Ziel der Schulung ist, die methodische und didaktische Kompetenz zu erwerben, interaktive Live-Webinare zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Technik, Fachdidaktik und Methodik virtueller Trainings werden in der Schulung miteinander verknüpft und mit effizienten Lern- und Sozialformen kombiniert.
Sie erfahren in drei interaktiven Webinaren und einem Live-online-Workshop:
- zukünftige Anforderungen der Auftraggeber bzgl. digitaler und Blended-Learning-Konzepte
- Definition von Lernzielen und Auswahl der passenden Trainingsformate
- Konzeption von Online-Trainings: Methodik und Didaktik
- welche unterschiedlichen Webinar-Formen (Video-Konferenz-Systeme und virtuelle Klassenräume)
- sich bewährt haben, wie sie aufgebaut sind und wofür sie idealerweise eingesetzt werden.
- welche Webinar-Plattformen es gibt und wie sie zu Ihren Ansprüchen passen.
- unterschiedliche Teilnehmer und der Umgang mit Ihnen in Live-Online-Seminaren
- wie nachhaltiger Praxistransfer gelingt
- Kombination aus Präsenz- und Online: Blended-Learning-Konzepte
- Überblick über nützliche E-Learning-Software-Tools
- Sie erleben viele Beispiele für zielführende Interaktionen live
- wie Sie Kosteneffizienz erzielen
- Abschluss- und Arbeitsfolge: Eine (erste, eigene) Online-Trainings-Sequenz entwickeln
- und als Kurzarbeitsprobe durchführen und präsentieren.
Sie erwerben die Kompetenz:
- mit der Technik routiniert umzugehen (Basis Zoom)
- Kamera und Mikrofon vorteilhaft einzusetzen
- ein stimmiges Konzept und geeignete Inhalte zu erstellen
- die speziell für virtuelle Räume entwickelte Didaktik richtig anzuwenden
- Ihre Webinar-Teilnehmer im Aktiv-Modus zu halten
Technische Voraussetzungen, Termine, Gebühren, Trainer/Referenten
Voraussetzung: Minimum 16MB-Internetverbindung
Ort: An Ihrem PC oder Laptop/Notebook
Dauer: ca. 15 Stunden Live-Online-Seminare
Teilnahme via: Computer-Audio oder Telefon
Webcam / Headset: erforderlich
Meeting-Software: ZOOM pro (verschlüsselt)
Gebühren: € 1.190,00 je Teilnehmer
Teilnehmer: mindestens 4
Starttermin: 14.09.2022
Trainer / Referent(en) Beate Middendorf – Brita Dose – Wolfgang Wiencke
CCV-Mitglieder erhalten die Schulung zum Vorzugspreis von 990 € netto.
Anmeldung: HIER finden Sie alle Informationen und die Möglichkeit der Buchung.