CCV-Neumitglied Deloitte Consulting GmbH

Ein herzliches Willkommen an Hans Agnischock und Stephan Schüssler von der Deloitte Consulting GmbH und ihre Teams!

Wofür steht Deloitte?
Deloitte steht für wegweisende Beratung. Wir bieten Unternehmen vielfältige Services wie Wirtschaftsprüfung, Risikoberatung, Steuerberatung und Consulting, um ihre Ziele zu erreichen und Visionen zu realisieren.
Im Rahmen unserer CCV-Aktivitäten sind unsere Teams Customer Service Excellence und Conversational AI hervorzuheben. Service Excellence ist die ganzheitliche Kundenservice-Beratung unter dem Dach der Deloitte und bietet einen vollumfänglichen Beratungsansatz für eine erfolgreiche Transformation im Kundenservice an – von der Strategie, über Organisations- und Prozessfragen, den Menschen im Service und die Optimierung der Service Technologien. In weiteren wichtigen Themenfeldern wie Conversational AI und Intelligent Automation unterstützen wir Kundenservice-Teams von DAX-Konzernen und mittelständischen Unternehmen dabei, Innovationen voranzutreiben.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Unser Beitritt zum CCV war eine strategische Entscheidung, um unseren Beitrag als aktives Mitglied der Service Community zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und ein Ansprechpartner für Best Practices und Innovationen im Kundenservice zu sein. Zudem hat uns der engagierte CCV-Vorstand und die lebhaften Ideen-Austausche bei Veranstaltungen überzeugt, dass unsere Entscheidung, dem CCV beizutreten, genau richtig war.

Warum engagieren Sie sich im Verband? 
Wir sehen im Verband die Chance, sowohl unser Wissen aktiv einzubringen als auch von der Innovationskraft anderer Mitglieder zu profitieren. Unser Ziel ist es eng mit proaktiven Unternehmen zusammenzuarbeiten, die bereit sind, Veränderungen anzunehmen und zukunftsorientierte Trends zu prägen. Gleichzeitig verstehen wir die Mitgliedschaft als Gelegenheit, tiefer in unsere Branche einzutauchen, um strategische und operative Herausforderungen besser zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Unsere Erwartungen an die Arbeit im Verband sind vielfältig. Wir erhoffen uns sowohl vertiefende Einblicke in die Branche als auch die Möglichkeit, unser Netzwerk zu erweitern. Zudem streben wir an, unsere eigene Prägung in den Verband einzubringen, etwa durch die Organisation eigener Veranstaltungen. Hierbei möchten wir führende Branchenexperten zusammenbringen, um gemeinsam Impulse für die zukünftige Ausrichtung des Customer Service zu setzen.

Mehr Informationen

Wissen für Vielfalt

Neue Lernplattform des Charta der Vielfalt e. V.

Der Charta der Vielfalt e. V. stellt eine neue Ressource zur Unterstützung Ihrer Diversity-Aktivitäten zur Verfügung – die digitale Lernplattform zur Förderung von Diversity-Initiativen. 

Sie basiert auf vielen der zahlreichen innovativen Projekte und Ideen, die im Rahmen der DIVERSITY CHALLENGE zwischen 2018 und 2023 von jungen Mitarbeitenden entwickelt wurden, und bietet praxisnahe Impulse für die Arbeit im Bereich Diversity, Equity & Inclusion.

Was bietet die Plattform?

  • Über 80 kreative und anschlussfähige Konzepte als Blaupausen zur Entwicklung von Diversity-Projekten.
  • Gezielte Filterfunktionen für eine präzise Suche nach Format, Zielgruppe und Vielfaltsdimension.
  • PDF-Downloads für alle Blaupausen. Durch eine Registrierung auf der Seite können Blaupausen außerdem als Favoriten gespeichert werden.
  • Diversity Projektplaner, ideal für Berufseinsteiger:innen im Bereich Projektmanagement, die ihr Können erweitern und die Blaupausen als eigene Ideen planen und umsetzen möchten.
  • Inspiration für alle Erfahrungslevel – von Einsteiger:innen bis zu Expert:innen im Bereich Diversity.

Die Plattform bietet eine inspirative Grundlage, um Ihre eigenen Konzepte weiterzuentwickeln oder neue Ansätze für die eigene Organisation abzuleiten.

CCV-Neumitglied Steinkühler GmbH & Co. KG

Ein herzliches Willkommen an Sabine Steinkühler, Geschäftsführerin der Steinkühler GmbH & Co. KG, und ihr Team!

