Qualität im Contact Center – EN 15838 ist der Maßstab

Worauf es ankommt, erfahren Sie bei einem kostenlosen Webinar Donnerstag, 26. Juni 2014.

Kundenkontaktzentren spielen eine wichtige Rolle in den Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden. Entsprechen sie nicht den Erwartungen, z. B. lange Wartezeiten, unpersönliche Behandlung, sind Anrufer rasch verärgert. Als Reaktion darauf wurde eine Europäische Norm – EN 15838 – erarbeitet, die darauf abzielt, die Qualität des Kundenkontakts zu erhöhen, um so Organisationen langfristig Wettbewerbsvorteile und Kosteneffizienz zu sichern.

Ein Webinar am Donnerstag, 26. Juni 2014 von 10 bis 11 Uhr gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte der EN 15838, ihre praktische Umsetzung sowie über den Ablauf des Zertifizierungsverfahrens.

Die Zertifizierung des Contact Centers gibt den Kunden die Sicherheit, eine qualitativ hochwertige Dienstleistung zu erhalten und stellt eine optimale Betreuung durch das Contact Center sicher. Sie hilft auch die Strukturen des Call Centers effizienter zu gestalten und sich von Mitbewerbern zu unterscheiden.

Das Zertifizierungssystem wurde von Austrian Standards gemeinsam mit der Dachorganisation der europäischen Kontaktcenterverbände ECCCO (European Confederation of Contact Center Organizations) entwickelt.

Das Webinar richtet sich an Betreiber, Verantwortliche und Führungskräfte von Call Centern bzw. Kundenkontaktzentren. Referent ist Dr. Peter Jonas, Director Certification bei Austrian Standards. Absolvent der Technischen Physik (TU Wien), ist er seit 1994 einer der Pioniere auf dem Gebiet der Normen und Zertifizierung für den Dienstleistungssektor.

Die kostenfreie Anmeldung für das Webinar ist unter bit.ly/Webinar15838 möglich.

Professionelle Jabra-Headsets und Freisprechlösungen komplettieren UC-Anwendung bei BearingPoint

Wideband-Audio und schnellerer ROI: BearingPoint setzt auf Jabra für seine Microsoft Lync-Lösung

 

Rosenheim, 10. Juni 2014. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint GmbH setzt unternehmensweit auf die Unified Communications-Lösung Microsoft Lync in Verbindung mit professionellen Headsets und USB-Freisprechlösungen von Jabra. Dadurch können die Mitarbeiter in jeder Situation professionellen Service liefern.

Um seine mobilen Mitarbeiter mit einem verlässlichen UC-System auszustatten, führte BearingPoint 2013 unternehmensweit Microsoft Lync ein und reduzierte zugleich die Anzahl der klassischen Telefone deutlich auf rund ein Siebtel. Damit die Mitarbeiter das volle Potenzial ihrer Microsoft Lync-Lösung ausschöpfen können, nutzen sie im Büro oder unterwegs professionelle Jabra-Headsets. Wesentliche Entscheidungskriterien für die Jabra-Produkte waren der persönliche, direkte Kontakt zum Hersteller, Qualität und Preis. In allen Punkten entschied sich BearingPoint für den dänischen Headset-Experten. „Bis heute haben wir nur positive Erfahrungen mit Jabra-Headsets gemacht! Besonders schätzen wir die professionelle Zusammenarbeit“, erläutert Anke Riesner, IT-Director bei der BearingPoint GmbH.

… Lesen Sie gern die vollständige Meldung von CCV Silbersponsor Jabra.

Mit konsequentem Kundenfokus Herausforderungen der digitalen Ära meistern

Interactive Intelligence liefert IT-Verantwortlichen auf dem Gartner CIO & IT Executive Summit 2014 vom 4. – 5. Juni in Berlin neue Impulse für die Bewältigung des technologischen Wandels in der Kundenkommunikation

Frankfurt, 04. Juni 2014 – Als Vorreiter für Lösungen, die der Verbesserung der Kundenerlebnisse dienen, tritt Interactive Intelligence als Platin-Sponsor des diesjährigen Gartner CIO & IT Executive Summit 2014 vom 4. – 5. Juni in Berlin auf. Gartner erwartet zu dem Event über 200 CIOs und IT-Verantwortliche aus zahlreichen europäischen Unternehmen.

Interactive Intelligence, die Gartner im Leaders Quadrant ihres Magic Quadrant für Contact Center Infrastruktur einordnet, präsentiert sich auf dem Summit unter dem Motto „It´s not about you. It´s about your customer.“

Verbesserung des Kundenerlebnisses bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz ist ein zentrales Thema für zukunftsorientierte Unternehmen. Lösungen, die die Kundenzufriedenheit weiter erhöhen und damit die Wettbewerbsfähigkeit steigern, sind deshalb gefragter denn je. Es ist wichtig, den Kundenfokus im Unternehmen auch technologisch abzubilden und umzusetzen und sich so von den Mitbewerbern abzuheben.

