„The Full Service‘‘ setzt QVC Trends für Frühjahr/Sommer 2018 in Szene

Premiere: „The Full Service‘‘, die renommierte Kreativagentur des Starfotografen Rankin, hat die Art Direktion des QVC Lookbooks der kommenden Saison übernommen. Damit geht das digitale Handelsunternehmen neue Wege in der Kommunikation. Mit dem Ziel, eine jüngere Zielgruppe zu erreichen und sich klar vom Wettbewerb abzusetzen.

Düsseldorf, 04. Dezember 2017. QVC hat sich für sein Lookbook erstmals prominente Unterstützung geholt: Die bekannte 360° Agentur „The Full Service‘‘ des renommierten britischen Porträt- und Modefotografen Rankin betreute Konzeption und Umsetzung des QVC Lookbooks für die kommende Saison. Dank seiner langjährigen Erfahrung und herausragenden Fashion-Kompetenz vereint das Team um den Starfotografen Mode verschiedenster Designer, darunter Thomas Rath, Jette Joop oder Uta Raasch, zu einem jungen und dynamischen „Look and Feel‘‘ von QVC. „Die Auswahl der Models war für uns entscheidend. Wir zeigen die Trends an selbstbewussten Frauen, die Spaß an Fashion haben und alle Facetten ihrer Persönlichkeit zeigen‘‘, so Starfotograf Rankin.

Gemeinsames Verständnis von Mode
Für Rankin, der Stars wie Heidi Klum in Szene setzt, waren die gemeinsame Vorstellung für die Umsetzung des Lookbooks und ein hoher Anspruch an die Gestaltung ausschlaggebend für die Zusammenarbeit. „Mit QVC teile ich nicht nur eine Leidenschaft für Mode, wir wollen Bilder gestalten und authentische Geschichten erzählen, die im Gedächtnis bleiben‘‘, verrät der britische Fotokünstler.

Jüngere Zielgruppen erreichen: QVC setzt auf einen modernen Look
Durch Maßnahmen, wie beispielsweise Kooperationen mit namhaften Designern, hat der Multichannelhändler QVC seine Fashion Expertise über die Jahre kontinuierlich ausgebaut. „Die Kollektionen sind mutiger und modischer geworden. Sie entsprechen dem Zeitgeist. Und genau diesen hat ‚The Full Service‘ mit seinen Inszenierungen eingefangen und in eine dynamische und emotionale Bildsprache übersetzt‘‘, sagt Ronald Käding, Vice President Merchandising bei QVC Deutschland. „Ich bin sicher, dass es uns damit gelingt, auch eine neue, jüngere Zielgruppe zu erreichen.‘‘ Zudem will sich QVC mit der Kooperation klar vom Wettbewerb absetzen. „Die Profis aus dem Rankin-Team haben einen Look kreiert, der exakt widerspiegelt, wie sich QVC in den letzten Jahren verändert hat – nämlich hin zu einem digitalen Handelsunternehmen mit einem modernen und hochwertigen Angebot auch im Bereich Fashion, das unsere Kunden auf allen Kanälen entdecken und erleben können. Mit dem Lookbook wollen wir das nun verstärkt nach außen transportieren.‘‘

Ralph Fürther neuer Unternehmenssprecher von Sky Deutschland

  • Carsten Schmidt, CEO von Sky Deutschland: „Wir haben mit Ralph Fürther einen erfahrenen, versierten und sehr gut vernetzten Kommunikationsprofi als Unternehmenssprecher berufen.“
  • Fürther tritt neue Rolle als Senior Vice President Communications am 1. Dezember an.

Unterföhring, 1. Dezember 2017 – Ralph Fürther wird neuer Unternehmenssprecher von Sky Deutschland. Er tritt seine Rolle als Senior Vice President Communications zum 1. Dezember an. Der 53-Jährige berichtet direkt an CEO Carsten Schmidt.

Ralph FürtherFürther ist seit 1999 in verschiedenen Führungspositionen im Unternehmen tätig. Er begann seine Laufbahn in der Sportredaktion, wechselte dann ins Marketing und fungiert seit 2007 als Kommunikator. Zuletzt trat der gebürtige Nürnberger interimsweise die Nachfolge des im Juli 2017 bei Sky ausgeschiedenen Prof. Wolfram Winter an.

