Workshop „Strategische Marktentwicklungen zum Thema Künstliche Intelligenz“
Ihr Termin: 8. März 2017 in der Fraunhofer Zentrale in München (kostenfrei, Teilnehmerzahl begrenzt)
Die Fraunhofer Allianz Big Data und das Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS lädt Sie in Kooperation mit dem Call Center Verband Deutschland e.V. zur Teilnahme an einem eintägigen Workshop „Strategische Marktentwicklungen zum Thema Künstliche Intelligenz“ – Anwendungsfeld Call- und Contactcenter-Branche sowie Dienstleister ein.
Bitte melden Sie sich bei Interesse formlos an: Pascal.Van.Poele@iais.fraunhofer.de
Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. »Künstliche Intelligenz-Systeme« sind lernfähig und in der Lage, adaptiv und kontextuell auf Anfragen zu reagieren, mit Menschen natürlich zu interagieren und auch mit neuen Situationen umzugehen.
Maschinelles Lernen ist eine Schlüsseldisziplin der Künstlicher Intelligenz. Maschinelles Lernmethoden lernen automatisch aus Beispieldaten und können neue Schlussfolgerungen ziehen können (Inferenz). Sie sind deshalb eine wichtige Voraussetzung für leistungsfähige und flexible intelligente Systeme. Besondere Fortschritte beim maschinellen Sprachverstehen und maschinellen Sehen gehen auf Deep Learning-Technologien für künstliche neuronal Netze zurück. Es existieren breite Einsatzmöglichkeiten für teil- oder vollautonome Systeme und kollaborative Assistenten.
Künstliche Intelligenz und damit verbundene Technologien können systematisch für den Kundendialog genutzt werden. Natürliche Sprache zu verstehen ist eine wesentliche Fähigkeiten künstlicher kognitiver Systeme, die in den letzten Jahren erhebliche Verbesserungen erlebt haben, bis hin zur simultanen Übersetzung. Diese Systeme können natürliche Sprache verstehen und interpretieren, sie können Fragen im Dialog mit den Menschen beantworten und dabei ständig weiterlernen. Sie eröffnen damit ganz neue Chancen für die effiziente und qualitätsorientierte Betreuung von Kunden.
KI, kognitive Maschinen und maschinelles Lernen beruhen auf IuK-Technologien und unterliegen einem beschleunigten Innovationzyklus und einer Dynamik, die eine Auseinandersetzung zur Eruierung von zukünftigen Wettbewerbsvorteilen notwendig macht.
In dem Workshop sollen nach einem Expertenimpuls Potentiale, Bedarfe und Herausforderungen des Themas Künstliche Intelligenz im Anwendungsfeld Call- und Contactcenter-Branche sowie Dienstleister mit Ihnen diskutiert werden.
Die Agenda und Anfahrtsbeschreibung (Hansastraße 27c, 80686 München) erhalten Sie dann gesondert im Vorfeld des eintägigen Workshops am 8. März 2017 in der Fraunhofer Zentrale in München. Bitte melden Sie sich bei Interesse formlos an: Pascal.Van.Poele@iais.fraunhofer.de.
CC Excellence 2017 in München
Ihr Termin: 17.05.2017 im Künstlerhaus München
Die CC Excellence ist das frische Kundenservice-Event mit Klausur-Charakter: Wir laden Sie ein, sich in entspannter, zurückgezogener Atmosphäre mit anderen Contact und Service Center Experten in Round Table Gesprächen auszutauschen.
Was wird auf der CC Excellence Roadshow geboten?
Acht Round Table Gespräche zu wichtigen Contact und Service Center Themen, in die Sie sich aktiv einbringen können, bilden den Kern der Veranstaltungsreihe. In jedem Round Table berichtet ein Unternehmen ungeschminkt aus der Praxis vom Einsatz einer Lösung der Veranstalter und Partner und steht den Teilnehmern Rede und Antwort.
Die Veranstaltungsreihe CCExcellence steht für:
⦁ Aus der Praxis für die Praxis – statt graue Theorie
⦁ Austausch zwischen Serviceverantwortlichen – statt „Musik von vorn“
⦁ Konkrete Antworten auf Ihre Fragen – statt Folienschlacht
⦁ Impulse und Lösungsansätze für das operative Geschäft – statt Gartner Quadranten Diskussion
Wer kann mitmachen?
Die CC Excellence ist eine Veranstaltungsreihe „aus der Praxis – für die Praxis“ und offen und kostenfrei für alle, die Verantwortung in Service, Contact und Call Centern tragen.
