CCV-Sondernewsletter zur CCW 2023

Jetzt Ihren Werbeplatz buchen!

Vom 27. Februar bis 2. März ist es endlich wieder so weit – die Branche trifft sich zur 24. CCW in Berlin. Wir freuen uns schon sehr auf das Event mit seinen zahlreichen Netzwerkmöglichkeiten! Sind auch Sie vor Ort und suchen noch nach einer Möglichkeit, Ihre Kunden und Interessenten darauf hinzuweisen und über Ihre Aktionen zur CCW zu informieren?

Da hätten wir etwas für Sie! Wir versenden am am 23. Februar noch einmal einen Sondernewsletter zur CCW an über 1.900 Adressaten der Branche. Ein Artikel ist in diesem Newsletter für 400€ zzgl. Mehrwertsteuer für unsere CCV-Mitglieder buchbar. Kontaktieren Sie bei Interesse gern Jördis Harenkamp in der CCV-Geschäftsstelle.

CCW 2023

Total Experience Management 

Die 24. CCW startet vom 27. Februar bis 2. März live und digital als Vernetzungsplattform.
Holen Sie sich den 360-Grad-Blick auf die Next Big Things im Kundendialog an 4 Kongresstagen und 3 Messetagen. Erfolgreiche Praxis gibt es u.a. aus Unternehmen wie GLS Bank, Neodigital Versicherung, AboutYou, Lands’ End Europe; Audi Interaction, Basler Kantonalbank, R+V Service Center, Toyota, Spotify, Ludwig Görtz, Aroundhome, Domino’s Pizza, Die Schweizerische Post, Bader Versandhandel, Württembergische Versicherung, MissPompadour, troy, Kloster Kitchen u.v.m..

Welcome!

Mitglieder des CCV erhalten einen Rabatt von 15 % auf den Kongresspreis für ausschließlich den Live-Besuch in Berlin. Eine Kumulierung von mehreren Rabatten ist ausgeschlossen. Der Hinweis auf die Mitgliedschaft erfolgt durch das CCV-Mitglied – Informationen dazu erhalten Sie bei der CCV-Geschäftsstelle.

HIER geht’s zu unserem Gutschein für Ihren kostenfreien Messezutritt an allen Messetagen der CCW!

CCV-Sektempfang auf der CCW – sponsored by telequest

28. Februar 17 Uhr am CCV-Stand H12/J15 in Halle 3!

Nach einer zweijährigen Pause kann der allseits beliebte Sektempfang des CCV endlich wieder stattfinden und wir freuen uns sehr, wenn wir dort gemeinsam mit Ihnen networken können!

Gesponsert wird der Sektempfang in alter und liebgewonnener Tradition auch 2023 wieder von der telequest & Internet Solutions GmbH. Das 2001 gegründete Telekommunikationsunternehmen ist auf die Vermittlung von Servicerufnummern und die Entwicklung innovativer Telefonielösungen spezialisiert. Neben Rufnummern in über 130 Ländern bietet die telequest unter der Eigenmarke „questFON“ maßgeschneiderte Cloud-Telefonie-Lösungen für die professionelle Business-Kommunikation, SIP-Trunking für weltweit günstigere Telefonie und Call-Tracking für die Messung und Erfolgskontrolle von Marketingmaßnahmen und die Analyse von Leadgenerierungen.

​CCV-Katerfrühstück & BoXenstopp „Live“

Ihr Termin: 2. März – 10 Uhr – CCV-Messestand auf der CCW: H12/J15 in Halle 3!

Für Spätaufsteher am Morgen nach der CCW-Messeparty bieten der CCV und die infinit.cx group die leibliche Grundlage für einen guten Start in den letzten Messetag. Kommen Sie vorbei, um neue Leute kennenzulernen, alte Freunde wiederzutreffen und Eindrücke von der Kongressmesse CCW 2023 zu teilen – oder kommen Sie einfach, um den Magen zu füllen und den zu frühen Tag mit einem Kaffee erträglicher zu machen.

