Content Guru geht neue Partnerschaft mit VR Voice ein

Bracknell (UK)/San Jose (US)/Tokio (JP) – April 2022: Der führende Anbieter von Cloud-Contact-Center-Lösungen, Content Guru, gab heute bekannt, dass er eine neue Partnerschaft mit Spezialisten für Kommunikationslösungen in der D-A-C-H Region (Deutschland, Österreich und Schweiz), der VR Voice GmbH aus Dortmund, eingegangen ist.

Die VR Voice ist auf den deutschsprachigen Märkten ein wichtiger Wiederverkäufer von hochmoderner CCaaS- (Contact Center as a Service) und UCaaS (Unified Communications as a Service)-Technologie. Die Partnerschaft ist für Content Guru ein strategischer Bestandteil des globalen Expansionsplans, welcher bereits in vollem Gange ist. Gemeinsam wird die preisgekrönte storm®-Plattform an mittelständische Unternehmen geliefert, insbesondere für die Marktsegmente Banken und Industrie. Ziel von storm® wird es sein, Unternehmen die digitale Transformation zu ermöglichen.

Martin Taylor, stellvertretender CEO und Mitbegründer von Content Guru, sagte: „Die umfangreiche Geschichte von Content Guru in der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Customer Experience Lösungen auf der ganzen Welt in Verbindung mit der Präsenz von VR Voice als CCaaS-Experte in der  D-A-CH-Region bietet eine vielversprechende Partnerschaft. Wir freuen uns darauf, unseren deutschsprachigen Kundenstamm weiter auszubauen – unterstützt von unserem regionalen Hauptsitz in Gilching bei München – und es gleichzeitig Unternehmen zu ermöglichen, von den Vorteilen unserer storm-Lösung zu profitieren.“

Karsten Raßmann, Geschäftsführender Gesellschafter kommentierte: „VR Voice freut sich sehr über die neue Partnerschaft mit Content Guru. Unsere langjährige Erfahrungen mit Kommunikationslösungen ermöglichen es uns, storm® in kundenspezifische Prozesse zu integrieren. Wir sind fest davon überzeugt, dass der Kundenservice einen bedeutenden Anteil am Erfolg eines Unternehmens hat. Daher freuen wir uns darauf, es unseren Kunden zu ermöglichen, ihren Kundenservice mit der Technologie von Content Guru zu verbessern.“

Über Content Guru

Als führender Anbieter von Cloud-Kommunikationstechnologie liefert Content Guru unternehmenskritische Lösungen für Kundenbindung und -erfahrung an Hunderte von großen Unternehmen auf der ganzen Welt.

storm®, die cloud-native Omnichannel-Lösung von Content Guru, bietet praktisch unbegrenzte Skalierbarkeit, unübertroffene Integrationsmöglichkeiten und eine branchenführende KI. Content Guru stellt sicher, dass Contact Center und Customer Engagement Hubs die Bedürfnisse jedes Kunden nahtlos erfüllen. storm® wird von Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors in ganz Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum in Märkten eingesetzt, die von Finanzen und Gesundheitswesen bis hin zu Regierungen und Versorgungsunternehmen reichen. Zu den Kunden, die sich für unternehmenskritische Dienste auf storm® verlassen, gehören Sodexo, NHS England, Serco und G4S.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.contentguru.com/ oder folgen Sie uns hier auf Twitter: @CGCHIRP

Über VR Voice

VR Voice ist ein auf Contact Center und Cloud-Plattformen spezialisiertes Systemhaus, das seit vielen Jahren mittelständische und große Unternehmen bedient. Dabei entwickelt VR Voice gemeinsam mit ihren Kunden spezifische und innovative Lösungen zur Verbesserung des Kundennutzen.

Diese Eigenentwicklungen sind meistens tief in Kundenprozesse integriert.

Kunden der VR Voice nutzen die Contact Center Plattform über verschiedenste Kanäle wie Voice, E-Mail, Chat, etc. 

Für VR Voice steht immer eine lange und erfolgreiche Kundenbeziehung im Vordergrund. Kunden der VR Voice sind z.B. DKV Mobility, Schüco Interntional, Clariant und Atruvia.

