Das Unternehmen verzeichnet bereits über 1 Mio. Euro Jahresumsatz. Die KI-Voicebots von Leaping automatisieren täglich Tausende von Anrufen für Kunden wie Aareon, Ströer-X und Headout Travel. Use Cases sind Kundenservice, Terminbuchung und Leadqualifizierung.
Berlin, Deutschland, 20. August 2025: Leaping AI, das Unternehmen hinter einer neuen Generation menschlich wirkender und verlässlicher digitaler Arbeitskräfte für Callcenter in Unternehmen, hat heute seinen öffentlichen Start sowie eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,7 Mio. US-Dollar bekannt gegeben, angeführt von Nexus Venture Partners. An der Runde beteiligten sich zudem Paul Graham (Y Combinator), Ritual Capital, Pioneer Fund, Orange Collective sowie die Gründer des Echtzeit-Voice-AI-Pioniers Cartesia. Die Finanzierung folgt auf eine Phase starken Wachstums: Das Unternehmen verdoppelte seinen wiederkehrenden Jahresumsatz (ARR) innerhalb von nur zehn Wochen und überschritt die Marke von 1 Mio. Euro, womit es zu den leistungsstärksten Unternehmen seines YC-Jahrgangs zählt.
„Leaping AI adressiert einen zentralen Schmerzpunkt mit einer eleganten, modularen Lösung, die sich mit jedem Anruf verbessert“, sagte Abhishek Sharma, Managing Director bei Nexus Venture Partners. „Uns hat nicht nur die Geschwindigkeit der Umsetzung beeindruckt, sondern auch die Klarheit der Vision des Teams und die greifbare Traktion, die sie in so kurzer Zeit erreicht haben.“
Die KI-Voicebots von Leaping AI bearbeiten inzwischen täglich mehr als 10.000 Anrufe in Branchen wie Reise, Hausdienstleistungen, Krankenversicherung und Immobilien. Dabei automatisieren sie bis zu 70 Prozent der wiederkehrenden eingehenden Service- und Terminvereinbarungsgespräche und erreichen gleichzeitig Zufriedenheitswerte von über 90 Prozent. Die Agenten greifen auf die gesamte Wissensdatenbank und die FAQ eines Unternehmens zu. Ein Alleinstellungsmerkmal ist ein integriertes KI-Modul, welches jeden Call bewertet und stetig Feedback an den KI-Voicebot gibt, damit dieser ständig dazulernt und sich verbessert.
Einer der Kunden ist Aareon, eine landesweit tätige Marke im Bereich Hausrenovierung und Immobilien, die Leaping AI einsetzen, um ihr hohes Anrufaufkommen bei Terminvereinbarungen und im Kundenservice zu bewältigen. Aareon setzt Leaping bereits bei mehr als 5 Immobilienverwaltern ein.
Für ein weiteres großes Reisebuchungsunternehmen haben die Voice-AI-Agenten von Leaping AI die weltweite Hotline übernommen und lösen inzwischen 50 Prozent der wiederkehrenden buchungsbezogenen Anfragen (Stornierungen, Umbuchungen usw.) in 5 verschiedenen Sprachen. Damit beseitigen sie zentrale Schmerzpunkte: niedrigere Betriebskosten, die Möglichkeit, Kundenservice in verschiedenen Sprachen anzubieten, sowie eine durchgehende Erreichbarkeit rund um die Uhr.
Zu den weiteren Kunden in den USA und Europa zählen unter anderem eine der drei größten deutschen Fluggesellschaften, große BPO-Dienstleister wie Ströer-X, Reiseunternehmen sowie wichtige Akteure aus den Bereichen Krankenversicherung und Pay-per-Call. Die Plattform von Leaping AI ist vollständig als No-Code-Lösung konzipiert, sodass Kunden Agenten schnell und individuell anpassen und einsetzen können – auch ohne technische Ressourcen. Ihre einzigartige Architektur zerlegt Gespräche in modulare Bausteine, wodurch sich das System automatisch anpasst und seine Leistung im Zeitverlauf optimiert, ohne dass ein manuelles Retraining erforderlich ist.
