QVC–Mitarbeiter im Call Center Kassel erfüllen Weihnachtswünsche von Kindern

Weihnachts-Charity-Aktion für das „Hafen 17 – Projekt“

Die QVC-Mitarbeiter im Call Center Kassel haben sich für die Kinder des „Hafen 17“, ein Betreuungsprojekt für Grundschüler des Diakonischen Werks Kassel, dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Kinder konnten Weihnachtssterne basteln und darauf ihre Buchwünsche schreiben. Diese „Lese-Sterne“ wurden am Weihnachtsbaum bei QVC in Kassel aufgehängt und die QVC-Mitarbeiter konnten die Wünsche auf den „Lese-Sternen“ erfüllen. Die Buch-Gaben wurden den Kindern von einem Weihnachtsmann am 17. Dezember im Rahmen eines QVC-Adventsnachmittages übergeben.

Am Adventsnachmittag haben die Kindern aber nicht nur ihre Buchpräsente erhalten, sondern zusätzlich trat die QVC-Mitarbeiterin Jessica Mohr als Autorin auf und trug personalisierte Weihnachtsgeschichte vor, in der jedes Kind Erwähnung fand. Vorab hatten die Kinder, wie auch schon im letzten Jahr, einen eigenen Adventskalender erhalten, der von den Mitarbeitern des QVC Charity-Teams liebevoll geschmückt wurde.

Neben den Sachgeschenken spenden die QVC-Mitarbeiter auch dieses Jahr wieder einen Geldbetrag an das „Hafen 17“-Projekt, der bei einer Weihnachts- und Spielbörse gesammelt wurde. Das „Hafen 17 – Projekt“ ist seit 2009 fester Charity-Partner des QVC Call Centers in Kassel und die Mitarbeiter freuen sich jedes Jahr wieder über die Möglichkeit, den Kindern eine echte Weihnachtsfreude bereiten zu können.

Suzana Gligic-Oljaca, Senior Manager im QVC Call Center Kassel: „Wir freuen uns, auch dieses Jahr in Kassel wieder ein Leuchten in die Augen der Kinder zu zaubern und ihre „Lese-Wünsche“ zu erfüllen. Ganz im Sinne des Weihnachtsgedankens sehen die Mitarbeiter von QVC hier am Standort eine schöne Möglichkeit, denjenigen unter uns, die zu Weihnachten nicht reichlich beschenkt werden, mit tollen Büchern eine sinnvolle Freude zu bereiten. Ich danke allen Mitarbeitern, die diese Aktion unterstützt haben und den Kindern vom „Hafen 17“ Weihnachten zum Büchererlebins gemacht haben. Ganz besonders möchte ich mich für die tolle Organisation, der Charity-Aktionen bei den Mitarbeitern des Kasseler QVC Charity-Teams, bedanken.“

Gerd Bechtel, Geschäftsführer Diakonisches Werk Kassel: „Der tolle Einsatz der QVC-Mitarbeiter begeistert uns jedes Jahr aufs Neue. Das Projekt lebt von der Mithilfe zahlreicher fleißiger Helfer, die mit selbstlosem Einsatz unsere Arbeit unterstützen. Ohne die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter des QVC Call Centers in Kassel blieben viele Kinderwünsche unerfüllt. Ein herzliches Dankeschön nochmals für die zahlreiche Teilnahme am „Lese-Sterne-Projekt 2012“ und die tolle Zusammenarbeit!“

Hintergrund: Das Projekt „Hafen 17-Treff für Kinder“

Der „Hafen 17“ des Diakonischen Werkes Kassel  bietet Grundschulkindern in der Unterneustadt einen Ort der Begegnung und des Miteinanders. Hier finden Kinder Aufnahme, Unterstützung, Anregung und Förderung. Es ist so einfach – ein gemeinsames Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben, Menschen, die da sind und zuhören. Kinder treffen sich täglich nach der Schule, um gemeinsam zu essen, zu spielen und zu lernen. Ziel ist es Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, Schlüsselkompetenzen zu vermitteln und ein positives Selbstbild zu fördern.  Mit der tatkräftigen Hilfe von ehrenamtlichen Kräften hat sich ein ausdifferenziertes und an den Bedürfnissen der Kinder orientiertes Unterstützungs- und Förderangebot in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bewegung und Bildung sowie schulische Hilfen entwickelt. Finanziert wird das Projekt seit März 2011 ausschließlich durch Unterstützung zahlreicher Spender und Sponsoren.

Diakonisches Werk Kassel

Das Diakonische Werk Kassel bietet Beratung und Hilfe in den Bereichen Sucht und Wohnen, Hilfen für Familien sowie Allgemeine sozialer Arbeit. „Zusammen weiter kommen“ ist dabei der Leitgedanke. In der Stadt und im Landkreis Kassel unterhält es mehrere Beratungsstellen und ambulante Dienste. Derzeit sind im Diakonischen Werk Kassel mehr als 130 Mitarbeitende hauptamtlich beschäftigt. Hierzu kommen zahlreiche Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Über QVC Deutschland

QVC Deutschland ist der führende Anbieter im Teleshopping. 2011 hat der Multimedia-Versandhändler Nettoerlöse von 770 Mio. Euro erzielt. Rund 3.900 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Angebote von QVC täglich 24 Stunden allen Kunden zur Verfügung stehen. Das Unternehmen betreibt zwei eigene Call Center in Bochum und Kassel sowie eines der modernsten Logistikzentren Europas in Hückelhoven. Das Sortiment von QVC Deutschland umfasst rund 18.000 Artikel aus den Bereichen Home, Beauty & Lifestyle, Mode und Schmuck und erreicht über 98 Prozent aller deutschen Haushalte. Im September 2010 ging QVC Deutschland mit QVC PLUS und im März 2012 mit QVC BEAUTY auf Sendung und erweitert ständig seine multimedialen Angebote. Die Mutterfirma QVC Inc. (USA) ging 1986 erstmalig auf Sendung und ist heute weltweit Marktführer im Teleshopping.

Webshop:        QVC.de / QVCPlus.de
Blog:                QVCbeauty.de
Facebook:        facebook.com/meinQVC
Twitter:             twitter.com/WirsindQVC 

Pressekontakt QVC:                                          
Verena Kergl                                                       
Corporate Communications                                 
QVC Deutschland Inc. & Co. KG                            
Plockstr. 30                                                        
40221 Düsseldorf                                                 
Telefon: +49 (0) 211-3007-5982                            
Telefax: +49 (0) 211-3007-5104                              
E-Mail: verena_kergl@QVC.com    

Kontakt Diakonisches Werk Kassel:
Sachgebiet Interkultureller Dialog
Mechtild Meyer-Kluge
Wildemannsgasse 14
34117 Kassel
Tel.: 0561/70974212
E-Mail: meyerkluge@dw-kassel.de