#WirSagenDanke und wünschen schöne Osterfeiertage!

Das Team des Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) wünscht allen seinen Mitgliedern, Partnern und Interessenten trotz der Umstände ein schönes Osterfest!

Der CCV bedankt sich herzlich für den Support der letzten Wochen bei seinen ehrenamtlichen Unterstützern in den Regionen, bei seinen Sponsoren und Kooperationspartnern.

„Dank des Engagements unserer Partner kann der CCV eine nachhaltige Interessenvertretung für unsere Branche auch in Zeiten der Corona-Krise ermöglichen. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch an die Helfer der Corona-Krise aus unserem Wirtschaftszweig! #WirSagenDanke„, betont Dirk Egelseer, CCV-Präsident.

#WirSagenDanke
Der CCV dankt im Namen des Vorstandes, der Geschäftsstelle, seiner Mitglieder, Interessenten und Unterstützer den Helfern der Corona-Krise aus unserem Wirtschaftszweig mit einer Social-Media-Kampagne. So weist der Verband auf den Einsatz aller Mitarbeitenden hin, die als Kommunikationsprofis am Telefon, im Chat, in der E-Mailbearbeitung oder im Vertrieb systemerhaltender Produkte und Dienstleistungen gerade so wertvolle Arbeit leisten.

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de

Pressekontakt
Sandra Fiedler
E-Mail: presse@cc-verband.de
www.cc-verband.de

CCV: Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter

Berlin, 09.04.2020. Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) und Jabra unterstützen das Silbernetz-Hilfetelefon aus aktuellem Anlass mit einer gemeinsamen Spende.

In der Weihnachtszeit des Jahres 2017 schaltete Silbernetz erstmals das kostenfreie Hilfetelefon. Unter der Nummer 0 800 4 70 80 90 konnten vereinsamte oder isoliert lebende ältere Menschen aus Berlin rund um die Uhr bei Silbernetz anrufen. Die Hotline wurde jetzt bundesweit freigeschaltet, die Telefone stehen nicht still, und die Corona-Krise ist eine weitere Herausforderung für das CCV-Mitglied Silbernetz e. V. Der CCV und CCV-Goldsponsor Jabra, dänischer Hersteller von Kommunikations-, Sound- und Video-Lösungen, spenden daher 1.000 €, um die gemeinnützige Arbeit von Silbernetz zu unterstützen.

Andreas Bopp, CCV-Vorstand Finanzen: „Neben der konkreten Unterstützung des Silbernetz-Hilfetelefons ist es mir ein persönliches Anliegen, unsere Branche in diesen Zeiten sichtbar zu machen. Ein Dankeschön an all die Call- und Contactcenter-Mitarbeitenden, die mithelfen, den Kundenservice in Deutschland gerade auch in der aktuellen Situation aufrecht zu erhalten! Ein Dankeschön an unsere Agents an den Hotlines, die ein offenes Ohr für die Belange und Sorgen der Menschen haben! Dies ist schon in normalen Zeiten kein einfacher Job und sollte gerade jetzt noch einmal mehr gewürdigt werden.“

„Ich freue mich, dass wir einmal mehr gemeinsam mit Jabra so eine Aktion ins Leben rufen konnten. Für uns ist es Ehrensache, dass wir als die ‚Stimme der Branche‘ hier unterstützen“, so CCV-Vizepräsident und Vorstand Marketing Roy Reinelt.

Erneut wurden die Silbernetz-FreundInnen gebeten, die Stamm-Belegschaft am Silbertelefon zu unterstützen, damit möglichst viele Anrufe entgegengenommen werden können. Seit Anfang des Monats können alle Mitarbeitenden im Homeoffice tätig werden. „Ich bin froh und stolz, dass wir dies ermöglicht haben, aber beim Gedanken an unsere kommende Telefonrechnung wurde mir schon etwas mulmig. Und dann Ihr rettender Anruf – ein großes Dankeschön!“ freut sich Elke Schilling, Initiatorin und 1. Vorsitzende des Silbernetz e. V. über die Spende. „Unser Angebot ist zu jeder Zeit für unsere Zielgruppe dringend notwendig. Isolierte, immobile Ältere haben täglich dringenden Bedarf zum Einfach-mal-reden, ganz unabhängig von jeder Krise. Aufgrund der aktuellen Situation und der Corona-Pause für soziale Kontakte sind auch mobile Ältere, und möglicherweise bald auch andere Altersstufen, von Einsamkeit betroffen“ fasst sie die aktuelle Situation zusammen.