„Das heutige Callcenter-Erlebnis ist kaputt, mit langen Wartezeiten, uneinheitlichem Service und frustrierten Kunden“, sagte Kevin Wu, Mitgründer und CEO von Leaping AI. „Wir haben Leaping AI entwickelt, um genau das zu ändern. Unsere Voice-Agenten bringen Konsistenz, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit in jedes Gespräch und entlasten gleichzeitig die menschlichen Mitarbeiter, damit diese sich auf komplexe, sensible Interaktionen konzentrieren können, die persönliche Betreuung erfordern.“
Im Gegensatz zu vielen frühen Voice-AI-Tools, die fragil und unzuverlässig sind oder Entwicklerteams für Aufbau und Betrieb erfordern, sind die Agenten von Leaping AI produktionsreif und auch für regulierte Branchen geeignet. Für europäische Kunden garantiert Leaping den Einsatz europäischer Server und die ausschließliche Datenhaltung innerhalb von Europa. Viele Unternehmen, die die Plattform nutzen, schaffen bereits eine neue, sichtbare Rolle: KI Manager, häufig ehemalige Callcenter-Mitarbeiter, welche die Einführung und Leistung überwachen und in manchen Fällen direkt an den CEO berichten.
„Die meisten KI-Systeme brechen schnell zusammen. Unseres wird mit jedem Anruf besser“, sagte Arkadiy Telegin, Mitgründer und CTO von Leaping AI. „Durch die Entwicklung modularer, sich selbst verbessernder Agenten haben wir ein System geschaffen, das nicht nur zuverlässiger ist, sondern auch anpassungsfähig und leicht feinjustierbar, um das bestmögliche Kundenerlebnis sicherzustellen.“
Die beiden Mitgründer bringen umfassende technische und strategische Erfahrung mit. Telegin arbeitete zuvor bei Microsoft an der Infrastruktur hinter DALL·E 2 sowie bei Plus an Systemen für autonomes Fahren. Wu war einer der frühen Leiter der GenAI-Taskforce bei der Boston Consulting Group, bevor er Leaping AI gründete. Die beiden lernten sich im renommierten Innovationsprogramm des Center for Digital Technology and Management (CDTM) in München kennen.
Mit dem frischen Kapital plant Leaping AI, seine Produkt- und Go-to-Market-Teams in Deutschland und den USA auszubauen, die Fähigkeiten seiner Agenten weiter zu verbessern und die Skalierung voranzutreiben, um der wachsenden Nachfrage globaler Unternehmen nach modernen Sprachsupport-Lösungen gerecht zu werden.
Über Leaping AI
Leaping AI entwickelt menschenähnliche KI-Voicebots, die komplexe Callcenter-Gespräche in großem Umfang automatisieren. Unterstützt von Y Combinator und vertraut von Kunden wie Thompson Creek, Aareon sowie großen Callcentern in Deutschland und den USA, bewältigt die Plattform des Unternehmens täglich Tausende von Anrufen mit menschlich wirkender Kommunikation und Zufriedenheitswerten von über 90 Prozent. Die No-Code-Plattform ermöglicht es Unternehmen, robuste Voice-Agenten schnell einzusetzen und dabei bis zu 70 Prozent der Interaktionen zu automatisieren, während menschliche Mitarbeiter sich auf besonders wertschöpfende Gespräche konzentrieren können. Weitere Informationen finden Sie unter www.leapingai.com.
—
Kevin Wu, CEO
Leaping AI (YC W25) – automating call centers with voice AI agents
2235 3rd Street, 94107 San Francisco | Potsdamer Str. 72, 10785 Berlin
+1 (415) 791 5501