Über die Steinkühler GmbH & Co. KG
Seit über 60 Jahren begleiten wir unsere Kunden durch den Kommunikationsdschungel und die weite Welt der Informationstechnologie. Wir stehen für #Kommunikation gemeinsam erleben. Dabei ist für uns eine langfristige Partnerschaft und der gemeinsame Austausch wichtig. Aufgrund der kundenspezifischen Anforderungen stellen wir Ihnen neue Produkte vor, beraten und entwickeln mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung.

Wie sind Sie auf den CCV aufmerksam geworden?
Wir haben mehrere Kunden aus dem Bereich der Call Center, deren Anforderungen wir gern besser verstehen wollen. Durch einen Besuch der CCW wurde unser Interesse geweckt. Denn der CCV bringt unterschiedliche Unternehmen zusammen.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wenn man mit Kunden partnerschaftlich und langfristig zusammenarbeiten möchte, muss man auch deren Anforderungen verstehen. Gerade in diesen Zeiten, in denen KI das Arbeiten in vielen Bereichen verändern wird, ist es für uns wichtig, sich gemeinsam mit der Branche diesen Herausforderungen zu stellen und die Zukunft zu gestalten. Für uns bedeutet die Zusammenarbeit, hier viel über die Veränderungen und gemeinsamen Herausforderungen zu erfahren. Auch das Thema „Nachhaltigkeit“ liegt uns am Herzen, da es gerade im Bereich der Call Center Produkte gibt, denen man durch fachmännische Behandlung ein zweites Leben schenken kann.

Was ist Ihre Erwartung an die Verbandsarbeit?
Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe über Entwicklungen in der Branche, Informationen über Neuerungen, gemeinsamer Austausch über die unterschiedlichen Themen, die die Branche bewegen. Gemeinsam ist man einfach stärker. Gleichzeitig erhoffen wir uns durch die branchenspezifischen Informationen, unseren Kunden einen noch besseren Service bieten zu können.

Mehr Informationen: www.steinkuehler.de

Customer Service Vision Day am 3. September

Der Customer Service Vision Day in Hamburg geht in die zweite Runde!

Nach Zürich und Wien ist jetzt Deutschland wieder an der Reihe. Unter dem Motto „WELCOME TO VISIONS & INNOVATIONS!“ findet am 3. September 2025 der zweite CCV-Customer Service Vision Day in Hamburg statt. Dieses Eventformat bietet die perfekte Plattform, um Innovationen im Kundenservice zu diskutieren und die Zusammenarbeit mit unseren DACH-Partnern noch mehr zu stärken. Die Teilnehmer erleben einen Tag voller Inspiration, Netzwerkmöglichkeiten und praxisnaher Einblicke in die Zukunft des Kundenservice.

Es erwarten Sie 40 Aussteller zum gemeinsamen Austausch und Netzwerken, einzigartige Vorträge von renommierten Sprechern sowie Eindrücke, welche Sie so schnell nicht vergessen werden! Einen limitierten Platz als Aussteller inklusive Pitch auf der Bühne und 2 kostenfreie Tickets für Kunden erhalten Sie im Buchungsformular. Einfach runterladen, ausfüllen und an raphael.jablonski@cc-verband.de zurücksenden.

Seinen Sie dabei und bringen Sie mit uns die Branche nach vorn!

CCV-Neumitglied Pohlmann Media Group AG

Ein herzliches Willkommen an Daniel Pohlmann, CEO der Pohlmann Media Group AG, und sein Team!

Über die Pohlmann Media Group AG
Aus dem Hörfunk stammend ist PMG (Pohlmann Media Group AG) heute Marktführer für akustische Kommunikation und führender Anbieter für ganzheitliche Telefonie-, KI- sowie Soundkonzepte.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Die diesjährige CCW 2025 in Berlin war für uns ein voller Erfolg! Wir freuen uns besonders über unseren Beitritt zum Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V.!

Warum engagieren Sie sich im Verband?
PMG steht für „Freude an stimmiger Kommunikation“, und genau diese Vision wollen wir gemeinsam mit der Branche weiterentwickeln.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Der konstruktive Austausch mit Branchenexperten ist essenziell, um die Herausforderungen und Chancen von KI im Kundenservice zu verstehen. Wir freuen uns darauf, mit Kollegen, Partnern und Interessenten über ihre Bedürfnisse und Themen wie den EU-AI Pact, Sicherheit, Datenschutz, die akustische Wahrnehmung von KI-Audio vs. Human Voice sowie die zukünftige Rolle von Live Agents und viele andere essentiell wichtige Themen wie die Kommunikationsfähigkeiten von Live-Agents auf ein neues Level zu heben und für ein erfreuliches Conversational Design zu sorgen das rundum für gute Laune sorgt.