Mehr Informationen unter: http://www.vrvoice.de

Content Guru bringt die Power von storm® mit einem neuen Produkt auch in kleinere Contact Center

Content Guru, der führende Anbieter von Cloud-Lösungen für Customer Experience stellt sein neues Produkt storm® LITE™ vor, ein neues Paket mit vereinfachten Funktionen, das KMUs und anderen Organisationen mit kleineren Contact Centern einen kostengünstigen Wechsel in die Cloud ermöglicht.

storm LITE bietet alles, was Unternehmen mit weniger als 200 Arbeitsplätzen benötigen, um sofort ein Contact Center in der Cloud einzurichten, und basiert auf der gleichen Technologie wie die vollständige storm-Lösung. Das storm LITE-Paket konzentriert sich auf eine ultraschnelle Konfiguration über ein Self-Service-Portal und beinhaltet einfache Fixkosten pro Arbeitsplatz und pro Kanal sowie ein beeindruckendes Verfügbarkeits-SLA von 99,99 %. storm LITE ist skalierbar und kann zu einer vollständigen storm-Lösung aufgerüstet werden, wenn zusätzliche Funktionen benötigt werden, was bedeutet, dass es sich mit den wachsenden Anforderungen eines Unternehmens weiterentwickelt.

Martin Taylor, stellvertretender CEO und Mitbegründer von Content Guru, kommentiert: „Wir freuen uns, storm LITE als unsere kostengünstige Option für kleinere Unternehmen auf den Markt zu bringen. Mit storm LITE können diese Unternehmen die modernste Cloud-Contact-Center-Technologie auf dem Markt nutzen, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und schneller zu expandieren. Mit storm LITE wird Content Guru bis 2022 noch mehr Kunden an Bord holen und die Kundenansprache und -erfahrung an noch mehr Orten auf der ganzen Welt verbessern. storm LITE ist eine Lösung, die sich an die sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnisse von Unternehmen anpasst und die technologischen Sackgassen beseitigt, die bisher mit Cloud-Contact-Center-Lösungen der Einstiegsklasse verbunden waren.“

Über Content Guru

Content Guru ist ein führender Anbieter von Cloud-Kommunikationstechnologie und liefert geschäftskritische Lösungen für Customer Engagement und Customer Experience an Hunderte von großen Unternehmen auf der ganzen Welt.

Die Cloud-native Omnichannel-Lösung storm von Content Guru bietet praktisch unbegrenzte Skalierbarkeit, unübertroffene Integrationsmöglichkeiten und branchenführende KI. Content Guru stellt sicher, dass Contact Center und Customer Engagement Hubs die Bedürfnisse jedes Kunden nahtlos erfüllen. storm wird von Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors in ganz Europa, den USA und Asien-Pazifik eingesetzt, in Sektoren, die vom Finanzwesen über das Gesundheitswesen bis hin zu Behörden und Versorgungsunternehmen reichen.  Zu den Kunden, die sich bei geschäftskritischen Dienstleistungen auf storm verlassen, gehören Sodexo, NHS England, Serco und G4S.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.contentguru.com oder folgen Sie uns auf Twitter hier: @CGCHIRP

Content Guru gibt neue Partnerschaft mit Bechtle bekannt

München (Deutschland)/Bracknell (UK)/ San Jose (US)/Tokio (JP) – [November 2021]: Im Rahmen seines globalen Expansionskurses gibt Content Guru, führender Anbieter für Cloud-Contact-Center-Lösungen, seine neue Partnerschaft mit Bechtle, größtes IT-Systemhaus Deutschlands und führender IT-Anbieter in Europa, bekannt.

Diese strategisch wichtige Partnerschaft vereint die Expertise von Content Guru in der Bereitstellung von globalen Omnichannel-Contact-Center-Lösungen aus der Cloud (CCaaS) und den großen Kundenstamm von Bechtle in der EMEA-Region. Im Rahmen der neuen Partnerschaft wird Bechtle die preisgekrönte storm® Cloud Plattform von Content Guru als CCaaS-Lösung in einem definierten Kundensegment vertreiben.

storm wird weltweit von großen B2B- und B2C-Unternehmen in allen Branchen eingesetzt, die einen erstklassigen Kundenservice über alle Kommunikationskanäle fordern. Eine nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit der storm Cloud Plattform ermöglichte großen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, große Kontaktvolumen während der COVID-Pandemie zu meistern.