Carsten Schmidt, CEO von Sky Deutschland: „Mit Ralph Fürther haben wir einen erfahrenen, versierten und sehr gut vernetzten Kommunikationsprofi als Unternehmenssprecher berufen. Er wird mit seinem umfassenden Know-how und Kommunikationsgeschick die positive öffentliche Wahrnehmung von Sky weiter entscheidend mitprägen. Wie gut er sein Metier beherrscht, hat Ralph mit seinem Team zuletzt mit der erfolgreichen Kommunikationsarbeit unserer ersten deutschen Eigenproduktion, Babylon Berlin, bewiesen.“

Der ausgebildete Verlagskaufmann und Werbebetriebswirt war vor seinem Einstieg bei Sky (früher Premiere) unter anderem als Redakteur und Kommentator bei EUROSPORT und SAT.1 sowie als Medien- und Marketingmanager bei der Deutschen Eishockey Liga tätig.

Über Sky Deutschland:
Mit über 5 Millionen Kunden und einem Jahresumsatz von über 2 Milliarden Euro gehört Sky in Deutschland und Österreich zu den führenden Entertainment-Unternehmen. Das Programmangebot besteht aus Live-Sport, Spielfilmen, Serien, Kinderprogrammen und Dokumentationen. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil von Europas führender Unterhaltungsgruppe Sky plc. Über 22 Millionen Kunden in fünf Ländern sehen die exklusiven Programme von Sky, wann immer und wo immer sie wollen (Stand: September 2017).

Für weitere Informationen zu dieser Pressemeldung kontaktieren Sie bitte

Julia Buchmaier
Corporate Communications
Tel. 089/9958-6347
julia.buchmaier@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland

 

Gründer-Power bei QVC

Mit 455.000 verkauften Produkten ist die Kooperation mit „Löwe“ Ralf Dümmel ein voller Erfolg

 

Mit dem Ende der vierten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) zieht das digitale Handelsunternehmen QVC eine beeindruckende Bilanz. Die Kooperation mit DHDL-Investor Ralf Dümmel hat sich ausgezahlt – für alle Beteiligten.

Düsseldorf, 01. Dezember 2017 – Diese Zahlen können sich sehen lassen: Mehr als 455.000 verkaufte Produkte und über 12.000 generierte Neukunden verzeichnet das digitale Handelsunternehmen nach Abschluss der vierten Staffel von „Die Höhle der Löwen“.* Die Kooperation zwischen QVC und Ralf Dümmel, Investor bei DHDL und Geschäftsführender Gesellschafter von DS Produkte, fand dieses Jahr zum ersten Mal statt. Alle 17 Produkt-Deals des „Löwen“ waren direkt nach der VOX-Ausstrahlung auf sämtlichen QVC Vertriebskanälen erhältlich.

Avaya gibt gerichtliche Bewilligung des Restrukturierungsverfahrens bekannt

Avaya erwartet noch 2017 den Abschluss seines Restrukturierungsprozesses

Santa Clara, Calif., — 29. November 2017 — Avaya gab gestern bekannt, dass das zuständige US-Insolvenzgericht (United States Bankruptcy Court for the Southern District of New York) den zweiten ergänzten Restrukturierungsplan des Unternehmens bewilligt hat. Vor diesem Hintergrund erwartet Avaya, seinen Restrukturierungsprozess noch in diesem Jahr abschließen zu können. 

„Die Zustimmung des Gerichts ist das Ergebnis monatelanger Arbeit und intensiver Verhandlungen mit unseren zahlreichen Stakeholdern,“ kommentierte Jim Chirico, CEO von Avaya. „ Aus diesem Verfahren wird Avaya in den kommenden Wochen als ein noch stärkeres Unternehmen hervorgehen. Avaya wird nun für langfristige Erfolge besser aufgestellt sein und dank der finanziellen Flexibilität in der Lage sein, Kunden, Partnern und Aktionären noch überzeugendere Mehrwerte zu bieten.“

Das Unternehmen geht nach Abschluss des Chapter 11-Verfahrens von Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 2,925 Milliarden US-Dollar aus und erwartet, dass ihm  Kredite im Wert von 300 Millionen US-Dollar zur Verfügung stehen werden, die durch Vermögenswerte besichert sind. Das ist gegenüber den sechs Milliarden US-Dollar Schulden in der Bilanz zu Beginn der Restrukturierung eine deutliche Reduzierung. Die neue Kapitalstruktur wird im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016 voraussichtlich zu jährlichen Zinseinsparungen von mehr als 200 Millionen US-Dollar führen.