Weitere Informationen: www.pmg.ag – LinkedIn 

CCV-Jahrestagung 2025

Save the date!

Es gibt spannende Neuigkeiten zur CCV-Jahrestagung 2025!
Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. November 2025 in Berlin statt. Als Location konnten wir das elegante Pullman Hotel Schweizerhof unweit des Zoologischen Gartens gewinnen. Wir arbeiten derzeit an einem ansprechenden Programm, das wertvolle Insights, fundiertes Know-how und visionäre Einblicke in die Gegenwart und Zukunft der Branche bieten wird. Details zu den Referenten und der Agenda folgen in Kürze. Die Verleihung des CCV Quality Awards findet ebenfalls im Rahmen der CCV-Jahrestagung am 13. November statt. Die Bewerbungsphase startet zeitnah.

Markieren Sie sich also jetzt schon den Termin in Ihrem Kalender. Wir sehen uns vom 12 bis 14. November 2025 in Berlin!

CCV-Neumitglied Clear Line

Ein herzliches Willkommen an Mehmet Sahiti, Geschäftsführer von Clear Line Sh.P.K, und sein Team!

Über Clear Line
Unser junges Call Center legt großen Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit, klare Kommunikation, Effizienz und Transparenz. Wir fördern ein Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Mitarbeiter wertgeschätzt und motiviert fühlen, durch offene Kommunikation und regelmäßiges Feedback. Effiziente Arbeitsprozesse und klare Strukturen gewährleisten eine optimale Betreuung unserer Kunden und ein harmonisches Arbeitsklima. Transparenz in allen Abläufen und Entscheidungen ist uns wichtig, um Vertrauen zu schaffen und langfristige, erfolgreiche Beziehungen zu pflegen.

Warum engagieren Sie sich im Verband? 
Wir sind zum CCV durch eine Empfehlung gekommen. Durch die Empfehlung haben wir die Vorteile des Verbands erkannt und beschlossen, Teil der Gemeinschaft zu werden, um von den Erfahrungen und dem Netzwerk zu profitieren.

Warum engagieren Sie sich im Verband? 
Wir engagieren uns im Verband, weil wir die gemeinsamen Ziele und Werte teilen und die Möglichkeit schätzen, aktiv zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Fachgebiets beizutragen. Durch den Austausch mit anderen Mitgliedern können wir nicht nur unser Wissen erweitern, sondern auch neue Perspektiven gewinnen und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln. Darüber hinaus bietet der Verband uns eine Plattform, um uns für relevante Themen stark zu machen und einen positiven Einfluss auf die Branche oder Gesellschaft zu nehmen.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit? 
Unsere Erwartung an die Verbandsarbeit im CCV ist, durch den Austausch von Best Practices die Qualität und Effizienz in der Branche zu steigern. Wir erhoffen uns Unterstützung bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie technologischen Entwicklungen, Arbeitsbedingungen und Kundenservice-Standards. Zudem erwarten wir, dass der Verband die Interessen der Branche auf politischer Ebene vertritt und uns bei der Anpassung an gesetzliche Anforderungen oder Marktentwicklungen hilft. So können wir gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln und die Branche weiterentwickeln.

Mehr Informationen: www.clearline.info

CCV-Neumitglied SHORIFY

Ein herzliches Willkommen an SHORIFY!

Über SHORIFY
SHORIFY ist Ihr strategischer Nearshore Partner für das Outsourcing qualifizierter Fachkräfte. Shorify ist das Ergebnis der Zusammenarbeit dreier unternehmerischer Geister, jeder mit eigener Erfahrung, aber einer gemeinsamen Vision, die ihre Kräfte vereint haben, um Outsourcing-Lösungen zu kreieren, die echte Ergebnisse für unsere Kunden liefern. Unser internationales Team, bestehend aus Experten aus Kroatien, Bosnien und Herzegowina sowie Deutschland, arbeitet unermüdlich daran, die Beziehungen zu unseren Kunden und deren Nutzern zu stärken. Wir schaffen ein Umfeld, in dem Unternehmensziele und persönliche Entwicklung sich gegenseitig unterstützen.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Wir haben den CCV auf der CCW in Berlin kennengelernt, wo wir inspirierende Gespräche mit Branchenkollegen führten und die Bedeutung eines starken Netzwerks für den Erfolg unserer Dienstleistungen erkannt haben.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Als Unternehmen, das sich dem höchsten Qualitätsstandard im Outsourcing verpflichtet hat, sehen wir den CCV als ideale Plattform, um unser Wissen zu teilen, von anderen zu lernen und aktiv zur Weiterentwicklung der Branche beizutragen.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Wir freuen uns darauf, durch den CCV wertvolle Kontakte zu knüpfen, Trends frühzeitig zu erkennen und Best Practices mit anderen Mitgliedern auszutauschen. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit innerhalb der Branche zu stärken und gemeinsam neue Standards für Kundenservice zu setzen.