Ihre Themen:
- Automatisierung im Service Centern und Speech Analytics
- Smarter Lärmschutz für gesunde Arbeitsplätze
- CRM für Contact Center
- Automatische Response oder Teilresponse auf E-Mail Anfragen.
- So ersparen Sie sich die VoIP Migration
- Recruitment und Lernen mit The Call Center School
- Smarte Personaleinsatzplanung
- Persönliche Online-Beratung via Live-Chat und Video-Chat
Die CC Excellence ist für Sie kostenfrei. Hier geht’s zur Anmeldung für den 17. Mai 2017.
CC Excellence 2017 in Berlin
Ihr Termin: 11.05.2017 Schloss Friedrichsfelde, Berlin
Die CC Excellence ist das frische Kundenservice-Event mit Klausur-Charakter: Wir laden Sie ein, sich in entspannter, zurückgezogener Atmosphäre mit anderen Contact und Service Center Experten in Round Table Gesprächen auszutauschen.
Was wird auf der CC Excellence Roadshow geboten?
Acht Round Table Gespräche zu wichtigen Contact und Service Center Themen, in die Sie sich aktiv einbringen können, bilden den Kern der Veranstaltungsreihe. In jedem Round Table berichtet ein Unternehmen ungeschminkt aus der Praxis vom Einsatz einer Lösung der Veranstalter und Partner und steht den Teilnehmern Rede und Antwort.
Die Veranstaltungsreihe CCExcellence steht für:
⦁ Aus der Praxis für die Praxis – statt graue Theorie
⦁ Austausch zwischen Serviceverantwortlichen – statt „Musik von vorn“
⦁ Konkrete Antworten auf Ihre Fragen – statt Folienschlacht
⦁ Impulse und Lösungsansätze für das operative Geschäft – statt Gartner Quadranten Diskussion
Wer kann mitmachen?
Die CC Excellence ist eine Veranstaltungsreihe „aus der Praxis – für die Praxis“ und offen und kostenfrei für alle, die Verantwortung in Service, Contact und Call Centern tragen.
Ihre Themen:
- Automatisierung im Service Centern und Speech Analytics
- Smarter Lärmschutz für gesunde Arbeitsplätze
- CRM für Contact Center
- Automatische Response oder Teilresponse auf E-Mail Anfragen.
- So ersparen Sie sich die VoIP Migration
- Recruitment und Lernen mit The Call Center School
- Smarte Personaleinsatzplanung
- Persönliche Online-Beratung via Live-Chat und Video-Chat
Die CC Excellence ist für Sie kostenfrei. Hier geht’s zur Anmeldung für den 11. Mai 2017.
CC Excellence 2017 in Mühlheim
Ihr Termin: 09.05.2017 Schloss Broich, Mülheim
Die CC Excellence ist das frische Kundenservice-Event mit Klausur-Charakter: Wir laden Sie ein, sich in entspannter, zurückgezogener Atmosphäre mit anderen Contact und Service Center Experten in Round Table Gesprächen auszutauschen.
Was wird auf der CC Excellence Roadshow geboten?
Acht Round Table Gespräche zu wichtigen Contact und Service Center Themen, in die Sie sich aktiv einbringen können, bilden den Kern der Veranstaltungsreihe. In jedem Round Table berichtet ein Unternehmen ungeschminkt aus der Praxis vom Einsatz einer Lösung der Veranstalter und Partner und steht den Teilnehmern Rede und Antwort.
Die Veranstaltungsreihe CCExcellence steht für:
⦁ Aus der Praxis für die Praxis – statt graue Theorie
⦁ Austausch zwischen Serviceverantwortlichen – statt „Musik von vorn“
⦁ Konkrete Antworten auf Ihre Fragen – statt Folienschlacht
⦁ Impulse und Lösungsansätze für das operative Geschäft – statt Gartner Quadranten Diskussion
Wer kann mitmachen?
Die CC Excellence ist eine Veranstaltungsreihe „aus der Praxis – für die Praxis“ und offen und kostenfrei für alle, die Verantwortung in Service-, Contact- und Callcentern tragen.
Ihre Themen:
- Automatisierung im Service Centern und Speech Analytics
- Smarter Lärmschutz für gesunde Arbeitsplätze
- CRM für Contact Center
- Automatische Response oder Teilresponse auf E-Mail Anfragen.
- So ersparen Sie sich die VoIP Migration
- Recruitment und Lernen mit The Call Center School
- Smarte Personaleinsatzplanung
- Persönliche Online-Beratung via Live-Chat und Video-Chat
Die CC Excellence ist für Sie kostenfrei. Hier geht’s zur Anmeldung für den 9. Mai 2017.
