- Eine Kombination aus der autonomen Ladestation Dronebox von H3 Dynamics und Avaya Videokonferenzlösungen ermöglichen schnelle und effiziente Reaktionen in Notsituationen.
- In Deutschland kooperiert Avaya neben OECON im Bereich eCall auch mit volaer.io im Bereich digitale Management-Plattformen für Videodrohnen.
- Auf der General Police Equipment Exhibition & Conference (GPEC) vom 18.-20.02.2020 zeigen Avaya und volaer.io diese und weitere Aufklärungs-, Sicherungs- und Überwachungstechnologien für den öffentlichen Sicherheitssektor (Halle 11, Stand F086).
Frankfurt am Main – 17. Februar 2020 – H3 Dynamics, ein Start-up aus Singapur und Entwickler von autonomen Ladestationen für professionelle Drohnen im Sicherheitssektor, und Avaya Holdings Corp. (NYSE: AVYA) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine Luftaufnahme- und Echtzeit-Videoanalyse-Lösung für staatliche Behörden und Rettungskräfte in Nahost und Afrika zu entwickeln. In Deutschland baut Avaya seine Partnerschaft mit volaer.io GmbH weiter aus, einem Hersteller digitaler Drohnenmanagement-Plattformen, der kürzlich aus der OECON-Unternehmensgruppe hervorgegangen ist. Gemeinsam wollen beide Unternehmen ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Drohnenmanagement und Kommunikationstechnologien bündeln, um innovative Lösungen für ein modernes Rettunswesen zu schaffen.
Die gemeinsame Lösung von Avaya und H3 Dynamics beruht auf der Drohnenstation Dronebox von H3 Dynamics, einem Feldroboter, der an unterschiedlichen Orten aufgestellt werden kann, beispielsweise auf einem Dach, und von dort Drohnenmissionen autonom steuert. Die Station reagiert automatisch auf bestimmte Auslöser innerhalb bestehender Kamera- oder Sensornetzwerke und sendet bei Bedarf Kameradrohnen zum Einsatzort.
Über Avaya IXTM Workplace, eine leistungsstarke Unified-Communications-Lösung mit Anruf-, Messaging-, Konferenz- und Kollaborationsfunktionen, kann die Drohnenstation Videoaufnamen einer Drohne live an Entscheidungsträger in Einsatzzentralen übermitteln. Zudem können Contact Center, die mit Avaya IXTM Contact-Center-Lösungen ausgestattet sind, in Gefahrensituationen Drohnen aus der Ferne aussenden und steuern und beim Gefahrenmanagement auf Echtzeit-Videoaufnahmen aus der Luft zurückgreifen, die über die sichere Videokonferenzlösung gesendet wird.
Die Lösung von Avaya und H3 Dynamics ermöglicht staatlichen Behörden und Rettungskräften, schneller und effizienter auf Ereignisse zu reagieren. Dronebox wird aktuell in einigen Anwendungsgebieten von Regierungsbehörden in Nahost und Afrika getestet. In einem Fall wird die Lösung von der Polizei genutzt, um bei Verkehrsunfällen schnell die nötigen Maßnahmen einschätzen zu können. In einem anderen Fall unterstützt die Lösung die Feuerwehr bei Such- und Rettungsaktionen sowie bei der Beurteilung von Feuerschäden an Hochhäusern.
Automatisierter Videodrohneneinsatz mit volaer.io und Avaya
In Deutschland arbeiten Avaya und OECON bereits seit 2015 im Rahmen des europäischen eCall-Notrufs sehr erfolgreich zusammen, um durch die Kombination ihrer jeweiligen Kerntechnologien die digitale Transformation des Notrufwesens voranzutreiben. Mit der Ausgründung der volaer.io GmbH aus der OECON-Unternehmensgruppe im Dezember 2019 haben die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit ausgeweitet, um die Möglichkeiten einer Drohnenmanagement-Plattform in Verbindung mit Kommunikations- und Kollaborationstechnologie auszuschöpfen.