BoXenstopp-Moderator Kai Nörtemann ist live vor Ort und sammelt Teilnehmerstimmen. Der infinit.cx BoXenstopp bietet immer wieder dienstags Grundlagen & Impulse für Kundenerlebnisexperten in Customer Experience und Kundenservice.

Von XING zu LinkedIn

Folgen Sie uns!

Das Karrierenetzwerk XING stellte die Gruppen und den Eventmarkt zum 11. Januar 2023 ein. Auch die CCV-Gruppe war hiervon betroffen.
Seit mehreren Jahren ist der CCV bereits auf LinkedIn mit einem Verbandsauftritt aktiv. Anfang Februar konnten wir hier unseren tausendsten Follower begrüßen! Wir erweiterten nunmehr unser Angebot auf dieser Plattform um eine CCV-Gruppe, in der sich CCV-Mitglieder exklusiv austauschen sowie vernetzen können und wir über neue Entwicklungen informieren.

Folgen Sie noch heute auf LinkedIn unserer Verbandsseite und treten Sie als CCV-Mitglied unserer exklusiven Gruppe bei!

CCV-Online-Event mit Calabrio am 16. Februar

„Erfolg durch den Dreiklang Personalplanung, Strategieanpassung und Mitarbeiterzufriedenheit“

Am 16. Februar von 10 bis 10:45 Uhr laden Calabrio und der CCV ein zum Online-Event.

Beim Kunden ROLAND Assistance durfte Calabrio die Verbesserung der Personalplanung und Anpassung der Contact Center Strategie begleiten. Mirko Wilhelm, Leiter Workforcemanagement, berichtet über den gemeinsamen Weg und die positiven Effekte von einem zufriedenen Team.

  • Schlanke und effiziente Personalplanung mit Calabrio WFM
  • Vorher – nachher: Kleinteilige Prozesse in große Linien überführt
  • Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit

Im Dialog mit der ROLAND Assistance wird Stefan Bodenbach, Territory Account Manager bei Calabrio, in diesem Online-Event die Herausforderungen, Lösungen und Ergebnisse vorstellen und möchte anschließend mit den Teilnehmern in eine interaktive FAQ-Runde übergehen.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung zum Event.

BNetzA veröffentlichte Verbraucherradar 2022

Beschwerdezahl gesunken

Im Januar 2023 veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) den Verbraucherradar 2022 (PDF). Die BNetzA erreichten demnach 2022 insgesamt 64.704 schriftliche Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen. Dies ist ein deutlicher Rückgang um knapp 19 Prozent gegenüber 2021. Im 2. Quartal wird die BNetzA ihren ausführlichen Jahresbericht 2022 veröffentlichen. Die bisherigen Jahresberichte geben – wie auch der Verbraucherradar – keine Auskunft über den Anteil unbegründeter Beschwerden. Ein Umstand, den der CCV seit Jahren kritisiert.

CCV-Grundsatzprogramm aktualisiert

Inhaltsupdate und neues Layout

Im Januar 2023 wurde das CCV-Grundsatzprogramm inhaltlich aktualisiert und das Layout dem aktuellen Corporate Design angepasst. An der Aktualisierung wirkten die CCV-Geschäftsstelle, der CCV-Vorstand, der CCV-Beirat sowie der CCV-Arbeitskreis Recht & Regulierung mit.
Das CCV-Grundsatzprogramm wurde im November 2016 auf der CCV-Mitgliederversammlung initial verabschiedet und letztmals im November 2017 aktualisiert.

CCV-Neumitglied TAAGSOLUTIONS UG

Ein herzliches „Willkommen im Verband“ geht an Davis Zöllner und sein Team von MyTaag!