„Ich danke unseren Kunden und Partnern für ihre fortdauernde Unterstützung,“ sagte Jim Chirico. „Das Vertrauen und die Loyalität unserer Kundenbasis und des Partnernetzwerks haben entscheidend zum Erfolg dieses Verfahrens beigetragen.“

„Ich möchte auch unseren engagierten und motivierten Mitarbeitern danken, die sich kontinuierlich darauf fokussieren, unseren Kunden die innovativen Lösungen und branchenführenden Services zu liefern, die diese von uns erwarten,“ führt Chirico fort. „Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Gemeinsam werden wir nun das nächste Kapitel der Avaya-Geschichte schreiben.“

Centerview Partners LLC und Zolfo Cooper LLC sind die Finanz- und Restrukturierungsberater von Avaya. Kirkland & Ellis LLP ist Umstrukturierungsberater des Unternehmens.

Über Avaya

Avaya bietet Kunden aller Branchen und Größen umfassende Lösungen für unternehmenskritische Kommunikationsprozesse. Mehr als 90 % der Fortune 100-Unternehmen und 300.000 Kunden weltweit vertrauen auf Avaya. Als ein führender Anbieter von Lösungen zur besseren Zusammenarbeit und für hervorragenden Kundendialog verfügt Avaya über ein breites Portfolio an Software und Services für Contact Center und Unified Communications mit integrierten, sicheren Netzwerklösungen. Das Portfolio steht flexibel als Vor-Ort- und Cloud-Lösung oder als Hybridmodell zur Verfügung. Die digitale Welt verlangt nach flexiblen Kommunikationslösungen über alle Kanäle. Avaya ist hervorragend positioniert, diese Anforderungen zu erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter www.avaya.com/de.

4Com-Service mit Trusted Cloud-Siegel ausgezeichnet

Nach einem umfangreichen Prüfungsprozess ist die cloudbasierte 4Com Multichannel ACD mit dem Label des „Kompetenznetzwerks Trusted Cloud e.V.“ ausgezeichnet worden, das unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums realisiert wird. 4Com-Geschäftsführer Holger Klewe nahm das Siegel auf der Cloud Expo Europe aus den Händen von Dirk Wiese, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, entgegen.

Das „Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e. V.“ ist Träger des Trusted Cloud Labels für vertrauenswürdige Cloud Services und war 2015 aus dem gleichnamigen Technologieprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hervorgegangen. Ein Ergebnis des Technologieprogramms: Die Entwicklung und Etablierung eines Gütesiegels für vertrauenswürdige Cloud Services, das nunmehr seit 2016 an vertrauenswürdige Cloud-Services vergeben wird. Mit dem Trusted Cloud-Label hat 4Com nun die Bestätigung erhalten, dass die Multichannel ACD die Trusted Cloud-Anforderungen an Transparenz, Sicherheit, Qualität und Rechtskonformität erfüllt.

TrustedCloud_CloudExpo2017
(V.l.n.r) Dirk Wiese (Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWi), Holger Klewe, (4Com-Geschäftsführer), Thomas Niessen (Geschäftsführer Trusted Cloud), Hans Nijholt (Head of Global Product Management Server, 1&1 Internet SE), Stefan Schumacher (Vorstandsvorsitzender Trusted Cloud e. V.)

„Mit der ACD aus der Cloud bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Leistungen nach Bedarf abzurechnen und damit die Basis für die wirtschaftliche Nutzung innovativer, intelligenter Business-Prozesse im Kundenservice. Wir erleben daher täglich, dass Sicherheitsstandards bezüglich der Cloud über die Wahl des Anbieters entscheiden“, führt Holger Klewe weiter aus. „Dass wir unsere Multichannel ACD sowie alle weiteren Lösungen seit dem Start in die Cloud im Jahr 2000 bis heute ausschließlich in Deutschland hosten, betreiben, entwickeln und supporten, ist Teil unserer Erfolgsstrategie. Die Trusted Cloud-Listung unterstreicht dies noch einmal in besonderem Maße!“

Kontakt:

Susanne Feldt M.A.
Projektleitung Öffentlichkeitsarbeit & Akademie
4Com GmbH & Co. KG
Service. Productivity. Provider.
Hamburger Allee 23 | 30161 Hannover
Fon +49 (0) 511 300 399 46 | Fax +49 (0) 511 300 399 99
susanne.feldt@4Com.de | www.4Com.de

Aktueller Stand zur Sonn- und Feiertagsarbeit

BMAS: keine bundesweite Ausnahme durch Verordnung

Sonn- und FeiertagsarbeitDas Bundesverwaltungsgericht entschied 2014 (6 C CN1.13), dass die Beschäftigung von Arbeitnehmern in Call- und Contactcentern an Sonn- und Feiertagen unzulässig ist. Der CCV und dessen Partner im „Bündnis für Kundenservice an Sonn-und Feiertagen“ setzen sich seitdem intensiv für die Beibehaltung der Sonn- und Feiertagsarbeit sowie für eine bundeseinheitliche Regelung ein.

