Arbeitskräftemangel spitzt sich weiter zu: Berliner Callcenter leiden besonders

In Deutschland sind derzeit rund 20.200 Stellen in der Callcenter Wirtschaft unbesetzt. Seit Oktober vergangenen Jahres ist die bundesweite Nachfrage nach qualifiziertem Personal im Dialogmarketing um fast vier Prozent gestiegen. Berlin muss sogar einen drastischen Anstieg um das Dreifache zum Vorjahr hinnehmen.

Manfred Stockmann, Präsident des Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV), sagt: „Die enorme Zahl offener Stellen in Berlin hat viele Ursachen, unter anderem tragen viele Neuansiedlungen in der Hauptstadt zu dieser Situation bei. Genauso entscheidend ist der attraktive Standort. Um der Arbeitskräfteknappheit entgegenzuwirken, sind alle Akteure der Branche aufgefordert, neue Konzepte zu entwickeln. Angesichts der demografischen Entwicklung heißt die Aufgabe heute, Mitarbeiter zu gewinnen und sie langfristig zu binden.“

Der CCV setzt unterschiedliche Instrumente ein, um für attraktive Arbeitsplätze in der Wachstumsbranche zu werben: „Wir veranstalten Bustouren zu Callcentern. So bekommen Erwerbslose einen Einblick in die Arbeitswelt. Mit diesem direkten Zugang wollen wir aufklären und sicherlich auch mit dem einen oder anderen Vorurteil über die Arbeit im Kundenservice aufräumen und zu guter Letzt den Menschen zu einem neuen Job verhelfen. Außerdem fördern wir als Verband die Inklusion. Menschen mit Behinderung werden an den Beruf im Dialogmarketing herangeführt, und wir bauen Vorbehalte bei Arbeitgebern ab. Die großen Arbeitgeber motivieren wir gerade zur Gründung eines eigenständigen Arbeitgeberverbands. So wollen wir eine verbindliche Lohnuntergrenze einführen und Lohndumping verhindern“, sagt Stockmann.

Zahlen im Detail

Die Personalsuche beschränkt sich nicht nur auf Callcenter Agentinnen und Agenten: Mit 41,43 Prozent der offenen Positionen im Callcenter stellen Stabs- und Führungskräfte wie Trainer, Coaches und Teamleiter beinahe die Hälfte der Nachfrage.

Bei der Betrachtung einzelner Regionen sticht insbesondere Berlin hervor: Die überproportionale Zunahme um 217 Prozentpunkte zum Vorjahr zeigt, wie knapp das Fachkräfteangebot in der Hauptstadt ist. Denn gerade Stabs- und Führungskräfte werden händeringend gesucht (55 Prozent). Im Vergleich dazu entspannte sich die Situation im Saarland deutlich: 50 Prozent weniger freie Arbeitsplätze als 2011. Einen Rückgang um 40 Prozent kann Hessen verbuchen.

Weitere Zahlen nach Bundesländern finden Sie in der angehängten PDF-Datei.

Communicall, Mobilcom-Debitel und OHG REWE Foodservice für CCV Quality Award Mitarbeiterorientierung nominiert

12.10.2012

Die Jury des CCV Quality Awards hat die Communicall GmbH, Mobilcom-Debitel GmbH und OHG REWE Foodservice GmbH & Co. in der Kategorie Mitarbeiterorientierung für die höchste deutsche Auszeichnung für Callcenter Organisationen nominiert. Der CCV Quality Award wird vom Call Center Verband Deutschland e.V. und Medienpartner Teletalk am 18. Oktober auf der CCV Herbsttagung in Berlin verliehen.

„In Zeiten, in denen stets von Kundenbegeisterung die Rede ist, freuen wir uns über das zunehmende Bewusstsein der Unternehmen hinsichtlich der Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit und die rege Beteiligung in der Kategorie Mitarbeiterorientierung. Dies traf auch bei den Mitarbeitern der nominierten Unternehmen auf große Zustimmung, was sich anhand der hohen Teilnehmerzahlen der Befragungen zeigt. Mit einer Rücklaufquote von bis zu 72 Prozent haben sich eine Vielzahl der Mitarbeiter an der Befragung beteiligt und dem jeweiligen Arbeitgeber ein Feedback über die Gegebenheiten im Unternehmen gegeben“, sagt Juliane Sommer vom Sponsor TÜV SÜD Management GmbH. Der Sponsor hat die Bewerbungen der Unternehmen in den vergangenen Wochen mit einer Mitarbeiterbefragung überprüft.

