Competence Call Center bezieht neues Office in Dresden

Seit Anfang März 2012 sind 200 CCC Mitarbeiter in Dresden am neuen Standort tätig. Die im Oktober 2011 gegründete Location bezieht mit der Dresdner Spitzenmanufaktur sein finales Büro in Sachsens Landeshauptstadt.

„Seit der CCC Eröffnung im Herbst 2011 haben wir innerhalb kürzester Zeit ein professionelles Team von 200 Mitarbeitern aufgebaut. Als eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen Deutschlands beheimatet Dresden zahlreiche Hochschulen und bietet uns eine Top Infrastruktur. Dies sind die besten Voraussetzungen um hier langfristig ein hochqualifiziertes CCC Team zu etablieren. In unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums gelegen haben wir mit der Dresdner Spitzenmanufaktur nun unseren Wunschstandort bezogen. In den kommenden Monaten planen wir hier bereits die Erweiterung auf 400 Mitarbeiter“, so Call Center Manager Robert Willenberg über CCC Dresden.

Die Dresdner Spitzenmanufaktur bietet seit über 100 Jahren alle Produktionsstufen von hochwertigen Spitzen und Spitzenstoffen. Auf einem beeindruckenden Areal von 50.000 qm haben sich auf den Gewerbeflächen im einzigartigen Jugendstilambiente bereits Künstler, Vereine und Unternehmen angesiedelt.

Birgit Monßen, Amtsleiterin für Wirtschaftsförderung in Dresden kommentiert die Niederlassung von Competence Call Center in Dresden: „Ich freue mich sehr über die Ansiedlung des international erfolgreichen Unternehmens Competence Call Center, zu der das Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden maßgeblich beigetragen hat. Die Entscheidung für Dresden zeigt die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes auf und bestärkt das weitere Wachstum. Competence Call Center findet in Dresden neben hochqualifizierten Arbeitskräften auch einen umfassenden Unternehmensservice der Stadtverwaltung. Daher bin ich zuversichtlich, dass die 200 neu geschaffenen Arbeitsplätze auch zukünftig Bestand haben.“

Competence Call Center in Deutschland (www.yourccc.com):

Im Jahre 2001 expandiert Competence Call Center nach Deutschland und eröffnet seinen damals ersten deutschen CCC Standort in Berlin Friedrichshain. 2007 folgt die Expansion nach Leipzig, 2010 die Eröffnung des zweiten Standortes in Berlin Prenzlauer Berg. Das hohe Wachstumspotential des deutschen Marktes führt im Oktober 2011 zur Niederlassung in Dresden. Im März 2012 bezieht Competence Call Center seine fixen Büroräumlichkeiten in der Dresdner Spitzenmanufaktur. Die vier CCC Standorte bieten optimale Vernetzungsmöglichkeiten und Synergien für Auftraggeber. Im CCC Dresden wird unter anderem ein interessantes Projekt für Elektronikhersteller Samsung betreut.

SNT bleibt auch 2012 „Top Arbeitgeber Deutschland“

Die SNT Deutschland AG wurde vom CRF Institut zum dritten Mal in Folge und als einziges Kundendialogunternehmen als „Top Arbeitgeber Deutschland“ ausgezeichnet. Seit 2003 zertifiziert das CRF Institute jährlich Unternehmen mit einer erfolgreichen Personalstrategie und -praxis, die gute Arbeitsbedingungen und Entwicklungs-möglichkeiten bieten. In der umfangreichen Untersuchung überzeugte die Jury neben Karrieremöglichkeiten und Zusatzleistungen vor allem die Unternehmenskultur des Kundendialogspezialisten.

„Es ist für uns eine wirklich besondere Auszeichnung, dass unsere Unternehmenskultur hervorgehoben wurde“, so Harry Wassermann, CEO der SNT Deutschland AG. „Die öffentliche Wahrnehmung von Callcenter-Unternehmen ist eine gänzlich andere. Trotz vieler Tage der offenen Tür, Gesprächen mit Medien und Politikern, Bewerbertagen und unserer Präsenz auf Social Media-Plattformen werden immer noch Bewerber vom schlechten Image der Branche abgeschreckt. Mit dieser Auszeichnung positionieren wir uns in einem starken Teilnehmerfeld und als einziger Callcenter-Dienstleister als Top Arbeitgeber. Das unterstreicht unser Engagement für einen offenen Dialog mit unseren Mitarbeitern, für faire Arbeitsbedingungen und gute Entwicklungschancen“, erläutert Wassermann weiter.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemeldung.