Weitere Informationen: www.shorify.de

Peopleware ist ein Great Place to Work®

Düsseldorf, 8. April 2025 – Die InVision AG, das Unternehmen hinter Peopleware, wurde erneut als Great Place to Work® ausgezeichnet. Es ist bereits das fünfte Jahr in Folge, dass der Softwareanbieter aus Düsseldorf das renommierte Arbeitgebersiegel vom internationalen Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® erhalten hat. Die Zertifizierung für das Jahr 2025 erfolgte noch im Namen von InVision, vor der Zusammenführung des gesamten Produkt- und Dienstleistungsportfolios des Unternehmens in der neuen Marke Peopleware.

Das Programm „Great Place to Work® Certified” basiert sowohl auf einer repräsentativen und vertraulichen Mitarbeiterbefragung als auch auf einer Analyse der Unternehmenskultur. Nach Auswertung und Prüfung zeichnet das Institut nur die Organisationen aus, die sich besonders für die Gestaltung einer positiven, motivierenden Arbeitsplatzkultur engagieren. Wichtige Aspekte der Untersuchung sind vor allem Respekt, Vertrauen und Teamgeist, eine faire Führung sowie die aktive Mitarbeiterförderung.

In der Umfrage haben die Mitarbeiter von Peopleware vor allem die Bereiche Zusammengehörigkeit, Gerechtigkeit und Freundlichkeit sehr hoch bewertet. Die höchste Zustimmung erhielten Aussagen in Bezug auf die gelebte Vielfalt und Diversität im Unternehmen sowie die Förderung einer konstruktiven Fehlerkultur. Auf die Frage, wodurch sich Peopleware als Arbeitsplatz besonders positiv hervorhebt, wurden unter anderem die moderne Arbeitsumgebung, die Wertschätzung von Mitarbeiterwohlbefinden und -zufriedenheit sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere bei den intern organisierten Hackathons, genannt.

In einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert und unter Fachkräftemangel leidet, wird eine Unternehmenskultur zum echten Vorteil, in der Menschen sich gesehen und geschätzt fühlen. Peopleware fördert daher bewusst ein Arbeitsumfeld, in dem jeder Mitarbeiter wachsen und Außergewöhnliches leisten kann.

Über Peopleware:

Peopleware ist eine führende Workforce-Management-Lösung, die Unternehmen aller Größen dabei hilft, das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter zu entfalten. Peopleware bietet zahlreiche Funktionen für die Erstellung von Bedarfsprognosen und optimierten Dienstpläne, sowie für die Tagessteuerung und Mitarbeiterbindung. Mehr als 500.000 Anwender in über 30 Ländern weltweit vertrauen auf Peopleware, um die Effizienz ihrer Mitarbeiter jeden Tag zu optimieren und die Mitarbeitermotivation zu steigern. Peopleware ist eine Marke der InVision AG, die seit Gründung im Jahr 1995 ein Pionier im Bereich Workforce Management ist.

Weitere Informationen unter: www.peopleware.com

Kontakt:
Peopleware
Jutta Handlanger
Tel.: +49 (0) 172 2737960
E-Mail: pr@peopleware.com

TELUS Digital erweitert CX-Portfolio durch strategische Zusammenarbeit mit Zendesk

TELUS Digital arbeitet mit Zendesk zusammen, um CRM- und CCaaS-Integrationsdienste bereitzustellen, unterstützt durch seine generative KI-Plattform Fuel iX™

