Erfolgreiches Contactcenter – gelungener Mix zwischen Impulsen und Austausch

150 Führungskräfte aus dem Contactcenter- und Serviceumfeld trafen sich am 08.11.2012 zum 6. Erfolgreichen Contactcenter.

„Eine sehr austauschorientierte Veranstaltung, die sich von allen anderen durch Zeit für Dialoge abhebt.“ So und ähnlich war die einhellige Meinung der Teilnehmer der Veranstaltung „Erfolgreiches Contactcenter“ am 08.11.2012. Grutzeck-Software hatte in den Congresspark nach Hanau geladen und mehr als 100 Führungskräfte aus Contactcenter und Kundenservice haben sich auf den Weg gemacht. In vier parallelen Schwerpunktslots ging es dabei um den Menschen, die Organisation, die Qualität im Contactcenter und die Herausforderungen durch Social Media. Doch am Anfang stand die intensive Kleingruppenarbeit im Plenum. Für manchen vielleicht ungewohnt, doch mit sehr viel Lob von den Teilnehmern bedacht, tauschten sich die Gruppen über aktuelle Herausforderungen und bewährte Lösungsmuster aus. Somit war das Eis schnell gebrochen. Echter Erfahrungsaustausch war so möglich.

Neben ganz praktischen Dingen, wie z.B. die Führung im Callcenter oder die Verkaufsorientierung der Mitarbeiter, standen aber auch rechtliche Themen, wie der Datenschutz, rechtliche Rahmenbedingungen in der Social Media Kommunikation oder geplante Gesetzesänderungen und die Auswirkungen auf Qualitätsmessungssysteme auf der Agenda. Dirk Zimmermann malte die Zukunft im Service den Zuhörern vor Augen. In Best-Practices Beispielen erlebten die Teilnehmer die Praxis zum Anfassen. Es ist z.B. faszinierend zu hören, dass der Vorstand des Schweizer Krankenversicherers Helsana selbst 14 Tage im Servicecenter arbeitete und welche Konsequenzen dies auf Zielvorgaben der Agenten hatte …

Für ganz konkrete Fragen und Herausforderungen standen die Lösungsexperten von authensis AG, Call Center Club, Calll Center Verband, datatree AG, Jabra, Grutzeck-Software, InVision, ITyX, Onsoft, Opti-Serv, PurpleView, Telenet, Tevitel, Vera-Software und Voxtron zur Verfügung.

Begleitend zur Veranstaltung kann kostenlos ein eBook mit Fachbeiträgen von Referenten und Lösungsexperten unter http://www.erfolgreiches-Contactcenter.de heruntergeladen werden.

Rückblick mit Impressionen:
http://www.erfolgreiches-contactcenter.de/rueckblick-2012.html

Handout und Fachartikel beteiligter Referenten:
http://www.erfolgreiches-contactcenter.de/handout-2012.html

Kostenloses eBook mit 20 Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der Kommunikation:
http://www.erfolgreiches-contactcenter.de/eBook-2012.html

Über Grutzeck-Software

Seit mehr als 30 Jahren bietet Grutzeck-Software Lösungen für Vertrieb- und Kundenmanagement. Ziel der Entwicklung sind flexibel anpassbare Standardsoftwarelösungen, die sich vom Anwender an die Unternehmensbedürfnisse anpassen lassen. Einen Schwerpunkt bilden dabei CRM- und Callcenter-Softwarelösungen. Die neueste Produktlinie AG-VIP SQL wurde 2005 mit dem Innovationspreis im Bereich „Kundenmanagement“, 2006 im Bereich „Business Process Management“ und 2007 im Bereich „CRM“ ausgezeichnet. Die CRM- und Callcenter-Software AG-VIP SQL wurde von Microsoft für Windows XP, Vista und Windos 7 zertifiziert. Grutzeck-Software ist Microsoft Certified Partner.

