BSI präsentiert im Rahmen der CCW die neuesten Funktionen von BSI Contact Center. Die Schweizerische Post teilt Erfahrungen zum Einsatz von BSI Contact Center in der Praxis.
Von 17. bis 20. Februar 2014 wird Berlin wieder zur Europäischen Kundenservice-Hauptstadt: Bei der CCW, der Leitveranstaltung für Contact Center und Service Management, werden unter dem Motto «Wir machen den Dialog» zum 16. Mal Trends und Lösungen für den fürsorglichen Kundendialog präsentiert. BSI Business Systems Integration AG zeigt in diesem Rahmen die neusten Funktionen der CRM-Branchenlösung für den Kundenservice BSI Contact Center. Wie die Multichannel-Software in der Praxis ankommt, erfahren Messebesucher im Vortrag von Jean-Luc Morchetti, Leiter des Kundendienstes der Schweizerischen Post.
Digitale und analoge Welten verschmelzen, Kunden können zwischen zahlreichen Kontaktkanälen wie Telefon, Mail, Web, Chat, App u.v.m. wählen. Sie springen zwischen den Touchpoints hin und her und haben eine hohe Erwartungshaltung an den Kundenservice. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat BSI aufbauend auf den Stärken von BSI CRM die Branchenlösung BSI Contact Center präzise auf Call Center, Contact Center und Service Center zugeschnitten. Am CCW Messestand in Halle 4 – Stand H7/9 demonstrieren die BSI Fachexperten das neueste Release von BSI Contact Center live.
Lesen Sie gern die vollständige Meldung von CCV Mitglied BSI.