Zur Vorbereitung eines etwaigen Forschungsvorhabens, um zu klären, ob eine bundeseinheitliche Ausnahmeregelung für unsere Branche gerichtsfest erlassen werden kann, gab das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine Machbarkeitsstudie in Auftrag.

Die Gutachter kamen zum Schluss, dass es nur schwer möglich sei, valide Branchenzahlen zu ermitteln. Auf dieser Grundlage lehnt das BMAS ein entsprechendes Forschungsvorhaben sowie damit einhergehend eine bundesweite Ausnahme im Wege einer Verordnung ab. Im Termin am 16. November 2017, an dem auch der CCV teilnahm, betonte das BMAS, dass diese Entscheidung auf rechtlichen Erwägungen beruht, nicht auf dem politischen Willen.

Die Konzentration des CCV gilt nunmehr dem Erhalt der Sonn- und Feiertagsarbeit durch eine mögliche Ausnahmeregelung innerhalb des Arbeitszeitgesetzes oder mittels anderer Lösungsansätze.

Alle Hintergründe finden Sie auf diesen CCV-Seiten.

QVC Weihnachtsaktion „Wunschbaum“ erfüllt Herzenswünsche

Gemeinnützige Einrichtungen in Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum und Kassel freuen sich über Engagement der QVC Mitarbeiter.

Düsseldorf, 24. November 2017. QVC erfüllt Weihnachtswünsche – und das bereits viele Jahre in Folge. Mitarbeiter des digitalen Handelsunternehmens überraschen bedürftige Kinder und Jugendliche aus Düsseldorf, Kassel, Bochum und Hückelhoven mit einer vorweihnachtlichen Bescherung. In Kooperation mit verschiedenen karitativen Vereinen und Hilfseinrichtungen* organisieren alle QVC Standorte die Wunschbaum-Aktion und unterstützen somit durch Geld- und Sachspenden. Insgesamt wurden durch diese Aktion in den letzten Jahren bereits mehr als 1.000 Herzenswünsche erfüllt.

Wünsche „pflücken“, Spenden sammeln und Freude schenken
Der Startschuss für den Wunschbaum am Standort von QVC in Düsseldorf fiel gestern: Stellvertretend für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen schmückten Benjamin (17 Jahre) und Yasmin (13 Jahre) sowie Ute Holzbecher, stellvertretende Abteilungsleiterin der Wohngruppen der Diakonie Düsseldorf, gemeinsam mit QVC Mitarbeitern den Weihnachtsbaum mit Herzenswünschen der Kinder. Unter den Wünschen findet sich alles was das Herz begehrt – Spielzeug, Plüschtiere oder eine DVD des Lieblingsfilms. Schön verpackt und mit einer kleinen, persönlichen Weihnachtsnachricht versehen, spenden die QVC Mitarbeiter die Geschenke dann Mitte Dezember an die Einrichtungen – ausgepackt werden darf aber natürlich erst an Heiligabend.

„Die Wunschbaum-Aktion von QVC ist mittlerweile fast schon Tradition bei uns“, sagt Ute Holzbecher. „Die Kinder freuen sich jedes Jahr aufs Neue, wenn sie ihre Wünsche weitergeben können und diese dann erfüllt werden. Besonders die persönlichen Nachrichten, die mit den Geschenken kommen, zaubern Lächeln in die Gesichter.“

Der Standort Hückelhoven hat die „Wunschbaum-Aktion“ in diesem Jahr sogar erweitert und wird neben den Kindern auch die Hückelhovener Tafel e.V. mit Essensspenden überraschen.

*Folgende Einrichtungen werden 2017 unterstützt: Bochum: St. Vinzenz e.V., Düsseldorf: Diakonie Düsseldorf, Hückelhoven: Caritas „Jugend & Familie, Hückelhovener Tafel e.V., Kassel: Kinder-Treff Hafen 17.