„Frau Schilling und ihre ehrenamtlichen Mitarbeitenden leisten einen sehr wichtigen Beitrag gegen Vereinsamung in unserer Gesellschaft – erst recht in diesen schwierigen Zeiten. Daher freuen wir uns sehr, Silbernetz nicht nur mit dieser zusätzlichen Spende, sondern auch mit 100 Jabra Headsets unterstützen zu können“, sagt Sybille Bloech, End Customer Marketing Manager Central bei Jabra.

Über Silbernetz
Silbernetz ist das dreistufige Angebot gegen Alterseinsamkeit, bestehend aus Silbertelefon #einfachmalreden, Silbernetz-FreundInnen und Silberinfo gegen Alterseinsamkeit, das der gemeinnützige Verein Silbernetz e. V. in Kooperation mit dem Humanistischen Verband Berlin Brandenburg KdöR seit September 2018 zunächst in Berlin organisiert. www.silbernetz.org

Über Jabra®
Seit 2010 unterstützt Jabra die Verbandsaktivitäten und dabei besonders den CCV-Arbeitskreis Inklusion. Als international führender Hersteller bietet Jabra ein umfassendes Portfolio an Kommunikations- und Videokonferenz-Lösungen darunter schnurlose und -gebundene Headsets, Freisprechlösungen und PanaCast Videolösungen. Als Teil der GN-Gruppe steht Jabra seit 150 Jahren für Innovation, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort. Die 1869 gegründete GN-Gruppe ist in 100 Ländern tätig, beschäftigt 6.000 Mitarbeiter und ist an der Börse in Kopenhagen gelistet.

www.jabra.com/de
www.instagram.com/jabra
http://twitter.com/jabrade

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de

Pressekontakt
Sandra Fiedler
E-Mail: presse@cc-verband.de
www.cc-verband.de

CCV-Mitglied Best & Team D.O.O. erhält ISO Zertifikat 27001

CCV-Mitglied Best & Team D.O.O. hat bewiesen, wenn man als Team alles gibt, sind auch große Dinge möglich.

Nach 13 Monaten harter Arbeit ist es Best & Team D.O.O. gelungen, das Unternehmen zwei Schritte nach vorn zu bringen und das lang ersehnte ISO Zertifikat 27001 zu bekommen. Somit ist die Best & Team D.O.O. das einziges Dienstleistungsunternehmen in der Region Bosnien, Montenegro, Mazedonien Kosovo und Albanien, das mit dem ISO 27001-Zertifikat ausgezeichnet ist.

„Das macht uns ganz besonders stolz und zeigt, was wir als Team fähig sind, zu leisten. Best & Team beschäftigt 130 Vollzeit-Kräfte; wir wollen weiter expandieren und mit neuen Projekten die Anzahl der Mitarbeiter erhöhen“, so Geschäftsführer Nihad Bilic.

Bei der ISO 27001 handelt es sich um die international führende Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und damit um die wichtigste Cyber-Security-Zertifizierung. Sie bietet Organisationen aller Größen klare Leitlinien für die Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung ihrer Informationssicherheit.

 

Alle Infos zum Unternehmen unter http://bestteam.ba/.

 

Poly übernimmt erneut CCV-Sponsoring im Platinstatus

Berlin/München, 07.04.2020. Poly, ein weltweit führendes Unternehmen der Kommunikationsbranche, und der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) gehen weiter gemeinsame Wege. Der Audio-Spezialist unterstützt den CCV aktiv auch in den aktuell herausfordernden Zeiten bei seiner Arbeit im Einsatz für die Branche. Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen die exklusive Patenschaft in der Kategorie Mitarbeiterorientierung des 17. CCV Quality Award.

„Es ist besonders unter den aktuellen Rahmenbedingungen eine tolle Nachricht, dass Poly, unser langjähriger Partner und CCV-Mitglied der ersten Stunde, den Verband auch in diesem Jahr weiter als Platinsponsor begleitet“, freut sich CCV-Präsident Dirk Egelseer. „Poly ist ein idealer Partner für Unternehmen, die möchten, dass Ihre Mitarbeitenden so arbeiten können, wie es gerade heutzutage nötig ist – flexibel, ortsunabhängig und mithilfe verschiedener Kollaborationslösungen“, ergänzt Egelseer.