Frühbucherrabatt für CCV Frühjahrstagung

Der frühe Vogel spart sich was – Frühbucherrabatt für CCV Frühjahrstagung
Alles neu macht der Mai, oder bleibt doch alles beim Alten? Unter dem Motto „Bleibt alles anders. Innovationen und Bewährtes.“ lädt der Call Center Verband Deutschland e.V. am 10. und 11. Mai zur CCV Frühjahrstagung 2012 nach Berlin ins Leonardo Royal Hotel ein. Frühbucher, die sich bis einschließlich 18. März anmelden, zahlen einen geringeren Tagungsbeitrag.

Das Programm der Tagung steht ganz im Zeichen der Verbindung von traditionellen Wegen mit neuen. Als Keynotespeaker konnte der Verband Prof. Dr. Nils Hafner, Helga Schuler und Ulf D. Posé gewinnen. Während Hafner einen Ausblick in das Contact Center in 2020 gibt, hebt Posé hervor, dass, wer Neues wagen auch Bewährtes bewahren soll. Schuler wird zum Thema „Kunden emotional ansprechen und binden“ einen Vortrag halten.

Für die diesjährige Abendveranstaltung hat der Verband etwas Besonderes vorbereitet! Am Abend wird das Tagungshotel verlassen und an einer externen Location gefeiert, an der einige Überraschungen auf die Tagungsteilnehmer warten. Achtung: die Platzwahl ist begrenzt, eine zeitnahe Anmeldung wird empfohlen.

Detailinformationen und Anmeldung unter:
https://cc-verband.de/home/termine/ccv-fruehjahrstagung-2012/

Auf Kundenkurs im Kurfürstlichen Schloss

Anfang Mai findet der Management Circle „Kundenkongress 2012“ in Mainz statt

Kundenbeziehungsmanagement im 21. Jahrhundert, im Zeitalter des Überangebots und der Social Networks, stellt Unternehmen aller Branchen vor dieselben Herausforderungen. Welche Erwartungen hat der Kunde heute, wie lässt er sich finden und langfristig halten?

Customer Experience Management und emotionale Kundenbindung lauten die Zauberformeln der CRM-Verantwortlichen im Wettbewerb um die Käufer und Nutzer von morgen. Erfolgreiche Player im B2B und B2C-Geschäft machen es vor: QVC im Teleshopping, XING im Community Business, die Deutsche Bank im Finanzsektor ebenso wie die FESTO AG im technischen Umfeld.

Sie alle haben eines gemeinsam: Den richtigen Draht zum Kunden. Ihre Strategien präsentieren sie gemeinsam mit weiteren Erfolgsunternehmen am 8. und 9. Mai auf dem Kundenkongress 2012. Veranstalter Management Circle lädt zur zwölften Runde der Expertentagung ein und versammelt Kundenbeziehungsmanager sowie Fach- und Führungskräfte aus Marketing und Vertrieb im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz.

Abendliche Preisverleihung: Deutschlands Kundenchampions®

Zum dritten Mal in Folge findet der Kundenkongress in Kooperation mit den Initiatoren des jährlichen bundesweiten Wettbewerbs „Deutschlands Kundenchampions®“ statt: Am Abend des ersten Kongresstages prämieren die forum! Marktforschung GmbH und die Deutsche Gesellschaft für Qualität die Unternehmen mit den besten Kundenbeziehungen in den Kategorien „große”, „mittelständische” und „kleine” Unternehmen. Die festliche Preisverleihung findet im Rahmen eines Gala-Dinners statt.

Die Teilnahmegebühr für den Kundenkongress inklusive Gala-Abend beträgt 1.895,- Euro zzgl. MwSt. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet auf www.kundenkongress.de

Lesen Sie hier die vollständige Pressemeldung.

HCD: Call Center wollen wirksame Lösungen

CallCenterWorld zeigt, dass wirtschaftlicher Nutzen ganzheitlicher Gestaltungslösungen erkannt ist

07.03.2012 | „Design wirkt. Auf Kennzahlen und Performance. Das hat die Resonanz auf das LiveCallCenter und unseren Messeauftritt auf der CallCenterWorld eindeutig bestätigt“, zieht Sandra Stüve von der HCD Human CallCenter Design Planungsges. mbH Bilanz. Haben Call-Center-Manger vor einigen Jahren noch gezielt nach Einzellösungen gesucht, ist aktuell das Bewusstsein für die Zusammenhänge von Raumgestaltung, Leistung und Erfolg im Kundendialog sehr groß, so das Fazit der Gestalter.

