CCV-REGION WEST WÄHLTE REGIONALLEITER

Berlin, 13.06.2024

Die CCV-Region West hat Alen Karic und Daniel Mertens im Amt bestätigt und Guido Teeuwen neu gewählt.

 

Im Rahmen des gestrigen CCV-Regionaltreffens West beim Gastgeber Teleperformance fanden Wahlen der CCV-Regionalleitung West statt. Der langjährige Regionalleiter West Gerd Conradt hatte aus beruflichen Gründen das Amt niedergelegt und es wurde nun neue Unterstützung für die Region gesucht. Alen Karic und Daniel Mertens wurden einstimmig im Amt bestätigt und auch der neue Kandidat Guido Teeuwen fand die einstimmige Zustimmung der anwesenden CCV-Mitglieder.

 

 

In den letzten Jahren sammelte Alen Karic als Vertriebsleiter viele Erfahrungen in den Bereichen Finance & Versicherungen und vertiefte sein theoretisches Fachwissen unter anderem in den Bereichen Online-Marketing, Change-Management & Leadership. Aktuell verantwortet er als Head of Sales beim CC-Dienstleister Digital Dialog voller Leidenschaft den Vertrieb. In den vergangenen zwei Jahren hat Alen Karic die Bedürfnisse und Anliegen der CCV-Mitglieder kennengelernt. „In Zeiten des Wandels ist es umso wichtiger, Zugang zu wertvollen Ressourcen und Netzwerken zu ermöglichen, indem der aktive Austausch zwischen den Mitgliedern über innovative Ideen und Best Practices wertvollen Input liefert. Ich möchte weiterhin dazu beitragen, dass der CCV eine relevante und unterstützende Organisation für die Unternehmen in unserer Region bleibt.“ begründete er seine erneute Kandidatur. Sein Hauptaugenmerk liegt darauf, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Mitgliedern zu fördern und ein starkes Netzwerk aufzubauen, das allen zugutekommt. Darüber hinaus möchte er seinen Beitrag an der Mitgestaltung der Verbandsarbeit in der Branche leisten und gemeinsam mit allen Beteiligten einen positiven Einfluss ausüben. Ebenfalls ist ihm die Planung und Umsetzung regelmäßiger Veranstaltungen und Workshops wichtig, um Wissen und Best Practices zu teilen und die Mitglieder zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Nach verschiedenen Positionen bei einem BPO betreut Daniel Mertens seit 2016 als Key Account Manager bei der InVision AG Kunden der Workforce-Management-Software und liebt es, einfache Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Zu seinem Engagement im Ehrenamt sagt er: „Seit fast 20 Jahren lässt mich die Branche nicht mehr los – und ich sie auch nicht. Warum auch? Kaum eine Branche ist so dynamisch und setzt Innovationen so schnell um – Künstliche Intelligenz ist dabei sicher nur ein Stichwort von vielen. Der Wandel erfordert Kommunikation und Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche. Ich möchte weiterhin dazu beitragen, die Erfahrungen und Anforderungen der Verbandsmitglieder in die Diskussion mit Vertretern aus Politik und Medien einzubringen. Dies ist nur möglich durch einen starken Verband mit engagierten Mitgliedern.“ In den letzten Jahren hat Daniel Mertens viele Dialoge mit Verbandsmitgliedern geführt und gemerkt, wie wichtig der persönliche Austausch innerhalb der Branche ist. Diesen Ansatz möchte er gern weiterverfolgen und bewährte Formate fortsetzen und weiter neue Ansätze ausprobieren. Durch diese Maßnahmen ist er zuversichtlich, die Präsenz und Relevanz des CCV zu stärken und somit einen positiven Einfluss auf die Branche insgesamt ausüben zu können.

Nach einigen Jahren für Travel-/Club-Reiseveranstalter konnte Guido Teeuwen vor 25 Jahren seinen Ausbildungsberuf als Bankkaufmann bei Bertelsmann Marketing Services Nord (später Arvato) einbringen und unterstützte den Aufbau eines großen Finanzkunden. Das war auch die Zeit, in der seine Leidenschaft und Liebe für die CX- und BPO Welt geboren wurde. In den folgenden Jahren konnte er weitere Erfahrungen im Out- und Insourcing aber auch in der Beratung sammeln. 2009 übernahm Guido Teeuwen die Geschäftsleitung von Sykes Enterprises in Bochum. Dort konnte er 2015 als Mitentwickler der Work-from-Home Lösung einen bedeutenden Meilenstein setzen. Seit 2023 ist er als Vice President Sales / Business Development bei Teleperformance beschäftigt und hilft den Partnern in Deutschland und der Schweiz dabei CX-Champions zu werden. Warum er kandidierte? „Ich kenne den Verband noch als ‚CC-Forum‘ und habe mich schon immer in das Netzwerk eingebracht und meine Meinung kund getan. Es ist auch die Leidenschaft für den Contact-Center Bereich, die mich seit über 25 Jahren antreibt und ich habe bereits die allerersten Regionaltreffen als ‘Kind der ersten Stunde‘ mitbegleitet. Ich möchte mit meiner Erfahrung einen Beitrag dazu leisten, die Verbandsarbeit weiter voranzutreiben, die erfolgreiche Geschichte des CCV weiterzuschreiben und ich bin davon überzeugt, dass ich dem Verband mit meinem Einsatz einen deutlichen Mehrwert bieten kann.“ „Geht nicht gibt´s nicht“ – das ist sein Lebensmotto. Das gilt auch für seinen Beitrag im Verband. Guido Teeuwen möchte mitgestalten und organisieren, Themen aktiv platzieren, Ansprechpartner sein und die Region West weiter ausbauen.

CCV-Vorstand Mitglieder & Neue Medien Benjamin Barnack gratulierte zur Wahl: „Dass in unserer mitgliederstärksten CCV-Region West nun weiterhin ein Dreierteam agiert, freut mich sehr! Es ist gut zu wissen, dass sich Alen Karic und Daniel Mertens weiter für die Region und den Verband engagieren. Besonders freut mich auch, dass wir mit Guido Teeuwen einen in der Branche bestens vernetzten neuen Regionalleiter gewinnen konnten! Beim scheidenden Regionalleiter Gerd Conradt möchte ich mich noch einmal ausdrücklich für sein langjähriges Engagement für den CCV und die Branche bedanken!“

 

Über den CCV

Der Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Customer Service- und Callcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 560.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Customer Service-Einheiten und Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de

 

Bilder der CCV-Regionalleiter zum Download

Pressekontakt:

Jördis Harenkamp,
Managerin PR & Finanzen
presse@cc-verband.de
www.cc-verband.de