„Wir freuen uns, auch weiterhin die Arbeit des CCV zu unterstützen. Die Kooperation mit den Repräsentanten der führenden Call- und Contactcenter ermöglicht uns einen detaillierten Einblick in die Branche, die uns dabei hilft, unser marktführendes Produkt- und Leistungsportfolio im Segment der Voice- und Videoendpoints weiter auszubauen und den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden“, betont Henning Schäfer, Regional Director DACH bei Poly.

Poly bietet im Rahmen seines Sponsorings allen Neumitgliedern mit angeschlossener Callcenter-Einheit exklusiv eine brandneue Konferenzeinheit POLY TRIO 8300 als CCV-Willkommensgeschenk. Gewohnte Benutzeroberfläche und Kompatibilität wie nie zuvor. Mit den intelligenten Konferenztelefonen von Poly Trio einfach per Knopfdruck in Sekundenschnelle an Meetings teilnehmen, Audioanrufe, Videoanrufe tätigen und Inhalte freigeben. Mit dem Trio 8300 genießen alle unabhängig von der Raumgröße den gleichen Workflow. Schnelleres Starten von Meetings. So klappt die Zusammenarbeit von Anfang an. Maximale Flexibilität und bestmöglicher ROI durch gleichzeitige Verbindungsmöglichkeiten mit mehreren Plattformen, ideal für Hybridumgebungen. Die Konferenzlösung hat einen Wert von über 600 € netto und wird nach Eintritt in den Verband persönlich vor Ort installiert. Alles zum Produkt und weitere Lösungen unter https://bit.ly/318O441.

Über Poly
Poly ist ein globales Kommunikationsunternehmen, das eine menschliche Zusammenarbeit ermöglicht. Poly kombiniert legendäres Audio-Know-how mit leistungsstarken Video- und Konferenzfunktionen, um Ablenkung, Komplexität und Distanz zu überwinden, die die Kommunikation innerhalb und außerhalb des Arbeitsplatzes anspruchsvoll machen. Poly glaubt an Lösungen, die das Leben einfacher machen, wenn sie mit Geschäftspartnern und Dienstleistern zusammenarbeiten. Unsere Headsets, Software, Telefone, Audio- und Videokonferenzen, Analysen und Dienstleistungen werden weltweit eingesetzt und sind die erste Wahl für jede Art von Arbeitsbereich. Weitere Informationen unter www.poly.com/de/de.

Pressekontakt:
Sonal Bisht, Head of Corporate Communications, Poly
Sonal.bisht@poly.com

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de

Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung für Call- und Contactcenter-Organisationen. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich an Leuchtturmprojekte der Branche verliehen. Bewerbungen sind noch bis 13. Juli 2020 möglich. Die 17. Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft am 12. November 2020 in Berlin statt. Unterstützt wird der Qualitätspreis durch eine exklusive Patenschaft in der Kategorie IT-Innovation von infinit.cx, in der Kategorie Mitarbeiterorientierung von Poly und in der Kategorie Kundenzufriedenheit von Content Guru. Alle Informationen unter www.quality-award.de.

Pressekontakt:
Sandra Fiedler
E-Mail: presse@cc-verband.de

ASC gründet Tochtergesellschaft in Spanien

Neue Niederlassung ist Teil der Internationalisierungsstrategie

Hösbach, 03. April 2020 – ASC Technologies AG hat die neue Tochtergesellschaft ASC Ibérica Cloud Solutions S.L. in Spanien gegründet. Mit der eigenen Repräsentanz zum 1. April 2020 baut der führende Software- und Cloudanbieter im Bereich Compliance Recording, Qualitätsmanagement und Analytics seine internationale Präsenz weiter aus. Ziel ist es, den globalen Vertrieb der Produkte, Lösungen und Services voranzutreiben, sowie die Kunden und Partner vor Ort persönlich zu betreuen und zu unterstützen.

