Customer-Intelligence-Experten teilen ihr Wissen

München, 18. Juni 2013 – Mit dem neuen Blog „Customer Intelligence Insights“ bietet b.telligent, eine der führenden deutschen Beratungen für Business Intelligence, Customer Relationship Management und E-Commerce, Interessierten die Möglichkeit, sich über intelligente Lösungen aus dem Projektalltag im Umfeld Customer Intelligence zu informieren.

Einmal im Monat berichten die erfahrenen Consultants der Unternehmensberatung über interessante und innovative Projekte, die dem Leser des Blogs einen praxisrelevanten Mehrwert bieten und darüber hinaus Aufschluss geben über die optimale Handhabung von Customer-Intelligence-Projekten. Nutzern werden so regelmäßig spannende und aktuelle „Insights“, also aufschlussreiche Einsichten in interessante Customer-Intelligence-Projekte aus der unmittelbaren Praxis geboten, die anwenderfreundlich für die direkte Nutzung im Berufsalltag aufbereitet werden.

Ausgangspunkt der monatlichen Erfahrungsberichte der Customer-Intelligence-Experten ist die Darstellung der projektabhängigen Ausgangssituation und die detaillierte Skizzierung der Problemstellung. Darauf aufbauend werden Schritt für Schritt individuelle Lösungsansätze und die daraus resultierende Vorgehensweise beschrieben, die letztendlich zum Projekterfolg entscheidend beigetragen haben. So erhalten Leser neben einem Einblick in das eingesetzte Konzept auch einen Überblick über den zeitlichen Einsatz von Ressourcen, die genutzte Technologie und deren Praxistauglichkeit.

Die Beiträge thematisieren darüber hinaus auch Fragen, die sich erst nach Abschluss der Projekte stellen, aber nicht weniger wichtig sind und deren Beantwortung für nachhaltigen und langfristigen Erfolg ausschlaggebend ist. So wird es auch darum gehen, welche Schlüsse aus den gewonnenen Ergebnissen gezogen werden können, wie und ob sich die Lösungsszenarien auf andere Branchen übertragen lassen und natürlich welche Ansätze sich daraus für das weitere Projektvorgehen und Nachhaltigkeit ergeben.

Laurentius Malter, Manager bei b.telligent, zeigt sich sichtlich zufrieden mit dem neusten Projekt der Unternehmensberatung: „Von der individuellen Problemstellung über die angewandte Lösungsstrategie und die passende Vorgehensweise, die dem Kunden erfolgreich weitergeholfen hat, bis hin zu Hinweisen und Aussichten für künftige Projekte erfahren Sie auf Customer Intelligence Insights alles, was Sie über die erfolgreiche Umsetzung von Customer-Intelligence-Projekten wissen müssen.“

Abonnieren Sie den informativen Blog Customer Intelligence Insights noch heute über den angebotenen RSS-Feed in Ihrem Browser.

 Experte - Sonja Hösl -

Kontakt

Sonja Hösl
Marketing & Communications
DE: +49 (89) 122 281 114
CH: +41 (43) 585 39 84

www.btelligent.com

aok teleservice gewinnt internationalen Call Center Excellence Award

Das Unternehmen der Erlanger davero gruppe belegte den 2. Platz in der Kategorie “Best Contact Center Learning, Development and Recognition Program”

Die internationalen Call Center Excellence Awards (http://www.callcenterawards.com) honorieren die innovativsten Call Center Lösungen und -Personen des letzten Jahres. In acht Kategorien werden ausgezeichnete Konzepte, hohe Kreativität und erfolgreiche Maßnahmen über das ganze Spektrum des Call Center Bereichs geehrt.

Die aok teleservice defacto GmbH, ein Unternehmen der davero gruppe, freut sich über den 2. Platz in der Kategorie  “Best Contact Center Learning, Development and Recognition Program”. Der Dialogmarketingdienstleister durfte als einziges europäisches Unternehmen einen Preis entgegen nehmen.

Tina Leitschuh und Dirk Egelseer

 

Die Verleihung fand am 12. Juni 2013 im Rahmen der Call Center Week, einem der weltweit größten Call Center Events (http://www.callcenterweek.com), in Las Vegas, USA, statt. Entgegengenommen haben den Award Dirk Egelseer, Geschäftsführer, und Tina Leitschuh, Personalentwicklerin.

