TeleTalk: Das Homeoffice erfordert professionelle Betriebsstrukturen

Vor mehr als einem Jahr erklärte die WHO das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2, welches die Krankheit COVID-19 auslöst, zur Pandemie. Seitdem verstarben in Deutschland mehr als 75.000 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus. Die Pandemie stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Der CCV fasst auf einer Informationsseite (https://cc-verband.de/themen/covid-19-pandemie) wesentliche Quellen zusammen, und hält seine Mitglieder und die Branche fortlaufend über aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden. Zudem wird die Pandemie und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft in den zahlreichen CCV-Onlineevents erörtert.

Angesichts der pandemischen Lage ist eine Reduzierung von epidemiologisch relevanten Kontakten im beruflichen Kontext erforderlich. Darum beschloss die Politik u. a., dass Arbeitgeber überall dort, wo es möglich ist, den Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen müssen, sofern die Tätigkeiten es zulassen.

Thomas Dehler © GEFTA mbH, Robert LehmannThomas Dehler, geschäftsführender Gesellschafter von CCV-Mitglied GEFTA Gesellschaft für Telearbeit mbH, Praxis-Experte und Remote Work Pionier der ersten Stunde, beleuchtet im CCV-Gastbeitrag der aktuellen TeleTalk verbindlich, welche Aspekte es hierbei insbesondere zu beachten gilt.