Weitere Informationen zu Grutzeck-Software GmbH finden Sie unter http://www.grutzeck.de

70 NEUE JOBS: SKY BAUT SERVICE CENTER IN SCHWERIN WEITER AUS

Neue Etage am Standort Krebsförden bietet Platz für zahlreiche Mitarbeiter

Sky Deutschland Service Center GmbH mittlerweile einer der größten Arbeitgeber der Region

Sky setzt sich für nachhaltige Standortentwicklung ein

Unterföhring, 7. November 2012 – Sky Deutschland baut seinen Kundenservice erneut aus und erweitert das Sky Deutschland Service Center am Standort Krebsförden um eine zusätzliche Etage für 70 neue Mitarbeiter. Die von Sky gestalteten Räumlichkeiten bieten attraktive Arbeitsplätze sowie modernste Technik – und damit optimale Voraussetzungen für ein noch besseres Service-Erlebnis für Sky Kunden.

Allein 50 der neu eingestellten Mitarbeiter sind operativ tätig und kümmern sich kompetent und engagiert um die Anliegen der Sky Kunden. Weitere 20 neue Mitarbeiter sind mit Schulungs- und Führungsaufgaben betraut; sie helfen dabei, die hohe Qualität des Kundenservices sicherzustellen.

Daniela See, Geschäftsführerin des Sky Deutschland Service Centers: „Sky steht für besseres Fernsehen – das umfasst neben exklusiven Inhalten und wegweisenden Innovationen auch hervorragenden Kundenservice. Mit den zusätzlichen Kapazitäten in unserem Service Center in Schwerin begegnen wir der stetig wachsenden Nachfrage nach Sky Produkten und machen unseren Kundenservice fit für die Zukunft.“

Lesen Sie gern die vollständige Pressemeldung.

NICE verstärkt Vertriebsteam

Thomas P. Schade und Steffen Selbmann ergänzen den Vertrieb von NICE Systems

Frankfurt, 06.11.2012, NICE Systems hat sein deutsches Vertriebsteam mit Thomas P. Schade und Steffen Selbmann verstärkt: Während Schade künftig die Major Accounts von NICE zu allen Lösungen des Softwareherstellers berät, wird Selbmann einen Fokus auf das New Business im Telekommunikationsmarkt legen.

Thomas P. Schade hat nach mehreren Stationen in der IT- und Telekommunikationsbranche zuletzt den Vertrieb des Beratungsunternehmens COCUS AG geleitet. Steffen Selbmann war seit 2007 Geschäftsführer der Intervoice GmbH. Beide besitzen jeweils mehr als 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb in allen relevanten Bereichen der Telekommunikations- und IT-Branche.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung:

„Service-Champions 2012“: Sky ist Branchenprimus in Deutschlands größtem Service-Ranking

Unterföhring, 5. November 2012

Sky Deutschland ist der „Service-Champion“ unter den Premium-TV-Anbietern. Dies geht aus einer neuen, repräsentativen Studie hervor, bei der sich Sky im Branchenvergleich gegen andere Wettbewerber durchsetzen konnte.

Bei den „Service-Champions“ der Kooperationspartner ServiceValue GmbH, Goethe-Universität Frankfurt am Main und DIE WELT handelt es sich um Deutschlands größtes Service-Ranking. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zum erlebten Service stehen insgesamt fast 1 Million Kundenurteile zu 1.256 Unternehmen und 128 Branchen.

Christiane Wagner, Vice President Customer Service bei Sky Deutschland: „Hervorragenden Kundenservice zu bieten war und ist eine Top-Priorität in unserem Unternehmen. Die Auszeichnung als ‚Service-Champion’ ist zugleich Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und Ansporn für weitere Verbesserungen. Wir werden alles daran setzen, unsere Position als Nummer 1 unter den Premium-TV-Anbietern zu festigen und unseren Kunden noch besseren Service zu bieten.“

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung.

