|
|
|
|
Am Donnerstag, 07. April 2022
Seien Sie bei unserem Event mit dabei, wenn Aircall seine Türen zum neuen Berliner Büro öffnet und seine bärenstarke Präsenz im DACH-Raum ankündigt.
Datum & Uhrzeit: 7. April 2022 ab 18:00 – 22:00 Uhr CET
Ort: ALICE Rooftop Bar & Garden
Zur Anmeldung geht es hier entlang.
Wir könnten nicht stolzer sein und uns mehr freuen, unser Büro in Berlin zu eröffnen. Mit 1500+ Kunden im DACH-Raum, starken Partnerschaften zu Integrationspartnern wie Salesforce, HubSpot, Zendesk und vielen mehr und bereits 15 Aircallees in Berlin fehlte dieser bärenstarken Präsenz nur noch ein bärenstarkes Büro.
Viele jute Gründe warum Sie dabei sein sollten
Unser Event hat mehr als nur kostenlose Getränke, Canapés & Goodies zu bieten
Feiern Sie unseren Meilenstein und erfahren Sie was die Zukunft für die Industrie und Aircall bereithält. Hören Sie unserem Tech Panel zum Thema „Zur Bärenstärke im DACH-Raum: Von 0 auf 100 als Tech-Start Up in Berlin“ mit Referenten von Salesforce und Cremanski & Company GmbH zu.
Treffen Sie auf das eine oder andere bekannte Gesicht, das Sie schon immer Mal kennenlernen wollten.
Erweitern Sie Ihr Netzwerk. Treffen Sie auf weitere Vertriebs-, Support-, IT-Leiter oder Partner und Agenturen aus Ihrer Industrie.
Die Teilnahme ist vollkommen kostenlos. Registrieren geht ganz einfach über den Link hier.
Cloud-basiertes Telefonsystem für den deutschen Business-Markt
Aircall, der französische Anbieter cloudbasierter Business-Telefonie für Callcenter, Support- & Vertriebsteams, ist eine Partnerschaft mit der Deutschen Telekom eingegangen. Das Ziel ist, die digitale Schlagkraft der deutschen Geschäftskunden des Bonner Unternehmens insbesondere auf der Vertriebsebene zu erhöhen und Aircalls Einfluss im DACH-Raum zu stärken.
Die Partnerschaft zwischen dem französischen Business-Telefonie-Spezialisten und Europas größtem Telekommunikationskonzern vereint branchenführende Innovativität mit einem Höchstmaß an Reichweite und qualitativem Service.
Businesskunden der Deutschen Telekom erhalten durch diese Zusammenarbeit uneingeschränkt Zugriff auf die Aircall Technologie, die dank ihrer intuitiven Bedienung und zuverlässigen Arbeitsweise innerhalb der Branche eine führende Position einnimmt. Benutzer verfügen jederzeit über alle wichtigen Informationen, die sie für eine optimale Kundenansprache benötigen. Vor allem Unternehmen mit hybriden Arbeitsmodellen schätzen die Vorzüge der Software, aber auch vor Ort und remote organisierte Teams profitieren von Aircall.
Jonathan Anguelov, Mitgründer und Hauptgeschäftsführer von Aircall: „Durch die beispiellose Partnerschaft zwischen der Deutschen Telekom und Aircall kommt eine enorm breite Palette von Unternehmen in den Genuss unseres Cloud-Business-Telefonsystems und unserer Callcenter-Software. Beide werden die Kommunikation dieser Unternehmen wesentlich effektiver machen. Seit unserem letzten Fundraising im Juni 2021 haben wir viel Arbeit und Mühe in den weiteren Aufbau einer großen technischen Expertise investiert, die Aircall zu einem herausragenden Partner für Teams verschiedener Abteilungen und jeglicher Branchen macht.“
Ulrike Volejnik, Head of Business Area New Work bei T-Systems Multimedia Solutions: „Unternehmen stellen bereits heute Ihren Beschäftigten zahlreiche Plattformen oder Arbeitsmittel zur Verfügung. Diese gilt es jetzt innovativ zusammen zu bringen, um so eine digitale Effizienz zu erreichen. Wir freuen uns darüber, mit Aircall einen Partner gefunden zu haben, der genau das ermöglicht.“
Mehr Informationen zu dieser neuen Partnerschaft finden Sie auf unserer Website oder auf unserem Blog.
