Aus CallCenterWorld wird CCW – Kongressmesse präsentiert sich mit neuem Logo

Veranstalter Management Circle lädt 2013 vom 25. bis 28. Februar nach Berlin zur CCW ein

Europas größte internationale Kongressmesse für Kundenservice, -kommunikation und Call Center entwickelt sich jedes Jahr weiter – 2013 zeigt sie sich mit einem neuem Logo und Namen: „Schon seit ein paar Jahren ist ein Call Center nicht mehr nur ein Call Center, Begriffe wie Contact oder Customer Care Center haben sich etabliert. Die Bezeichnung ‚CCW’ greift auch diese Bedeutungen auf. Zudem ist die Abkürzung CCW für die CallCenterWorld in der Branche ohnehin bereits gebräuchlich“, erläutert Sigrid Bauschert, Vorstand der Management Circle AG, die Idee hinter dem neuen Namen.

Vom 25. bis 28. Februar 2013 wird sich die CCW unter dem Motto „Weil Kunden nicht nur anrufen…“ präsentieren. Die Kongressmesse startet am 25. Februar 2013 mit dem Innovations-Tag, der Antworten bietet auf die Frage „Wie gestalte ich mein Contact Center?“. Auf dem Plan steht unter anderem eine Besichtigung des Rewe Transgourment Contact Centers.

Im Kongress am 26. und 27. Februar wird der „Kundenservice der Zukunft“ im Fokus der Beiträge und Diskussionen sein. Themen wie Facebook, Arbeitsplatzgestaltung und Karriere sind am ersten Tag des Kongresses Teil der Agenda. Zudem wird der CAt-Award verliehen, mit dem jedes Jahr die Call Center Manager des Jahres ausgezeichnet werden. Am zweiten Kongresstag diskutieren Referenten und Teilnehmer darüber, ob der Kunde bereit ist, für mehr Service zu zahlen. Zudem stehen der Wertbeitrag des Service Centers zur Kundenbindung, integrierte Konzepte für die individuelle Kunden-Ansprache sowie Best Practice zu Inhouse und Outsourcing auf der Agenda. Der Tag schließt mit der CCW-Party.

Am 28. Februar finden parallele Workshops statt, bei denen u.a. Themen wie „Social Media im Kundenservice“, „Prozess- und Qualitätsmanagement“ sowie „Beschwerde- und Eskalationsmanagement“ im Vordergrund stehen.

Lesen Sie HIER gern die vollständige Pressemeldung.