 

 

In der Bewerbung berichtete die aok teleservice über ihre verschiedenen Messkriterien, die in direktem Zusammenhang mit dem Unternehmenserfolg stehen. Neben den wirtschaftlichen Kriterien sind dies vor allem die Kriterien der Qualitätssicherung. Außerdem wurde der feingliedrige Rekrutierungsprozess vorgestellt, der sowohl die Hardfacts, die Softskills und die Persönlichkeit der neuen Mitarbeiter beinhaltet. Weitere Bewertungspunkte beinhalten die Aus- und Weiterbildungssystematik für Führungskräfte sowie die allgemeine Attraktivität der aok teleservice als Arbeitgeber und die Unternehmensziele.

Kontakt: Sandra Eckhardt,
Telefon (0 91 31) 772-0,
sandra.eckhardt@davero.de

davero dialog GmbH, Am Pestalozziring 1-2, 91058 Erlangen

Die davero gruppe ist Berater und Outsourcingpartner für hochwertige Kundendialoge. Unternehmen der Gruppe sind davero dialog, defacto.call center, aok teleservice, 37 grad dialog und defacto istanbul. davero steht für „Wertschätzungsmanagement“ – dieser hochwertige, persönliche Dialog ist eine emotionale Komponente im Zeitalter der Digitalisierung, verbessert die Kundennähe und ist prägend für die Marke. 1989 gegründet, beschäftigt die Gruppe aktuell 700 Mitarbeiter.

www.davero.de

Bewerbungsphase für den CCV Quality Award endet in 14 Tagen

Der Call Center Verband Deutschland (CCV) und die Fachzeitschrift TeleTalk verleihen im November zum dritten Mal den CCV Quality Award, den Qualitätspreis der deutschen Callcenter Wirtschaft. Bewerbungen für die Kategorien Mitarbeiterorientierung, Kundenzufriedenheit, IT Innovation und „Engel am Telefon“ sind noch bis zum 1. Juli 2013 möglich – unter www.quality-award.de.
 
Die Kategorie Mitarbeiterorientierung stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Die Rubrik zeichnet Unternehmen aus, die durch innovative Ideen und besondere Leistungen ihren Mitarbeitern helfen, herausragende Serviceleistungen zu erzielen.
 
Der Preis in der Rubrik Kundenzufriedenheit zeichnet Engagement bezüglich der Kundenorientierung aus. Hier liegt der Fokus entweder auf dem Verbraucher oder dem Partner im Business-to-Business. Gefragt ist nicht modernste Technik. Es geht um neue Ideen und ungewöhnliche Maßnahmen, die Kunden begeistern. Referenzen zufriedener Kunden sind ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung.
 
Zentrale Aspekte der Kategorie IT Innovation sind zukunftsweisende Prozesse und Lösungen, die den Kundendialog bestmöglich unterstützen. IT Innovation kann von Prozessgestaltung, -modellierung über IT-Hard oder Software-Lösungen bis hin zu TK-Prozessen reichen. Wichtig: Die Lösung muss im Einsatz sein.
 
Die Kategorie „Engel am Telefon“ zeichnet dieses Jahr besondere Leistungen aus. Herausragender Service für Menschen in schwierigen Situationen ist das zentrale Kriterium. Der Award richtet sich an Organisationen, die lebenswichtige Hilfe leisten. Dies kann zum Beispiel der schnelle Rücktransport aus dem Urlaubsort, Telefonseelsorge oder die Beratung an einer Krisen-Hotline sein.
 
 
Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung für Callcenter Organisationen. Er wird vom Call Center Verband Deutschland e.V. und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in mehreren Kategorien verliehen. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich über www.quality-award.de. Die Bewerbungsfrist läuft bis 1. Juli 2013.

Kontakt:
Jens Fuderholz
TBN Public Relations GmbH
Tel.: 0911/977 916-16
Mobil: 0171/8340535
E-Mail: ccv@tbnpr.de

TAS AG nominiert für den Großen Preis des Mittelstands

Die TAS AG, ein Leipziger Kommunikations- und Vertriebsdienstleister, ist nominiert für den Großen Preis des Mittelstands.