Der Verband zeichnet seit 2003 herausragende Leistungen von Callcenter Organisationen aus. Die feierliche Verleihung in insgesamt drei Kategorien findet am 18. Oktober im Rahmen der Kongressveranstaltung CCV Herbsttagung statt. Neben Kundenzufriedenheit und IT Innovation ist Mitarbeiterorientierung die dritte Kategorie. Sie wird vom Software-Hersteller INTERcept unterstützt: „Es gibt viele Theorien darüber, wie Menschen in Unternehmen gedeihlich zusammenarbeiten können. Mitarbeiterorientierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. INTERcept sieht das traditionell so und ist von Grund auf davon überzeugt. Auch unsere preisgekrönte Workforce-Management-Software „PLANsation“ folgt dieser Philosophie. Wir freuen uns außerordentlich über jeden, der auch in die Mitarbeiter-Motivations-Kerbe schlägt und übernehmen deshalb für den diesjährigen CCV Quality Award 2012 mit Freude die Patenschaft“, sagt Florian Schümann, Geschäftsführer der INTERcept Solutions GmbH.

Die Abendveranstaltung am 18. Oktober inklusive der CCV Qualtiy Award-Verleihung ist auch einzeln buchbar.

NICE führt die branchenweit erste mobile Workforce Optimization Suite ein

NICE WFO-Suite bietet Führungskräften und Mitarbeitern neue mobile Möglichkeiten, die das Engagement in der heutigen Arbeitswelt vorantreiben

Führungskräfte und Mitarbeiter aus der Kundenbetreuung können jederzeit und von überall aus betriebliche und persönliche Daten auf dem Handy oder Tablet abrufen. Diese Anwendungen entsprechen dem Ziel von NICE Arbeitsatmosphäre und Geschäftsbetrieb in einem engagierten Unternehmens in Einklang zu bringen.

Die umfassende mobile WFO-Suite ermöglicht Führungskräften operative Kennzahlen und Aktivitäten in Echtzeit unabhängig von ihrem physischen Speicherort zu kontrollieren und zu überwachen. Über die mobilen Endgeräte können mehrere Aufgaben erfüllt werden. Führungskräfte können die Leistungen der Mitarbeiter über Leistungskennzahlen (KPIs) überwachen oder durch Coachings verbessern. Sie können Terminänderungen vornehmen, auf Urlaubsanträge reagieren sowie Provisionen und Prämien genehmigen. Diese mobilen Funktionen ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Mitarbeiterfragen, Kunden und Marktanforderungen, sparen wertvolle Management-Zeit und erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeiter.

Lesen Sie HIER gern die vollständige Pressemeldung.

Telefonie-Partner für das LiveCallCenter der CCW 2013 steht fest

TUI Service AG wird LivePartner

Die TUI Service AG wird LivePartner des LiveCallCentersby HCD auf der CCW 2013 vom 26. bis 28. Februar. Veranstalter Management Circle AG und Mit-Initiator HCD Human CallCenter Design Planungsges. mbH haben das schweizerische Unternehmen jetzt ausgewählt. TUI Service koordiniert weltweit den Reiseleiterservice aller TUI Marken. Für die verstärkte Nachfrage von Gästen, den Reiseleiter vor Ort auch per Telefon, SMS oder E-Mail jederzeit zu erreichen, hat das Unternehmen nun ein virtuelles Contact Center gestartet. Service Professionals werden an allen drei Messetagen im LiveCallCenter Kundenanfragen aus den Urlaubs-Destinationen beantworten.