„Young Professionals 2013“: Ab heute läuft die Bewerbungsfrist

Halle, 01.11.2012

Auszubildende der Fachrichtungen „Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing und „Servicefachkraft für Dialogmarketing“ können sich ab heute für den bundesweiten Wettbewerb „Young Professionals – Talente im Dialog“ bewerben.

Der Wettbewerb setzt sich auch in diesem Jahr aus drei Disziplinen zusammen: einem Theorietest, einem Praxistest und einem Kreativtest. Praxis- und Theorietest orientieren sich dabei an dem in der Ausbildung vermittelten Wissen. Eine Jury, in der namhafte Vertreter aus Interessenverbänden, Fachmedien und Wirtschaft mitarbeiten, ermittelt die Sieger und Platzierten.

Die Bewerbungsfrist endet am 14. Dezember 2012. Der Wettbewerb selber wird am 28. Februar 2013 auf der CCW in Berlin stattfinden.

Unterstützt wird das Projekt durch den Call Center Verband Deutschland e.V., die Telemarketing-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e.V und den Call Center Club. Langjähriger Medienpartner ist das Branchenmagazin „Call Center Profi.“

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung!

Voice + IP mit neuem Konzept sehr erfolgreich

Zwei Tage volles Programm und interessante Gespräche: Als voller Erfolg ist die Voice + IP der Messe Frankfurt am Abend zu Ende gegangen. Mehr als 1.200 Besucher hatten sich zu den Vorträgen und Diskussionen auf vier Bühnen gedrängt und die Fachausstellung der begleitenden Messe mit den wichtigsten Spielern im Markt für Businesskommunikation besucht.

„Unser Konzept, sehr Anwender-orientierte Panels anzubieten und das Spektrum der IKT-Themen auszuweiten, ist voll aufgegangen“, erläutert Klaus Reinke, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH und Leiter des Bereichs New Business. „Die Teilnahme der wichtigsten deutschen Verbände des Marktes mit eigenen Foren zeigt, dass die gesamte IKT-Branche eine solche Veranstaltung braucht, bei der Anwender ihre Erfahrungen untereinander austauschen und den wichtigsten Anbietern des Marktes auf Augenhöhe begegnen.“

Mit dem BITKOM, Call Center Verband Deutschland e.V., Contact Center Network, DVTM, DVPT, eco Verband der Internetwirtschaft, Hessen-IT, Institut für Cloud Computing sowie Voice-Verband hatte die Messe bedeutende Partner gewinnen können. Der DVPT als Content-Partner hatte gemeinsam mit dem vorab ins Leben gerufenen Ausstellerbeirat die thematische Neuausrichtung der Veranstaltung vorangetrieben.

Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ drehte sich im Forum der Messe Frankfurt alles um die Themen Cloud Infrastructure + Services, Customer Experience + Communication, Security + Trust, Mobile Enterprise + Strategies sowie ITK Solutions + Trends.

Lesen Sie gern die vollständige Pressemeldung.

Jabra LINK 850: Audioprozessor macht Contact Center fit für UC

Jabra LINK 850 bietet Contact Centern Investitionssicherheit und steigert die Produktivität – Sichere Einhaltung der Lärmschutz-Richtlinie am Arbeitsplatz

Rosenheim, 30.10.2012. – Mit dem neuen Jabra LINK 850 bietet Jabra Contact Centern ab sofort einen investitionssicheren Audioprozessor für den einfachen Umstieg auf Unified Communications. Das kompakte Gerät verbessert mit integrierten digitalen Signalprozessoren den Klang, filtert Umgebungsgeräusche und hilft, die Lärmschutz-Richtlinie am Arbeitsplatz einzuhalten. Ein Equalizer unterstützt Contact Center Mitarbeiter, die für sie angenehmste Klangeinstellung zu finden. Nutzer arbeiten produktiver und Unternehmen erhalten eine zukunftssichere Lösung.