21. CeeClub in Berlin
„Go Sweet“ in Berlin
Ihr Termin: 27.04.2017 in Berlin
Wer wollte nicht schon mal in leckerer Schokolade baden und sich ganz der süßen Versuchung hingeben. Mit dem 21. CeeClub in Berlin wird dieser Traum Wirklichkeit.
Tauchen Sie ein in die „Bunte Schokowelt“ von Ritter Sport. Bei diesem Event wandeln wir unseren Claim von „menschlich, modern, mitreißend“ zu „quadratisch, praktisch, gut“*. Und das ist auch gut so. Die Bunte Schokowelt am Gendarmenmarkt macht Berlin zur Schokoladenhauptstadt.
Schon beim Hereinkommen lockt unwiderstehlicher Schokoduft und animiert zum beschwingten Netzwerken mit Niveau in Wohlfühlatmosphäre. Ein Leckerchen ist auch der Impulsgeber unseres Abends. Georg Felser ist Professor im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz und wird uns mit seinem Vortrag begeistern.
Alle Information zum Event und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter http://www.collections-business-club.de/.
20. CeeClub in Frankfurt am Main
Go West (we will feel just fine)
Ihr Termin: 19.01.2017 in Frankfurt a.M.
Schon die Pet Shop Boys sangen 2003 „Go West where the skies are blue” und “Life is peaceful there“. Und so folgt der CeeClub dem Ruf der Musik und feiert sein vierjähriges Bestehen in der Westbar Frankfurt unmittelbar am Palmengarten der Mainmetropole.
Ideale Voraussetzungen also für Netzwerken mit Niveau. Gute Laune macht auch unser Impulsgeber des Abends. Robert Flachenäcker. Er ist Trainer und Coach und wird uns mit dem Thema Schlagfertigkeit unterhalten und uns hilfreiche Tipps geben. Sein Motto als Coach: Gib einem Hungrigen einen Fisch und er ist für einen Tag satt. Helfe ihm dabei angeln zu lernen und er kann sich sein Leben lang selbst ernähren.
Der CeeClub. Collections, Credit und Customer Care become connected.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://www.collections-business-club.de/events/.
Zum Kontakt
Fachkräftebedarf? – Inklusion: eine Chance für Unternehmen
Veranstaltung am 23. April 2015 in München
Die Fachkräftesicherung ist eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft. Um den Bedarf an Fachkräften zu decken, müssen wir alle vorhandenen Potenziale nutzen. Viele Menschen mit Behinderung sind gut oder sehr gut qualifiziert, hoch motiviert und können daher – an der richtigen Stelle im Unternehmen eingesetzt – einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten.
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lädt Sie daher herzlich zur Veranstaltung Fachkräftebedarf? – Inklusion: eine Chance für Ihr Unternehmen am Donnerstag, den 23. April 2015, ab 11:30 Uhr in das Schloss Nymphenburg ein.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Beirat der Regionaldirektion Bayern, in dem auch die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. vertreten ist (der CCV ist wiederum Mitglied in der vbw). Gemeinsam mit Ihnen und mit betroffenen Menschen möchte die vbw Ideen entwickeln, wie die betriebliche Inklusion in Bayern weiter vorangebracht werden kann, und diskutieren, welche Chancen sich hieraus für die Unternehmen ergeben.
Der Flyer mit dem Programm der Veranstaltung und der Annmeldebogen stehen Ihnen hier zur Verfügung. Bis zum 14. April 2015 können Sie sich per E-Mail oder Fax anmelden.
Seminar „Operatives Call Center Management“
Planungsprozess und Qualitätssicherung
Ihr Termin: 30. und 31. Januar 2014 in München
Steigender Kostendruck, anspruchsvollere Kunden sowie der Einsatz multimedialer Techniken führen zu wachsenden Anforderungen an das operative Call Center Management. Eine einfache Steuerung der Call Center Leistungen über Service Level reicht heute nicht mehr aus.
Ziel ist es, einen reibungslosen Ablauf im operativen Geschäft zu gewährleisten und die Balance zwischen Servicequalität und Kosten zu halten.
Dies sind Ihre Themen:
■ 6 Schritte zum effektiven Planungsprozess
■ Die Vor- und Nachteile der Echtzeitsteuerung
■ Die wichtigsten Datenquellen
■ Die besten Tools zur Qualitätsmessung
■ Interne Vermarktung der Call Center Leistungen
■ Auswahl zielgruppenspezifischer Reports
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Veranstalter: Management Circle AG
Telefon: 06196/4722-700
Fax: 06196/4722-888
Internet: weitere Informationen
E-Mail: kundenservice@managementcircle.de