Im Jahr 2020 unterstützte storm beispielsweise Europas größten Arbeitgeber, den britischen National Health Service, bei der Bewältigung des um bis zu 1400 % gestiegenen Anrufaufkommens über die „111 Urgent Care Hotline“ für Menschen, die aufgrund des Virus besorgt waren.

Martin Taylor, stellvertretender CEO und Mitbegründer von Content Guru: „Wir freuen uns sehr über die neu geschlossene Partnerschaft mit Bechtle, einer der größten IT-Spezialisten Europas. Gemeinsam werden wir komplexe Kommunikationsanforderungen bei großen Unternehmen mit unserer marktführenden CCaaS-Technologie lösen und Kunden begeistern. Somit setzen wir uns deutlich gegenüber dem Wettbewerb ab.“

Ralf Beck, Bereichsleitung Software Productmanagement Infrastructure bei Bechtle, kommentierte: „Die Synergie zwischen Bechtle und Content Guru ist für beide Seiten klar von Vorteil. Durch die neue Partnerschaft sind wir in der Lage, Kunden und Interessenten eine leistungsfähige Contact-Center-as-a-Service Lösung zu bieten, mit der sie den Kundenservice modernisieren und zum großen Teil automatisieren können. Damit ergänzen wir unser Portfolio um einen spannenden Hersteller und können mit Content Guru den stark wachsenden CCaaS-Markt bedienen.“

Über Content Guru
Content Guru ist ein führender Anbieter von Cloud-Kommunikationstechnologien und liefert geschäftskritische Lösungen für Customer Engagement und Customer Experience an hunderte von großen Unternehmen auf der ganzen Welt.
Die Cloud-Omnichannel-Lösung storm von Content Guru bietet praktisch unbegrenzte Skalierbarkeit, unübertroffene Integrationsmöglichkeiten und branchenführende KI. Content Guru stellt sicher, dass Contact Center und Customer Engagement Hubs die Bedürfnisse jedes Kunden nahtlos erfüllen. storm wird von Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors in ganz Europa, den USA und Asien-Pazifik eingesetzt, in Sektoren, die vom Finanzmarkt über das Gesundheitswesen bis hin zu Behörden und Versorgungsunternehmen reichen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.contentguru.com/de oder folgen Sie uns auf Twitter: @CGCHIRP

Über Bechtle
Die Bechtle AG ist mit rund 80 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit 24 E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu den führenden IT-Unternehmen in Europa. Gegründet 1983, beschäftigt der Konzern mit Hauptsitz in Neckarsulm derzeit über 12.000 Mitarbeitende. Seinen mehr als 70.000 Kunden aus Industrie und Handel, öffentlichem Dienst sowie dem Finanzmarkt bietet Bechtle herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb aus einer Hand. Bechtle ist im MDAX und im TecDAX notiert. 2020 lag der Umsatz bei rund 5,82 Milliarden Euro.
Mehr unter: bechtle.com

CCV-Live Webinar mit Content Guru am 20. Oktober

„Wie die sich verändernde CX-Landschaft eine Chance für Wachstum bietet“

Am 20. Oktober von 11 bis 12 Uhr laden der CCV und Content Guru ein zum kostenfreien Live-Webinar. Im Januar 2021 verzeichnete der Kundenzufriedenheitsindex den niedrigsten nationalen CSAT-Durchschnitt seit sechs Jahren. Im vergangenen Jahr hat der Bereich Customer Experience (CX) drei große Paradigmenwechsel durchlaufen. Die Intoleranz der Kunden gegenüber schlechten Serviceerfahrungen ist gestiegen, während die digitale Kompetenz und die Vorliebe für digitale Kanäle zugenommen haben. Inzwischen erwarten die Kunden auf allen Kanälen den gleichen Servicestandard, und die digitale qualitative Gleichwertigkeit ist zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal für Unternehmen geworden.