Über QVC
Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC Inc. verbindet das Beste aus Shopping, Unterhaltung und Gemeinschaft, um ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Dabei nimmt QVC Kunden in neun Ländern mit auf eine Entdeckungsreise durch ein immer wieder neues Sortiment aus bekannten Marken und neuen Produkten aus den Bereichen Home und Fashion sowie Beauty, Technik und Schmuck. Auf dieser Reise entstehen durch Live-Dialoge, begeisternde Geschichten, interessante Persönlichkeiten und einen ausgezeichneten Service enge Kundenbeziehungen. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation (NASDAQ: QVCA, QVCB) beschäftigt QVC Inc. über 17.700 Mitarbeiter mit Standorten in den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und — im Rahmen eines Joint Ventures — in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 15 Fernsehkanälen, die mehr als 360 Millionen Haushalte erreichen, sieben Internetauftritten und 195 Social-Media-Präsenzen. Seit Oktober 2015 ist auch zulily ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation, das jeden Tag mit besonderen Angeboten für die ganze Familie überrascht. Das 2010 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Seattle, USA. Laut „Internet Retailer‘‘ ist die QVC Gruppe (inkl. QVC und zulily) die Nummer 8 unter den Versandhändlern weltweit.
In Deutschland zählt QVC zu den erfolgreichsten und renditestärksten digitalen Handelsunternehmen im Markt und beschäftigt rund 3.100 Mitarbeiter an den Standorten Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum und Kassel.

Weitere Informationen: corporate.qvc.comlibertyinteractive.com, unternehmen.qvc.de, presse.qvc.de

Webshop: QVC.de
Blog: QVCBeauty.de
Youtube: youtube.com/user/QVCDeutschland 
Facebook: facebook.com/meinQVC
Twitter: twitter.com/WirsindQVC
Instagram: instagram.com/qvcbeautydeutschland
instagram.com/qvcdeutschland

Pressekontakt
QVC Handel LLC & Co. KG 
Beate Naber
Tel.: 0211/30 07-5258
Beate_Naber@qvc.com

QVC feiert Neueröffnung in Düsseldorf

Outlet Store jetzt in neuen Räumlichkeiten

Der QVC Outlet Store eröffnet am 24. November in Düsseldorf-Garath neu – und präsentiert sich dort auf einer großen Verkaufsfläche.

Düsseldorf, 23. November 2017. QVC feiert am Freitag, den 24. November, ab 9.00 Uhr die Neueröffnung seines Düsseldorfer Outlet Stores in der Kurt-Schumacher-Str. 1 in Düsseldorf-Garath. Die neue Verkaufsfläche erstreckt sich über 900 qm – und ist damit fast doppelt so groß wie die bisherigen Verkaufsräume in der Oststraße. Die neuen Räumlichkeiten präsentieren sich hell und großzügig eingerichtet. Auf Besucher warten zahlreiche Schnäppchen: Es werden ausgewählte Produkte der Bereiche Fashion, Schmuck, Accessoires, Wohnen, Kochen oder Heimtextilien und Bastelartikel zu rabattierten Preisen angeboten.

Aktionen & Rabatte rund um die Eröffnung
Ein Besuch lohnt sich immer, aber insbesondere in den ersten zwei Tagen nach der Neueröffnung. Denn jeder Kunde erhält an der Kasse 30 Prozent Rabatt auf alle Artikel, die er während seines Besuchs im Outlet in seiner QVC Shoppingbag gesammelt hat. Pro Kunde und Einkauf gibt es außerdem noch jeweils eine der großen Tragetaschen gratis dazu. Damit nicht genug: Anlässlich der Neueröffnung dürfen sich „eingefleischte Fans“ und Besucher auf die QVC Moderatoren Carsten Bänsch und Valeska Spickenbom freuen. Am dritten Verkaufstag, Montag, den 27.11., stehen sie von 15.00 bis 17.00 Uhr im Store für Autogrammstunden bereit und freuen sich auf Gespräche mit Fans und Besuchern. Der neue QVC Outlet Store ist ab dem 24.11. montags bis samstags von 9-20 Uhr geöffnet.

Über QVC
Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC Inc. verbindet das Beste aus Shopping, Unterhaltung und Gemeinschaft, um ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Dabei nimmt QVC Kunden in neun Ländern mit auf eine Entdeckungsreise durch ein immer wieder neues Sortiment aus bekannten Marken und neuen Produkten aus den Bereichen Home und Fashion sowie Beauty, Technik und Schmuck. Auf dieser Reise entstehen durch Live-Dialoge, begeisternde Geschichten, interessante Persönlichkeiten und einen ausgezeichneten Service enge Kundenbeziehungen.

Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation (NASDAQ: QVCA, QVCB) beschäftigt QVC Inc. über 17.700 Mitarbeiter mit Standorten in den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und — im Rahmen eines Joint Ventures — in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 15 Fernsehkanälen, die mehr als 360 Millionen Haushalte erreichen, sieben Internetauftritten und 195 Social-Media-Präsenzen.