Seinen neuen Audioprozessor Jabra LINK 850 hat Jabra speziell für den Wechsel von konventioneller Telefonie auf Unified Communications in Contact Centern konzipiert: Er verbindet sich über die RJ-9 Buchse mit allen herkömmlichen Tischtelefonen, lässt sich über USB an den PC anschließen und bindet über seine Quick Disconnect-Schnittstelle Headsets ein. Damit eignet er sich vor allem für Contact Center, die einen Umstieg auf Unified Communications planen und ihre TK-Investition schützen wollen.

Der Jabra LINK 850 integriert spezielle Leistungsmerkmale und lässt Contact Center Mitarbeiter produktiver und sicherer arbeiten: Mit digitalen Signalprozessoren (DSP) verbessert der Audioprozessor den Klang von Telefonaten und reduziert zugleich störende Hintergrundgeräusche. Für besseren Gehörschutz überwacht der Jabra LINK 850 eingehende Audiosignale. Die IntelliTone-Technologie mittelt die durchschnittliche tägliche Empfangslautstärke und überwacht so die Einhaltung der gesetzlichen Richtlinie zum Lärmschutz am Arbeitsplatz. Über den eingebauten Equalizer können Mitarbeiter Audiosignale individuell anpassen: Dadurch verstehen sie ihr akustisches Gegenüber noch leichter, Missverständnisse entfallen und die Anrufdauer sinkt.

Ein Supervisor-Port bietet zudem die Möglichkeit, den Jabra Link 850 für Mitarbeiter-Schulungen und Anruftrainings im Contact Center zu verwenden. Über einen speziellen Steckplatz lässt sich auch ein Jabra Busylight als optische Gesprächsanzeige für Telefonate anschließen.

Der Jabra Link 850 lässt sich intuitiv bedienen. Der Audioprozessor benötigt kein Netzkabel, er bezieht seinen Strom über das mitgelieferte USB-Kabel und vermeidet so zusätzliches Kabelgewirr.

Der Jabra LINK 850 ist ab sofort für 110.- Euro zzgl. MwSt. erhältlich.

Folgen Sie Jabra auch auf Twitter: http://twitter.com/JabraDE und Facebook: www.facebook.com/jabrade

Über Jabra

Jabra ist der Markenname von GN Netcom, einer Tochtergesellschaft von GN Store Nord A/S (GN). Das Unternehmen ist an der NASDAQ OMX gelistet. Weltweit beschäftigt Jabra etwa 850 Mitarbeiter und hat 2011 einen Jahresumsatz von ca. 2,106 Mrd. DKK erwirtschaftet. Als einer der weltweit führenden Hersteller entwickelt und vermarktet Jabra ein umfangreiches Portfolio an hands-free Kommunikationslösungen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht Jabra für Innovation, Zuverlässigkeit und hohen Bedienkomfort. Mit seinen Geschäftsbereichen für mobile Anwender und professionelle Nutzer in Contact Center und Büroumgebungen produziert Jabra schnurgebundene und schnurlose Headsets und Freisprechlösungen, die Nutzern und Unternehmen ermöglichen komfortabler, leistungsfähiger und standortunabhängig zu kommunizieren.

 

 

Contactcenter Investitionsstudie 2013 jetzt gestartet!

30.10.2012

Social Media, kostenlose Warteschlange, ausgelaufene Übergangsfrist der BDSG-Novelle, … das sind nur einige Schlagworte, die Führungskräfte im Callcenter und Kundenservice aktuell beschäftigen. Welche Herausforderungen kommen 2013 auf die Branche zu?

Bereits seit 2010 führt das Contact-Center-Network e.V. die jährliche Contactcenter Investitionsstudie durch. Führungskräfte aus Kundenservice und Contactcenter werden zu ihren Investitionsabsichten befragt sowie zu den Herausforderungen für das Folgejahr.