Die Urkundenübergabe für das Erreichen der zweiten Jurystufe erfolgte heute durch Autor, Business Coach und Leiter der Servicestelle des Mittelstandpreises Daniél Hoch. Der Große Preis des Mittelstands wird bereits zum 19. Mal von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobt. Mit dem Motto „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“ sollen mittelständische Unternehmen aus ganz Deutschland für herausragende Leistungen und eine besondere Unternehmenskultur geehrt werden.

Bewertet werden dabei unter anderem die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Innovation, Service und Kundennähe sowie das Engagement für die Region. Nach der Nominierung Anfang 2013 hat die TAS AG die Juryunterlagen für alle Bereiche erfolgreich übergeben und damit nun die zweite Jurystufe erreicht.

Lesen Sie gern die vollständige Meldung vom CCV Mitglied TAS AG aus Leipzig.

CCV Webinare – Call Center Verband Deutschland e.V. startet mit neuem Thema!

Ab sofort bietet der Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) seinen Mitgliedern und allen Brancheninteressierten die Möglichkeit, sich mit CCV Webinaren im Umfeld der Verbandsmitglieder zu präsentieren.

 

Hiermit schafft der Verband eine optimale Plattform, spannende Themen anschaulich sowie zeitgemäß zu transportieren und kommt damit ebenso dem Wunsch der CCV Mitgliedsunternehmen nach, mehr Content im Verband zu liefern und den Wissensaustausch untereinander weiter auszubauen.

Informieren Sie sich gern HIER ausführlich über die Webinar-Angebote!

 

Neues Angebot für CCV Mitglieder – Eignungsdiagnostische Lösungen für Ihre Personalarbeit!

Profitieren Sie von neuen Kooperation mit der cut-e GmbH und nutzen Sie als CCV Mitglied das Angebot zum Vorteilspreis für die Einführung des Online-Verfahren zur Vorauswahl von Bewerbern für Callcenter relevante Positionen!

Die erforderlichen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Bewältigung der Aufgaben im Callcenter sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen – ob verbales ggf. nummerisches Schlussfolgern, eine gewisse Multitasking Fähigkeit oder eine gute Konzentrationsfähigkeit sowie konstante Lernleistung – es kommt auf viele Faktoren an.

Zur Erfassung dieser Fähigkeiten können die cut-e Online-Tests eingesetzt werden, die jederzeit, auch nachträglich, ergänzbar sind. Ebenso für die Einschätzung bestimmter Persönlichkeitsmerkmale und Kompetenzen wie beispielsweise Kommunikationsverhalten, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Glaubwürdigkeit, Detailorientierung und Lernbereitschaft oder auch Eigenständigkeit und Initiative erforderlich. Diese Aspekte sowie die Vorstellungen und Werthaltungen der Kandidaten können mit Persönlichkeitsfragebögen (shapes und views) geprüft werden, um somit eine Vorauswahl und Entscheidungsgrundlage zu schaffen, wer zum nächsten Auswahlschritt eingeladen wird.

CCV Mitglieder zahlen für die Nutzung der Test- und Fragebogenverfahren sowie die ausführliche Auswertungen statt 49 € zzgl. MwSt. NUR 35 € zzgl. MwSt. pro Kandidat!

Ihr Ansprechpartner für die Kooperation ist Herr Stefan Hinrichsen – er steht Ihnen gern für weitere Informationen zur Verfügung unter der Rufnummer 040 3250389932 oder per Mail an stefan.hinrichsen@cut-e.com. Bitte geben Sie Ihre CCV Mitgliedsnummer an, um vom Vorteilspreis zu profitieren.

Weitere Informationen unter cc-verband.de/angebote/angebote-fur-ccv-mitglieder!

Zertifikate für Kunden-Dialog-Profis

Feierliche Abschlussfeier bei Service Management Akademie

 

Die Chancen am Arbeitsmarkt werden entscheidend von der persönlichen Qualifikation bestimmt. Speziell für Dienstleister im stark kundenorientierten Service-Center-Segment hält die Service Management Akademie in Weiden ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten bereit. 
 
Die Anstrengungen haben sich gelohnt. Über den erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterqualifizierung freuen sich sechzehn Teilnehmer verschiedener Studiengänge an der Service Management Akademie in Weiden, die in enger Kooperation mit der Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences – durchgeführt werden. Bei der feierlichen Abschlussfeier am 6. Juni 2013 in den neuen Räumen iOffice der Samhammer AG konnten sie jetzt ihre Zertifikate entgegennehmen.