Pressemitteilung 3. April, 2025

Vancouver, B.C. (3. April 2025) – TELUS Digital Experience (TELUS Digital) (NYSE und TSX: TIXT), ein führendes globales Technologieunternehmen, das außergewöhnliche Kundenerlebnisse bereitstellt, gab heute eine neue strategische Zusammenarbeit mit Zendesk bekannt, einem Pionier im Bereich KI-gestützter Kundenservice-Lösungen. Die Partnerschaft spiegelt TELUS Digitals generelle Strategie wider, seinen Kunden eine transformative Verbindung von Mensch und Technologie anzubieten, die sich auf die Ergebnisse und Anwendungsfälle konzentriert, die für Konzerne- und Mittelstand am wichtigsten sind, wie Sprache, Chat, Messaging und KI-gestützter Support. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Zendesk TELUS Digitals globale CXM-Expertise in seine Support-Lösungen integrieren und damit sofortigen Zugang zu einem globalen Netzwerk von 78.000 Teammitgliedern in 31 Ländern ermöglichen. Im Gegenzug wird TELUS Digital Zendesks Technologien für Customer Relationship Management (CRM) und Call Center as a Service (CCaaS) in sein Angebotsportfolio aufnehmen. TELUS Digitals Enterprise-Grade GenAI-Plattform, Fuel iX™, wird für Zendesk-Kunden über den Zendesk-Marktplatz nahtlos verfügbar sein und bietet Zugang zu einer Kombination aus menschlicher Expertise und KI-Technologie. „Diese Partnerschaft vereint Zendesks KI-gestützte Service- und CCaaS-Plattform mit TELUS Digitals globaler Bereitstellung von erstklassigem Personal und generativen KI-Fähigkeiten, um die Anforderungen moderner, großer Kundenservice-Umgebungen zu erfüllen“, sagte Adrian McDermott, Chief Technology Officer bei Zendesk. „Zendesk ermöglicht Milliarden von Gesprächen zwischen Marken und ihren Kunden über Sprache, Chat, E-Mail, Social Media und mehr. TELUS Digital ist einzigartig positioniert, um diese Erfahrungen durch seine Expertise und Skalierung in CX-Bereitstellung, Technologieintegration und KI-Innovation zu verbessern. Gemeinsam befähigen wir Organisationen, intelligentere und besser vernetzte Kundenservice-Strategien zu implementieren und zu skalieren.“

TELUS Digitals Integration mit Zendesk erschließt ein stärker vernetztes, intelligentes Kundenservice-Erlebnis. Durch die Kombination von Zendesks erweiterbarer Service-Plattform mit TELUS Digitals CX- und GenAI-Fähigkeiten können Kunden Workforce-Management-Tools nahtlos integrieren, die Leistung von Agents optimieren und Support-Abläufe effizienter gestalten. Dies schafft eine reaktionsschnellere Contact-Center-Umgebung, die sowohl Echtzeit-Interaktionen als auch asynchrones Messaging unterstützt. Fuel iX verbessert diese Integration weiter, indem es Echtzeit-Unterstützung für Agenten, Antwortvorschläge während des Gesprächs und tiefe Einblicke in Kundenstimmung, Grammatik und Absichten bietet. Zusammen ermöglichen diese Technologien Organisationen, die Lösungsgeschwindigkeit und -qualität zu verbessern und gleichzeitig sowohl das Agenten- als auch das Kundenerlebnis zu verbessern. „Bei TELUS Digital helfen wir unseren Kunden, die gesamte Customer Journey neu zu gestalten, von den ersten Berührungspunkten bis hin zum Echtzeit-Support, indem wir integrierte Lösungen entwickeln, die schnell zu implementieren und einfach zu skalieren sind“, sagte Tobias Dengel, Präsident von TELUS Digital Solutions. „Zendesks erweiterbare Architektur gibt uns die Flexibilität, sie schnell in unser breiteres CX-Ökosystem zu integrieren. Die zusätzliche Integration von Fuel iX ermöglicht intelligentere Support-Erlebnisse, schnellere Lösungszeiten und echte operative Gewinne, wie die 25%ige Reduzierung der durchschnittlichen Bearbeitungszeit, die wir kürzlich für einen Unternehmenskunden innerhalb von nur zwei Wochen nach der Implementierung erreicht haben.“ TELUS Digitals Zusammenarbeit mit Zendesk baut auf der Partnerschaft des Unternehmens mit Local Measure auf, einem Anbieter von CCaaS- und fortschrittlichen Sprachlösungen. TELUS Digital kündigte seine Partnerschaft mit Local Measure am 4. März 2024 an. Local Measure betreibt nun die Sprach- und Messaging-Funktionen innerhalb der CCaaS-Plattform von Zendesk, die auf Amazon Connect aufbaut, um moderne, skalierbare Contact-Center-Lösungen zu ermöglichen. Im Februar 2025 unterzeichnete Zendesk eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Local Measure, wodurch seine Sprach- und KI-Fähigkeiten weiter gestärkt werden. Der Abschluss der Transaktion wird für Mai 2025 erwartet. „Die Expertise und der innovative Ansatz von TELUS Digital werden nicht nur unsere Lösungen auf ein höheres Niveau heben, sondern auch unseren Kunden ermöglichen, neue Erfolgsebenen zu erreichen“, sagte Carrie Francey, Senior Vice President of Partner Sales bei Zendesk. „Diese Partnerschaft markiert den Beginn einer leistungsstarken Zusammenarbeit und ist ein Treiber für Zendesks Lösungsrevolution.“ TELUS Digital wird als Full-Service-Implementierungs- und Support-Partner für Zendesk-Kunden fungieren und das Onboarding, die Konfiguration, Integration und den Betrieb nach dem Start verwalten. Kunden profitieren auch von einer laufenden ptimierung der Plattform, einschließlich proaktiver Erkenntnisse, Verbesserungsempfehlungen und praktischer Unterstützung, um sicherzustellen, dass sie das Beste aus ihrer Zendesk-Investition herausholen. Als langfristiger CXM-Partner ist TELUS Digital bestrebt, Kunden kontinuierliche Innovation und verbesserte Kundenerlebnisse zu liefern. „Als Marktführer im CXM-Bereich sind wir unermüdlich darauf fokussiert, innovative technologische Fähigkeiten aufzubauen und Partnerschaften zu entwickeln, die wirklich die geschäftlichen, erlebnisorientierten und technologischen Ziele unserer Kunden erschließen“, sagte Monty Hamilton, Chief Product and Marketing Officer bei TELUS Digital. „Zendesk ist ein führendes Unternehmen für Kundenservice-Software, und diese Zusammenarbeit bringt unsere jeweiligen Stärken zusammen, um echte End-to-End-Lösungen für Teammitglieder, Kunden und Marken zu liefern, die von Menschen und Technologie angetrieben werden.“ Um mehr darüber zu erfahren, wie TELUS Digital und Zendesk Unternehmen bei der Transformation von CX unterstützen, besuchen Sie telusdigital.com/zendesk