Die Erhebung der Daten läuft bereits und wird bis Mitte November abgeschlossen. Die Ergebnisse werden kostenlos zur CCW 2013 veröffentlicht werden. Studienteilnehmer erhalten die Studienergebnisse auf Wunsch bereits vorab. Details zur Studie aus dem vergangenen Jahr können Sie hier kostenfrei herunterladen.

Bewusst hat der CCV in seiner aktuellen Befragung zur CCV Callcenter Branchen-Studie 2012 das Thema Investitionen ausgespart – es würde uns also sehr freuen, wenn Sie durch Ihre Teilnahme dazu beitragen, dass es auch in diesem Bereich weiterhin valide Daten und Fakten gibt. Und das Ganze ist für Sie als Studienteilnehmer nicht umsonst. Unter den Teilnehmern der Studie werden wertvolle Sachpreise verlost:

5 x “Wenn Thomas Mann Ihr Kunde wäre”, Bernd Stauss, Gabler-Verlag

10 x “Digitaler Dialog”, Gabriele Braun, marketing-BÖRSE

5 x schnurloses Profiheadset von Jabra im Wert von EUR 400,00

5 x “Voice-Compass”, Detlev Artelt im Wert von EUR 189,00

1 x Tagesworkshop “Datenschutz und Compliance” mit Datenschutzprofi Bernd Fuhlert im Wert von EUR 1.350,00

1 x Tagesworkshop “Callcenter CheckUp” mit Callcenter Optimierer Klaus Graf im Wert von EUR 1.350,00

1 x Tagesworkshop “CRM CheckUp” mit CRM-Experte Markus Grutzeck im Wert von EUR 1.350,00

1 x Tagesworkshop “Kundenkommunikation 2.0″ mit einem Unified Communication Experten von Voxtron im Wert von EUR 1.350,00

Hier können Sie an der Online-Befragung teilnehmen.

Wenn Sie weiterführende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an den “Contact-Center-Network e.V.”: Contact Center Network e.V., Markus Grutzeck, Hessen-Homburg-Platz 1, 63452 Hanau, +49 (6181) 97010, grutzeck@contact-center-network.de, http://www.Contact-Center-Portal.de

 

Datenschutzzertifizierung für die Gedikom GmbH

Der Datenschutz sollte für ein Servicecenter heutzutage kein notweniges Übel mehr sein, sondern die Richtschnur für das tägliche Handeln. Schließlich steckt für einen Dienstleister, wie es das CCV Mitglied Gedikom GmbH ist, in den einzelnen Datensätzen viel mehr als nur Bits und Bytes: Jeder Datensatz spiegelt das Vertrauen der Anrufer und des Auftraggebers in den Dienstleister wieder.

Um dieses Vertrauen auch zukünftig zu rechtfertigen, hat sich die Gedikom GmbH (ein 100 prozentiges Tochterunternehmen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns) entschlossen, die eigenen Bemühungen um Datensicherheit und Datenschutz nach TÜV Standards zertifizieren zu lassen. Denn nachdem die Gedikom GmbH im vergangenen Jahr mit dem Gewinn des Bayerischen Qualitätspreises eine Bestätigung für den hohen Qualitätsstandard erhalten hat, an dem die tägliche Arbeit gemessen wird, war dem Geschäftsführer Christian Hess klar, „dass wir uns nicht zufrieden zurücklehnen wollen“! Seit der vergangenen Woche ist es nun offiziell: Die Gedikom GmbH trägt das Siegel „Geprüfter Datenschutz“ des TÜV Saarland.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung!