Über Aircall
Aircall wurde 2014 in Paris gegründet mit dem Ziel ein Produkt zu entwickeln, dass das Telefonieren für Unternehmen möglichst einfach und transparent zu gestalten und die Zusammenarbeit zu erleichtern. In seinen Niederlassungen in Paris, New York, Sydney, Madrid, London und Berlin beschäftigt das Unternehmen mehr als 600 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 verzeichnete Aircall ein Wachstum von 75 Prozent, heute nutzen rund 10.000 Kunden auf der ganzen Welt die Anwendung, darunter allein 1.500 aus der DACH-Region.
Pressekontakte
Aircall German Press office Stanij Wićaz – BETTERTRUST GmbH Fon: +49 (0)30 / 340 60 10 – 86 Email: s.wicaz@bettertrust.de Global Press office press@aircall.io |
Deutsche Telekom AG Corporate Communications Tel.: +49 (0) 228 181 49494 Email: media@telekom.de |
In der heutigen Zeit mangelt es nicht an Softwareprodukten, die versprechen, Ihr Team effizienter zu machen und Ihnen im Gegenzug dabei helfen, mehr Geld zu verdienen.
Aber das eigentliche Geheimnis, um neue Kunden zu gewinnen – und um Ihre aktuellen Kunden zu halten – besteht darin, ein Kundenerlebnis zu bieten, das Ihre Konkurrenz in den Schatten stellt. Kein neues digitales Tool allein wird dies für Sie tun.
Der neue Leitfaden von Aircall gibt Ihnen Einblicke, wie Sie sicherstellen können, dass sich Ihre Kunden bei jedem Schritt der Buyer‘s Journey verstanden und geschätzt fühlen. Zusätzlich wird erklärt, wie bestimmte Technologien Ihnen bei diesem Prozess unter die Arme greifen können.
Erfahren Sie:
Das E-Book erhalten Sie HIER kostenfrei.
Als Leiter eines Kundensupport-Teams sehen Sie sich ständig veränderten Präferenzen, Anforderungen und Trends Ihrer Kunden ausgesetzt. Positive Kundenerlebnisse zu schaffen, gestaltet sich zunehmend schwerer.
Für 59 % der Verbraucher ist die Customer Experience jetzt sogar noch bedeutender als in den „Vor-Zeiten von Covid.“ Neben gut geschulten Agenten sind es vor allem die digitalen Lösungen, die den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Support ausmachen – in welche sollten Sie allerdings investieren?
Schauen Sie sich daher die Aufzeichnung unseres Live-Seminars an und lernen Sie digitale Tools kennen und diese auch richtig anzuwenden, um den sich veränderten Kundenanforderung gerecht zu werden und eine Customer Experience zu schaffen, von welcher Kunden noch jahrelang begeistert sein werden.
Die Aufzeichnung von Aircall & Zendesk erhalten Sie HIER kostenfrei.
Aircall, mit einer Bewertung von nun über 1 Milliarde US-Dollar, erhält 120 Millionen US-Dollar in der von Goldman Sachs Asset Management geführten Serie-D-Finanzierung
Die Finanzierung wird die Marktführerschaft von Aircall in der Cloud-Kommunikationsbranche stärken
Aircall, eine Cloud-basierte Kommunikationsplattform, die Unternehmen auf der ganzen Welt bei der täglichen Verwaltung von Millionen von Kundensupport- und Vertriebsanrufen unterstützt, gab heute bekannt, dass sie in einer Serie-D-Finanzierungsrunde 120 Millionen US-Dollar aufgebracht hat, wodurch sich die Gesamtbewertung des Unternehmens auf mehr als 1 Milliarde US-Dollar erhöht. Die Finanzierungsrunde wurde von der Growth Equity-Abteilung innerhalb von Goldman Sachs Asset Management angeführt und von den meisten aktuellen Investoren von Aircall (DTCP, eFounders, Draper Esprit, Adam Street Partners, NextWorldCap, Gaia) unterstützt, was ihr erneutes Vertrauen in die Vision des Unternehmens unterstreicht.