„Gemeinsam mit Avaya können wir Rettungsorganisationen heute bereits automatisierte Videodrohnenlösungen bereitstellen, bei denen Videodrohnen per Mobilfunkverbindung durch unser Dronenmanagement-System gesteuert werden und ihr Videomaterial in Avaya Videokonferenzslösungen einspeisen“, erklärt Michael Gieselmann, Geschäftsführer von volaer.io. „So können alle an einem Einsatz Beteiligten die Situation live aus der Luft verfolgen und entsprechend der Gegebenheiten vor Ort unmittelbar reagieren.“
„Unsere jüngsten Entwicklungen gehen noch einen Schritt weiter“, ergänzt Markus Bornheim, International Practice Lead Public Safety & Emergency Services, Avaya. „Perspektivisch arbeiten wir an der direkten Integration von Drohnen in unsere Kollaborationsplattformen. Dabei fungiert die Drohne als aktiver Chat-Teilnehmer einer Videokonferenz, von dem die übrigen menschlichen Teilnehmer über die Drohnenmanagement-Plattform nicht mehr nur das Videobild in Echtzeit erhalten, sonder auch Telemetrie- und Sensordaten, Flugberichte, hochauflösende Fotos und weitere Daten abfragen können. Die Verfügbarkeit solch wertvoller Informationen werden Leitstellen enorm bereichern und Rettungseinsätze deutlich effektiver und effizienter machen.“
Avaya und volaer.io auf der General Police Equipment Exhibition & Conference (GPEC)
Lösungen rund um das Thema „Vollautomatischer Drohneneinsatz in der Einsatzlenkung und -unterstützung“ für den öffentlichen Sicherheitssektor präsentieren Avaya und volaer.io vom 18.-20. Februar 2020 auf der General Police Equipment Exhibition & Conference (GPEC) in Frankfurt am Main, Europas größter geschlossener Spezialmesse für Sicherheitsbehörden. Parallel dazu findet im Rahmen des 17. Deutschen Leitstellenkongresses am 20. Februar um 13:00 Uhr ein Vortrag zu diesem Thema statt.
In Halle 11 am Stand F086 zeigen Avaya und volaer.io die unterschiedlichen Ansätze, wie Drohnenmissionen automatisiert gesteuert und moderne Kommunikations- und Kollaborationstechnologien verwendet werden können, um Rettungseinsätze effizienter zu machen und von jedem beliebigen Ort aus an einer Drohnenmission teilhaben zu können.
###
Über H3 Dynamics
H3 Dynamics is a global tele-robotics and AI technology leader based in Singapore. It has built several technology stacks designed to fully automate the cycle of sensory and image data acquisition and data analytics. It achieves this by tying its machine learning engine to a variety of sensors, fixed cameras, camera phones, underwater robots, as well as aerial drones. The company is announcing its new tele-robotics operation system for small aerial drones, so that drone images, videos and other sensor data from the field can be turned into decision-support analytics for decision makers in command centers. Customers range from multi-national industrial asset owners and operators, to government agencies and insurance firms. The company is the winner of this year’s top 100 tech competition across Asia Pacific, and has started to expand out of Singapore to the Middle East, Latin America, Australia, Japan, US and Europe. Visit us at http://www.h3dynamics.com/
Über volaer.io
volaer.io betreibt eine digitale Buchungs- und Managementplattform für Drohnen und bietet zusammen mit Partnern in Metropolregionen seinen Kunden ein lokal verfügbares großes Netzwerk von Drohnen an. Die im Dezember 2019 gegründete volaer.io GmbH bündelt sämtliche Drohnenaktivitäten innerhalb der OECON Gruppe. Die bislang innerhalb der OECON Gruppe vorhandenen Kompetenzen für Software-Entwicklung sowie Produkt- und Projektmanagement im UAV-Bereich sind in volaer.io konzentriert.
Über Avaya
Der Erfolg von Unternehmen wird von guten Kundenerfahrungen bestimmt. Die Kommunikation ist dabei ein grundlegender Faktor. Jeden Tag basieren Millionen dieser Erfahrungen auf unseren Lösungen. Seit über einhundert Jahren ermöglichen wir Unternehmen auf der ganzen Welt, dank intelligenter Technologien, gewinnbringend zu arbeiten. Avaya entwickelt offene, konvergente und innovative Lösungen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern und zu vereinfachen – in der Cloud, vor Ort oder als Hybridmodell. Um Ihr Geschäft zu stärken, stehen wir für Innovation, Partnerschaft und Zukunftssicherheit. Wir sind das richtige Technologieunternehmen an Ihrer Seite und bringen Ihre Kommunikation auf die Höhe der Zeit.
Bieten Sie exzellente Kundenerlebnisse – Experiences That Matter. Besuchen Sie uns unter www.avaya.com/de.
Folgen Sie Avaya
- Twitter: http://twitter.com/#!/avaya_d
- Facebook: http://www.facebook.com/albums/create.php#!/AvayaDeutschland
- YouTube: https://www.youtube.com/user/AvayaDeutschland
- LinkedIn: http://www.linkedin.com/companies/1494/Avaya
- Flickr: http://flickr.com/photos/avaya/sets
Avaya Blog: http://www2.avaya.de/kundenmagazin/avaya-blog