Ausbildung zum/zur „Zertifizierte(r) E-Trainer(in)“

Freitag, 17. März 2023 - Samstag, 17. Juni 2023

Die Anforderungen an Trainer in der Weiterbildung haben sich seit der Ein-führung neuer Lerntechnologien stark verändert. Nur Präsenztrainings durchzuführen, reicht nicht mehr aus. Der Einsatz digitaler Lernmedien wird zur Voraus-setzung eines modernen Trainings. Die fachliche Fortbildung zum „E-Trainer“ erweitert Ihr Leistungsportfolio und eröffnet neue Lehr- und Lernmöglichkeiten.

Die 3-monatige Weiterbildung, die mit dem Gütesiegel des Verbandes E-Learning Business ausgezeichnet ist, absolvieren Sie in Präsenz- und Online-Phasen, mit viel Raum zur individuellen Gestaltung des Lernprozesses.

Ihr Vorteil

Buchen Sie den z.Zt. wohl umfangreichsten am Markt zu findenden Blended-Learning-Kurs mit Zertifikat, um alle Facetten für ein erfolgreiches E-Training zu erlernen und anschließend zu beherrschen.

Zielsetzung

Mit der fachlichen Fortbildung erwerben Sie die Kompetenz, Trainings und Seminare als E- oder Blended-Learning-Module zu konzipieren, zu erstellen und durchzuführen. Dabei lernen Sie Methoden und didaktische Prinzipien, die speziell für digitale Medien entwickelt wurden.

Nutzen

  • Sie erhalten Lerninhalte, die auf umfangreichen Erfahrungen aus der Praxis basieren und betont anwendungsorientiert sind.
  • Sie erwerben Ihre E- und Blended-Learning-Kompetenz sehr effektiv, weil Sie mit Hilfe digitaler Medien lernen (practice learning).
  • Sie probieren diverse multimediale Anwendungen direkt beim Lernen aus und können dadurch künftig Ihre eigenen Konzepte aus der Perspektive des Teilnehmers optimal bewerten.
  • Sie lernen nach eigenem Tempo und Zeitkapazität.
  • Sie erwerben nach bestandener online-Prüfung ein Zertifikat, das Ihnen eine zukunftsorientierte Fachkompetenz bescheinigt.

Sie erwerben die Kompetenzen:

  • Training und Seminare als E-Learning-Module zu konzipieren, zu erstellen und durchzuführen,
  • ein eigenes Blended-Learning-Training unter didaktischen und wirtschaftlichen Aspekten zu entwickeln,
  • interaktive Webinare im virtuellen Klassenzimmer durchzuführen,
  • Methoden und Didaktik für medien-gestütztes Lernen richtig einzusetzen,
  • bewährte und gewohnte Methoden aus Ihren Präsenztrainings auf digitale Medien abzustimmen,
  • digitale Trainings gewinnbringend zu vermarkten.

Über diese Themen erhalten Sie im E-Trainer-Lehrgang umfassendes Know-how. Verständnisfragen können in den wöchentlich stattfindenden Live-Tutorials (freitags ab 14.00 Uhr) gestellt und diskutiert werden:

