Service Management Akademie feiert 5-jähriges Bestehen

Jubiläum im Zeichen des Kundendialogs

Knapp 700 Absolventen und 28 Dozenten sind das beachtliche Ergebnis fünf aktiver Jahre der Service Management Akademie  GmbH in Weiden. Als das am 8. Januar 2009 im Handelsregister eingetragene Unternehmen im Sommer zuvor aus einer Idee geboren wurde, wollten die beiden Initiatoren Witt Weiden und die Samhammer AG eine Lücke schließen: Die Qualifizierung in der Region von Mitarbeitern und Führungskräften im Servicebereich. Das Resümee zum fünfjährigen Bestehen der Service Management Akademie lautet eindeutig „gelungen“. In der konsequenten Fortführung der bisher erfolgreichen Qualifizierungsmaßnahmen sieht Geschäftsführer Thomas Guttenberger die Verpflichtung für die Zukunft.

Was tun, wenn keine qualifizierten Weiterbildungsmöglichkeiten im Service bestehen, andererseits Unternehmen speziell im Dienstleistungssektor guten Service nur mit entsprechend ausgebildeten und engagierten Mitarbeitern leisten können? Aus dieser Situation heraus und mit dem Ziel, eine regionale, kostengünstige, praxisnahe und qualitativ hochwertige Qualifizierung zu ermöglichen, wurde die Service Management Akademie in Weiden gegründet. Nach nunmehr fünf erfolgreichen Jahren bietet das Bildungsinstitut ein breites Spektrum für alle Servicebereiche an. Allen voran die vier- und dreisemestrigen Studiengänge zum Teamleiter bzw. Senior Agent, dem stellvertretenden Teamleiter. Mit der Hochschule Mittweida – Universitiy of Applied Science  konnte bereits früh ein exzellenter Partner gewonnen werden. Sie begleitet und zertifiziert nicht nur die Studiengänge, sondern stellt als Hochschule auch den erfolgreichen Absolventen anerkannte Zertifikate aus. In den Kursen wird neben der Vermittlung von Fach- und Methoden-Kompetenz großer Wert auf das Thema  Sozialkompetenz gelegt. Steigen Mitarbeiter in Führungspositionen auf, müssen diese über entsprechende Führungseigenschaften verfügen und auch Herausforderungen wie „Gestern Kollegen, heute Chef“ meistern können. „Der sichere Umgang mit Menschen ist in den personalintensiven Dienstleistungsunternehmen für den Erfolg entscheidend“, unterstreicht Thomas Guttenberger. „Entsprechenden Wert messen wir der Persönlichkeitsentwicklung eines jeden einzelnen bei“. Persönlichkeit spielt auch bei der Weiterbildung zum Kommunikations-Coach eine wesentliche Rolle. Aufgrund sich wandelnder Kundengewohnheiten ist die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter im Kundendialog von zentraler Bedeutung. Mit der Zunahme von Online- und Email-Bestellungen sind Service-Center immer weniger nur in der routinemäßigen Orderannahme aktiv. Dagegen nimmt die telefonische Betreuung im Kundenkontakt zu, die viel Einfühlungsvermögen und Souveränität in der Gesprächsführung erfordern. Um innerbetrieblich qualifizieren zu können, bietet die Service Management Akademie mit der Ausbildung zum Kommunikations-Coach eine wichtige Voraussetzung.

Einzelseminare zu vielfältigen Service-Themen
Neben Mitarbeitern in klassischen Call-Centern, ist die Qualifizierung beispielsweise auch für Mitarbeiter in Arztpraxen oder an der Telefonzentrale in Unternehmen geeignet, kurzum an allen Schlüsselpositionen, an denen Kunden mit dem Unternehmen in Kontakt treten. Großer Nachfrage erfreuen sich die angebotenen Tagesseminare. Mit gezielten Trainings tragen sie dazu bei, den ganzheitlichen Erfolg im Kundendialog sicherzustellen, wie beispielsweise „Korrespondenz verbessern – Vertragstexte perfektionieren“. Von Rechtschreibung über Formulierungs-Tipps bis zu den DIN-Normen wird in diesem Kompakt-Lehrgang schnell umsetzbares Praxiswissen vermittelt. Daneben bietet die Service Management Akademie seit kurzem mit dem „Dialogmarketing-Upgrade“ Unternehmen eine gezielte Unterstützung bei der Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing an. Je nach Bedarf können ganz- oder halbtags Ergänzungskurse zu bestimmten Themen des bestehenden Rahmenlehrplans gebucht und besucht werden – bis hin zur flankierenden Begleitung der gesamten Ausbildung durch Profis aus der Praxis und Dozenten vom Fach.

Geförderte Maßnahme mit hundertprozentiger Vermittlungsquote
Eine vierwöchige Ausbildung zum Service Center Agent, die sich besonders an Quereinsteiger ohne Berufserfahrung richtet, wird seit 2010 erfolgreich durchgeführt. Die sehr gute Akzeptanz der Bildungseinrichtung dokumentiert sich nicht zuletzt in der Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Das AZAV-Zertifikat ermöglicht es, geförderte Maßnahmen durchzuführen. Bereits in drei Kursen wurden Teilnehmer zum Service Center Agent qualifiziert. Das Ziel dieser praxisorientierten Maßnahme liegt für die Service Management Akademie explizit darin, die Teilnehmer anschließend in Beschäftigungsverhältnisse zu vermitteln – was bisher auch zu hundert Prozent gelungen ist.

Hochwertige Qualifikation steht auch weiterhin im Mittelpunkt
Kontinuierlich wurde das Angebot zur Qualifikation von Arbeitnehmern im Kundenkontakt – allein im Raum Weiden gibt es 2.500 Call-Center-Arbeitsplätze – erweitert. Damit ist auch die Marschrichtung für die Zukunft formuliert. „Qualifikation ist das Schlüsselwort für die Zukunft“, unterstreicht Thomas Guttenberger. „Damit einher geht ein positiver Imagewechsel. Call Center entwickeln sich mehr und mehr zum Service-Center mit umfassender Kundenbetreuung. Aber auch in allen anderen Branchen wird die Schnittstelle Kundenkontakt zu einer wichtigen Visitenkarte des Unternehmens. Qualifizierten und engagierten Mitarbeitern kommt dabei eine Schlüsselrolle zu – vom Auszubildenden bis zur Führungskraft. Deren Qualifizierung ist uns Anliegen und Auftrag zugleich.“ Zum Wohl von Unternehmen und Arbeitnehmern aus der Region. Weitere Informationen unter 0151/20120495 oder www.service-management-akademie.de

MM-PR GmbH
Postfach 6 26
95606 Marktredwitz
Tel.: 09231/96370
Fax: 09231/63645
info@mm-pr.de
www.mm-pr.de