Düsseldorf, 21. Mai 2013. QVC, Deutschlands führender Teleshoppinganbieter, spendet der Jugendhilfeeinrichtung St. Vinzenz e.V. in Bochum ein weiteres Auto. Der Schlüssel für den Renault Kangoo im Wert von 11.000 Euro ist am Donnerstag vor Pfingsten von dem Charity-Team von QVC in kleinem feierlichen Rahmen auf dem Gelände des QVC-Call-Centers in Bochum an die Einrichtungsleiterin Petra Funke übergeben worden.
Bereits zum zweiten Mal hat das QVC-Charity-Team des Call Centers Bochum durch seinen Einsatz und viele Spendenaktionen ausreichend Geld gesammelt, um dem Kinderheim St. Vinzenz ein Auto zu übergeben. Das erste von QVC gespendete Fahrzeug erhielt die Jugendhilfeeinrichtung im Jahr 2010. Die St. Vinzenz Betreuer können die Kinder, die in der Einrichtung leben, nun mit zwei Autos zum Nachmittagsunterricht und zu besonderen Therapie- und Freizeitangeboten fahren und mit kleineren Gruppen Ausflüge in die Umgebung unternehmen.
„Ich freue mich sehr, dass es unserem Bochumer Charity-Team gelungen ist, mit großem persönlichen Einsatz und viel Freude an uneigennütziger Arbeit die Spendengelder für ein weiteres Auto zu sammeln, mit dem die wertvolle Arbeit von St. Vinzenz unterstützt wird“, sagt Stefan Michels, Senior Manager des QVC Call Centers in Bochum. „Viele Bochumer Kollegen engagieren sich seit Jahren für die wichtige Jugendhilfeeinrichtung in unserer Nachbarschaft und leben damit die ethischen Werte unseres Unternehmens ganz unmittelbar.“
Petra Funke, Einrichtungsleiterin St. Vinzenz e.V. bemerkt: „Das Engagement aller Mitarbeiter des QVC Call Centers für unsere Kinder in Bochum ist überwältigend. Es hat sich über die vielen Jahre eine sehr kontinuierliche und gute Zusammenarbeit aufgebaut, die von regelmäßigen Aktionen, von gemeinsamen Festen und großer Einsatzbereitschaft geprägt ist. Im Namen aller Kinder und Jugendlichen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danke ich für diese großartige Unterstützung.“
Die Kinder in der Einrichtung St. Vinzenz kommen aus problematischen Familienverhältnissen, in denen sie nicht mehr leben können. Sie erhalten von St. Vinzenz die nötige Hilfe und werden in ihrer Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Gemeinschaftsfähigkeit gefördert. Bei dieser wichtigen Aufgabe wird St. Vinzenz seit vielen Jahren durch QVC mit Spenden unterstützt. Möglich ist dies durch die Arbeit des elfköpfigen Charity-Teams des QVC-Call-Centers in Bochum, das durch zahlreiche kreative Aktionen wie das jährliche Fußballturnier den „QVC Charity Cup“ oder Tombola- und Kuchenverkaufs-Aktionen Spenden sammelt. Bereits 2010 hatte QVC zusammen mit QVC-Moderatorin Valeska Spickenbom eine Spende von 19.400 Euro übergeben. Dieses Geld trug zum geplanten Erwerb des ehemaligen Pfarrhauses in der Feldsieper Straße bei und schaffte somit ein dauerhaftes Zuhause für eine Kinderwohngruppe.
Über St. Vinzenz e.V.
Der St. Vinzenz e.V. ist eine moderne Jugendhilfeeinrichtung, ein eingetragener Verein und assoziiertes Mitglied des Caritas-Verbandes im Bistum Essen. Zielsetzung der Einrichtung ist die Förderung der Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Gemeinschaftsfähigkeit der ihr anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Familien. Die Jugendhilfeeinrichtung in Bochum betreut Kinder und Jugendliche in Wohngruppen, Appartements und eigenen Wohnungen. Zudem unterstützt und berät St. Vinzenz e.V. Familien durch verschiedene ambulante Hilfeangebote.
Über QVC Deutschland
QVC Deutschland als führender deutscher Anbieter im Teleshopping betreibt das Bochumer Call Center seit 2002. Die Mitarbeiterzahl im Call Center stieg von anfangs 600 Mitarbeiter auf mittweile rund 900 an. 2012 hat der Multimedia-Versandhändler Nettoerlöse von 743 Mio. Euro erzielt. Rund 3.700 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Angebote von QVC täglich 24 Stunden allen Kunden zur Verfügung stehen. Das Unternehmen betreibt zwei eigene Call Center in Bochum und Kassel sowie eines der modernsten Logistikzentren Europas in Hückelhoven. Das Sortiment von QVC Deutschland umfasst rund 18.000 Artikel aus den Bereichen Home, Beauty & Lifestyle, Mode und Schmuck und erreicht über 98 Prozent aller deutschen Haushalte. Im September 2010 ging QVC Deutschland mit QVC PLUS und im März 2012 mit QVC BEAUTY, dem Vorläufer von QVC BEAUTY & STYLE, auf Sendung und erweitert ständig seine multimedialen Angebote. Die Mutterfirma QVC Inc. (USA) ging 1986 erstmalig auf Sendung und ist heute weltweit Marktführer im Teleshopping.