Seit Oktober 2015 ist auch zulily ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation, das jeden Tag mit besonderen Angeboten für die ganze Familie überrascht. Das 2010 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Seattle, USA. Laut „Internet Retailer‘‘ ist die QVC Gruppe (inkl. QVC und zulily) die Nummer 8 unter den Versandhändlern weltweit.
In Deutschland zählt QVC zu den erfolgreichsten und renditestärksten digitalen Handelsunternehmen im Markt und beschäftigt rund 3.100 Mitarbeiter an den Standorten Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum und Kassel.

Mehr Informationen: corporate.qvc.comlibertyinteractive.com, unternehmen.qvc.de, presse.qvc.de

Webshop: QVC.de
Blog: QVCBeauty.de
Youtube: youtube.com/user/QVCDeutschland 
Facebook: facebook.com/meinQVC
Twitter: twitter.com/WirsindQVC
Instagram: instagram.com/qvcbeautydeutschland
instagram.com/qvcdeutschland

Pressekontakt

QVC Handel LLC & Co. KG 
Beate Naber
Tel.: 0211/30 07-5258
Beate_Naber@qvc.co

CCC erneut mit ARDIAN als Mehrheitseigentümer

Bewährte Partner schreiben die CCC Erfolgsstory fort

CCC will sein erfolgreiches Business weiter ausbauen und sich neue Märkte im In- und Ausland erschließen. Dazu arbeitet CCC ab 2018 erneut mit ARDIAN zusammen.

CCC20171121ArdianBereits in den Jahren 2009 bis 2013 war ARDIAN an CCC beteiligt und hat das wachstumsstarke Unternehmen bei der Umsetzung seiner internationalen Expansionsstrategie unterstützt. Mit der erneuten Unterstützung von ARDIAN plant CCC seine Position im deutschsprachigen Raum weiter auszubauen und als einer der letzten unabhängigen europäischen Anbieter eine aktive Rolle in der fortschreitenden Marktkonsolidierung in Europa einzunehmen.

Christian Legat, CEO, CCC, sagt: „Das Team von ARDIAN um Dirk Wittneben und Marc Abadir verfügt über ein sehr gutes Verständnis für unser Geschäftsmodell und die relevanten Markttreiber. Die Zusammenarbeit von 2009 bis 2013 war überaus erfolgreich und wir sind überzeugt, dass wir an diesen Erfolg anknüpfen werden. Dank unserer hervorragenden Position im deutschsprachigen Markt und einem einzigartigen Kundenportfolio bestehend aus führenden Unternehmen verschiedenster Branchen, haben wir eine sehr gute Position neue Kunden von unseren Erfahrungen und Services zu überzeugen und für uns zu gewinnen. Gleichzeitig wollen wir auch mit unseren bestehenden Kunden weiter wachsen, indem wir unser Produktangebot kontinuierlich ausbauen. Dabei greifen wir auf neueste technologische Lösungen über alle Kommunikationskanäle zurück, um für unsere Kunden einen echten Mehrwert zu generieren und eine breitere Wertschöpfung abzudecken.“

Dirk Wittneben, Managing Director, ARDIAN, sagt: „Wir freuen uns sehr das ausgezeichnete Managementteam von CCC um Christian Legat, Ulf Herbrechter und Thomas Nemec in seiner nächsten Wachstumsphase zu begleiten. Mit der Transaktion unterstreichen wir zudem unsere Kompetenz, Unternehmen in den verschiedensten Entwicklungsstufen und Größenordnungen zu unterstützen.“ Marc Abadir, Managing Director, ARDIAN, fügt hinzu: „Aufbauend auf die sehr positiven Erfahrungen freuen wir uns das CCC-Team ein weiteres Mal bei der Fortschreibung seiner Erfolgsstory begleiten zu dürfen. Wir sind davon überzeugt, dass CCC als führender Qualitätsanbieter weiterhin von den immer rascher wandelnden Kommunikationsgewohnheiten der Verbraucher und der zunehmenden Bedeutung des Kundendialogs in der Markenbildung profitieren wird.“

CCC hat in der Zeit seit 2014 gemeinsam mit Silverfleet Capital als Mehrheitseigentümer 8 neue Standorte in bestehenden und neuen Märkten eröffnet und wachstumsstarke Kunden dazugewonnen.

Eine Vereinbarung zum Erwerb der CCC Gruppe von Silverfleet Capital wurde unterzeichnet und steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden.

CCC wird somit seine Services weiterhin als unabhängiges Dienstleistungsunternehmen für bestehende und neue Kunden erbringen und seine starke Position weiter ausbauen.