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung.

Bundesweiter Wettbewerb „Young Professionals 2012“ kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche

Berlin, 1.März 2012

Die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Young Professionals 2012“ stehen fest. Um 16.00 Uhr wurden sie auf einer feierlichen Festveranstaltung im voll besetzten Messeforum der internationalen Kongressmesse CallCenterWorld 2012 gekürt.

Der erste Preis im 1. Ausbildungsjahr ging an Anne-Kathrin Kampmann von der Deutsche Telekom AG. Im zweiten Ausbildungsjahr konnte Jasmin Krause, ebenfalls von der Deutsche Telekom AG, überzeugen. Im 3. Ausbildungsjahr machte Christina Lauschke von der htp GmbH das Rennen. Die drei Erstplatzierten erhalten jeweils ein Stipendium in Höhe von 1.200,- Euro.

Der Wettbewerb wird unterstützt durch den Call Center Verband Deutschland e.V., die Telemarketing-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. und das Branchenmagazin „CallCenterProfi“.

Lesen Sie die komplette Pressemitteilung

CallCenterWorld verzeichnet Besucherzuwachs

7.700 Kongress- und Messebesucher kamen zur 14. Leitveranstaltung der Branche nach Berlin

Mit einem leichten Besucherplus ist am Donnerstag die14. CallCenterWorld in Berlin zu Ende gegangen. Veranstalter Management Circle zählte vom 27. Februar bis zum 1. März insgesamt 7.700 Kongress-und Fachmessebesucher (2011: 7.600). Auch bei den Ausstellern kann die CallCenterWorld in diesem Jahr einen Zuwachs verzeichnen: An drei Messetagen informierten 256 (2011: 240) Unternehmen aus 15 Ländern über aktuelle Trends und neue Lösungen für einen modernen Kundendialog.

„Wir freuen uns, dass die CallCenterWorld ihren Erfolg auch im 14. Veranstaltungsjahr fortsetzen konnte“, so Sigrid Bauschert, Vorstand der Management Circle AG. „Sowohl viele positive Stimmen als auch das quantitative Ergebnis bestätigen den Status der CallCenterWorld als internationale Leitveranstaltung der Branche. Dazu beigetragen hat in diesem Jahr sicherlich auch unser neues Hallenkonzept, das mit neuen Formaten und klarer Infrastruktur für ein frisches Messeprofil gesorgt hat.“

Thematische Schwerpunkte der CallCenterWorld 2012 waren Datenschutz, Social Media und der Mitarbeiter als wesentlicher Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Daneben standen aber auch klassische Themen wie Prozess-, Qualitäts- und Beschwerdemanagement im Mittelpunkt des Kongress- und Messegeschehens. Im Kongressplenum gaben unter anderem Gero Niemeyer (Geschäftsführer, Deutsche Telekom Kundenservice GmbH), Michael Mette (Stellvertretender Geschäftsführer, IKEA Deutschland GmbH & Co. KG), Verena Fink (Director Customer Focus, QVC Deutschland Inc. & Co. KG) und Christoph Ahmadi (Director Sales & Marketing, SUPER RTL, RTL DISNEY Fernsehen GmbH & Co. KG) Einblicke in ihre Kundenbindungskonzepte. Auf der Messe dominierten technische Innovationen und Services rund um Unified Communications und Multichannel-Management.

2013 findet die CallCenterWorld vom 25. bis 28. Februar erneut im Estrel Convention Center in Berlin statt. Link zur Pressemeldung.

Die Call Center Manager des Jahres 2012

Am 28. Februar wurden die erfolgreichsten Projekte der Branche auf der CallCenterWorld in Berlin gekürt

Ein Höhepunkt der CallCenterWorld ist die jährliche Verleihung des CAt-Awards für die Call Center Manager des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am Abend des 28. Februar wurden die Auszeichnungen im Berliner Estrel Convention Center vergeben.

