CCW 2014 schließt mit Besucherplus und ausgebuchter Messe

Die 16. Internationale Kongressmesse für Kundenservice, -kommunikation und Call Center ist am Donnerstag in Berlin zu Ende gegangen

Mit einem Teilnehmerplus ist die CCW 2014 am 20. Februar in Berlin zu Ende gegangen. Rund 7.600 Besucher (2013: 7.500) informierten sich im Berliner Estrel Convention Center über Dienstleistungen, Produkte und Strategien für moderne Kommunikations- und Servicewege. Bei den Ausstellern kann die CCW stabile Zahlen und eine wachsende internationale Beteiligung verzeichnen: Auf der ausgebuchten Fachmesse präsentierten sich an drei Tagen 250 Unternehmen (2013: 250) aus 18 Ländern (2013:16). Die internationale Kongressmesse für Kundenservice, -kommunikation und Call Center fand vom 17. bis 20. Februar unter dem Motto „Wir machen den Dialog!“ statt.

„Wir blicken wir auf eine sehr gute CCW zurück, die auch international nochmals an Stellenwert gewonnen hat“, bilanziert Sigrid Bauschert, Vorstand des Veranstalters Management Circle. „Die Beteiligungszahlen zeigen, dass die CCW nach wie vor die führende Plattform für den Austausch der Branche ist. Damit sind wir unserem diesjährigen Veranstaltungsmotto und dem dahinter stehenden Anspruch, den Dialog zwischen den Entscheidern der Branche voranzutreiben, mehr als gerecht geworden. Mit dieser positiven Bilanz starten wir nun in die Vorbereitungen zur CCW 2015.“

Auszeichnung für Call Center Managerinnen

Jährlicher Programmpunkt der CCW ist die Verleihung der CAt-Awards für die erfolgreichsten Call Center-Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neun Nominierte waren in diesem Jahr gegeneinander ins Rennen gegangen – am Abend des 18. Februar durften die Gewinner ihre Auszeichnungen entgegen nehmen.

Der CAt-Award für Deutschland ging an Birgit Geffke, Leiterin Customer Care der freenet Group und Mitglied des Aufsichtsrates der freenet AG. Für die Schweiz konnte Sylvie Meyer, Leiterin Vertrieb der PostFinance AG, den Titel Call Center Managerin des Jahres entgegen nehmen. Aus Österreich konnte in diesem Jahr aus den vorliegenden Bewerbungen kein Call Center-Projekt von der Fachjury ins Rennen geschickt werden. Stattdessen wurde aufgrund der teilweise sehr visionären und außergewöhnlichen Projekte der Nominierten aus Deutschland und der Schweiz ein besonders herausragendes Projekt mit dem CAt-Innovator-Award ausgezeichnet. Überzeugen konnte Regina Lange, Head of Telesales Inhouse & Renewals, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG.

2015 findet die CCW vom 23. bis 26. Februar erneut im Estrel Convention Center in Berlin statt. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet auf www.ccw.eu

Bildmaterial der CCW 2014 steht online zum Download auf www.ccw.eu/presse  zur Verfügung.

Kontakt für die Redaktion:
Jessica Halbritter
Pressereferentin
Management Circle AG
Hauptstr. 129
D-65760 Eschborn
Tel: 0 61 96/ 47 22- 801
E-Mail: presse@managementcircle.de

Über Management Circle
Die Management Circle AG hat sich seit ihrer Gründung 1989 durch Sigrid Bauschert, Vorstand, zu einem der renommiertesten und erfolgreichsten Unternehmen für die berufliche Weiterbildung im deutschsprachigen Raum entwickelt. Über 40.000 Teilnehmer im Geschäftsjahr 2013 bestätigen den Erfolg von Management Circle. Gut 220 Mitarbeiter verwirklichen die hohen Qualitätsansprüche an ein modernes und kompetentes Bildungsmanagement. www.managementcircle.de