Spätestens das Virus hat uns gezwungen, nachzudenken – darüber, wie sich unsere Arbeitswelt verändert und wie wir damit umgehen. Damit Arbeit eine Zukunft hat, die uns Menschen gerecht wird, braucht es einen Dialog über herkömmliche Grenzen hinweg. 181 Autor*innen, 122 Beiträge, rund 500 Seiten zur Zukunft der Arbeit – viel Inspiration für intensive Diskussionen.
Unter http://www.sonderbandzukunftderarbeit.de ist das Werk als PDF zum Download (Open Access, kostenlos und ohne Registrierung o.ä.) auf ResearchGate frei verfügbar. Dort hat das eBook bereits 25.000 Leserinnen und Leser erreicht.
Damit haben mehr als 180 Mitwirkende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Politik eines der bis dato größten, nicht-kommerziellen Publikationsprojekte im Bereich Zukunft der Arbeit abgeschlossen.
Gerade in Zeiten von Pandemie und Rezession eine hoffentlich gute Orientierung und ein Mutmacher.
Das eBook „Sonderband Zukunft der Arbeit“ kann gern frei verwendet und an eigene Netzwerke, Newsletter, Intranet etc. verteilt werden.