 

CCV Quality Award geht an Communicall, Computeruniverse, Jäger + Schmitter DIALOG und OHG REWE Foodservice

19.10.2012

Herausragende Qualität im Kundendialog haben der Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) und das Fachmagazin Teletalk gestern Abend mit dem CCV Quality Award 2012 ausgezeichnet. Die Award-Gewinner sind: Communicall GmbH aus Bayreuth und OHG REWE Foodservice GmbH & Co. aus Berlin in der Kategorie Mitarbeiterorientierung, Jäger + Schmitter DIALOG GmbH aus Köln in der Kategorie IT Innovation und Computeruniverse GmbH aus Friedberg in der Kategorie Kundenzufriedenheit.

In der Kategorie Mitarbeiterorientierung überzeugten die Jury gleich zwei Unternehmen. Beide gehen unkonventionelle Wege, die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern, begründete die Jurorin Ursula Steinmetz in ihrer Laudatio. OHG REWE Foodservice hat als einziges Servicecenter beispielsweise mit dem Audit Beruf und Familie einen transparenten Nachweis von Familienfreundlichkeit. Bei dem mittelständischen Dienstleister Communicall sorgt unter anderem auch das persönliche Engagement der Gesellschafter für eine gute Arbeitsatmosphäre. Beide Award-Bewerber überzeugten in der Mitarbeiterbefragung, die die TÜV SÜD Management GmbH in den letzten Wochen durchgeführt hatte: Herausragende Werte der Mitarbeiterzufriedenheit sind ein glänzendes Ergebnis. Kategorie-Sponsor Prof. Dr. Florian Schümann von der INTERcept Solutions GmbH lobte die hohe Qualität: „Seit Jahren sind wir der festen Überzeugung, dass Mitarbeiterorientierung ein ganz wichtiges Thema in der Unternehmensführung ist: Unsere Workforce-Management-Software PLANsation trägt durch die Berücksichtigung von Mitarbeiterwünschen einen großen Teil dazu bei.“

In der Kategorie IT Innovation lobte Juror Kai-Werner Fajga die klare Kundenorientierung der IT-Lösungen von Jäger + Schmitter DIALOG: Die Integration aller Kanäle und die klare Ausrichtung auf die Zufriedenheit des Kunden zeigten deutlich, dass das Unternehmen in seinen technischen Lösungen den Kunden und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stelle.

Das Fehlen von Gesprächs-Skripten war nur eines der Merkmale des Preisträgers Computeruniverse GmbH, das die Jury in ihrer Begründung für die Kategorie Kundenzufriedenheit ausdrücklich hervorhob. Jurorin Anne M. Schüller lobte das Unternehmen dafür, eine ständige Dialogbereitschaft insbesondere über Social Media herzustellen. Herausragende Kundenbewertungen im Internet zeigten, dass das Unternehmen die Macht der Verbraucher im Netz nicht nur erkannt habe, sondern auch aktiv auf diese neuen Rahmenbedingungen eingehe.

„Der CCV Quality Award 2012 hatte so viele Bewerbungen wie nie zuvor. Das zeigt uns, dass Qualität einen immer höheren Stellenwert im Kundendialog erreicht. Mit dem Award zeichnen wir Spitzenleistungen aus, die alle letztlich den Verbraucher und seine Zufriedenheit in den Fokus nehmen. Alle Preisträger in diesem Jahr sind herausragend und beste Beispiele für die gesamte Callcenter Wirtschaft“, sagt CCV-Präsident Manfred Stockmann.

Fotos von der Preisverleihung finden Sie unter http://dl.tbnpr.de/kd/ccv -> CCV Award/2012/

Bildzeile:

Die Award-Gewinner im Kreise der Nominierten und Sponsoren: Peter Eichmüller, Geschäftsführender Gesellschafter von Communicall, Joachim Priessnitz, Transgourmet Contact Center Manager bei OHG REWE Foodservice, Guido Cuypers-Koslowski, Marketing-Referent bei Jäger + Schmitter DIALOG, und Dirk Elm, Leiter Vertrieb und Kundenservice bei Computeruniverse (jeweils mit Award in der Mitte von links).

Hier finden Sie die komplette Pressemitteilung!