ÜBER CCC

CCC bietet an 18 Locations in acht Ländern Customer Care und BPO Lösungen auf höchstem Niveau. Bei Incoming Calls, Outgoing Kampagnen, in der schriftlichen Kundenkommunikation via E-Mail, Chat und Social Media sowie bei Backoffice Aktivitäten greift CCC auf 19 Jahre Erfahrung zurück.

Hochqualitative, international zertifizierte und ausgezeichnete BPO Services in 28 Sprachen für globale Top Brands am Europäischen Markt, aus mehreren Branchen, internationales Wachstum und kontinuierliches und starkes Engagement für die BPO Industrie zeichnen CCC seit 1998 aus.

In Summe sind über 5.500 Mitarbeiter für innovativen und international ausgezeichneten Kundenservice auf allen Kommunikationsebenen verantwortlich. www.yourccc.com

ÜBER ARDIAN

ARDIAN wurde 1996 von Dominique Senequier gegründet, die das Unternehmen auch heute noch führt. Als unabhängige Investmentgesellschaft verwaltet ARDIAN für seine Investoren aus Europa, Nordamerika und Asien aktuell Vermögenswerte in Höhe von rund US$ 65 Milliarden. Das Unternehmen fördert weltweit unternehmerisches Wachstum und schafft damit nachhaltig attraktive Renditen für seine Investoren. ARDIAN ist an den drei Leitgedanken Exzellenz, Loyalität und Unternehmertum ausgerichtet und befindet sich mehrheitlich im Besitz seiner Mitarbeiter.

ARDIAN verfügt über ein globales Netzwerk mit rund 470 Mitarbeitern in zwölf Büros in Paris, London, Frankfurt, Mailand, Madrid, Zürich, New York, San Francisco, Peking, Singapur, Jersey und Luxembourg. Für seine 610 Investoren bietet ARDIAN eine große Bandbreite alternativer Anlageklassen: ARDIAN Direct Funds (ARDIAN Mid Cap Buyout, ARDIAN Expansion, ARDIAN Growth und ARDIAN Co-Investment), ARDIAN Funds of Funds (Dachfonds: primary, early secondary, secondary), ARDIAN North America Direct Buyout, ARDIAN Infrastructure, ARDIAN Private Debt, ARDIAN Real Estate sowie ARDIAN Mandates. www.ARDIAN.com

Rückfragehinweis:

CCC Holding GmbH
Maria Hoffrichter-Zanetti
Public Relations
T 0043 1 811 22-7755
E Maria.Hoffrichter-Zanetti@yourccc.com
W www.yourccc.com

QVC: Altbewährtes gut gemeint – So (unkreativ) schenken die Deutschen dieses Weihnachten

Deutschland ist mittendrin im Weihnachtshopping. Das zeigt eine aktuelle Studie von QVC und Statista. Demnach macht sich knapp jeder zweite Deutsche (48 Prozent) schon vor Dezember auf die Suche nach passenden Geschenken. Doch was landet in diesem Jahr unter dem Baum? Und warum schenken die Deutschen so, wie sie schenken? Diese – und viele weitere spannende Fakten – liefert die große QVC Weihnachsstudie.

Düsseldorf, 22. November 2017 – Kosmetik, Gutscheine oder Bücher: Wenn es um Weihnachtsgeschenke geht, greift der Deutsche gern zum Klassiker. Das zeigt die repräsentative Weihnachtsstudie von QVC, für die das digitale Handelsunternehmen gemeinsam mit Statista über 1.000 Personen in ganz Deutschland befragt hat. So geben 40 Prozent der Teilnehmer an, in diesem Jahr (wahrscheinlich) Gutscheine zu verschenken, gefolgt von Kosmetik, Parfum und Pflegeprodukten (32 Prozent), Geld (27 Prozent) sowie Büchern und E-Books (26 Prozent). Bemerkenswert: Mehr Sinn für Kreativität zeigen die Deutschen auch beim Geschenk für den Partner oder die Partnerin nicht. Fast ein Viertel (22 Prozent) legt seiner besseren Hälfte an Heiligabend Kosmetik, Parfum oder Pflegeprodukte unter den Baum. Außerdem beliebt sind Schmuck und Uhren (17 Prozent), Kleidung, Textilien und Schuhe (15 Prozent) sowie Gutscheine (15 Prozent).

