Röhm und SPS überzeugen in der Kategorie Business Transformation
Bamberg – SAP verleiht unter ihren Kunden jährlich exklusive Performance-Auszeichnungen für die
erfolgreichsten Implementierungen von SAP-Anwendungen. In diesem Jahr konnte sich das
Chemieunternehmen Röhm GmbH den begehrten SAP Quality Award in der Kategorie Business
Transformation mit dem Kundenprojekt HR4FUTURE sichern. Die Jury zeichnete das Unternehmen
dafür aus, dass es gemeinsam mit ihrer Implementierungspartnerin Swiss Post Solutions (SPS) in
kürzester Zeit neue HR-Prozesse mit SAP HCM aufsetzte und erfolgreich in der SAP Payroll Factory
von SPS realisierte. Auslöser dafür war die Ausgliederung der Röhm aus Evonik Industries im Jahr
2019.
Kundenprojekt HR4FUTURE ist „Grand Winner“
Im Rahmen dieses Carve-Outs galt es eine globale HR-IT-Systemlandschaft aufzubauen, die auf ein
mittelständisches, international agierendes Unternehmen zugeschnitten ist. Gleichzeitig sollte die
Neuaufstellung alle Anforderungen eines modernen und zukunftsorientierten HR-Managements
erfüllen. Alle HR-Prozesse wurden dafür mit hybriden SAP HCM-SuccessFactors-Lösungen
neugestaltet und digitalisiert. Für die HR-Kernthemen Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft wählte
das Projektteam die Realisierung mit den bewährten Modulen in der SPS Payroll Factory und
integrierte diese in die SuccessFactors Cloud Umgebung. Durch die Digitalisierung der HR-Prozesse
wurden „Self-Service Szenarien“ für Mitarbeiter verwirklicht und die Flexibilität des Systems erhöht.
Die schnelle Konzeptionsphase und schrittweise Einführung nah am Standard führten das Projekt zum
von der Jury als „Grand Winner“ honorierten Erfolg.
Schweizer Qualität – Die SAP Payroll Factory
Dass Röhm mit Hilfe von Swiss Post Solutions diesen hochkarätigen Award gewinnt, ist zu einem
großen Teil der ausgezeichneten Beratungskompetenz und der durchgehend hohen Qualität der SPSMitarbeiter
zu verdanken. Durch ihre Erfahrung in vielen durchgeführten Carve-Out-Projekten, war
SPS die ideale Partnerin für diese anspruchsvolle Aufgabe. Nach dem erfolgreichen Projektabschluss
vertraut Röhm weiterhin auf SPS, denn auch die operative Durchführung der Gehaltsabrechnung und
der Zeitwirtschaft wurde an das Business Process Outsourcing Team von SPS übergeben. Die
Neuaufstellung der HR IT-Landschaft führte letztlich zu einer Vereinfachung und Automatisierung der
HR-Prozesse, die wiederum nachhaltig zu signifikanten Kosteneinsparungen führt. Als
Implementierungspartnerin trug Swiss Post Solutions somit maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.
Über den Award
SAP zeichnet jährlich Kunden und ihre Partner mit dem Quality Award aus, die bei der Planung und
Durchführung von Implementierungsprojekten mit SAP-Softwarelösungen unter Anwendung der
zehn SAP-Qualitätsgrundsätze mit herausragenden Leistungen auffallen. Die Auszeichnungen sollen
gemäß SAP auch dazu beitragen, eine Gemeinschaft von Vordenkern zu schaffen und die
Zusammenarbeit zwischen Kunden und Partnern zu stärken.
Weitere Informationen finden Sie unter www.swisspostsolutions.com
Über SPS
Wir verbinden die physische und die digitale Welt
Swiss Post Solutions (SPS) ist eine führende Anbieterin von Lösungen zur Auslagerung von
Geschäftsprozessen und innovativen Dienstleistungen im Dokumentenmanagement. Zahlreiche
internationale Geschäftskunden vertrauen auf die Kompetenz von SPS bei der Konzeption,
Entwicklung und Umsetzung von End-to-End-Lösungen sowie auf die kompetente Beratung zu den
zentralen Werttreibern im Business Process Outsourcing (BPO): Standortkonzept,
Prozessoptimierung und Technologie, so zum Beispiel Intelligent Automation. SPS ist ein
Konzernbereich der Schweizerischen Post mit Hauptsitz in Bern (Schweiz); die 7800
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie spezialisierte Partner betreuen Kunden in nahezu allen
Branchen in über 20 Ländern. Der Fokus liegt auf Banken, Versicherungen, Telekommunikation und
Gesundheitswesen.
Kontakt
Communications Germany, +49 951 9168 2316, andrea.tschopp@swisspost.com