Die strategischen Schlüsselrollen für erfolgreiche KI- und Big-Data-Initiativen
Datenanalyse als Wettbewerbsvorteil
In der heutigen Geschäftswelt werden Datenanalyse und datengestützte Entscheidungen immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. McKinsey-Studien belegen, dass Unternehmen, die KI-Technologien effektiv einsetzen, ihre Gewinnmargen deutlich steigern können. Doch während die Menge an verfügbaren Daten exponentiell wächst, verfügen viele Unternehmen nicht über die richtigen Strukturen, um diesen Schatz zu heben.
Die Herausforderung: Immer mehr Systeme generieren immer mehr Daten. Von CRM und ACD-Anlagen bis hin zu Ticketing-Systemen. Diese Daten liegen häufig verteilt vor und werden nicht optimal oder gar nicht genutzt. Die gute alte Excel-Tabelle stößt hier längst an ihre Grenzen. Um das volle Potenzial von Big Data und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen, braucht es spezialisierte Rollen und klare Strukturen.
Der aktuelle TAS-Blog-Beitrag wirft einen tieferen Blick in die Software & Data Intelligence und zeigt auf, welche Fachkräfte in professionellen KI & Big Data Initiativen zum Einsatz kommen, welche Aufgaben sie in ihrer jeweiligen Rolle übernehmen und was sie an Skills, Mindset oder Tools benötigen. Natürlich stellen wir am Ende auch die Frage aller Fragen: Wen benötigt man für den Einsatz von KI in Unternehmen denn wirklich?
Hier geht es zum Blog-Beitrag.
Kontakt
Nicole Wagner-Geyer
Leiterin Marketing
nicole.wagner-geyer@tasag.de
0341 355950