Ob Umbuchung, Arztbesuch oder Tipp für die beste Badebucht – die Anfragen an den Reiseleiterservice sind vielfältig. Um einen vollständigen Durchgriff auf alle wichtigen Daten des Gastes zu haben und damit Ferienverlängerungen oder Beschwerden direkt vor Ort sofort durchführen zu können, hat TUI ein webbasiertes CRM und eine globale VOIP-Lösung aufgebaut. Die Service Professionals in den Infocenters oder Büros vor Ort können nun Auskünfte erteilen, Gästedaten einsehen und umfangreichen Service leisten. „Damit bieten wir eine zielgruppenspezifische Betreuung für die wachsende Zahl der Smartphone- und Tablet-Nutzer an, die den Reiseleiter nicht nur in der Hotellobby sprechen wollen, sondern genau dieses lokale Know-how über verschiedene Kanäle am Urlaubsort abfragen“, sagt Boris Palluch, Projektmanager bei TUI Service.

„Für das LiveCallCenter ist der Reiseleiterservice das perfekte Projekt“, sagt Sylke Dörr, Projektleiterin bei Management Circle. „Hier wird ein globales und dezentrales Multichannel-Szenario präsentiert. Das ist Kundenservice auf höchstem technischen Niveau.“ Und Sandra Stüve von HCD ergänzt: „Kleine Einheiten dezentral so zu gestalten und zu führen, dass eine gemeinsame Markenidentität gelebt und kommuniziert wird, ist eine Herausforderung. Virtuelle Organisationen bis hin zum Homeoffice-Arbeitsplatz sind ein vieldiskutierter Trend, für den das LiveCallCenter 2013 eine praxisnahe Lösung zeigen wird.“ Das LiveCallCenter präsentiert 2013 bereits zum siebten Mal die besten Lösungen aus der Messe – integriert und live im Alltagseinsatz. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.ccw.eu.

Pressekontakt:
Silke Radeck
Pressereferentin
Management Circle AG
Hauptstr. 129
D-65760 Eschborn
Tel: 0 61 96 / 47 22 – 801
E-Mail: presse@managementcircle.de

Über Management Circle
Die Management Circle AG hat sich seit ihrer Gründung 1989 durch Sigrid Bauschert, Vorstand, zu einem der renommiertesten und erfolgreichsten Unternehmen für die berufliche Weiterbildung im deutschsprachigen Raum entwickelt. Über 40.000 Teilnehmer im Geschäftsjahr 2011 bestätigen den Erfolg von Management Circle. Gut 220 Mitarbeiter verwirklichen die hohen Qualitätsansprüche an ein modernes und kompetentes Bildungsmanagement. www.managementcircle.de

Über die HCD Human CallCenter Design Planungsges. mbH
Die Münsteraner HCD Human CallCenter Design Planungsgesellschaft mbH plant und realisiert als eines der wenigen Unternehmen bundesweit Call Center nach ganzheitlichen Gestaltungsansätzen – von der Immobilienentscheidung über die Arbeitsplatzgestaltung, Beleuchtung, Akustik- und Klimakonzept bis hin zur Integration in das Facility Management. Gemeinsam mit Management Circle zeigt das Unternehmen bereits seit 2007 „das beste aus allen Welten“ live angewendet in einer optimalen Arbeitsumgebung im LiveCallCenter. www.hcd-gmbh.de

IT-Security live auf der Voice+IP: Schutz vor Cyberkriminellen

IT-Security-Experten des Arbeitskreises Forum Hessen IT zeigen auf der Voice + IP, wie man sich vor Cyberkriminellen schützt

Im Rahmen der Fachkonferenz und -messe Voice + IP am 30. und 31. Oktober in der Messe Frankfurt demonstrieren IT-Sicherheitsexperten aus dem Arbeitskreis Forum Hessen-IT wie sich Unternehmen vor Kriminalität im Netz schützen können. Insbesondere der Mittelstand ist oft nicht ausreichend gegen Angriffe geschützt, steht aber permanent im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, die gezielt Jagd auf Innovationen und Unternehmensdaten machen.

Lesen Sie HIER die vollständige Pressemeldung.

Sky baut Kundenservice weiter aus

Neues Service Center im Berliner Umland nimmt Betrieb auf

  • Bis Jahresende rund 100 neue Arbeitsplätze am Standort Teltow
  • Mittelfristig Kapazitätserweiterungen geplant
  • Betrieb durch Dienstleister Serco im Auftrag von Sky

Die Kunden von Sky Deutschland können sich bald über einen noch besseren Service freuen: Sky eröffnet zusammen mit dem Dienstleistungsunternehmen Serco ein neues Service Center in Teltow vor den Toren Berlins und baut damit seinen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice weiter aus.