Den Preis für Deutschland durfte Wolfgang Thiel, Leiter Service Center der GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, entgegen nehmen. Ausgezeichnet wurde Thiel für die erfolgreiche Einführung eines Change Management-Projekts: Durch eine dynamische Personaleinsatzplanung im Service Center der GDV erreichte er eine bessere Performance ohne Qualitätsverlust. Der Erfolg: Nach zwei Jahren Einsatz hat sich die Investition in die Konzeption und Programmierung mehr als amortisiert. Mitarbeiterzufriedenheit, Erreichbarkeit und Service Level sind deutlich gestiegen.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemeldung.

Call Center weiterhin eine Wachstumsbranche

Die Call Center-Branche hat sich neu erfunden – neue Qualität der Geschäftsmodelle – 4,5 Prozent Wachstum, Rezession in Europa nicht spürbar – 20.000 offene Stellen, davon 40 Prozent Führungspositionen.

Zur aktuellen Lage und Perspektiven der Callcenter Branche sprach Manfred Stockmann, Präsident des Call Center Verband Deutschland e.V.. Die Herausforderung läge im Rekruiting neuer, qualifizierter Mitarbeiter. Mit 20.000 offenen Stellen, von denen 40 Prozent auf Führungskräfte entfallen, zeige sich, wie wichtig neben Lohnuntergrenzen auch die richtige Qualifikation der Mitarbeiter sei. Hier gelte es sich zukünftig einzusetzen und enger mit den Agenturen für Arbeit zusammen zu arbeiten. Aktuell erlebe man in der Branche eine neue Qualität der Geschäftsmodelle und sie leisten ihrerseits einen Beitrag zur Qualitätssteigerung des Kundendialogs. Vincent Vanden Bossche, Präsident des Europäischen Dachverbands ECCCO, stellte die Studie „European Contact Center Benchmark“ vor. Derzeit seien in Europa rund 3,2 Millionen Menschen in der Call Center-Branche beschäftigt. Alleine auf Deutschland entfallen 500.000 Arbeitsplätze. Bis 2020 ginge er davon aus, dass die Beschäftigtenzahl in Europa auf ca. 7 Millionen wachse und die Contact Center von 35.000 auf über 50.000 ansteige. Trotz der Schulden- und Finanzkrise wuchs die Branche um 4,5 Prozent. Bis Oktober 2012 wird der Verband ein White Book mit ausführlichen Ergebnissen veröffentlichen.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteiling der Management Circle AG.

Genesys nimmt Kurs auf die neue Zukunft

Genesys, das führende Unternehmen im Bereich Kundenservice- und Contact-Center-Software tritt offiziell in eine neue Wachstumsphase als eigenständiges Unternehmen ein – unterstützt von Marquee Investors Permira Funds und Technology Crossover Ventures.

Die Fakten auf einen Blick:

  • 100 % Fokus auf Kundenzufriedenheit – Als weltweit führender Anbieter von Software und Dienstleistungen im Bereich Kundenservice und Contact Center ist Genesys nun als eigenständiges Unternehmen tätig. Der Fokus des Unternehmens liegt in erster Linie darauf, die Welt vor schlechtem Kundenservice zu bewahren.
  • Der Innovation verschrieben – Genesys bietet eine einheitliche Software-Plattform für das nahtlose Management des Kundenservice im gesamten Unternehmen und zur Steuerung der neuen Kundenkommunikation von heute – vom Contact Center über das Internet und Social Media bis hin zu mobilen Lösungen. Genesys bietet aktuell ein einzigartiges Spektrum an Lösungen, die von 60 Prozent der weltweit 100 größten Unternehmen eingesetzt werden. Für 2012 beabsichtigt das Unternehmen, seine führende Position weiter auszubauen und plant, Forschung und Entwicklung um 14 % zu steigern.
  • Bewährtes und erfahrenes Management-Team – Genesys wird weiterhin von seinem langjährigen President und Chief Executive Officer Paul Segre und seinem sehr erfahrenen Management-Team geführt, das auf eine lange Erfolgsgeschichte und ausgezeichnete Leistungsbilanz blicken kann.
  • Unterstützung durch führende Investoren – Die Permira Funds und Technology Crossover Ventures (TCV) stehen für solide finanzielle Unterstützung und tatkräftige strategische Beratung, um dem Unternehmen auf seinem Weg zu Wachstum und Erfolg behilflich zu sein.

Weiterführende Quellen

www.genesyslab.com/newgenesys

www.permira.com

www.tcv.com

Ursprüngliche Pressemitteilung von Permira Funds: http://bit.ly/ArtafH