Um CIO und IT-Verantwortliche auf diesem Weg zu unterstützen, präsentiert Interactive Intelligence auf dem Gartner CIO & IT Executive Summit 2014 integrierte Lösungen für Contact Center, Unified Communications und Business Process Automation, mit denen Unternehmen ihren Kunden umfassende und effiziente Kontaktmöglichkeiten bieten können. Diese Lösungen berücksichtigen die sich rasant wandelnden Kundenanforderungen und lassen den Kunden die Wahl, wie, wann und über welches Medium sie mit dem Unternehmen in Kontakt treten.

Wie der Dialog mit dem Kunden in der Praxis funktioniert, präsentiert Klaus Schnurbus, Geschäftsleiter SERVODATA und Stefan Kovacs, Territory Manager DACH von Interactive Intelligence in dem gemeinsamen Vortrag „Turn your customer service into your competitive advantage“. SERVODATA betreibt die zentrale 116 116 Nummer zum Sperren von Kreditkarten und bearbeitet mit Hilfe der Contact Center-Lösung von Interactive Intelligence 2,8 Mio. Anrufe pro Jahr.

Zudem ist Interactive Intelligence im Ausstellungsbereich vertreten. Dort stehen Experten den Teilnehmern zum Thema Customer Experience im Contact Center Umfeld Rede und Antwort. Am Ende des ersten Tages lädt Interactive Intelligence zu einem Networking-Empfang ein, um auch hier den direkten und offenen Dialog zu fördern.
Neben Präsentationen, Workshops, Keynotes und Roundtable-Diskussionen mit prominenten Visionären aus IT und Wirtschaft sind unabhängige Informationsrunden im direkten Gespräch mit Gartner-Analysten geplant. Die Themen sind unter anderem CIO Leadership, Security & Risk Management, Digital Change, Cloud Computing, Mobility & Social Media Optimization und Business Intelligence.

Termin des Vortrags „Turn your customer service into your competitive advantage“:

Donnerstag, 5. Juni 2014, 9:45 Uhr in Halle B.
Termin des Networking Empfangs: Mittwoch 4. Juni 2014, 18:30 Uhr im Ausstellungsbereich

Das komplette Programm finden Sie unter www.gartner.com/eu/ciode

Maria Peschek | Marketing Manager – DACH
phone & fax +49 (0)69 951 066 328 | maria.peschek@inin.com

Interactive Intelligence
Deliberately Innovative
www.inin.com/de

4Com läuft! Mitarbeiter beweisen Teamgeist beim Hannover-Firmenlauf

„Laufen Sie Ihrem Chef davon!“

– so lautete das Motto des „10. Hannover Firmenlaufs“ Ende Mai 2014.

Gute Stimmung schon vor dem Start: Entgegen dem offiziellen Motto des Firmenlaufs liefen die 4Com-Mitarbeiter ihrem Chef anschließend nicht „davon“!
Gute Stimmung schon vor dem Start: Entgegen dem offiziellen Motto des Firmenlaufs liefen die 4Com-Mitarbeiter ihrem Chef anschließend nicht „davon“!

Die Läufer des Technologieunternehmens 4Com sahen dazu aber keine Veranlassung, sondern nahmen ihren Chef viel lieber in ihre Mitte: „Bei uns wird Teamgeist großgeschrieben“, so 4Com-Geschäftsführer Oliver Bohl, „daher gilt: Wir starten gemeinsam, laufen gemeinsam und kommen auch gemeinsam an!“ Die elfköpfige Läufermannschaft inklusive Chef bewältigte die etwas über fünf Kilometer lange Strecke am hannoverschen Maschsee auf diese Weise in nur 35 Minuten. Anschließend konnten sich alle Läufer noch beim – wiederum gemeinsamen – Grillen und Chillen von ihrer sportlichen Gesamtleistung erholen! Insgesamt nahmen rund 150 Unternehmen mit etwa 4.000 Läufern an der sportlichen Großveranstaltung teil und sorgten damit einmal mehr für Bewegung in der Region Hannover.