Aircall wurde 2014 mit der Überzeugung gegründet, dass herkömmliche Telefonsysteme für Unternehmen schwer zu verwalten und zu isoliert sind, sowie hohe Implementierungskosten und Zeit erfordern. In einer zunehmend virtuellen Welt fehlte den Unternehmen eine benutzerfreundliche Lösung, die sich in andere kritische Geschäftsanwendungen integrieren ließ und die den Kommunikationsanforderungen einer räumlich verteilten und flexiblen Belegschaft gerecht wurde.
Im vergangenen Jahr haben Remote-Arbeitskräfte die digitale Transformation für Unternehmen jeder Größe angetrieben und gleichzeitig die Erwartungen ihrer Kunden an einen personalisierten und bequemen Service erhöht. Aircall hilft Unternehmen, diese Ziele zu erreichen, indem es seine Cloud-basierte Lösung in führende Unternehmenssoftware wie Salesforce, Hubspot, Zendesk, Slack, Intercom und in viele weitere Tools integriert. Dies ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und ihren Teams mehr Effizienz mit besserer Transparenz, Daten und Einblicken in die Bedürfnisse ihrer Kunden und die Leistung ihrer Teams zu bieten. Letztendlich ermöglicht die Lösung personalisierte Erlebnisse für ihre Kunden. Aircall wurde entwickelt, um jeder Arbeitskraft reichhaltigere Gespräche zu ermöglichen und das Telefon als einen leicht zugänglichen, transparenten und kollaborativen Kanal zu nutzen.
Christian Resch, Managing Director bei Goldman Sachs, sagte: „Die letzten 12 Monate waren ein Katalysator für die Cloud-basierte SaaS-Kommunikationslösung von Aircall. In einer hybriden Arbeitsumgebung erwarten Nutzer von Aircall eine benutzerfreundliche und vollintegrierte Lösung, die perfekt mit ihren Arbeitsabläufe synchronisiert ist, um so das Beste aus jeder Kundeninteraktion herauszuholen. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Aircall, da das Unternehmen sein Wachstum beschleunigen und global expandieren möchte.“
Kirk Lepke, Executive Director bei Goldman Sachs, fügte hinzu: „Wir verfolgen die Reise von Aircall schon seit einiger Zeit und freuen uns sehr, mit Olivier und dem Aircall-Team zusammenzuarbeiten, und die Serie-D anzuführen. Das Unternehmen hat eine enorme Dynamik in einer riesigen Kategorie mit einer differenzierten Produktstrategie, die über viele Jahre hinweg weiter stark wachsen wird.“
Trotz der Herausforderungen, die das vergangene Jahr mit sich brachte, erzielte Aircall ein Rekordwachstum seines Gesamtgeschäftes. Das Unternehmen verzeichnete im Jahresvergleich einen insgesamten Kundenzuwachs von mehr als 65 Prozent und hat mittlerweile mehr als 8.500 Kunden weltweit. Die Entwicklung von Aircall basiert stark auf seiner internationalen Ausweitung, wobei mehr als ein Drittel des Umsatzes in den USA erzielt wird. Mit Niederlassungen in New York, Paris, Sydney und Madrid hat Aircall kürzlich die 450-Mitarbeiter-Marke überschritten und plant, bis Ende des Jahres mehr als 260 neue Mitarbeiter einzustellen.
Mit dieser neuen Finanzierungsrunde wird Aircall in Folgendes investieren:
„Seit Beginn von Aircall haben wir Tausenden von Unternehmen geholfen, ihr Kundenerlebnis über Kommunikationskanäle zu bereichern, mit mehr Empathie als je zuvor im vergangenen Jahr. Wir haben auch eine steigende Nachfrage nach Transparenz und Daten über Teams und Leistungen beobachtet“, sagte Olivier Pailhes, Mitbegründer und CEO von Aircall.