 

Lesen Sie gern die vollständige Pressemeldung!

Jobmesse „Career Dates“: Karriereeinsteiger treffen 4Com

Auf der Firmenkontaktmesse „Career Dates 2013“ der Leibniz Universität Hannover präsentierte sich das Technologieunternehmen 4Com Anfang Juni  als potenzieller, attraktiver Arbeitgeber für junge IT-Absolventen und -Studenten aus Norddeutschland und der Region Hannover. 

Auf den jährlich stattfindenden „Career Dates“ können Studierende und Absolventen der Uni Hannover einen ganzen Tag lang mit interessanten Unternehmen aus den Bereichen IT, Technik, Kommunikation, Handel, Dienstleistung, Versicherungen sowie der Automobilbranche in Kontakt treten und sich über potenzielle Arbeitsmöglichkeiten und den Berufseinstieg informieren. Das Technologieunternehmen 4Com präsentierte sich in diesem Jahr neben weiteren knapp 50 Mittelständlern und Konzernen, darunter ESA European Space Agency, Allianz, Miele, Volkswagen Nutzfahrzeuge, KPMG, Johnson Controls und Bosch, und warb insbesondere um junge Akademiker aus den Bereichen Entwicklung und Programmierung.

Im Mittelpunkt der Gespräche mit dem interessierten IT-Nachwuchs standen vor allem Fragen nach studienbegleitenden Praktika und Werkverträgen, wichtigen Bewerbungs-Qualifikationen sowie Praxistipps für den Berufsalltag. „Die vielen Fragen und Gespräche beweisen, dass wir mit unseren persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und flachen Hierarchien, der gelebten Work-Life-Balance, den sozialen Leistungen und nicht zuletzt durch unseren kreativen Team- und Sportsgeist als potenzieller Arbeitgeber bei jungen Entwicklern punkten können“, so 4Com-Geschäftsführer Oliver Bohl. „Das freut alle Beteiligten, sichert den Unternehmenserfolg von 4Com und damit wiederum Arbeits- und Ausbildungsplätze.“

Die stets ausgebuchte und gut besuchte Jobmesse, die in diesem Jahr bereits zum 13. Mal stattfand, war für 4Com ein voller Erfolg, so Bohl: „Unser Fazit nach der erstmaligen Teilnahme ist rundweg positiv: Beginnend mit der perfekten Organisation der Jobmesse bis hin zu den Gesprächen mit den Studenten und Absolventen. Die Interessenten waren gut vorbereitet, viele brachten gleich einen Lebenslauf mit, und aus den zahlreichen Kontakten entwickelten sich bereits zwei konkrete Vorstellungsgespräche. Daher wird 4Com im nächsten Jahr sicherlich wieder an den `Career Dates` teilnehmen und sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region präsentieren!“

Über 4Com

Das Technologieunternehmen 4Com GmbH & Co. KG mit Sitz in Hannover entwickelt und betreibt für seine Kunden seit 1994 cloudbasierte, standortübergreifende Lösungen zur produktiven, ganzheitlichen Bearbeitung von Kundenkontakten in Unternehmen. Die modulare 4Com Suite umfasst unter anderem Servicerufnummern, IVR-, Multichannel-ACD-, E-Mail-, Business Intelligence-, Kampagnenmanagement-, Workforce Management-, CRM- und Social Media-Module sowie Lösungen zur Qualitätssicherung. Alle Module sind webbasiert, einzeln buchbar, miteinander vernetzt, werden Pay per Use abgerechnet und können zudem an individuelle Wünsche angepasst sowie an lokale Systeme angebunden werden.

Weitere Infos unter:

www.4com.de
www.facebook.com/meet4Com

www.twitter.com/4Com

Pressekontakt:

Susanne Feldt
Fon +49 (0) 511 300 399 46
feldt@4Com.de

Interactive Intelligence baut Serviceteam weiter aus

Zwei neue Mitarbeiter verstärken das Team

Interactive Intelligence Germany GmbH hat sein deutsches Serviceteam um weitere zwei neue Mitarbeiter erweitert. Das Team wurde um Wolfgang Balduin und Steve Schneider bereichert.

Lesen Sie gern die vollständige Meldung vom CCV Mitglied Interactive Intelligence.

