Kritik an Wortwahl
Berlin, 13.02.2020. Seit einigen Jahren werden vor allem Rentner durch betrügerische Anrufe von Kriminellen, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben, um ihr Vermögen gebracht. Gestern wurde bekannt, dass nunmehr mehrere Tatverdächtige in Deutschland und der Türkei festgenommen werden konnten. Die Anrufe erfolgten aus Istanbul und Antalya (Türkei).
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) begrüßt die Festnahmen und wünscht sich von den Polizeibehörden, der Bundesnetzagentur sowie der Staatsanwaltschaft ein konsequentes Vorgehen gegen Kriminelle, die das Telefon als Tatwerkzeug nutzen. „Betrugsdelikte aus dem Ausland stellen für unsere Branche das größte Problem dar. Dieses kann jedoch nur erfolgreich bekämpft werden, indem Bundesnetzagentur und Ordnungsbehörden mit erweiterten internationalen Befugnissen sowie besseren technischen und personellen Möglichkeiten ausgestattet werden“, kommentiert CCV-Präsident Dirk Egelseer, und ergänzt: „Gesetzgeberische Vorhaben wie zum Beispiel die sogenannte Bestätigungslösung sind gegen solch kriminelle Aktivitäten hingegen wirkungslos.“
Kritik übt der CCV an Formulierungen wie „Callcenter-Mafia“ und „Callcenter-Betrug“, die von Presse und Ordnungsbehörden in diesem Rahmen oft verwendet werden. In Deutschland arbeiten mehr als 540.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Call- sowie Contactcentern und leisten mit ihrem Einsatz besten Kundenservice, von der Bestellung über den Support bis hin zur Gewährleistung und der Durchsetzung von Verbraucherrechten. Mit dieser Begriffswahl wird jedoch eine ganze Branche stigmatisiert, denn bei derartigen Betrugsdelikten wenden Kriminelle lediglich das Tatwerkzeug Telefon an, um „Callcenter“ handelt es sich hingegen nicht. Im Übrigen gaben sich im vorliegenden Fall die Kriminellen als Polizisten aus, dennoch würde niemand den Täterkreis als „Polizisten-Mafia“ bezeichnen. „Insofern ist eine adäquate und zutreffende Begriffswahl in der Zukunft wünschenswert“, bemerkt CCV-Präsident Dirk Egelseer abschließend.
Hintergrund
Pressemeldung zu den Festnahmen: https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/razzia-call-center-mafia-101.html
CCV-Positionen: www.ccv-positionen.de
Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de
Pressekontakt
Sandra Fiedler
Managerin Public Relations, Marketing & Events
E-Mail: presse@cc-verband.de