Diese Veränderungen stellen eine einmalige Chance für Unternehmen dar, die CX-Transformation als Sprungbrett für Geschäftswachstum nutzen wollen. Begleiten Sie Michael Roth von Content Guru auf einem Rundgang durch die sich verändernde CX-Landschaft, einem tiefen Einblick in die Arten von Service, die Kunden heute von den Marken erwarten, die sie lieben, und einer Erkundung der CX-Strategien, die es Ihnen ermöglichen werden, Ihr Geschäft auf Kundenloyalität aufzubauen.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

CCV spendet an die Corona-Nothilfeprojekte des DRK

Zur Finanzierung von Hilfsaktionen und Projekten hat das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) die Corona-Nothilfe eingerichtet. Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) unterstützt in diesem Jahr mit seiner Weihnachtsspende u. a. das Corona-Hilfsprojekt „DRK-Telefon-Hotline bei Sorgen und Kummer“.

Der CCV blickt wie die meisten Unternehmen und Verbände aufgrund der Covid19-Pandemie auf ein besonderes und ereignisreiches Jahr zurück. So setze der Verband beispielsweise den CCV Quality Award 2020 aus und richtete die Jahrestagung: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ digital aus. Dank der treuen Zusammenarbeit von Mitgliedern, Partnern und Sponsoren konnte das Jahr gut gemeistert werden und der Verband ist für das nächste Jahr gerüstet.

„Die Corona-Pandemie stellt Gesellschaft und Wirtschaft noch immer vor enorme Herausforderungen. Als Verband der Call- und Contactcenter-Branche unterstützen wir seit Jahren gemeinnützige Projekte und Organisationen. Zur Finanzierung von Hilfsaktionen und Projekten hat das DRK die Corona-Nothilfe eingerichtet. Mit der diesjährigen CCV-Weihnachtsspende unterstützen wir daher u. a. das Hilfsprojekt ‚DRK-Telefon-Hotline bei Sorgen und Kummer‘ des Deutschen Roten Kreuzes e. V.“, erklärt CCV-Vizepräsident Roy Reinelt.

Quelle: DRK-LV SH

„Das Angebot ‚DRK-Telefon-Hotline bei Sorgen und Kummer‘ dient der Bewältigung von Problemen während der Pandemie, die viele Menschen auf verschiedenen Ebenen herausfordert. Die kostenfreie telefonische Beratung richtet sich an alle, die von der aktuellen Situation betroffen sind, spendet Fürsorge und Solidarität“, ergänzt CCV-Präsident Dirk Egelseer.

„Unsere DRK-Telefon-Hotline bei Sorgen und Kummer hat sich in den Zeiten der Corona-Pandemie gut bewährt. Viele Menschen stehen in dieser schwierigen Situation vor sehr großen Herausforderungen. Sie kämpfen mit Einsamkeit, Existenzängsten oder Konflikten in der Familie. Immer mehr junge Menschen und Erwachsene leiden unter den Folgen der Pandemie und wenden sich an unsere Hotline. Speziell ausgebildete Sozialpädagoginnen und Psychologinnen können hier helfend und beratend zur Seite stehen. Das zeigt, wie wichtig unsere Hilfsangebote besonders in der Krise sind. Wir freuen uns sehr, dass der Center Verband Deutschland e. V. (CCV) das Projekt unterstützt und bedanken uns dafür recht herzlich“, so DRK-Vorstand, Anette Langner.

Weitere Informationen:
drk.de/hilfe-in-deutschland/corona-nothilfefonds-hilfsprojekte-des-drk
drk-sh.de/spenden/foerderprojekte/foerderprojekte.html

 

Der CCV dankt seinen Mitgliedern, Sponsoren und Unterstützern für die Treue und den Beistand in ungewöhnlichen Zeiten und wünscht wunderbare Weihnachtsfeiertage sowie ein gesundes neues Jahr 2021!

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.

Pressekontakt
Sandra Fiedler, Managerin Public Relation, Marketing & Events
E-Mail: presse@cc-verband.de
www.cc-verband.de

 

Der Branchenpreis CCV Quality Award wird für 2020 ausgesetzt

Berlin, 06.05.2020 Das Coronavirus und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionszahlen haben die deutsche Wirtschaft und viele Unternehmen noch fest im Griff, insbesondere bei der Planung von Veranstaltungen herrscht Unsicherheit. Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) richtet jährlich die Preisverleihung des CCV Quality Award aus. Aufgrund der nach wie vor unsicheren Lage hat der Vorstand des CCV daher nun entschieden, den Wettbewerb CCV Quality Award für das Jahr 2020 auszusetzen.

