CCV: Spende statt Geschenke – Weihnachten 2019

Berlin, 17.12.2019. Unter dem Motto „Spende statt Geschenke“ wird der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) auch in diesem Jahr auf den großangelegten Versand von Weihnachts- und Neujahrspost verzichten und stattdessen die Hilfsorganisation skate-aid von Titus Dittmann mit einer Spende unterstützen. Damit will der Branchenverband verdeutlichen, wie wichtig es ist, jungen Menschen den nötigen Halt zu geben und ihnen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Skate-aid fördert mit der pädagogischen Kraft des Skateboardens die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen und schafft in weltweiten Projekten sichere Räume für Selbstsozialisation, Integration und Inklusion, in denen Herkunft, Hautfarbe, religiöse Zugehörigkeit oder sozialer Status keine Rolle spielen.

Der CCV blickt auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr zurück. Dank der vertrauensvollen Zusammenarbeit von Mitgliedern, Partnern und Sponsoren konnte das Jahr u. a. mit einer erfolgreichen Jahrestagung und der 16. feierlichen CCV-Quality-Award-Verleihung gekrönt werden. Zeit, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben.

„Als Verband der Call- und Contactcenter-Branche möchten wir gern als gutes Vorbild vorangehen und unterstützen daher seit Jahren gemeinnützige Projekte und Organisationen. Für die diesjährige CCV-Weihnachtsspende haben wir den skate-aid-international e. V. bedacht“, erklärt CCV-Vizepräsident Roy Reinelt.

Titus Dittmann, Skateboard-Pionier, Jugendlobbyist, Social Entrepreneur und Anstifter mit seiner Hilfsorganisation skate-aid, hat in seiner Keynote auf der CCV-Jahrestagung im November wichtige Impulse gegeben, warum bei der fortschreitenden Digitalisierung dennoch der Mensch im Mittelpunkt stehen muss.

„Begeisterung, intrinsische Motivation und Selbstbestimmung sollten Branchen übergreifend feste Bestandteile jeder Führungsphilosophie sein, gerade wenn es um die nachwachsende Generation geht. Wir möchten daher gern das Engagement von skate-aid für Kinder und Jugendliche in aller Welt mit einer Spende im Namen aller Verbandsmitglieder und Partner unterstützen“, ergänzt CCV-Präsident Dirk Egelseer.

„Ich freue mich sehr, dass der CCV die Arbeit von skate-aid mit einer Spende unterstützt. Dafür meinen herzlichen Dank! Unsere Mission ist: Wir machen Kinder stark! Und mit Hilfe des CCV können wir in unseren Projekten wieder ein Stück Hoffnung ins Rollen bringen und die Kids in ihrer Entwicklung zu starken und selbstbestimmten Individuen fördern“, sagt skate-aid Gründer Titus Dittmann.

Der CCV wünscht allen seinen Mitgliedern, Sponsoren und Unterstützern wunderbare Weihnachtsfeiertage und ein gesundes neues Jahr 2020!      

Über den skate-aid-international e. V.  
skate-aid steht für einen ganzheitlichen, selbstbestimmten Ansatz zur Förderung von jungen Menschen im Rahmen der Jugendhilfe, des Sports, der Kultur und Völkerverständigung. Seit 2009 nutzen wir dafür in unseren weltweiten Projekten die pädagogische Kraft des Skateboardens. Sie gibt Kindern und Jugendlichen in ihrer Orientierungsphase sinn- und identitätsstiftende Freiräume und hilft ihnen, sich auf Basis von Selbstbestimmung und intrinsischer Motivation zu starken Individuen zu entwickeln. So leistet skate-aid nachhaltige Sozialisations-, Präventions- und Friedensarbeit, wo soziale Missstände und schwierige Lebensbedingungen junge Menschen gefährden und in ihrer Entwicklung hemmen.
www.skate-aid.org

Pressekontakt
Marta Smith
Geschäftsführerin skate-aid international e. V.
E-Mail: m.smith@skate-aid.org

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.
www.cc-verband.de

Pressekontakt
Sandra Fiedler
Managerin Public Relations, Marketing & Events
E-Mail: presse@cc-verband.de