Über TELUS Digital

TELUS Digital (NYSE & TSX: TIXT) schafft einzigartige, dauerhafte Kunden- und Mitarbeiter-Erlebnisse und entwickelt zukunftsweisende digitale Transformationen, die den Puls der Zeit widerspiegeln. Wir sind die Marke hinter den Marken. Unsere globalen Teammitglieder sind sowohl leidenschaftliche Botschafter der Produkte und Dienstleistungen unserer Kunden als auch visionäre Technologieexperten, die entschlossen sind, die Customer Experience zu verbessern, geschäftliche Herausforderungen zu lösen, Risiken zu minimieren und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben. Unser Leistungsportfolio umfasst digitale Customer Experience und digitale Lösungen, einschließlich digitaler IT-Services, wie Cloud-Lösungen und KI-gestützte Automatisierung, Trust and Safety- Services, KI-Datenlösungen, einschließlich Fachwissen im Bereich Computer Vision, sowie digitales Front-End-Design und Beratungsdienste. Fuel iX ist die GenAI-Engine speziell für Unternehmen, die das Herzstück unserer Innovation darstellt. Fuel iX unterstützt Unternehmen dabei, GenAI-Pilotprojekte schnell, sicher und verantwortungsbewusst zu funktionierenden Prototypen und in die Produktion zu bringen. Außerdem können GenAI-Anwendungen unterehmensweit über mehrere Umgebungen, Anwendungen und Clouds hinweg zentral beobachtet und verwaltet werden.
TELUS Digital kombiniert Technologie mit menschlicher Kreativität und Empathie, um bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen und integrative, florierende Gemeinschaften in den Regionen zu schaffen, in denen wir weltweit tätig sind. Geleitet von unseren Humanity-in-the-Loop-Prinzipien verfolgen wir einen verantwortungsvollen Ansatz für die transformativen Technologien, die wir entwickeln und einsetzen, indem wir die breiteren Auswirkungen unserer Arbeit proaktiv berücksichtigen und angehen. Erfahren Sie mehr unter: https://telusdigital.com

TELUS Digital Media Relations DACH
Marco Keilhauer
+4915114539684
marco.keilhauer@telusdigital.com