Social Media Studie veröffentlicht

Studie zur Einbindung von Social Media in Kundenservice veröffentlicht

Die Studie „Social Media Customer Service Readiness“ ist veröffentlicht worden. Sie untersucht über welche Kommunikationskanäle Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, ob sie Social Media einbinden und welche Social-Media-Kanäle zukünftig genutzt werden. Die Untersuchungsergebnisse werden am Mittwoch, 29. Februar 2012, um 16.00 Uhr exklusiv auf der CallCenterWorld in Berlin vorgestellt. 

Die Studie entstand an der Hochschule Aalen unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Gentsch, Lehrstuhlinhaber für CRM, in Kooperation mit dem Call Center Verband Deutschland e.V. und dem Contact Center Experten Wolfgang Rensky. Sie erlaubt erstmals, den aktuellen und geplanten Stand der Maßnahmen zur digitalen Kommunikation mit den tatsächlichen Entwicklungen im Web abzugleichen. Nach Ansicht der teilnehmenden Unternehmen steigt der Anteil des Web-basierten Customer Service im Jahr 2012 um 12% im Vergleich zum Vorjahr. Bereits im Jahr 2013 könnte demnach der Web Service die klassischen Channels überholen.

 

Journalisten erhalten ein kostenloses Exemplar der Studie: am Stand des Call Center Verbands bei Jens Fuderholz (Telefon: 0171/8340535), Halle 4 Stand H18/J17.

Performance Management Studie von NICE: Über 80 Prozent erfassen systematisch Leistungskennzahlen, Multichannel nur bedingt berücksichtigt

Frankfurt am Main, 24.02.2012. NICE Systems, einer der weltweit führenden Anbieter von Call Center IT, kommt in einer aktuellen Studie zum Thema Leistungskennzahlen und Performance Management im Contact Center zu interessanten Erkenntnissen. Die Studie bestätigt das Vorurteil, dass im Customer Service viel gemessen wird und offenbart Nachholbedarf unter anderem beim Thema Technik: Rund 81 Prozent der 126 befragten Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erfassen systematisch Kennzahlen, aber nur jeweils rund ein Viertel auf Basis spezieller Workforce Management Software bzw. Quality Monitoring Software. Die komplette Studie mit allen Ergebnissen wird im April veröffentlicht. Sie kann schon jetzt kostenlos vorbestellt werden: http://bit.ly/nice-kpi-studie.

Lesen Sie hierdie vollständige Pressemitteilung.

Competence Call Center startet in Russland durch

Die jüngste strategische Unternehmensexpansion führt CCC weiter Richtung Osten

Competence Call Center eröffnet im März 2012 seinen neuesten, elften Standort in Russland. Das Unternehmen betritt einen Zukunftsmarkt mit mehr als 143 Millionen Einwohnern und setzt somit seinen starken Expansionskurs fort. Die CCC Repräsentanz befindet sich in der Hauptstadt Moskau – dem politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum des Landes.

Erst im vergangenen Jahr eröffnet Competence Call Center mit Dresden, Deutschland und Paris, Frankreich zwei neue Locations – die Zeichen stehen ganz klar auf internationaler Expansion.

„Nach der erfolgreichen Erschließung der starken westlichen Call Center Märkte in Deutschland und Frankreich sowie gewonnener Erfahrung in CEE Ländern wie Rumänien und der Slowakei folgt nun mit der Expansion nach Russland der nächste logische Schritt“, kommentiert Christian Legat, Co-CEO, Competence Call Center, die Erweiterung Richtung Osten.

„Aufgrund der Brückenfunktion Russlands zwischen Europa und Asien bildet es das perfekte Land um die internationale Aufstellung des CCC zu sichern. Im flächenmäßig größten Staat der Erde erwartet uns eine Vielzahl spannender Business Opportunities und potentieller Partner auf die wir uns sehr freuen“, so Christian Legat weiter.

Weitere Informationen auf www.yourccc.com.

Neue Präsenz im Netz: profiTel jetzt mit Customer-Service-Portal

Die profiTel consultpartner GmbH hat einen neuen Internetauftritt: Auf www.profitel.de ist ein Portal entstanden, das alle Online-Kurse und Seminare der profiTel Customer-Service-Akademie bündelt und Wissenswertes aus der Callcenter-Welt bereithält. Die Website erlaubt eine zielgerichtete Suche nach Lernangeboten, die zukünftig im neuen Online-Shop auch direkt gebucht werden können. Darüber hinaus dient das Portal als Lernplattform für die neuen Distance-Learning-Kurse von profiTel.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

Design wirkt. Das HCD Projektbuch erklärt warum.

