Handicap als Chance

Jetzt für einen Ausbildungsplatz als Servicefachkraft oder Kauffrau/-mann für Dialogmarketing bewerben!

Die TAS Unternehmensgruppe MÜLHEIM und 5 weitere Kommunikationsunternehmen in NRW bieten als Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Call Center Verband Deutschland e.V. 20 Ausbildungsplätze für junge Menschen mit Behinderung. Die Ausbildungen starten am 1. September 2012.

„Wer Spaß an der Kommunikation hat, serviceorientiert denkt und seine Stärken im Team
entfalten will, hat gute Chancen, einen der Ausbildungsplätze zu bekommen“, so Alfons
Bromkamp, Geschäftsführer des Mülheimer Unternehmens TAS MÜLHEIM Gesellschaft für
Dialogmarketing mbH. „Wir fordern junge Menschen mit Behinderung auf, sich bei uns zu
bewerben! Und wenn sie sich das Unternehmen und die Arbeit in einem modernen Callcenter
erst einmal anschauen möchten, so laden wir sie herzlich ein, einen Termin zu vereinbaren und
sich ein Bild von uns zu machen!“.

Neben der TAS MÜLHEIM Gesellschaft für Dialogmarketing mbH sind die Sykes Enterprises Bochum GmbH & Co. KG, die SNT Deutschland AG, die buw Holding GmbH, die WAZ Dialog GmbH und die A. Sutter Dialog Services GmbH dabei. Marion Ruhrberg von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit: „Wir sehen dieses Projekt als großartige Chance für junge Menschen mit Behinderung, in einer dynamischen Branche mit qualitäts- und mitarbeiterorientierten Arbeitgebern ihren Platz im ersten Arbeitsmarkt zu finden.“

Jugendliche, die Interesse an der Ausbildung zur Servicefachkraft oder Kauffrau/-mann für
Dialogmarketing haben, können sich gerne bei der Arbeitsagentur melden, unter 01801 555 111 oder bei der TAS Mülheim Gesellschaft für Dialogmarketing mbH, Herr Bromkamp, Tel. 0208 59 99 145.

Lesen Sie die ausführliche Pressemitteilung.