Maltesischer Botschafter zu Gast bei CCV Mitglied TAS AG

Der maltesische Botschafter Karl Xuereb war vergangene Woche zu Gast bei der TAS AG in Leipzig. Grund für den Besuch war der erst im Oktober 2011 geschlossene Kooperationsvertrag mit Centrecom Ltd. aus Malta. Seine Exzellenz Karl Xuereb informierte sich über den aktuellen Stand in Bezug auf die Zusammenarbeit mit dem maltesischen Contact Center und war besonders von der professionellen und modernen Aufstellung der TAS AG beeindruckt. Allein die wirtschaftlichen Möglichkeiten und das Ziel der Kooperation, das Leistungsangebot beider Unternehmen in sprachlicher Hinsicht auszubauen und die beiderseitige Internationalisierung zu fördern, schätzt der maltesische Botschafter sehr. Die Kooperation ermöglicht es beiden Unternehmen, alle Dienstleistungen in insgesamt elf Fremdsprachen anbieten zu können.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung der TAS AG.

profiTel erfüllt Anforderungen der ISO 9001 und der Weiterbildungsnorm ISO 29990

Die Hanseatische Zertifizierungsagentur HZA bestätigte jetzt, dass das Qualitätsmanagement von profiTel die in der etablierten DIN EN ISO 9001 festgelegten Anforderungen weiterhin erfüllt. Diese Re-Zertifizierung ist bis 2014 gültig und wird jährlich überprüft. Hinzu kommt eine Neu-Zertifizierung: Die HZA bestätigte nämlich darüber hinaus, dass profiTel die Anforderungen der DIN ISO 29990 erfüllt. Diese vergleichsweise junge Norm ist ein Siegel für geprüfte Standards in der Aus- und Weiterbildung. 

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung von profiTel.

CCV Mitglied buw für herausragende Personalarbeit prämiert

Am gestrigen Abend hat „Top Job“-Mentor Wolfgang Clement die besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Mit dabei war auch die buw Holding GmbH – wir gratulieren dem CCV Mitglied herzlich!

Seit nunmehr 10 Jahren ermittelt und prämiert „Top Job“ herausragende Personalarbeit im deutschen Mittelstand. Die buw Unternehmensgruppe aus Osnabrück hat im Jubiläumsjahr den Sprung in die Riege dieser ausgezeichneten Arbeitgeber geschafft und bekam das Gütesiegel „Top Job“.

CCV wählt neuen Regionalleiter: Jankowski übernimmt Nachfolge von de Lanck-Thimm

Sehr lebendig ging es auf dem letzten Treffen der Regionalgruppe West (Nord) zu. Rund 50 Teilnehmer folgten am 24. Januar der Einladung des Gastgebers QVC nach Bochum. Neben Vorträgen rund um das Thema Personaleinsatzplanung und einer Führung durch das QVC Callcenter, wurde auch ein Nachfolger für Regionalleiter Sebastian de Lanck-Thimm gesucht. Gleich zwei Bewerber meldeten sich für den frei gewordenen Posten. Aufgrund der Stimmengleichheit überließ Dominik Seidler von der 3C DIALOG GmbH Jens Jankowski von edu@work GbR den Vortritt für das Ehrenamt.

Dominik Seidler (3C DIALOG GmbH) gratuliert Jens Jankowski (edu@work GbR) zum neuen Ehrenamt„Die Bewerbung dieser zwei kompetenten Kandidaten zeigt, wie wichtig die Verbandsarbeit unseren Mitgliedern ist“, freut sich CCV Präsident Manfred Stockmann und gratuliert Jankowski zu seinem neuen Amt. Auch Seidler wünscht dem neuen Regionalleiter für seine Tätigkeit viel Erfolg. Er bedankt sich ausdrücklich bei allen Mitgliedern, die ihm auf dem Treffen seine Stimme gegeben haben. Als Nachfolger ist Jankowski für die nächsten acht Monate als Regionalleiter West (Nord) aktiv. Die nächste reguläre Wahl für die Region ist im Spätherbst geplant.

Link zur CCV Pressemitteilung.

Design wird berechenbar

Design zeigt Wirkung. Und die ist messbar. Davon sind die Call-Center-Planer der HCD Human CallCenter Design Planungsgesellschaft mbH fest überzeugt. Auf der CallCenterWorld 2012 zeigen sie ganz konkret, welche Auswirkungen ganzheitlich geplante Maßnahmen auf die wesentlichen Kennzahlen aus Call-Center-Steuerung und Facility Management haben.