„Der CCV hat sich eingehend beraten, wie mit der Situation am besten für alle Beteiligten umzugehen ist. Viele Unternehmen müssen derzeit andere Prioritäten setzen, eine Award-Bewerbung steht verständlicher Weise nicht im Vordergrund. Die aktuell geltende Eindämmungsmaßnahmenverordnung des Berliner Senats gestattet maximal 20 Personen den Zutritt zu Veranstaltungen und dies auch nur unter Beachtung des Mindestabstandes von 1,50 Meter. Keiner kann vorhersagen, wann und in welcher Form diese Beschränkungen gelockert oder aufgehoben werden. Unter diesen Voraussetzungen ist eine sichere Planung des Events nicht möglich“, beurteilt Dirk Egelseer, CCV-Präsident.

CCV-Vizepräsident Roy Reinelt ergänzt: „Wir haben ebenso die Option geprüft, den CCV Quality Award virtuell, also digital aufzusetzen. Doch möchten wir gern die Feierlichkeit der Verleihung und die Außenwirkung des Preises nicht schmälern! Voller Bedauern haben wir daher diese Entscheidung im CCV-Vorstand getroffen!“

Der CCV bedankt sich bei all seinen Partnern, die den Qualitätspreis mit ihrem Engagement unterstützen, und hofft, dass die getroffene Entscheidung auf Verständnis stößt. Den Bewerbern des diesjährigen Awards ebenso ein Dankeschön für das Interesse und die u. U. schon getroffenen Vorbereitungen für eine Bewerbungseinreichung. Servicequalität, Mitarbeiterorientierung, hohe Innovationsgeschwindigkeit und vertrauensvolle Zusammenarbeit sind die Themen im Kundenservice. Der CCV setzt daher darauf, dass im Jahr 2021 – nach Meistern der Corona-Krise und deren Folgen – das Interesse am Branchenpreis und die Zeit für eine Bewerbung gegeben sind.

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.

Über den CCV Quality Award
CCV Quality AwardDer CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung für Call- und Contactcenter-Organisationen. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich an Leuchtturmprojekte der Branche verliehen. Die 17. Preisverleihung hätte im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft am 12. November 2020 in Berlin stattgefunden. Unterstützt wird der Qualitätspreis durch eine exklusive Patenschaft in der Kategorie IT-Innovation von infinit.cx, in der Kategorie Mitarbeiterorientierung von Poly und in der Kategorie Kundenzufriedenheit von Content Guru. Alle Informationen unter www.quality-award.de.

Pressekontakt
Sandra Fiedler
E-Mail: presse@cc-verband.de
www.cc-verband.de

P.O.D.-Podcast zum CCV Quality Award

Manfred Stockmann spricht mit den Nominierten und den Gewinnern des CCV Quality Award 2019

Im P.O.D.-Podcast steht „P“ für Personalthemen, Persönlichkeiten und die Psychologie des Scheiterns und Gewinnens; das „O“ steht für Organisationsthemen, Originale und Originelles und das „D“ für Digitalisierung, Disruptives und Demografie. Medienpartner ist das Fachmagazin TeleTalk.

Manfred Stockmann, CCV-Ehrenpräsident und Juryvorsitzender des renommierten Branchenpreises, spricht mit den Nominierten und den Gewinnern des CCV Quality Award 2019 und ermöglicht so Einblicke über die eingereichten Projekte hinaus.

Start ist heute mit den Folgen #000-Worum es hier geht, #001-TAS-AG und eCoach mit dem Beitrag „Was der eCoach mit Unternehmenskultur zu tun hat“ und #002-ProCom-Bestmann zum Gewinn des Sonderpreises der Jury für den Bereich Imagearbeit als unternehmerische Motivation mit dem Beitrag „Glückliche Menschen als unternehmerischer Antrieb“.

Verfügbar sind die Interviews auf Apple Podcast, Spotify, Deezer und Google und direkt über Podigee. Weitere Infos und Links unter www.podpodcast.de.

Der Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) unterstützt im Rahmen der CCV Quality Award-Beiträge.

