Der CCV-Arbeitskreis für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Callcenter-Berufsalltag wurde im Februar 2010 gegründet. Zeiten ändern sich und mit ihnen der CCV-Arbeitskreis Inklusion. Bisher haben wir in diesem Arbeitskreis ausschließlich die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung im Call- und Contact-Center betrachtet. Durch die UN-Behindertenrechtskonvention und die damit verbundenen Veränderungen im SGB IX haben sich die Rechte der Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben verbessert. Eine gelungene Teilhabe scheitert häufig nicht mehr vorrangig an echten Barrieren, sondern am Mind-set aller Beteiligten. Diese Hemmungen im Mind-set sind identisch mit denen, die Menschen unterschiedlicher Vielfältigkeitsdimensionen erleben. Also Menschen, die irgendwie anders sind.
Aus diesem Grund haben wir im Oktober 2024 das Spektrum des Arbeitskreises Inklusion erweitert und ihn in CCV-Arbeitskreis Diversity & Inclusion umbenannt, um alle Dimensionen der Vielfältigkeit der Menschen zu betrachten. Wir wollen einen bunten Leitungskreis für den neu auszurichtenden Arbeitskreis Diversity & Inclusion etablieren. In diesem Leitungskreis sollten alle Vielfältigkeitsdimensionen vertreten sein. So können wir zeigen, wie bunt und vielfältig unsere Arbeitswelt ist. Beim ersten Online-Event am 11. Oktober 2024 haben wir uns mit den Teilnehmenden zur Diversity in ihren Unternehmen ausgetauscht – wo gibt es Barrieren, wo sind diese bereits abgebaut, welche Best Practices können wir miteinander wie teilen?
Wir wollen gemeinsam mit den CCV-Mitgliedern den Blick der Inklusion erweitern und endlich mit allen Barrieren in den Köpfen Schluss machen! Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben und sich einbringen möchten, wenden Sie sich gern an die CCV-Geschäftsstelle.