Gefällt nicht, gibt’s nicht: Der Deutsche schenkt, was dem Deutschen beliebt

Doch was steckt hinter dieser Geschenkewahl? Pure Ideenlosigkeit oder doch einfach guter Wille? Letzteres, wie die Statistik zeigt. Bei der Frage nach dem Weihnachtsgeschenk, über das sich die Deutschen dieses Jahr am meisten freuen würden, geben 34 Prozent den Gutschein als ihren Favoriten an. Es folgen Geld mit 27 Prozent und Kosmetik, Parfum und Pflegeprodukte (21 Prozent). Will heißen: Der Deutsche schenkt, was dem Deutschen beliebt.

Gute Miene statt gnadenlos ehrlich

Und wenn die Enttäuschung unter dem Baum doch einmal groß ist? Dann wird es höchstwahrscheinlich nie jemand erfahren. Gute Miene statt gnadenlose Ehrlichkeit lautet die Devise. Rund jeder vierte Deutsche (26 Prozent) verschweigt sein Missfallen und behält das Geschenk. Nur sieben Prozent sprechen den Schenkenden offen und ehrlich darauf an. Rund jeder Neunte (11 Prozent) verschenkt das Geschenk weiter.

Weihnachten im Handel: Die Zeit der Dauerbrenner

Für Ronald Käding, Vice President Merchandising QVC Deutschland, spiegeln die Studienergebnisse die Erfahrungen des digitalen Handelsunternehmens wider: „Parfum-Neuheiten oder die angesagten Kosmetiktrends sind auch bei uns jedes Jahr rund um Weihnachten die Dauerbrenner. Hinzu kommt natürlich alles, was das Weihnachtsfest zu Hause schöner macht – von der Dekoration bis zu kulinarischen Genüssen von Lindt oder Lambertz.“ Zur Weihnachtszeit gehen bei QVC täglich mehr als 50.000 Pakete in den Versand. Das Erfolgsrezept? „Das ist unsere selektierte Auswahl“, sagt Käding. „Für unser Sortiment haben wir bereits die besten Produkte ausgewählt. Wir treffen eine Vorauswahl und überfordern nicht durch ein Überangebot. Das schätzen unsere Kunden gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit. Denn wir bieten ihnen so einerseits genau das, was sie suchen und – sollten sie noch keine konkrete Geschenkidee haben – genügend Inspiration.“

Weitere detaillierte Ergebnisse der QVC Weihnachtsstudie finden Sie hier online:
http://bit.ly/2zrW3gM

Über die Studie
Für die repräsentative QVC Weihnachtsstudie hat das digitale Handelsunternehmen gemeinsam mit Statista über 1.000 Menschen ab 18 Jahren aus der deutschsprachigen Bevölkerung zu verschiedenen Themen rund um das Weihnachtsfest befragt.

Über QVC
Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC Inc. verbindet das Beste aus Shopping, Unterhaltung und Gemeinschaft, um ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Dabei nimmt QVC Kunden in neun Ländern mit auf eine Entdeckungsreise durch ein immer wieder neues Sortiment aus bekannten Marken und neuen Produkten aus den Bereichen Home und Fashion sowie Beauty, Technik und Schmuck. Auf dieser Reise entstehen durch Live-Dialoge, begeisternde Geschichten, interessante Persönlichkeiten und einen ausgezeichneten Service enge Kundenbeziehungen.
Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation (NASDAQ: QVCA, QVCB) beschäftigt QVC Inc. über 17.700 Mitarbeiter mit Standorten in den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und – im Rahmen eines Joint Ventures – in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 15 Fernsehkanälen, die mehr als 360 Millionen Haushalte erreichen, sieben Internetauftritten und 195 Social-Media-Präsenzen.
Seit Oktober 2015 ist auch zulily ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation, das jeden Tag mit besonderen Angeboten für die ganze Familie überrascht. Das 2010 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Seattle, USA. Laut „Internet Retailer“ ist die QVC Gruppe (inkl. QVC und zulily) die Nummer 8 unter den Versandhändlern weltweit.
In Deutschland zählt QVC zu den erfolgreichsten und renditestärksten digitalen Handelsunternehmen im Markt und beschäftigt rund 3.100 Mitarbeiter an den Standorten Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum und Kassel.

Weitere Informationen: corporate.qvc.comlibertyinteractive.com, unternehmen.qvc.de, presse.qvc.de

Webshop: QVC.de
Blog: QVCBeauty.de
Youtube: youtube.com/user/QVCDeutschland
Facebook: facebook.com/meinQVC
Twitter: twitter.com/WirsindQVC
Instagram: instagram.com/qvcbeautydeutschland
instagram.com/qvcdeutschland

Pressekontakt
QVC Handel LLC & Co. KG 
Alina Gerhards
Tel.: 0211/30 07-5088
Alina_Gerhards@qvc.com