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Content Guru unterstützt den CCV mit Silber-Sponsoring und Award-Patenschaft

Berlin, 16.03.2020. CCV-Mitglied Content Guru, Lieferant mehrfach ausgezeichneter Omni-Channel-, Cloud-Contactcenter- und Kundeninteraktionslösungen für Unternehmen weltweit, unterstützt den CCV und seine Netzwerkarbeit auch im Jahr 2020 mit einem Silbersponsoring. Des Weiteren übernimmt Content Guru eine Award-Patenschaft für den CCV Quality Award 2020.

Content Guru verlängert die Zusammenarbeit mit dem CCV durch ein Sponsoring im Silberstatus und die Übernahme der exklusiven Award-Patenschaft in der Kategorie Kundenzufriedenheit des CCV Quality Award 2020. Die beiden Partner intensivieren damit Ihre Verbindung, um gemeinsam Themen und Projekte in der Branche weiter zu etablieren.

CCV-Vizepräsident Roy Reinelt ist begeistert: „Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Content Guru GmbH! Diese großartige Unterstützung ermöglicht dem CCV, für die Branche tätig zu werden und das Bild nach außen aktiv mitzugestalten. Genau wie in der Kategorie Kundenzufriedenheit des CCV Quality Award stellt Content Guru den Kundendialog ins Zentrum der Aufmerksamkeit und ist damit der perfekte Pate für die auch gern genannte ‚Königsdisziplin‘“.

„Vorzeigeprojekten unseres Wirtschaftszweiges geben wir mit dem CCV Quality Award eine geeignete Plattform, sich zu präsentieren und andere Marktteilnehmer an den Erfolgen partizipieren zu lassen“, ergänzt CCV-Präsident Dirk Egelseer.

„Kundenzufriedenheit prägt heute und in Zukunft maßgeblich die Entscheidungsfindung und das Kaufverhalten der Kunden. Wir bieten Technologie, welche Agenten in die Lage versetzt, bestmögliche Arbeit zu leisten. Dies bedeutet gleichermaßen, dem Endkunden durch ausreichend informative Kommunikation größte Wertschätzung entgegenzubringen. Das wird sich positiv auf das Image der Branche sowie die Attraktivität der Arbeitsplätze auswirken. Unternehmen, die in ihrer Bewerbung durch Bestleistung glänzen, unterstützen wir gern als Pate der Kategorie Kundenzufriedenheit des CCV Quality Award 2020“, betont Thomas Muhr, Managing Director DACH bei Content Guru.

Über Content Guru
Content Guru wurde 2005 in UK als Innovator für Multichannel-Kommunikationssysteme gegründet und ist Mitglied der Redwood Technologies Group. Die Kerntechnologie von Content Guru (Cloud-Plattform storm®) wurde kontinuierlich weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen des Unternehmens die Grenzen der Kommunikation ständig ausweiten, aufbauend auf einer soliden Grundarchitektur, wobei Redwood eine eigene F&E-Funktion zur Verfügung stellt. Weitere Information finden Sie unter https://www.contentguru.com/de.

Pressekontakt
Pepijn Groeneveld
Marketing Manager
Marketing@contentguru.com

Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung für Call- und Contactcenter-Organisationen. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich an Leuchtturmprojekte der Branche verliehen. Bewerbungen sind noch bis 13. Juli 2020 möglich. Die 17. Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft am 12. November 2020 in Berlin statt. Unterstützt wird der Qualitätspreis durch eine exklusive Patenschaft in der Kategorie IT-Innovation von infinit.cx und in der Kategorie Kundenzufriedenheit von Content Guru. www.quality-award.de

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit etwa 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de

Pressekontakt
Sandra Fiedler
CCV-Managerin Public Relations, Marketing & Events
presse@cc-verband.de

CCV Quality Award 2020: Bewerbungen sind ab sofort möglich

Berlin, 06.03.2020. Der CCV Quality Award wird 2020 bereits zum 17. Mal vom Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) und Medienpartner TeleTalk verliehen. Bis zum 13. Juli 2020 können kreative und spannende Ideen in den Kategorien Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung und IT-Innovation eingereicht werden. Neu im Jahr 2020: Der Wettbewerb wird in diesem Jahr durch die neue Kategorie „Best Partnership“ ergänzt. Wer am Ende die Trophäe für sich und sein Team mitnehmen darf, entscheidet sich bei der exklusiven Preisverleihung am 12.11.2020 in Berlin.

