-
Gespräche mit Betriebsrat über Interessensausgleich und Sozialplan initiiert
-
Gesamtkonzern auf Expansionskurs, Mitarbeiteranzahl soll weiter steigen
Frankfurt, 22. Oktober 2014. Die SNT Greifswald GmbH prüft die Schließung des Standorts und hat Gespräche mit dem Betriebsrat über einen Interessensausgleich und Sozialplan für die aktuell 283 Beschäftigten initiiert. Hintergrund ist die zunehmende Schwierigkeit, Auftraggeber vom Standort Greifswald zu überzeugen, der im Nordosten abseits schneller Reiserouten liegt. Zudem sind die Wachstumsmöglichkeiten mit Kundenprojekten an diesem Standort beschränkt. Die SNT Deutschland AG befindet sich aufgrund neuer Projekte und der Erweiterung von bestehenden Kundenprojekten dagegen weiter auf Expansionskurs. Die Mitarbeiterzahl von aktuell rund 3.500 Mitarbeitern soll innerhalb der SNT-Gruppe deshalb unabhängig von einer Entscheidung hinsichtlich des Standortes Greifswald in den nächsten Monaten noch deutlich wachsen. Aktuell sucht der Kundendialogdienstleister an mehreren Standorten in Deutschland neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Wir haben jetzt Gespräche mit dem Betriebsrat in Greifswald aufgenommen, weil wir im Rahmen unserer Standortstrategie die Anforderungen unserer Auftraggeber adressieren müssen“, erläutert Harry Wassermann, Geschäftsführer der SNT Greifswald GmbH. Insbesondere Standortbesuche und Schulungsmaßnahmen erforderten durch die lange Anreise einen erheblichen zeitlichen Mehraufwand für die Auftraggeber. Der genaue Zeitpunkt einer möglichen Schließung des Standorts Greifswald sowie Inhalte eines Interessensausgleichs und Sozialplans sind von den weiteren Gesprächen mit dem Betriebsrat abhängig. Die Geschäftsleitung strebt eine Schließung des Standorts Greifswald zum Ende des 1. Quartals 2015 an.
„Denkbar ist insbesondere auch, dass Mitarbeiter an Standorte der SNT Deutschland AG, z.B. nach Neubrandenburg, Potsdam oder Berlin wechseln. Das sind beispielsweise Details, die wir mit dem Betriebsrat klären wollen. Wir möchten schnellstmöglich Klarheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, führt Wassermann aus.
Der Kundenservice-Spezialist erzielte im Geschäftsjahr 2013 mit rund 3.500 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 92 Mio. Euro. In den vergangenen Monaten konnte SNT viele neue Auftraggeber überzeugen. Auch mit Bestandskunden aus den Bereichen Telekommunikation, Consumer Electronics und Energie wächst SNT weiter kräftig. Derzeit sucht die SNT Deutschland AG insgesamt rund 300 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Standorten.
Über SNT
Die SNT Deutschland AG, Frankfurt, gehört zu den führenden Kundendialog-Anbietern in Deutschland und betreut als Kundenservice-Spezialist die Kunden seiner Auftraggeber über sämtliche Kontaktkanäle wie Telefon, E-Mail, Brief, Fax, Chat und Social Media. Deutschlandweit ist die SNT-Gruppe an sieben Standorten tätig und beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter. Die SNT Deutschland AG als Premiumdienstleister für das gesamte Spektrum der schriftlichen und telefonischen, vertriebs- und serviceorientierten Kundenkommunikation ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des niederländischen KPN-Konzerns.
Weitere Informationen: www.snt-ag.de
Pressekontakt
SNT Deutschland AG
Jutta Lorberg
Tel.: 0170-4702145
E-Mail: jutta.lorberg@snt-ag.de