Disruptive Veränderung von Arbeitswelten in Zeiten von COVID-19

Whitepaper: Arbeit räumlich und zeitlich flexibilisieren – wie mit modernen Algorithmen flexible Arbeitszeiten, Home-Office und Social-Distancing geplant werden können.

INTERcept Solutions GmbHHamburg, 07. April 2020 – Die vollautomatische Planung von Home-Office- und Bürozeiten bei gleichzeitiger Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatzeit wird in den nächsten Monaten und Jahren einen völlig neuen Stellenwert einnehmen. Die INTERcept Solutions GmbH beschreibt in einem Whitepaper, wie den Anforderungen an eine automatisierte Planung von Arbeitszeiten und Arbeitsorten aktuell und nach einer wahrscheinlichen Corona-Zeitenwende begegnet werden kann. Dabei geht es sowohl um die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatzeit wie auch die räumliche Planung in Home-Offices sowie das Social-Distancing in den Geschäftsräumen.

Personaleinsatzplanung wird oft „top-down“ durchgeführt und berücksichtigt die Arbeitszeitpräferenzen der Beschäftigten nur unzureichend. Wie es anders gemacht
werden kann, beschreibt INTERcept in einem aktuellen Whitepaper. Die Kardinalfrage ist, wie beides – die Deckung des Personalbedarfs sowie die Work-Life-Balance der Mitarbeiter – bestmöglich in Einklang gebracht werden können. Denn auf diesen beiden Säulen bauen letztendlich die Kundenzufriedenheit und damit der Unternehmenserfolg auf. Die beschriebene Methodik setzt auf ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation seitens der Mitarbeiter und ermöglicht dadurch eine optimale Bedarfsdeckung bei flexibler Arbeitsplanung.

„Schon vor Corona war ein fundamentaler Wandel in der Arbeitswelt in Gange, bei dem Arbeit räumlich und zeitlich zunehmend flexibilisiert und Beschäftigten in Unternehmen mehr Eigenverantwortung und Selbstorganisation ermöglicht wurde. Dieser Trend wird nun durch Corona nachhaltig verstärkt werden. Wie moderne Algorithmik im Bereich Personaleinsatzplanung mit derart komplexen und dynamischen Herausforderungen umgehen kann, beschreiben wir in einem Whitepaper, das wir zum Download anbieten“, sagt Prof. Dr. Florian Schümann, Geschäftsführer der INTERcept Solutions GmbH und Professor für Dienstleistungsmanagement an der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management.

200406 PI Whitepaper INTERcept

Kontakt:
Prof. Dr. Florian Schümann
INTERcept Solutions GmbH
Tel. +49 (0) 40 – 4294 8668-0
info@intercept.de

Jens Fuderholz
TBN Public Relations GmbH
Tel. +49 (0) 911 – 977 91616
intercept@tbnpr.de