Zahlreiche Mitarbeiter werden derzeit in allen Bereichen der Kundenbetreuung intensiv geschult und nehmen ab Mitte Oktober die ersten Anrufe von Sky Kunden entgegen. Bis Ende des Jahres werden insgesamt rund 100 neue Stellen geschaffen. Neben weiterführenden Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen für die bestehende Belegschaft plant Sky zusammen mit Serco in den kommenden Monaten und Jahren auch einen weiteren personellen Ausbau des Centers.

Lesen Sie HIER die vollständige Pressemeldung unseres CCV Mitglieds!

CALL CENTER-GEHALTS- UND KARRIEREVERGLEICH 2013

Das Standardwerk für HR-Benchmarks der Branche

Nehmen Sie ab heute am Online-Fragebogen Teil B „Manager & Führungskräfte, Einzelbefragung von Managern“ teil!

Alle zwei Jahre veranstaltet die auf Call Center spezialisierte Personalberatung TGMC zusammen mit der Fachzeitschrift TeleTalk den Großen Call Center Gehalts- und Karriere-Vergleich, die einzige umfassende Studie zu allen personalwirtschaftlichen Themen der Call Center-Branche. Sie gibt Auskunft über HR-Benchmarks wie Löhne, Gehälter und variable Vergütungen, Sozialleistungen, Krankenstand und Fluktuation, Rekrutierungsmethoden u.v.m. Die Studie ist nach Regionen und Branchen differenziert.

Der Call Center Verband Deutschland e.V. unterstützt diese Studie als wertvollen Beitrag zur Transparenz und zur Beschreibung der Branche. Die Gehalts- und Karrierevergleiche der vergangenen Jahre haben immer auch Fakten zur Versachlichung der branchenpolitischen Debatte beigetragen, etwa zu Fragen des Mindestlohns, sog. prekärer Beschäftigungsverhältnisse oder Frauen in Führungspositionen.

Die Studie besteht aus zwei Teilen, die zusammen veröffentlicht werden:

Teil A: Agenten und Teamleiter

Hier werden Sie als Personalleitungen von Call Center-Betrieben angesprochen, um Fragen über die Mitarbeiter in ihren Betrieben zu beantworten. Gehen Sie dazu auf den Link www.tgmc.de/cc2013A.html, wo Sie den Fragebogen für Teil A finden.

Teil B: Manager und Führungskräfte.

Hier werden wir Sie als Manager oder Führungskraft im Call Center/Customer Service angesprochen. Gehen Sie dazu bitte auf den Link www.tgmc.de/cc2013B.html, wo Sie den Fragebogen für Teil B finden. Im Teil B werden Sie nach Ihrer persönlichen Situation befragt.

Einsendeschluss: 31. November 2012. Das Ausfüllen dauert jeweils nur ca. 10 Minuten.

Machen Sie jetzt mit beim Großen Call Center Gehalts- und Karriere-Vergleich 2013!

CCV Mitglieder erhalten eine Zusammenfassung der Befragungsergebnisse (Teile A und B!) gratis und die vollständige Studie mit ca. 80 Seiten zum Vorzugspreis von 39 € zzgl. MwSt. (regulärer Abgabepreis des Telepublic Verlages 139 € zzgl. MwSt.). Die Studie erscheint zur Call Center World im Februar 2013.

Weitere Informationen auf www.tgmc.de!

Auszeichnung: QVC Deutschland ist in Europa das Unternehmen mit der besten Kundenservice-Organisation

Renommierter ECCA-Preis für „Best European Consumer Service Organisation“ in London an QVC Deutschland verliehen

Düsseldorf, 5. Oktober 2012. Als Unternehmen mit der besten Kundenservice-Organisation in Europa ist das CCV Mitglied QVC Deutschland, Deutschlands führendes Teleshopping-Unternehmen, am Dienstag Abend in London mit dem renommierten ECCA-Preis in der Kategorie „Best European Consumer Service Organisation“ ausgezeichnet worden. In der entscheidenden Jurysitzung konnte QVC sich damit gegen renommierte Mitbewerber durchsetzen.

Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: „QVC Deutschland bietet seinen Kunden über alle seine Kommunikationskanäle hinweg ein einzigartige Erlebnis. Man fühlt, dass die Mitarbeiter ihre Arbeit lieben und der Arbeitgeber seine Angestellten! Doch auch mit 99% Kundenzufriedenheit ist QVC noch nicht zufrieden, das Unternehmen strebt nach den 100%.“ Zuvor hatten sich die Juroren vor Ort von der Qualität des Kundenservice von QVC überzeugt.

Dr. Ulrich Flatten, CEO QVC Deutschland: „Diese Auszeichnung ist ein großartiger Erfolg und bestätigt unsere Strategie, alle Unternehmensabläufe konsequent an der Zufriedenheit unserer Kunden auszurichten. Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu kennen und diese direkt in unseren Prozessen und Produktangeboten umzusetzen, ist die Basis des Erfolgs von QVC in Deutschland. Die Auszeichnung bestätigt eindrucksvoll, dass wir im Kundenservice europaweit führend sind und branchenübergreifend Maßstäbe setzen.“

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung!

Die letzten Oktobertage stehen bei der Messe Frankfurt ganz im Zeichen des Digital Business

Gleich drei international renommierte Fachkonferenzen und -messen machen die Messe Frankfurt für die letzten drei Oktobertage zum Nabel der „Digital World“. Insgesamt werden auf den drei Veranstaltungen Voice + IP, Powering the Cloud und World Publishing Expo (IFRA Expo & Conference) rund 15.000 Fachbesucher aus aller Welt erwartet, die sich mit den Themen Businesskommunikation, Cloud Computing und der (digitalen) Zukunft der Medien beschäftigen. Die Besucher einer der drei Konferenzen und Messen werden kostenfreien Zugang zu den jeweils anderen Veranstaltungen haben, so eine Vereinbarung der Veranstalter Messe Frankfurt, Angel Business Communications und Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA).

Lesen Sie HIER die vollständige Pressemeldung.

Nominierte für Kundenzufriedenheit und IT Innovation stehen fest

CCV Quality Award wird am 18. Oktober verliehen

 

Competence Call Center Leipzig GmbH, Computeruniverse GmbH und Servodata GmbH heißen die Nominierten für den CCV Quality Award 2012 in der Kategorie Kundenzufriedenheit. Für herausragende IT Innovationen wurden Expertcloud.de GmbH, Jäger+Schmitter Dialog GmbH und Mobilcom-Debitel GmbH von der Jury nominiert. Die höchste deutsche Auszeichnung für Callcenter Organisationen wird vom Call Center Verband Deutschland e.V. und Medienpartner TeleTalk am 18. Oktober auf der CCV Herbsttagung in Berlin verliehen.

„Die Nominierten haben sich in einem überdurchschnittlich großen Bewerberfeld durchgesetzt. Sie haben überzeugend darlegen können, warum sie bei Kundenzufriedenheit oder IT Innovation führend im deutschen Markt sind“, sagt Manfred Stockmann, Präsident des Call Center Verband Deutschland e.V. Torsten Stall, Leiter Technologie bei der buw Unternehmensgruppe und in der Jury für IT Innovation zuständig, ergänzt: „Der Jury war wichtig, dass Innovationen nicht nur dem Callcenter etwas bringen. Es geht darum, dass mit IT Innovationen Kundenerwartungen übererfüllt werden, Innovationen müssen dem Kundendialog etwas bringen. Vor diesem Hintergrund haben wir drei herausragende Kandidaten für den Award nominiert.“ Der Verband zeichnet seit 2003 herausragende Leistungen von Callcenter Organisationen aus. Die feierliche Verleihung in insgesamt drei Kategorien findet am 18. Oktober im Rahmen der Kongressveranstaltung CCV Herbsttagung statt. Die Nominierten der dritten Kategorie Mitarbeiterorientierung werden derzeit durch eine Mitarbeiterbefragung der TÜV Süd Management Service GmbH ermittelt.

Der Award wird von unterstützt von der TÜV Süd Management Service GmbH und dem Softwarehersteller Intercept Solutions GmbH.

Anmeldungen zur CCV Herbsttagung sind bereits möglich unter – die Abendveranstaltung am 18. Oktober inklusive der CCV Qualtiy Award-Verleihung ist auch einzeln buchbar.

Link zur Webansicht der CCV Pressemitteilung.