Über 4Com

Das Technologieunternehmen 4Com GmbH & Co. KG mit Sitz in Hannover entwickelt und betreibt für seine Kunden seit 1994 cloudbasierte, standortübergreifende Contact Center-Software zur produktiven, ganzheitlichen Bearbeitung von Kundenkontakten in Unternehmen. Die modulare 4Com Suite umfasst unter anderem die Multichannel ACD, die Outbound Management-Software, Servicenummern (0800, 01806, 01807, lokale Geo-Nummern ), E-Mail-Response Management, Business Intelligence-, Workforce Management-, CRM- und Social Media-Module sowie Contact Center-Software zur Qualitätssicherung. Alle Module sind webbasiert, einzeln buchbar, miteinander vernetzt, werden Pay per Use abgerechnet und können zudem an individuelle Wünsche angepasst sowie an lokale Systeme angebunden werden.

Weitere Infos unter:

www.4com.de
www.facebook.com/meet4Com
www.twitter.com/4Com
www.google.com/+4ComDe4CloudSolutions

Pressekontakt

Susanne Feldt:  Fon +49 (0)511 300 399 46, susanne.feldt@4Com.de

Mit konsequentem Kundenfokus Herausforderungen der digitalen Ära meistern

Interactive Intelligence liefert IT-Verantwortlichen auf dem Gartner CIO & IT Executive Summit 2014 vom 4. – 5. Juni in Berlin neue Impulse für die Bewältigung des technologischen Wandels in der Kundenkommunikation

Frankfurt, 04. Juni 2014 – Als Vorreiter für Lösungen, die der Verbesserung der Kundenerlebnisse dienen, tritt Interactive Intelligence als Platin-Sponsor des diesjährigen Gartner CIO & IT Executive Summit 2014 vom 4. – 5. Juni in Berlin auf. Gartner erwartet zu dem Event über 200 CIOs und IT-Verantwortliche aus zahlreichen europäischen Unternehmen. Interactive Intelligence, die Gartner im Leaders Quadrant ihres Magic Quadrant für Contact Center Infrastruktur einordnet, präsentiert sich auf dem Summit unter dem Motto „It´s not about you. It´s about your customer.“

Lesen Sie gern die ausführliche Meldung von CCV Mitglied Interactive Intelligence!

Altitude Software ernennt David Romero zum Chief Marketing Officer

Komplettiertes Management-Team führt neue Strategie für Markteinführung und Kundenbindung ein

 

Düsseldorf, 03. Juni 2014 – Altitude Software, ein führendes Unternehmen bei Unified Customer Interaction Lösungen, gibt heute bekannt, dass es David Romero zum Leiter des globalen Marketings (Chief Marketing Officer, CMO) ernannt hat.

Um die neue Marktstrategie von Altitude Software zu flankieren, stellt David Romero die Kundenbedürfnisse ins Zentrum kommender Geschäfts-Initiativen. Mit neuen online- und digitalen Marketing-Strategien wird er das Geschäftswachstum wertschöpfend flankieren. Romero wird die globalen integrativen Marketing-Aktivitäten führen und kontrollieren. Sein besonderes Augenmerk liegt auf Lead-Generierung und Kundenpflege.

„Wir freuen uns sehr, David Romero als globalen Marketingleiter an Bord zu haben“, sagt Alfrede Redondo, CEO von Altitude Software. „Die Kenntnisse und Fähigkeiten, die ihn im On- und Offline-Marketing auszeichnen, und sein kundenzentrierter und vertriebsorientierter Erfahrungsschatz werden uns bei unseren engagierten Wachstumsplänen sehr zu Gute kommen.“

… Lesen Sie gern die vollständige Meldung von CCV Mitglied Altitude.

Synergie: Facebook und Telefonie aus einer Hand – rund um die Uhr.

davero gruppe übernimmt Kundenservice „off peak“ für Krankenversicherer


„Wer spontan am Abend eine Last-Minute-Reise bucht, will die Frage nach dem Auslandskrankenschein schnell beantwortet haben. Der junge Kunde stellt diese Frage sofort über Facebook. Mit Fachkompetenz und Social-Media-Kenntnis reagieren wir schnell und kanalgerecht – ein klarer Wettbewerbsvorteil für unseren Kunden“, beschreibt davero Geschäftsführer Gerald Schreiber ein neues Projekt der davero gruppe.

Seit April arbeitet ein Team bereits von 21.00 und 7.00 Uhr für eine große Krankenkasse. Per Telefon und E-Mail werden Kundenanfragen von eigens ausgebildeten Sozialversicherungsberatern beantwortet. Diese Ausbildung zum „Sozialversicherungsberater light“ ist von DEKRA zertifiziert und passgenau auf die Anforderungen in der telefonischen Kundenbetreuung von Krankenkassen hin entwickelt worden. Jetzt übernimmt das Team auch die Social-Media-Betreuung in den vermeintlich schwächeren Zeiten von 17.00 bis 8.00 Uhr und am Wochenende. Damit ist die Kasse rund um die Uhr für ihre Versicherten erreichbar.

