Interaction Mobilizer: Neue Möglichkeiten im mobilen Service

Eigene Apps für Call Center und Unternehmen mit dem Interaction Mobilizer

CCV Mitglied Interactive Intelligence GmbH bietet die neue Software-Plattform Interaction Mobilizer in Deutschland an. Call Center und Unternehmen können damit mobile Service-Anwendungen (Apps) selbst entwickeln und schnell einsetzen. Der Softwarehersteller schließt die Lücke zwischen mobilem Self-Service und Live-Support im Call Center. Durch neue Kontaktmöglichkeiten werden Informationen schnell, effizient und kundengerecht bereitgestellt. 

“Mit dem Interaction Mobilizer verändern wir die Art und Weise, wie Kunden mit Unternehmen interagieren”, so Richard Woods, Geschäftsführer Interactive Intelligence Germany GmbH. Die Service-Apps laufen auf allen gängigen mobilen Betriebssystemen und Geräten. Leistungsfähige Self-Service-Anwendungen werden bereits jetzt mit neuen Möglichkeiten ergänzt: Ein Rückruf vom Service-Team kann angefordert werden, wobei der Kunde regelmäßig über die Zeit bis zum Anruf informiert wird. Bei zukünftigen Versionen können Kunden ihre Serviceanfragen auch per Chat, Textnachricht oder Video-Anruf stellen.

Durch die Integration in das Customer Interaction Center (CIC) werden dem Agenten bei jeder mobilen Anfrage relevante Kontextinformationen zu Kunde, Gerät und Standort angezeigt – Kundenpflege und Serviceerlebnis werden verbessert. Die Apps werden von den jeweiligen Unternehmen unter dem eigenen Markennamen über App-Stores oder die Website zum Download angeboten. Die Applikationslogik kann jederzeit selbst um neue Funktionen erweitert werden, ohne dass die App verändert werden muss. Somit halten die Unternehmen den Inhalt der App selbst aktuell, ohne auf externe Spezialisten zugreifen zu müssen.

Weitere Informationen auf www.inin.com.