CCV-Online-Event „AI-Power-Hour“ am 27.10.2025

Am Montag, 27. Oktober 2025

Rückblick

Am 27. Oktober lud der CCV-Arbeitskreis AI & Robotics zur vierten AI-Power-Hour ein!

Was ist die AI-Power-Hour?

Einmal im Monat, immer am letzten Montag, treffen wir uns für eine kompakte Stunde voller Wissen und Austausch rund um Künstliche Intelligenz und Robotik. In lockerer Atmosphäre präsentieren CCV-Mitglieder oder externe Experten spannende Themen, aktuelle Projekte oder neue Entwicklungen – kurz, prägnant und inspirierend.

Für die vierte AI-Power-Hour hatten wir wieder drei spannende Impulsvorträge (jeweils ca. 15 Min. inkl. kurzer Fragerunde) für die Teilnehmenden vorbereitet.

  • Den Start machte Victor Wiedermann, Geschäftsführer der Scala Value Gmbh mit seinem Impuls „Workshop-Leitfaden: KI-Potenziale im Unternehmen sichtbar machen“. In diesem Vortrag erfuhren die Teilnehmenden, wie sie mit einem strukturierten Workshop-Ansatz KI-Potenziale in ihrem Unternehmen sichtbar machen können.
  • Ludwig Sickert, Co-Founder und CTO der logen.ai, berichtete über ein außergewöhnliches Projekt: „Pulling off the impossible AI launch – Wie Maingau erfolgreich einen AI-Agenten während einer ERP-Migration eingeführt hat“.
    ERP-Migration und AI-Launch gleichzeitig? Für Maingau Energie mit über 1 Million Kunden war das keine theoretische Frage, sondern Realität. Ludwig Sickert zeigte anhand konkreter technischer Architektur-Entscheidungen, wie logen.ai gemeinsam mit Maingau einen AI-Agenten entwickelt hat, der nahtlos zwischen alten und neuen Backend-Systemen vermittelt – ohne dass Kunden die Komplexität im Hintergrund bemerken. Die Zahlen sprechen für sich: 500.000+ Konversationen pro Jahr, 20% Verbesserung der Automatisierung, null Unterbrechung während der Migration.
    Im Vortrag erfuhren die Teilnehmenden:
    * Welche Architektur-Prinzipien den Erfolg ermöglicht haben
    * Wie ein „LLM-only“-Ansatz die Komplexität für Kunden unsichtbar macht
    * Warum interne IT-Herausforderungen nicht zu Kundenproblemen werden dürfen
    * Konkrete Lessons Learned für ihren eigenen AI-Einsatz
    Für Nachfragen erreichen Sie Ludwig per Mail (kontakt@logen.ai) oder per LinkedIn.
  • Zum Abschluss erläuterte Sebastian de Lanck-Thimm, Managing Director & Co-Founder der clientsolutions GmbH die Ergebnisse seiner Studie über den Einsatz von KI im Kundenservice 2025. KI kann demnach vor allem bei der schnellen Beantwortung von Routinefragen, der intelligenten Priorisierung von Kundenanfragen und der Echtzeitanalyse von Kundenfeedback punkten. Die ersten Trends bestätigen, dass KI menschliche Teams entlasten und Prozesse optimieren kann, damit Mitarbeitende sich auf strategische und empathische Aufgaben konzentrieren können. 

Wenn Sie weitere Vorschläge zu Themen oder Referenten für kommende AI-Power-Hours haben, wenden Sie sich gern an die Arbeitskreisleiter Sascha Poggemann, Rainer Wilmers und Ralf Mühlenhöver (ak-ai@cc-verband.de) oder Jördis Harenkamp aus der CCV-Geschäftsstelle (joerdis.harenkamp@cc-verband.de).

Weiterer Termin:  24.11.2025

×

MITGLIEDERZUGANG

Passwort vergessen?  
Sollte Ihnen Ihre registrierte E-Mail nicht bekannt sein, kontaktieren Sie uns bitte.

NOCH KEIN MITGLIED?

Jetzt CCV-Mitglied werden und von den Vorteilen profitieren.

Computergenerierte Darstellung eines Schlüssels in einem Schloss, mit dem Text 'Exklusiv für unsere Mitglieder'.

  • Sparen Sie bares Geld
  • Gewinnen Sie neue Kunden
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk
  • Profitieren Sie von unserem Wissen
  • Stärken Sie Ihre Reputation
MITGLIED WERDEN