Worauf es ankommt, erfahren Sie bei einem kostenlosen Webinar Donnerstag, 26. Juni 2014.
Kundenkontaktzentren spielen eine wichtige Rolle in den Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden. Entsprechen sie nicht den Erwartungen, z. B. lange Wartezeiten, unpersönliche Behandlung, sind Anrufer rasch verärgert. Als Reaktion darauf wurde eine Europäische Norm – EN 15838 – erarbeitet, die darauf abzielt, die Qualität des Kundenkontakts zu erhöhen, um so Organisationen langfristig Wettbewerbsvorteile und Kosteneffizienz zu sichern.
Ein Webinar am Donnerstag, 26. Juni 2014 von 10 bis 11 Uhr gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte der EN 15838, ihre praktische Umsetzung sowie über den Ablauf des Zertifizierungsverfahrens.
Die Zertifizierung des Contact Centers gibt den Kunden die Sicherheit, eine qualitativ hochwertige Dienstleistung zu erhalten und stellt eine optimale Betreuung durch das Contact Center sicher. Sie hilft auch die Strukturen des Call Centers effizienter zu gestalten und sich von Mitbewerbern zu unterscheiden.
Das Zertifizierungssystem wurde von Austrian Standards gemeinsam mit der Dachorganisation der europäischen Kontaktcenterverbände ECCCO (European Confederation of Contact Center Organizations) entwickelt.
Das Webinar richtet sich an Betreiber, Verantwortliche und Führungskräfte von Call Centern bzw. Kundenkontaktzentren. Referent ist Dr. Peter Jonas, Director Certification bei Austrian Standards. Absolvent der Technischen Physik (TU Wien), ist er seit 1994 einer der Pioniere auf dem Gebiet der Normen und Zertifizierung für den Dienstleistungssektor.
Die kostenfreie Anmeldung für das Webinar ist unter bit.ly/Webinar15838 möglich.