Der CCV Quality Award wartet im Jahr 2020 mit einer neuen Kategorie auf: „Best Partnership“. Partnerschaften spielen bei der Vorbereitung, Umsetzung und Entwicklung von Service-Erlebnissen eine maßgebliche Rolle. In der Kategorie steht die strategische und langfristige Zusammenarbeit zweier Geschäftspartner der Callcenter-Branche und nicht ein einzelnes Projekt im Mittelpunkt. Sei es in der Beratung, als Technologie-Partner, Outsourcing- oder HR-Dienstleister: Eine gewachsene Zusammenarbeit, die über mehrere Projekte und mindestens zwei Jahre besteht und bei der im Rahmen von Herausforderungen gemeinsame Lösungen entstanden sind.

„Der Fokus liegt auf Werten, Vertrauen und der gemeinsamen Ausrichtung in die Zukunft. Es geht um das Erkennen von Trends und die Entwicklung neuer Ideen – immer mit dem Ziel des unternehmerischen Erfolgs beider Partner. Bewerben Sie sich gemeinsam, wenn Ihre Partnerschaft einen besonderen, nachweisbaren und messbaren Impact schafft und als Vorbildprojekt der Zusammenarbeit auch für andere Branchenteilnehmer dienen soll“, erklärt CCV-Vizepräsident Roy Reinelt.

„Nutzen Sie den Qualitätspreis als Ihre Plattform für Ihr Vorzeigeprojekt und seien Sie bei diesem besonderen Wettbewerb dabei. Ich freue mich schon heute, die Besten des Jahres mit dem CCV Quality Award im November in Berlin prämieren zu dürfen“, ergänzt CCV-Präsident Dirk Egelseer.

Die Jury setzt sich aus angesehenen Experten der Branche unter dem Vorsitz von CCV-Ehrenpräsident Manfred Stockmann zusammen, welche die Bewerbungsunterlagen nach einem standardisierten Bewertungsmuster prüfen und eine Shortlist benennen wird. Aus den Shortlistbesetzungen werden dann bis Mitte Oktober bis zu drei Projekteinreichungen je Kategorie für den Qualitätspreis nominiert.

Die Nominierten erhalten am 12.11.2020 im Vorfeld der Preisverleihung die Möglichkeit, ihre Projekte im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ vorzustellen (www.ccv-jahrestagung.de). Das Geheimnis, wer schließlich den begehrten Preis gewinnt, wird später am Abend im Rahmen der feierlichen Award-Zeremonie gelüftet. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.quality-award.de.

Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung für Call- und Contactcenter-Organisationen. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich an Leuchtturmprojekte der Branche verliehen. Bewerbungen sind noch bis 13. Juli 2020 möglich. Die 17. Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft am 12. November 2020 in Berlin statt. Unterstützt wird der Qualitätspreis durch eine exklusive Patenschaft in der Kategorie IT-Innovation von infinit.cx und in der Kategorie Kundenzufriedenheit von Content Guru. Alle Informationen unter www.quality-award.de.

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit etwa 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de

Pressekontakt

Sandra Fiedler, CCV-Managerin Public Relations, Marketing & Events
presse@cc-verband.de

CCV-Jahrestagung 2019: Grandiose Keynotes, festliche Award-Verleihung, neuer Vorstand

Berlin, 19.11.2019. „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ – unter diesem Motto fand am 14. und 15. November 2019 die vom Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) veranstaltete Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft inklusive der CCV-Quality-Award-Verleihung und der ordentlichen CCV-Mitgliederversammlung statt.

Ein spannendes Programm zu den Themen KI, Digitalisierung, Mitarbeiterführung, Inklusion sowie Gesellschaft & Politik erwartete die Gäste der diesjährigen CCV-Jahrestagung im Berliner Musikhotel nhow. Professionell durch das Programm führte wiederholt Antje Diller-Wolff, bestens vorbereitet auf die hochkarätigen Persönlichkeiten und mitgebrachten Themen.