„Nun, da Hybrid-, Vor-Ort- oder Remote-Teams wahrscheinlich bestehen bleiben, werden wir weiter daran arbeiten, unsere Vision zu verwirklichen und jedem Experten die Möglichkeit zu geben, gehaltvollere Gespräche zu führen. Vor diesem Hintergrund unterstreicht die Investition von Goldman Sachs und das erneute Vertrauen unserer derzeitigen Investoren diese Vision.“
Über Aircall
Aircall ist das Cloud-basierte Telefonsystem der Wahl für Call Center, Support- & Sales Teams. Als vollumfängliche Kommunikationsplattform lässt sich das Tool nahtlos in gängige Produktivitäts- und Helpdesk-Tools integrieren. Aircall wurde entwickelt, um Telefonieren so einfach, transparent und kollaborativ wie möglich zu gestalten. Aircall ist davon überzeugt, dass die Stimme der beste Weg ist, um mit Kunden, Interessenten, Kandidaten und Kollegen zu kommunizieren und bedeutende Momente zu schaffen, die am Ende in langanhaltenden Beziehungen resultieren. Aircall wurde 2014 ins Leben gerufen und erhielt seit seiner Gründung Finanzierungen mit über 226 Millionen US-Dollar. Derzeit arbeiten mehr als 450 Mitarbeiter in den Niederlassungen in New York, Paris, Sydney und Madrid.
Zusätzliche Informationen
Soziale Netzwerke
Über Goldman Sachs Asset Management Growth Equity
Durch die Zusammenführung traditioneller und alternativer Anlagen bietet Goldman Sachs Asset Management Kunden auf der ganzen Welt eine engagierte Partnerschaft und einen Fokus auf langfristige Performance. Als primärer Anlagebereich innerhalb von Goldman Sachs (NYSE: GS) bieten wir Anlage- und Beratungsdienstleistungen für die weltweit führenden Institutionen, Finanzberater und Privatpersonen an und stützen uns dabei auf unser tief vernetztes globales Netzwerk und maßgeschneiderte Experteneinblicke in allen Regionen und Märkten – Überwachung mehr als 2 Billionen US-Dollar beaufsichtigtes Vermögen weltweit (Stand 31. März 2021). Angetrieben von der Leidenschaft für die Leistung unserer Kunden streben wir den Aufbau langfristiger Beziehungen an, die auf Überzeugung, nachhaltigen Ergebnissen und gemeinsamem Erfolg im Laufe der Zeit basieren. Goldman Sachs Asset Management investiert in das gesamte Spektrum von Alternativen, einschließlich Private Equity, Growth Equity, Private Credit, Immobilien und Infrastruktur.
Seit 2003 hat das Growth Equity-Geschäft von Goldman Sachs Asset Management mit mehr als 75 Mitarbeitern über 13 Milliarden US-Dollar in Unternehmen investiert, die von visionären Gründern und CEOs geführt werden. Wir konzentrieren uns ausschließlich auf Investitionen in wachstums- und technologieorientierte Unternehmen aus mehreren Branchen, darunter Unternehmenstechnologie, Finanztechnologie, Konsumgüter und Gesundheitswesen. Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Pressekontakt:
Aircall DACH PR Kontakt
getpress for Aircall
felix@get-press.de
0151-11696477
Berlin, 04.06.2021: Aircall, das Cloud-Telefonsystem für Vertriebs- und Support-Teams, unterstützt den Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) durch eine Mitgliedschaft und ein Sponsoring im Silberstatus. Der Cloud-Spezialist hat es sich zur Herzensangelegenheit gemacht, die Digitalisierung der Branche voranzutreiben. Aircall möchte den Austausch zwischen Verbandsmitgliedern fördern, mit seinem Know-how den Wissensaustausch unterstützen und damit einen Beitrag für die Call- und Contactcenter-Branche leisten.