(01)  Kursvorstellung: Vom Präsenztrainer zum E-Trainer

(02) Trainer brauchen E-Learning

(03) Lerntheorien und ihr methodischer Ansatz

(04) Die Gestaltung des Lernens

(05) E-Learning als Projekt

(06) Instruktionsdesign für interaktive und multimediale Lernmaterialien

(07) Interaktive multimediale Lernmaterialien: Einführung Mediengestaltung

(08) Interaktive multimediale Lernmaterialien: Mediengestaltung

(09) Interaktive multimediale Lernmaterialien: Animation

(10) Erfolgreiche Webinare: Einführung und Technik

(11) Erfolgreiche Webinare: Funktionalitäten im Webinarraum

(12) Erfolgreiche Webinare: Webinare vorbereiten

(13) Erfolgreiche Webinare: Inhalt und Pausen in Webinaren

(14) Didaktik und Interaktion: Didaktische Grundlagen und Warmup

(15) Didaktik und Interaktion: Tipps und Beispiele für Interaktionen

(16) Blended Learning: Konzept und Planung

(17) Blended Learning: Wirtschaftlichkeit

(18) Redesign von Seminarkonzepten: Didaktische Grundlagen

(19) Redesign von Seminarkonzepten: Fallbeispiel Führungskräftetraining

(20) Redesign von Seminarkonzepten: Fallbeispiel Softwareschulung

(21) Die Werkzeugkiste eines E-Trainers: LMS und Authoring Systems

(22) Die Werkzeugkiste eines E-Trainers: Kollaboratives Lernen

(23) Die Werkzeugkiste eines E-Trainers: Beispiele für Mediengestaltung

(24) Lizenzen für Materialien

(25) Creative Commons Lizenzen

(26) Vermarktung digitaler Lernmedien und Trainings

Die Selbstlern-Phasen werden von wöchentlichen (freitags 14.00 – 16.00 Uhr) Live-Online-Tutorien begleitet!!

Klassenzimmer

Die (Live-Online-)Webinare werden in der Regel auf der Zoom-Plattform der profiTel online-AKADMIE veranstaltet sowie mit einer FORUMS-Software begleitet. Dazu erhalten Sie eine Einladung mit dem direkten Link zum Webinar-Raum. Eine weitere Anmeldung bzw. Registrierung ist nicht erforderlich. Es sind keine Installationen von Plugins oder Clients erforderlich.

Live-Online-Tutorials

Die Selbstlern-Phasen werden von Live-Online-Tutorials begleitet. Sie finden einmal wöchentlich statt und dauern jeweils 1-2 Stunden. Die Teilnehmenden können sich mit dem/der Tutor/in direkt austauschen, offene Fragen klären und mit anderen Teilnehmenden diskutieren. In praktischen Übungen wird das gelernte Wissen gefestigt und angewendet.

Lehr-Videos

Die Lernbasis der Selbstlern-Phasen bilden 26 Lehrvideos von ca. 12 Stunden Gesamtdauer. Sie können von den Teilnehmenden beliebig oft angesehen werden. Jedes Video ist mit Quizfragen zur selbstständigen Lernkontrolle verknüpft. Umfangreiches Arbeitsmaterial von ca. 300 Seiten ergänzt die Lehrvideos.

Technische Voraussetzungen, Termine, Gebühren, Referenten

Voraussetzung Minimum 16MB-Internetverbindung

Ort An Ihrem PC oder Laptop/Notebook

Dauer

– 26 Video-Vorträge mit einer Gesamtdauer von ca. 12 Stunden,
– 6 Live-Online-Seminare á ca. 3 Stunden
– 5 wöchentliche Live-Online-Tutorials á ca. 2 Std.,
– ca. 300 Seiten Begleitmaterial,
– 122 Quizfragen zur Lernkontrolle.

Teilnahme via Computer-Audio oder Telefon

Webcam / Headset erforderlich

Meeting-Software ZOOM pro (verschlüsselt)

Gebühren € 3.900,00 – CCV-Mitglieder nehmen zum Vorzugspreis von 2.900€ zzgl. MwSt. teil

Teilnehmer mindestens 4

Nächster Starttermin 17.03.2023 (Kick-off)

Trainer/Referent(en) Beate Middendorf – Brita Dose – Hendrik Meints

Hier geht’s zur Anmeldung.

×

MITGLIEDERZUGANG

Passwort vergessen?  
Sollte Ihnen Ihre registrierte E-Mail nicht bekannt sein, kontaktieren Sie uns bitte.

NOCH KEIN MITGLIED?

Jetzt CCV-Mitglied werden und von den Vorteilen profitieren.

Computergenerierte Darstellung eines Schlüssels in einem Schloss, mit dem Text 'Exklusiv für unsere Mitglieder'.

  • Sparen Sie bares Geld
  • Gewinnen Sie neue Kunden
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk
  • Profitieren Sie von unserem Wissen
  • Stärken Sie Ihre Reputation
MITGLIED WERDEN