Pressebetreuung:

Stadler GmbH, Markenkommunikation
Max-Eyth-Straße 5
73230 Kirchheim unter Teck
Susi Stadler, Tel.: 0 70 21 / 72 68 11

Interactive Intelligence Germany GmbH
Lurgiallee 14
60439 Frankfurt am Main
Julia Ullrich, Tel. +49 (69) 951066408

Sikom lädt zum Best Practice-Day „Sprache ohne Grenzen“

9. Auflage der Erfolgsveranstaltung in Heidelberg

 

Heidelberg, den 28. Mai 2013 – Was kann wichtiger sein, als eine optimale telefonische Kundenbetreuung? Der Dialog mit dem Kunden ist ein wichtiger Schlüssel, die Servicequalität zu verbessern sowie Neu- und Bestandskunden dauerhaft an das Unternehmen zu binden. Beim Best Practice-Day betrachtet die Sikom Software GmbH zusammen mit Kunden und externen Experten aktuelle Entwicklungen in der Kommunikationsbranche. Am 19. und 20. Juni 2013 stehen dazu in Heidelberg Themen wie Forschung und Innovationen, effektiver Einsatz in Medienanstalten sowie Barrierefreiheit und Migration bestehender Systeme im Mittelpunkt.

Die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse SOKA-BAU setzt die ContactCenter Suite AgentOne® seit Jahren erfolgreich ein. Gestartet wurde das Projekt damals mit einer Cloud-Lösung, inzwischen hat die SOKA-BAU eine installierte Lösung im Haus. Noch in diesem Jahr wird die bestehende TK-Anlage gewechselt – und dass unter Beibehaltung des bestehenden Contact Center Systems.

Um die große Anzahl von Anrufen effektiver zu verwalten, wurde die DREFA Media Service GmbH vom Mitteldeutschen Rundfunk MDR mit dem Ausbau des Hörer-Kontakt-Systems beauftragt. Mit der direkten Integration von AgentOne® können Anrufe zum täglichen Publikumsfeedback, Musikwünsche oder Hinweise zur aktuellen Verkehrssituation flexibler und cross-medial auf die am besten geeigneten Mitarbeiter verteilt werden – bis hin zum Livemoderator. Informationen werden so rasch an die richtigen Stellen weitergeleitet

Wie beide Unternehmen mit Hilfe der maßgeschneiderten Sikom-Lösungen ihre telefonische Erreichbarkeit verbessert haben und mit automatisierten Sprachdialogen Routine-Anfragen bearbeiten, erfahren die Teilnehmer auf dem Best Practice-Day im Studio der Villa Bosch in Heidelberg.

Neben Fachvorträgen, Anwenderbeispielen und Livevorführungen wird es auf der Veranstaltung Raum für Diskussionen und einen regen Gedankenaustausch geben.

Eine Teilnahme ist zum Selbstkostenpreis von 99,00 Euro möglich. Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie unter: http://sikom.de/sprache-ohne-grenzen_2013.php

Über Sikom:

Die Sikom Software GmbH ist führender Hersteller von Contact Center Lösungen, sowie automatisierten Sprachanwendungen und zählt seit nunmehr 15 Jahren zu den innovativsten Unternehmen im Bereich Telekommunikation. Das 1998 gegründete Unternehmen hat derzeit rund 45 Mitarbeiter und ist bundesweit mit Niederlassungen in Heidelberg (Hauptsitz) und Zwickau (Entwicklung) sowie Vertriebsbüros in Hamburg, Hannover, Stuttgart, Wuppertal, Erfurt und Gera vertreten. Durch kontinuierliche Innovation sowie durch die Flexibilität und Skalierbarkeit unserer Kommunikationslösungen tragen wir dazu bei, Prozesse zu optimieren, vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen und damit die Effizienz nachhaltig zu steigern.

Produktportfolio im Überblick:
– AgentOne® – die multimodale Contact Center Suite
– VoiceMan® – die universelle Spracherkennungsplattform
– Sikom RedOne® – Alarmierungssystem
– United Voice ID® – sichere Sprecherauthentifizierung
– BlueFire® – Multiprotokoll-VoIP-Gateway

Kontakt Sikom

Sikom Software GmbH
Bergstraße 96
69121 Heidelberg
Vanessa Roth
Tel.: +49 6221/13788-0
Fax: +49 6221/13788-130
E-Mail: info@sikom.de
Internet: www.sikom.de