Swiss Post Solutions (SPS), Deutschland – neues Whitepaper

HR auf der digitalen Überholspur – die neue Rolle des Personalmanagements

Das Personalmanagement spielt eine wichtige Rolle bei der digitalen Transformation des Unternehmens. Häufig ist HR (Human Resources) Treiber der Digitalisierung und unterstützt andere Business-Funktionen bei der Transformation ganz aktiv. Dazu muss das HR-Management seine Rolle neu definieren. Wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann und das Personalmanagement sich optimal aufstellt, beschreibt Swiss Post Solutions, führende Anbieterin von Outsourcing-Lösungen jetzt gemeinsam mit dem Statistik-Dienstleister Statista in dem neuen Whitepaper „HR auf der digitalen Überholspur“.

Die Digitalisierung wirkt sich auf alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft aus. Gerade das Personalmanagement steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Es gilt Mitarbeiter mit zukunftsfähigen Skills zu finden und die bestehenden Belegschaften fit für die Digitalisierung zu machen – bei gleichzeitiger Zunahme der Automatisierung von Prozessen in Produktion und Verwaltung. „Bei HR wird es immer zuallererst um den arbeitenden Menschen gehen“, sagt Christian Proba, Leiter der Business Unit BPS HR bei Swiss Post Solutions. „Dennoch stehen Unternehmen vor großen Aufgaben, bei denen die Digitalisierung Personalabteilungen verändern, Prozesse optimieren und letztlich die HR-Arbeit erleichtern wird.“ In dem Whitepaper „HR auf der digitalen Überholspur“ gibt Swiss Post Solutions einen Überblick über wesentliche Treiber und beantwortet zentrale

Zukunftsfragen:

  • Wie wird sich die Arbeit in Personalabteilungen verändern?
  • Welche Rolle spielen digitalisierte und automatisierte Prozesse bei diesen Veränderungen?
  • Wie können HR-Verantwortliche und HR-Mitarbeiter in der Zukunft mehr Freiräume erhalten, um sich verstärkt den Zukunftsthemen wie Rekrutierung und Qualifizierung zu widmen?
  • Mit welchen Strategien lässt sich das Potenzial der Digitalisierung für die eigene HR-Arbeit am besten und am schnellsten nutzen?

Ende 2018 hat Statista im Auftrag von SPS dazu mehrere Interviews mit Personalverantwortlichen aus deutschen und schweizerischen Unternehmen durchgeführt und diese Aussagen mit den Daten einer umfangreichen Meta-Studie in einem Whitepaper zusammengeführt. Die wesentliche Erkenntnis des Whitepapers – die notwendige Wandlung der HR-Arbeit von einer verwaltenden hin zu einer gestaltenden Rolle – wird mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Umsetzung angereichert. „Wir wollen ganz konkret zeigen, wie das Personalmanagement sich in der Zukunft aufstellen kann, um seiner neuen Rolle effizient und wirkungsvoll gerecht zu werden“, sagt Christian Proba, „genau das beschreiben wir im Whitepaper ,HR auf der digitalen Überholspur‘.“

Das Whitepaper ist kostenfrei zum Download erhältlich unter: https://www.swisspostsolutions.com/de/microsite/human-resources-in-der-digitalen-tranformation

Über SPS

Wir verbinden die physische und die digitale Welt Swiss Post Solutions (SPS) ist eine führende Anbieterin von Lösungen zur Auslagerung von Geschäftsprozessen und innovativen Dienstleistungen im Dokumentenmanagement. Zahlreiche internationale Geschäftskunden vertrauen auf die Kompetenz von SPS bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von End-to-End-Lösungen wie auch bei der kompetenten Beratung zu den zentralen Werttreibern im Business Process Outsourcing (BPO): Standortkonzept, Prozessoptimierung und Technologie, so zum Beispiel Intelligent Automation. SPS ist ein Konzernbereich der Schweizerischen Post mit Hauptsitz in Bern (Schweiz); die 6.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie spezialisierte Partner betreuen Kunden in nahezu allen Branchen in über 20 Ländern. Der Fokus liegt auf Banken und Versicherungen, Telekommunikation und Gesundheitswesen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.swisspostsolutions.com

Auskunft

Communications Germany, +49 951 9168 2316, andrea.tschopp@swisspost.com
Swiss Post Solutions GmbH
Communications Germany
Am Börstig 5
96052 Bamberg
Deutschland