HCD stellt umfangreiche Projektdokumentation und Kennzahlen für Call-Center-Gestaltung vor.

22.02.2012 | Zehn Projekte, überzeugende Fakten und zahlreiche Erfahrungsberichte. Das ist der erste Teil des HCD Projektbuchs „Design wirkt.“, das die HCD Human CallCenter Design Planungsges. mbH zur CallCenterWorld 2012 (28. Februar bis 1. März) in Berlin vorlegt. Genauso wichtig sind die Kennzahlen, mit denen sich der Erfolg ganzheitlicher Arbeitsplatzgestaltung messen lässt – der zweite Teil des 44-seitigen Bandes.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

Kompetente Vielfalt auf der CCW: Die Highlights des CCV

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) auf der CallCenterWorld in Berlin. Vom 28. Februar bis 1. März bietet der Verband in Halle 4 am Stand H18/J17 ein buntes Repertoire an Programmpunkten an, das von politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zur konkreten Management-Praxis reicht.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

Qualität setzt sich durch

bkr-callbusiness UG überreicht walterservices das Qualitätszertifikat DIN EN 15838 auf der CCW

Das Qualtitäts-Zertifikat DIN EN 15838 wird nun auf der CallCenterWorld in Berlin offiziell an walter services vergeben. Auf dem Messestand der Austrian Standards plus Certification wird Lead-Auditorin Anja Kossak das Qualitätssiegel Jürgen Bohländer, Leiter Qualitätsmanagement, überreichen. Besucher sind eingeladen, an der offiziellen Übergabe und spannenden Diskussion über „Qualität versus Realität im CSC?“ teilzunehmen.

Lesen Sie vollständige Pressemitteilung.

Der Kundendialog im Multi-Media-Zeitalter

Erster Salon-Abend von Siegfried Vögele Institut und Nägler & Company

Was sagt der Social Media Hype über unsere gesellschaftlichen Umgangsformen aus? Wie wirkt sich diese neue Art der Vernetzung auf Kommunikation und Werbung aus? Diesen Fragen widmet sich der erste SVI Salon-Abend in der ehemaligen Villa Dr. Kohnstamm – ein Gemeinschaftsprojekt des Siegfried Vögele Instituts (SVI) und der Veranstaltungsagentur Nägler & Company connecting deluxe (vormals be.connected. GmbH).

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung.

Repräsentative Studie „Social Media Customer Service Readiness“ wird auf der CallCenterWorld 2012 vorgestellt!

Über welche Kommunikationskanäle interagieren Unternehmen mit ihren Kunden? Sehen Unternehmen eine Notwendigkeit, ihre Customer Kanäle auf die Social Media auszuweiten? Eine Studie zur Social Media Customer Service Readiness der Hochschule Aalen unter Leitung von Prof. Dr. Peter Gentsch, begleitet vom Call Center Verband Deutschland e.V. sowie dem Contact Center Experten Wolfgang Rensky, untersucht genau diese Fragestellungen. Die Studienergebnisse werden exklusiv auf der CallCenterWorld 2012 in Berlin durch Manfred Stockmann (Call Center Verband), Prof. Dr. Gentsch (Lehrstuhl für CRM/ HTW Aalen) und Wolfgang Rensky am 29.2.2012 um 16.00 Uhr am CCV Stand H18/J17 in Halle 4 vorgestellt.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

Anlage: 9-Pager im Word-Format mit weiteren Details und einer Auswahl von Ergebnissen

Veröffentlichung/Abdruck frei, auch auszugsweise, unter Nennung „Studie Social Media Customer Service Readiness 2012“ – Call Center Verband Deutschland e.V. und Hochschule Aalen (Prof. Dr. Peter Gentsch; Lehrstuhl für CRM)“

Performance Management kompakt: NICE veröffentlicht KPI Pocket Guide

NICE Systems, einer der weltweit führenden Anbieter von Call Center IT, veröffentlicht pünktlich zu Europas größter Contact Center Messe CallCenterWorld (28. Februar bis 1. März 2012 in Berlin) ein Handbuch zu Leistungskennzahlen im Contact Center. Gegliedert in die Bereiche „operative Kennzahlen“ und „strategische Kennzahlen“ gibt der Pocket Guide auf 40 Seiten einen Überblick über die wichtigsten Key Performance Indicators (KPI). Besucher des NICE-Messestands auf der CallCenterWorld (Halle 5, A4/B3) erhalten den Pocket Guide kostenlos.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung.