Pläne der künftigen Partner
Nachdem die Parteivorstände von CDU, CSU und SPD zustimmten, begannen am 13. März in insgesamt 16 Arbeitsgruppen die Koalitionsverhandlungen. Ende März gelangten erste Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppen an die Öffentlichkeit. Am 9. April einigten sich die Parteien auf einen Koalitionsvertrag. So ist die Einführung einer allgemeinen Bestätigungslösung für telefonisch geschlossene Dauerschuldverhältnisse geplant. Auch waren bspw. die Tariftreue und der Mindestlohn Gegenstand der Gespräche. Der CCV gibt sukzessive einen Überblick zu branchenrelevanten Inhalten und begleitet die Regierungsbildung sowie die Regierungsarbeit gewohnt engagiert.
Hier können Sie die CCV-Presseerklärung zur Einigung abrufen.