„Mit Aircall gewinnt der CCV einen gewichtigen Partner und weitere Unterstützung für seine Interessenvertretung! Wir bedanken uns für das Vertrauen und heißen das Team von Aircall herzlich im CCV-Netzwerk willkommen“, begrüßt CCV-Vizepräsident Roy Reinelt den neuen Silbersponsor Aircall.
„Die Power der Kommunikation steht bei Aircall im Mittelpunkt all unserer Bemühungen und genau dies spiegelt sich auch im CCV wider“, betont Stefani Bodza, Marketing-Bereichsleiterin für den DACH-Markt bei Aircall SAS. „Vor allem die Förderung von Zusammenschluss und Austausch, wie wir es tagtäglich auch in der Telekommunikation erleben, begeistern uns zur Mitgliedschaft und zum Sponsoring. Mit der Förderung von Forschung, dem Austausch von Wissen und dem Aufbau von Verbindungen, möchten wir die Zukunft unserer Industrie mitgestalten und sie auf dem Weg in ein Goldenes Zeitalter des Kundenservice begleiten. Dabei liegt es uns vor allem am Herzen, Mitgliedern unentdeckte digitale Chancen aufzuzeigen und gemeinsam innovative Strategien, Lösungen und Möglichkeiten zu finden und anzuwenden.“
Über Aircall
Aircall ist das Telefonsystem für moderne Unternehmen. Eine vollständig cloudbasierte Kommunikationsplattform für Vertriebs- und Support-Teams, die sich nahtlos in gängige Produktivitäts- und Helpdesk-Tools integrieren lässt. Aircall wurde entwickelt, um Telefonieren so einfach, transparent und kollaborativ wie möglich zu gestalten. Aircall ist davon überzeugt, dass die Stimme der beste Weg ist, um mit Kunden, Interessenten, Kandidaten und Kollegen zu kommunizieren und langanhaltende menschlichen Verbindung aufzubauen. Aircall wurde 2014 gegründet, hat Unternehmensstandorte in Paris, New York, Sydney und Madrid und beschäftigt über 450 Mitarbeiter. Derzeit konzentriert sich Aircall auf die Ausweitung im DACH-Markt, in welchem es bis Ende 2021 einen Standort anstrebt.
Pressekontakt
Micha Maalouf
Global Manager, PR & Social Media
E-Mail: press@aircall.io
IP/VoIP-Telefon & Callcenter-Software | Aircall
Ein herzliches Willkommen im CCV-Netzwerk an die DACH-Bereichsleiter im Vertrieb und Marketing Léo Fang und Stefani Bodza von Aircall!
Wie sind Sie zum CCV gekommen?
„Weil gute Gespräche alles sind“ – wie wir es bei Aircall sagen – steht bei uns die Power der Kommunikation im Mittelpunkt all unserer Bemühungen und genau dies spiegelt sich auch im CCV wider. Vor allem die Förderung von Zusammenschluss und Austausch, wie wir es tagtäglich auch in der Telekommunikation erleben, begeisterten uns zur Mitgliedschaft.
Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wir haben es uns zu einer Herzensangelegenheit gemacht, die Digitalisierung der Branche voranzutreiben. Mit der Förderung von Forschung, dem Austausch von Wissen und dem Aufbau von Verbindungen, möchten wir die Zukunft unserer Industrie mitgestalten und sie auf dem Weg in ein Goldenes Zeitalter des Kundenservices begleiten. Dabei liegt es uns vor allem am Herzen, Mitgliedern unentdeckte digitale Chancen aufzuzeigen und gemeinsam innovative Strategien, Lösungen und Möglichkeiten zu finden und anzuwenden.
Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Uns ist insbesondere der Austausch zwischen Verbandsmitgliedern wichtig. Daher freuen wir uns vor allem das Networking im Verband zu fördern, als auch mit unserem Know-how zum Wissensaustausch beizutragen und damit einen Beitrag für unsere Industrie zu leisten.
Suchen Sie das Gespräch mit uns! Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
aircall.io/de
linkedin.com/company/aircall/mycompany
xing.com/pages/aircall
facebook.com/aircallapp