Bislang erfolgten der Vertrieb und Service in Spanien erfolgreich über den Partner Tradesegur S.A. Tradesegur und ASC haben nun vereinbart, das Communications Recording & Analytics Geschäft ab dem 01. April 2020 direkt über die neue Tochter ASC Ibérica Cloud Solutions S.L. abzuwickeln. „Sowohl Tradesegur als auch ASC versichern, dass die Übertragung des Geschäfts mit größter Sorgfalt durchgeführt wird. Unsere Kunden profitieren von dieser Fokussierung der Kräfte und von der direkten Betreuung durch den Hersteller“, erklärt Dr. Gerald Kromer, Chief Executive Officer von ASC Technologies AG.

Mit der Tochter ASC Ibérica Cloud Solutions S.L. schafft das Unternehmen eine hervorragende Basis, um den Kundenanforderungen in Spanien noch besser gerecht zu werden. Firmensitz der neuen Niederlassung ist Madrid. „Spanien ist ein sehr wichtiger Markt für ASC und wir freuen uns, mit einer eigenen Repräsentanz hier weiter wachsen zu können. Mit der Gründung einer eigenen Tochtergesellschaft gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in der Umsetzung unserer Internationalisierungsstrategie“, macht Kromer deutlich.

Michele Giovanni Occhionero wird die Niederlassung als Country Manager leiten. Er verantwortet von nun an den Aufbau neuer und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen im spanischen Markt. Dabei arbeitet er eng mit Technologieexperten aus dem deutschen Headquarter in Hösbach zusammen. „Michele blickt auf eine über 20-jährige Erfahrung im Informations- und Telekommunikationstechnik-Markt zurück und verfügt über ein enormes Fachwissen, das für den weiteren Ausbau unseres Geschäfts von großer Bedeutung ist“, sagt Kromer. „Michele wird mit seinem kundenorientierten Ansatz unseren Partnern und Kunden den bestmöglichen Support bieten. Mit seiner Expertise wird er uns dabei unterstützen, ASCs internationales Ansehen zu stärken und unsere Präsenz weiter auszubauen.“

Für mehr Informationen über das Portfolio von ASC besuchen Sie bitte www.asc.de.

CONTACT
ASC Technologies AG
Anna Lederer, PR & Communications
Seibelstraße 2-4. 63768 Hösbach    
Phone: +49 6021 5001 247
Mail: a.lederer@asc.de

Führen auf Distanz

Gerade jetzt ist Digitales-Führen und Coachen wichtiger, als jemals zuvor.

Innerhalb von wenigen Tagen mussten viele Unternehmen die Digitalisierung schneller vorantreiben, als in den letzten Jahren, um überhaupt noch produktiv bleiben zu können bzw. den digitalen Kundenservice sicher zu stellen.

Zum anderen waren auf einmal sehr viele Mitarbeiter im Homeoffice und teilweise parallel sogar noch in der Kundenbetreuung. Besonders jetzt bedarf es digitaler Führung und Coaching, um nicht nur der wichtigen Fürsorgepflicht nachzukommen, sondern auch den Mitarbeitern zu helfen, ihre Arbeit genauso oder sogar besser bewältigen zu können.

Wir können hier schnell unterstützen, da wir als Weiterbildungsunternehmen schon jahrelang europaweit arbeiten und diese Situation gut kennen. Nach Ihrer Kontaktanfrage, melden wir uns innerhalb von 24h bei Ihnen.

 

SPM-2000 Consulting GmbH

 

Valerina Gashi | Kundenbetreuung und Vertrieb | Trainerin
Telefon:           +49 (0) 341-33 384 22
Fax:                  +49 (0) 341-33 384 02
Mobil:               +49 (0) 171-14 188 00
E-Mail:             valerina.gashi@spm2000.de
Webseite:        www.spm2000.de

Die SPM-2000 Consulting GmbH ist zertifiziert nach dem Qualitätsstandard DIN EN ISO 9001:2015.

 

Nuance launcht cloudbasierte Lösung Dragon Medical One in Deutschland und Österreich

Ärzte und Pflegende können dank der dialogorientierten KI in der Cloud jederzeit und überall die komplette Dokumentation erfassen, die elektronische Fallakte befüllen und damit den Verwaltungsaufwand reduzieren sowie die Behandlungsqualität verbessern

München, 2. April 2020 – Die cloudbasierte Spracherkennungslösung Dragon® Medical One (DMO) von Nuance Communications, Inc. ist jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich. Damit können Ärzte im niedergelassenen und stationären Bereich die medizinische Dokumentation, mit der sie tagtäglich konfrontiert sind, leichter bewältigen. Dank der cloudbasierten Lösung ist es möglich, orts- und zeitunabhängig direkt am Behandlungsort die vollständige Krankengeschichte digital zu erfassen. Das reduziert den Verwaltungsaufwand und verbessert gleichzeitig die Qualität der Dokumentation und Behandlung.