… Lesen Sie gern die vollständige Meldung von CCV Mitglied davero.

Socialytics 2014 – Meinungen machen Märkte von morgen. Jetzt anmelden!

Die 4. Attensity Fachkonferenz Socialytics am 12. Juni 2014 in Frankfurt bietet erneut spannende und praxisnahe Vorträge von Social Media- und Social Analytics-Experten.

Die Analyse unstrukturierter Daten aus Tweets, Posts, Forenbeiträgen, aber auch E-Mails und anderen internen Datenquellen bietet enormes Potenzial, um Shitstorms zu verhindern, Produkte zu verbessern, Kunden besser zu verstehen und insgesamt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen signifikant zu stärken. Die Referenten der Socialytics 2014 geben spannende Praxiseinblicke, zeigen Einsatzbereiche und liefern neue Denkanstöße.

Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich jetzt an unter www.attensity.com/socialytics2014!

 

CCV Quality Award 2014 – Bewerbungsfrist bis 19. Juni verlängert

Der Call Center Verband Deutschland (CCV) und die Fachzeitschrift TeleTalk verleihen im Herbst zum vierten Mal den CCV Quality Award, den Qualitätspreis der deutschen Callcenter Wirtschaft. Bewerbungen für die Kategorien Mitarbeiterorientierung, Kundenzufriedenheit, IT Innovation und Inklusion sind noch bis 19. Juni 2014 möglich unter www.quality-award.de.
 
„Großes Interesse und viele Wünsche nach etwas mehr Zeit haben uns dazu gebracht, die Bewerbungsfrist um einige Tage zu verlängern“, sagt CCV Präsident Manfred Stockmann. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist sichtet die Jury die Unterlagen, Ende Juni starten dann bereits die Mitarbeiterbefragungen in der Kategorie Mitarbeiterorientierung. Diese Kategorie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Die Rubrik zeichnet Unternehmen aus, die durch innovative Ideen und besondere Leistungen ihren Mitarbeitern helfen, herausragende Serviceleistungen zu erzielen.
 
Der Preis in der Rubrik Kundenzufriedenheit zeichnet Engagement bezüglich der Kundenorientierung aus. Hier liegt der Fokus entweder auf dem Verbraucher oder dem Partner im Business-to-Business Bereich. Gefragt ist nicht modernste Technik. Es geht um neue Ideen und ungewöhnliche Maßnahmen, die Kunden begeistern. Referenzen zufriedener Kunden sind ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung.
 
Zentrale Aspekte der Kategorie IT Innovation sind zukunftsweisende Prozesse und Lösungen, die den Kundendialog bestmöglich unterstützen. IT Innovation kann von Prozessgestaltung, -modellierung über IT-/Hard- oder Softwarelösungen bis hin zu TK Prozessen reichen. Wichtig: Die Lösung muss im Einsatz sein.
 
Die Kategorie Inklusion zeichnet in diesem Jahr Organisationen aus, die sich um die Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsalltag im Kundendialog verdient gemacht haben. Gesucht werden Callcenter, denen die Rekrutierung von Menschen mit Behinderungen wichtig ist, die diese fördern und in denen ein aktives Miteinander der Belegschaft stattfindet. 

 
Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung für Callcenter Organisationen. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in mehreren Kategorien verliehen. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich über www.quality-award.de. Die verlängerte Bewerbungsfrist läuft bis 19. Juni 2014.

Webansicht der Pressemeldung

Jabra Suite for Mac

Jabra Suite for Mac: Software unterstützt Fernrufannahme und Anrufsteuerung unter Mac-Softphones

 

Für höhere Mobilität und effizienteres Arbeiten: Kostenlose Software integriert Jabra USB-Headsets nahtlos unter Mac-Softphones 

Rosenheim, 26. Mai 2014. Jabra bietet seine erfolgreiche Jabra Suite ab sofort auch als Version für Mac an: Die kostenlose Software unterstützt abhängig vom Endgerät die Anrufsteuerung und Fernrufannahme von Jabra USB-Audiolösungen und der jüngsten Generation von Mac-Softphones. Für große Netzwerkumgebungen stellt Jabra die Jabra Suite for Mac auch als Installationsdatei für Rollouts zur Verfügung: Diese ermöglicht Massenrollouts von Softwaretreibern der Jabra Suite for Mac über Mac-spezifische Deployment-Tools. Die Software ist mit IP-Clients wie Avaya one-X Communicator, IBM Sametime und Skype kompatibel. Nutzer können die Jabra Suite for Mac ab sofort kostenfrei downloaden unter: http://www.jabra.com.de/support/jabra-mac-suite.

Lesen Sie gern die vollständige Meldung von CCV Silbersponsor Jabra.