„Beim Design geht es nicht um schön oder hässlich, sondern um prozessunterstützende und motivationssteigernde Raumplanung. Um die Ergonomie einer auf Effizienz getrimmten Arbeitswelt im Open Space. Der Erfolg jeder Maßnahme lässt sich messen. Mit klassischen Kennzahlen des Call-Center-Managements oder der Immobilienwirtschaft,“ sagt HCD-Geschäftsführer Michael Stüve. Auf der CallCenterWorld legt das Unternehmen deshalb Benchmark-Daten aus zahlreichen Projekten vor: „Zwar ist jedes Projekt individuell, aber die graduelle Verbesserung von Krankenquote oder Flächenwirtschaftlichkeit ist für jeden Bauherren ein interessanter Vergleichspunkt.“

Sie finden HCD in Halle 4, Stand F10/G9 und als Mit-Initiator und Gestalter des LiveCallCenter natürlich auch in Halle 5.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

KPI-Umfrage von NICE Systems

NICE Systems, einer der weltweit führenden Anbieter von Callcenter IT, ruft
Callcenter Manager dazu auf, sich noch bis zum 31. Januar an einer Umfrage zu Leistungskennzahlen im Callcenter zu beteiligen. Die ersten Ergebnisse der Umfrage werden zur Kongressmesse CallCenterWorld (27.Februar bis 1. März 2012) veröffentlicht. Die ausführliche Studie zum Performance Management in Callcentern erscheint im April und kann ab sofort kostenlos vorbestellt werden.

Der Link zur Umfrage: http://bit.ly/nice-umfrage-kpis und zur kostenlosen Vorbestellung der Studie als pdf: http://www.nice-deutschland.de/downloads/kpi-studie/

ECCCO-Award für Value5

Das Jahr 2012 beginnt vielversprechend für die Value5 Dialogmarketing GmbH. Am 19. Januar zeichnete die European Confederation of Contact Centre Organisations (ECCCO) das Unternehmen für seine herausragenden Leistungen in der Callcenter Branche aus. Schon im November 2011 gewann Value5 den CCV Quality Award in der Kategorie Kundenzufriedenheit und qualifizierte sich damit direkt für den ECCCO-Award. Gastgeber der Preisverleihung war das italienische Verbandsmitglied Customer Management Multimedia Competence (CMMC).

Stellvertretend für sein Unternehmen nahm Geschäftsführer Thomas Dehler am Donnerstag Abend den ECCCO-Award in Mailand entgegen. Manfred Stockmann, ECCCO-Vizepräsident und Präsident des Call Center Verband Deutschland e.V., gratulierte Value5 herzlich zu der erneuten Auszeichnung.

Mit dem Award würdigt der Dachverband der europäischen Callcenter Verbände Unternehmen, die in ihren Heimatländern durch herausragende Leistungen bestechen. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, sich auf internationalem Parkett zu präsentieren und europaweit zu netzwerken.

Link zur CCV Pressemitteilung.

Young Professionals 2012: Die Finalteilnehmer stehen fest

Schon wenige Sekunden nach dem Versand der Einladungen waren die ersten Jubelrufe auf Facebook und Twitter zu vernehmen. Nachdem in der letzten Woche die 60 Finalteilnehmer aus den 138 Bewerbungen ausgewählt wurden, gingen heute die Einladungen für das Finale auf der internationalen Kongressmesse CallCenterWorld 2012 raus. „Die Entscheidung, wer am Wettbewerb teilnimmt, ist uns auch in diesem Jahr nicht leicht gefallen“, sagt Sylke Dörr vom Veranstalter Management Circle, „Letztendlich haben uns die Qualität der Bewerbungen und die Begründungen der Finalisten, warum Sie ein Talent im Dialog sind, überzeugt.“

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung: YP 2012 Die Finalisten stehen fest

Führungs- und Steuerungskompetenz für Callcenter-Team-Manager: neuer Blended-Learning-Kurs von ProfiTel

Die profiTel consultpartner GmbH bietet 2012 einen methodisch und inhaltlich komplett neu aufgestellten Lehrgang für Callcenter-Team-Manager an. (Angehende) Callcenter-Führungskräfte lernen darin unter anderem die operative Teamsteuerung mit Kennzahlen, Grundlagen der Personalführung und -motivation sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Der gesamte Blended-Learning-Kurs umfasst über 25 multimedial gestaltete, tutoriell begleitete Distance-Learning-Module und 5 Präsenztage. Anmeldungen sowohl für den Frühjahrslehrgang (Beginn im März 2012) als auch für den Herbstlehrgang (August 2012) sind ab sofort möglich.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

INNOVATIONSPREIS-IT 2012 – jetzt bewerben

Stellen Sie sich vor, Ihre IT-Innovation wird auf der weltgrößten Computermesse CeBIT einem hochkarätigen und interessierten Publikum präsentiert. Stellen Sie sich vor, die Medien berichten darüber und Sie werden noch erfolgreicher als bisher, können neuen Kunden gewinnen und sich auch als kleines oder mittelständisches Unternehmen auf dem internationalen Markt etablieren… Mit dem INNOVATIONSPREIS-IT 2012 kann dieser Traum Wirklichkeit werden.Die Bewerbungsphase für diesen begehrten und medienwirksamen Preis der Initiative Mittelstand dauert nur noch wenige Tage. Bewerben Sie sich deswegen noch heute mit Ihrer innovativen und mittelstandsgeeigneten IT-Lösung und starten Sie voll durch!

Jetzt kostenfrei bewerben!

Für weitere Fragen steht Ihnen selbstverständlich das Team der Initiative Mittelstand telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung: Tel: +49 721 15118-18, E-Mail: service@innovationspreis-it.de, Internet: www.innovationspreis-it.de