Berlin, 17. November 2025. T.D.M., Cognigy, Globl.Contact, O-TON & ESM – das sind die Gewinner des diesjährigen CCV Quality Award. Er wurde 2025 zum 20. Mal vom Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) verliehen. Ausgezeichnet wurden Unternehmen für herausragendes Engagement in den Bereichen IT-Innovationen, Mitarbeiterorientierung und Best Partnership. Mit dem bereits zum dritten Mal ausgelobten Female Leadership Award wurde Drenice Lekaj für ihre Leistungen gewürdigt. Einen Ehrenaward erhielt Roy Reinelt-Peter für seinen langjährigen Einsatz für die Branche und den CCV.
Am Abend des 13. November 2025 war es so weit. Der CCV prämierte mit der höchsten deutschen Auszeichnung der Customer Service- und Call- und Contactcenter-Branche die Besten des Wirtschaftszweiges.
Bei den IT-Innovationen konnten T.D.M. und Cognigy die Award-Jury von sich überzeugen. In der Kategorie stehen zukunftsfähige und zukunftsweisende Prozesse und Lösungen, die erstklassigen Kundendialog ermöglichen, im Blickpunkt. Award-Pate dieser Kategorie war Dialfire (cloud IT Services).
In der Rubrik Mitarbeiterorientierung, in der der Mensch im Fokus steht, wurde Globl.Contact prämiert. Gefragt waren auch in diesem Jahr Maßnahmen, mit denen die Beschäftigten bestmöglich dabei unterstützt werden, herausragende Serviceerlebnisse zu schaffen. Im Zuge des Bewerbungsprozesses fand eine interne, anonyme Mitarbeiterbefragung statt. Diese eruierte von der allgemeinen Zufriedenheit bis hin zur Möglichkeit der betrieblichen Mitbestimmung die Einschätzung der Beschäftigten.
In der Kategorie Best Partnership, welche die strategische und langfristige Zusammenarbeit zweier oder mehrerer Geschäftspartner prämiert, heißen die Gewinner O-TON & ESM. Diese Rubrik wurde durch eine Award-Patenschaft von Jabra unterstützt.
Zum bereits dritten Mal wurde der CCV Quality Award in der Kategorie Female Leadership vergeben. Hier stehen Frauen oder Organisationen im Vordergrund, die sich in besonderem Maße um unseren Wirtschaftszweig verdient gemacht haben. Auch in diesem Jahr hat der CCV nicht mit klassischen Bewerbungen gearbeitet, sondern mit einem Vorschlagverfahren. Ausgezeichnet wurde Drenice Lekaj (REACH XCEL).
Mit dem CCV-Ehrenaward wurde Roy Reinelt-Peter (DIGITAL DIALOG), von 2013 bis 2024 CCV-Vorstand und zuvor viele Jahre als CCV-Regionalleiter tätig, für seine langjährigen Verdienste um die Branche und den CCV geehrt.
„Dass der CCV Quality Award zu einer der begehrtesten Auszeichnungen in Deutschland gehört, bewiesen einmal mehr die eingereichten Bewerbungen. Wer Top-Kundenservice bieten will, braucht dazu eine hohe Mitarbeiterorientierung. Kreativität, gelebte Werte und Haltung sind hier unverzichtbare Erfolgsfaktoren. Bei der IT-Innovation sehen wir, wie intelligent eingesetzte Technologie Mitarbeitende entlastet, Prozesse optimiert und Kundenbedürfnisse neu und vielfältig bedient. Vieles geht besser im Zusammenspiel, was wir in der Kategorie Best Partnership erleben durften. Gemeinsam, auf Augenhöhe, werden marktrelevante Angebote geschaffen und Kundenanforderungen gelöst. Bei Female Leadership erreichten die Jury rund 20 Vorschläge zu engagierten Frauen, die in unserer Branche tagtäglich herausragende Führungseigenschaften zeigen“, bewertet Manfred Stockmann, Jury-Vorsitzender und CCV-Ehrenpräsident, den diesjährigen Wettbewerb.
Nominiert für den CCV Quality Award waren ferner ERGO Direkt, Evocenta, die LEG Immobilen Gruppe, Foundever (alle IT-Innovationen), Foundever, Everleaf (beide Mitarbeiterorientierung) sowie TUI & gevekom (Best Partnership), die durch ihre hochwertigen Bewerbungen für ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen sorgten. Aus den vorgeschlagenen Persönlichkeiten in der Kategorie Female Leadership nominierte die Jury zudem Katja Schlootz (Deutsche Glasfaser Holding) und Corinna Kaussen (Rhein-Zeitung), die sich ebenso wie die Gewinnerin Drenice Lekaj in besonders engagierter Weise um unseren Wirtschaftszweig verdient machten.
Die Jury, bestehend aus acht Branchenexpertinnen und -experten, bewertete im Rahmen eines strengen Auswahlverfahrens die Einreichungen in den jeweiligen Kategorien. Ein entsprechend hohes Ansehen genießt der CCV Quality Award in der Branche. Manfred Stockmann, Jury-Vorsitzender und CCV-Ehrenpräsident, ist Unternehmensberater für Personal- und Organisationsentwicklung. CCV-Ehrenpräsidentin Ursula Steinmetz rief 2003 als zu jener Zeit amtierende Verbandspräsidentin den Quality Award des damaligen Call Center Forum ins Leben. Dirk Egelseer ist ehrenamtlich als Präsident und Vorstand Recht & Regulierung im CCV sowie hauptamtlich als geschäftsführender Gesellschafter der verbaneum GmbH tätig. Diese Jurymitglieder wurden durch CCV-Vizepräsident und Vorstand Mitglieder & Events, Benjamin Barnack (hey contact heroes), CCV-Vorständin Andrea Höhling (Transgourmet), CCV-Ehrenmitglied und ‑Regionalleiterin Silke Robeller (Rainforest Alliance), Branchen-Expertin Julia Ullrich (Moderatorin und Marketing-Beraterin) sowie Anja Bonelli (ENERTRAG) komplettiert.
Die festliche abendliche Preisverleihung beging die Branche im Rahmen der vom CCV veranstalteten Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Berlin, die in diesem Jahr erstmals an drei Tagen vom 12. bis 14. November 2025 stattfand und durch die wieder der Branchenexperte Ralf Mühlenhöver führte.
Der Branchenverband begrüßte auf der CCV-Jahrestagung auch in diesem Jahr mit Sebastian Steineke (CDU) einen Bundestagsabgeordneten als Redner. Er ist Verbraucherschutzbeauftragter in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und gab spannende Einblicke ins politische Berlin.
Renommierte Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis vermittelten ferner exklusive Insights und teilten ihre Erfahrungen: Annemarie Pohl (Edenred), Armin Iskander (Iskander Business Partner) & Anke Schramm (Freenet), Bettina Pauck (pauck + partners), Rainer Wilmers (AC Süppmayer), Amelie & Leena Kaijo (Geminos), Michael Werkle (Interim Management und Consulting), Sophie Masurat (Ströer X) & André Beyer (Deutsche Telekom), Markus Ring (NiCE Cognigy), Matthias Riveiro (Teleperformance), Karsten Rudloff (dtms), Andreas Voswinckel (heyconnect), Noah Kellner (Dialog-Factory GmbH), Sandra Stüve (HCD) & Björn Schneider (Förde Sparkasse), Annika Schmidt (Content Guru), Ulf Kühnapfel (virtualQ), Evelyne Eyer (zyklusoase), Patrick Kern (Avaya), Bernd Guske (Deutsche Glasfaser), Cem Karakaya (Blackstone432), Tanja Dill (Tanja Dill Training & Coaching), Corinna Kaussen (Mittelrhein-Verlag) & Andreas Klug (ThinkOwl), John-Paul Pieper (ERGO) sowie Peter Linnemann (novomind). Im Rahmen eines Panels wurde ferner über „Selbstbestimmung und Gesellschaftlicher Wandel – Wie haben sich die Erwartungen an Frauen in verschiedenen Generationen verändert?“ diskutiert. Zwei weitere Diskussionsrunden erörterten die Themen „Systemwechsel statt Systempflege: Warum Transformation mehr ist als Technologie“ sowie Near- & Offshoring.