Was ist MyTaag?
MyTaag ist ein Hamburger Startup, welches sich auf den digitalen Kontaktaustausch in Form von digitalen Visitenkarten spezialisiert hat. Seit ihrem Auftritt bei der TV-Sendung “Die Höhle der Löwen“ konnte das Team von MyTaag schon unzählige Unternehmen von ihrer billigen, effizienten und nachhaltigen Visitenkarten-Lösung überzeugen. Dazu zählen mittlerweile sogar schon mehrere Großkonzerne wie BMW oder RTL. Ihre sogenannten “Taags” sind physische Produkte und in Kombination mit einer Software sind sie die neue Art des Kontaktaustauschs. Hat man seine Kontaktdaten in seinem Online Profil hinterlegt, reicht ein Taag aus, um sich für immer mit anderen zu connecten. Dieser wird an keine Leute weitergegeben, es muss bei neuen Informationen kein neuer gekauft werden und er ist deutlich moderner als die alte Papier Visitenkarte. 

Wie seid Ihr zum CCV gekommen?
„Unsere Geschichte, wie wir zum CCV gekommen sind, ist wahrscheinlich eher untypisch, im Vergleich zu anderen Mitgliedern. Aufmerksam auf den Verband sind wir durch Benjamin Barnack geworden, der uns nach unserem etwas verrückteren Kennenlernen kurze Zeit später vorgeschlagen hat, bei dem nächsten regionalen Treffen eine kleine Rede über das Gründen als Jugendliche zu halten. Das erste Mal kennengelernt haben wir Benjamin nämlich als Büronachbarn eines Nachts unter der Woche um 2 Uhr morgens, als wir in unserem Büro etwas lauter Musik gehört haben und Benjamin im Büro gegenüber der Auserwählte war, noch Dokumente abarbeiten zu müssen.“

Warum engagiert Ihr euch im Verband?  
„Seit unserem erfolgreichen Auftritt in der TV-Sendung ‚Die Höhle der Löwen‘ wächst das Unternehmen und unser Team kontinuierlich. Folglich werden auch bei uns Themen wie Kundenservice immer wichtiger. Der Verband ist hier die perfekte Möglichkeit, um sich mit Gleichgesinnten dazu auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Dies unterstützen wir und versuchen gleichzeitig, durch unsere Erfahrungen und Ansichten einen Teil dazu beizutragen.

Was ist eure Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
„Wir wünschen uns einen spannenden Austausch mit anderen Mitgliedern des Verbandes zu aktuellen und interessanten Themen. Natürlich freuen wir uns auch darauf, fleißig zu networken und viele neue Gesichter kennenzulernen.“ 

Website: https://mytaag.com/ 
Links zu Artikeln: Höhle der Löwen (VOX): MyTaag-Gründer kämpft vor Jugendamt und Gericht – Die digitale Visitenkarte MyTaag für Mittelständler & Großkonzerne – Wirtschaft: Das Ende der Visitenkarte – FOCUS online  

Inklusionsbarometer Arbeit 2022

Komplette Studie jetzt downloaden

Das Inklusionsbarometer Arbeit 2022 zeigt: Die Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderung stabilisiert sich wieder, aber die Folgen der Pandemie halten an. Das belegt unter anderem die hohe Zahl an Langzeitarbeitslosen. Trotz des Fachkräftemangels missachtet der Arbeitsmarkt weiter die Potenziale von Menschen mit Behinderung. Zu diesen Ergebnissen kommt das Inklusionsbarometer, das das Handelsblatt Research Institute im Auftrag der Aktion Mensch erstellt hat.

Wir möchten als Branchenverband daran gern etwas ändern und haben bereits im Jahr 2010 unseren Arbeitskreis Inklusion gegründet, der Ende vergangenen Jahres mit Birgit Prünte eine sehr engagierte neue Leiterin gefunden hat. Regelmäßig informieren wir über Inklusionsthemen, die unsere Branche betreffen. Weitere Informationen finden Sie HIER.

HIER gibt es die Studie zum Donwload.