Der absoluten Stille im Auditorium – nach beeindruckenden Schilderungen der Landung auf dem Hudson River im Jahr 2009 – folgte nach Ende der Eröffnungskeynote „Crash oder Punktlandung? Ihr Team macht den Unterschied!“ von Philip Keil, Berufspilot, Sachbuchautor und „Top 100“ Redner, minutenlanger Applaus aus den Zuschauerreihen.

Über „Telekommunikation: Herausforderung und Chance für die Wirtschaft“ sprach Dr. Marcel Klinge, Tourismuspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Dieser betonte die Bedeutung der Call- und Contactcenter-Branche, lobte das Engagement der Mitarbeitenden und sprach sich gegen die geplante sogenannte Bestätigungslösung aus. Er sagte der Branche seine Unterstützung zu und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Titus Dittmann, Skateboard-Pionier, Social Entrepreneur und Anstifter mit seiner Hilfsorganisation skate-aid, begeisterte die Tagungsgäste mit seinem sehr lebendigen Vortrag „Mut ist, wenn man es trotzdem macht …“. Sein Mantra „Das Herz muss brennen!“ brachte er den Anwesenden im Raum spürbar nahe und am Folgetag wurde ein handsigniertes Skateboard unter den Gästen verlost.

„Der neue Experte heißt Kunde – verkaufen in digitalen Zeiten“ – dies vermittelte am zweiten Tag Eröffnungsredner Martin Limbeck, mehrfacher Bestsellerautor, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der LIMBECK® GROUP. Die persönliche Positionierung finden und die Marke SIE schaffen, ist die Empfehlung und das Fazit der Keynote des Verkaufsexperten.

Weitere Vorträge hielten: Markus Nöthen, Bundesfachgruppenleiter bei ver.di für die Bereiche Forschung, Kommunikation und Sachverständige, Verbände und Parteien, Dienstleistungen für Unternehmen und Elke Schilling, Initiatorin und 1. Vorsitzende des Silbernetz e. V., Morna Florack, Account Executive Enterprise DACH bei Nuance, Expertin für zukunfts- und kundenorientierte Lösungen für eine optimale Customer Experience sowie Ralf Mühlenhöver, geschäftsführender Gesellschafter der voiXen GmbH.

Unter dem sportlichen Motto „Auf die Preise – fertig – los!“ wurden am Abend des 14. November die Gewinner des CCV Quality Award 2019 gekürt. Ein Abend mit besonderem Entertainment erwartete die Gäste in der historischen Location „Alte Turnhalle Berlin“. Die höchste Auszeichnung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft gewann in der Kategorie Kundenzufriedenheit die Competence Call Center GmbH. In der Kategorie Mitarbeiterorientierung nahm den Branchenpreis die Lufthansa InTouch entgegen und in der Kategorie IT-Innovation setze sich die mobile.de GmbH durch. Außerdem vergab die Jury in diesem Jahr einen Zusatzpreis für herausragende Imagearbeit an ProCom-Bestmann.

Auf der ordentlichen CCV-Mitgliederversammlung wurden am 15. November neben Dirk Egelseer (Präsident und Vorstand Recht & Regulierung), auch Benjamin Barnack als Vorstand Mitglieder & Neue Medien und Roy Reinelt als Vizepräsident und Vorstand Marketing wiedergewählt. Neu im Vorstandsboard ist Andreas Bopp, Key Account Management bei InVision AG, als Vorstand Finanzen, und mit Dirk Egelseer, Roy Reinelt und Benjamin Barnack den geschäftsführenden Vorstand bildet. Des Weiteren ist Andrea Höhling, Leitung Kundenmanagement bei der Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, als Vorständin Verbandsorganisation gewählt worden. Alle Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimmen gewählt. Zudem beschloss die CCV-Mitgliederversammlung eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge.

Die CCV-Jahrestagung 2019 wurde unterstützt von Medienpartner TeleTalk, GeloRevoice® Halstabletten, Poly, infinIT.cx. sowie Jabra, Content Guru und telequest, Nuance, voiXen, marketingBörse und SQUT.

Den Rückblick zum Event finden Sie HIER.

Merken Sie sich den nächsten Termin für das CCV-Event des Jahres bereits vor: 12. und 13. November 2020 in Berlin.

Über den CCV

Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de   

CCV-Pressekontakt

Sandra Fiedler
Managerin Public Relations, Marketing & Events
E-Mail: presse@cc-verband.de