„Die diesjährige CCV-Jahrestagung wurde aus meiner Sicht einmal mehr ihrem Anspruch als Leuchtturmveranstaltung der Branche gerecht. Eine tolle Location, viele inspirierende Speaker – und natürlich auch viel Zeit für das so wertvolle Networking. Gekrönt wurde die Veranstaltung mit der Verleihung der CCV Quality Awards – viele verdiente Gewinner wurden für tolle Projekte mit der begehrten Trophäe ausgezeichnet. Ich bin sehr stolz darauf, Teil der CCV-Familie und damit dieser Branche zu sein!“, fasst CCV-Präsident Dirk Egelseer das dreitägige Event zusammen. CCV-Vizepräsident Benjamin Barnack ergänzt: „Die CCV-Jahrestagung 2025 war ein voller Erfolg, mit rund 200 Gästen, spannenden Diskussionen und wirklich tollen Beiträgen auf der Bühne. Wir haben gezeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert unsere Branche ist. Besonders die Mischung aus inhaltlicher Tiefe in den Beiträgen, vielen neuen Impulsen und persönlichem Austausch hat deutlich gemacht, dass der CCV der Ort ist, an dem sich die Branche vernetzt, weiterentwickelt und gemeinsam Zukunft gestaltet.“
Ferner fand die ordentliche CCV-Mitgliederversammlung im Rahmen der CCV-Jahrestagung statt. Auf der Agenda standen u. a. die Vorstandswahlen. Es wurden alle amtierenden CCV-Vorstandsmitglieder einstimmig für eine weitere Amtszeit gewählt: Dirk Egelseer (verbaneum GmbH, Präsident und Vorstand Recht & Regulierung), Benjamin Barnack (hey contact heroes GmbH, Vizepräsident und Vorstand Mitglieder & Events), Andreas Bopp (InVision AG, Vorstand Finanzen), Andrea Höhling (Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, Vorständin Verbandsorganisation) und Andreas Brinkmann (gkk DialogGroup, Vorstand Marketing) werden auch in den kommenden zwei Jahren den CCV führen. Daneben wurde bekanntgegeben, dass der CCV-Beirat Dirk Egelseer für sein langjähriges Engagement für den Verband und die Branche zum CCV-Ehrenmitglied ernannt hat.
Die diesjährige CCV-Jahrestagung wurde von NiCE, Verint, NFON, Dialfire, Diabolocom, AC Group-Amira, Jabra, gevekom, Ströer X, hey contact heroes, Content Guru, Avaya, HCD, TAS Mülheim, Kaufland Marketplace, Ehrlich & Stark, GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), NiCE-Cognigy und CCV-Medienpartner TeleTalk unterstützt.
Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung der Customer-Service- und Call- und Contactcenter-Branche. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich verliehen. Die diesjährige Preisverleihung fand am 13. November 2025 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Berlin statt. Den Qualitätspreis unterstützten exklusiv die Award-Paten Jabra und Dialfire (cloud IT Services).
Informationen finden Sie unter www.quality-award.de und zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft unter www.ccv-jahrestagung.de.
Über den CCV
Der Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Customer Service- und Callcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 560.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Customer Service-Einheiten und Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.
Awardkontakt:
Sebastian Kleber
Manager Marketing & Events
award@cc-verband.de
Pressekontakt
Jördis Harenkamp
Managerin Public Relations & Finanzen
E-Mail: presse@cc-verband.de