„Bereits letztes Jahr gaben 70 Prozent der deutschen Nachwuchsärzte in einer Umfrage an, unter Burn-out-Symptomen zu leiden. Als eine wesentliche Ursache nannten sie den übermäßigen Verwaltungsaufwand. Der Druck hat sich in Zeiten von COVID-19 ins Unvorstellbare erhöht und die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist wichtiger denn je“, erläutert Dr. med. Michael Ullmann, Chief Medical Information Officer International bei Nuance.

Mit der neuen cloudbasierten Plattform Dragon Medical One erfolgt die Dokumentation schneller und flexibler, da sie mit nur einem Profil auf jedem beliebigen Gerät, ob am Desktop-PC oder mobil, genutzt werden kann. Dadurch wird jeder Arbeitsplatz zu einer potenziellen Diktierstation, was den Prozess drastisch beschleunigt. Ärzte können Informationen jederzeit und überall dokumentieren und so wertvolle Zeit sparen, die sie wiederum in die Patientenversorgung investieren können.

„Um schnelle Unterstützung zu bieten und Ärzten und Krankenhauspersonal in diesen schwiergen Zeiten Schulter an Schulter beizustehen, haben wir in den letzten Wochen Trainingsvideos und Autotext-Vorlagen für Dragon Medical One entwickelt, um so effizientere COVID-19 Dokumentation zu ermöglichen“, ergänzt Dr. Ullmann.

Mehr als 500.000 Dragon Medical Anwender weltweit vertrauen der Technologie, die den Dokumentationsaufwand reduziert, der die Patientenversorgung massiv behindert und hochqualifizierte Ärzte und Pflegende zunehmend frustriert. Sie kann mit einer Vielzahl an Geräten genutzt werden und trägt dazu bei, die Dokumentation um bis zu 45 Prozent schneller zu erstellen und bis zu 20 Prozent mehr an relevanten Daten zu erfassen. Der Arzt öffnet einfach die elektronische Fallakte, wählt den Abschnitt, den er bearbeiten möchte, und beginnt zu sprechen.

„Wir expandieren weiterhin international und freuen uns, unser Cloud-Angebot Dragon Medical One nun auch in Deutschland einzuführen“, sagt Michael Clark, Senior Vice President und General Manager Provider Solutions bei Nuance. „Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die digitale Transformation des deutschen Gesundheitssektors voranzutreiben. Unsere dialogorientierte KI unterstützt diese Bemühungen und ebnet den Weg für die Weiterentwicklung des Behandlungszimmers der Zukunft, in dem sich die klinische Dokumentation von selbst schreibt.”

Dragon Medical One ist DSGVO-konform und wird in den zertifizierten Microsoft Azure Rechenzentren in Microsofts neuen deutschen Cloud-Standorten gehostet. Nutzer profitieren einerseits von einer sicheren und schnellen Lösung, die rund um die Uhr (24/7) verfügbar ist. Andererseits haben sie mit dem Cloud Software as a Service (SaaS)-Modell wirtschaftliche Vorteile, da es initial keine großen IT-Investitionskosten gibt und laufende Wartungs- und Administrationskosten entfallen.

„Moderne Technologien wie KI und Cloud Computing bieten uns die einzigartige Chance, die Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland langfristig zu verbessern. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben wie etwa der Dokumentation sparen Mediziner wertvolle Zeit, die sie in das Wesentliche investieren können – ihre Patienten. Dragon Medical One von Nuance ist ein Leuchtturmprojekt für die digitale Transformation des Gesundheitswesens und gibt uns einen Vorgeschmack darauf, wie die medizinische Versorgung im KI-Zeitalter aussehen wird“, so Till Osswald, Director Healthcare bei Microsoft Deutschland.

Lösungen von Nuance im Gesundheitswesen werden heute bereits in der Hälfte der deutschen Krankenhäuser, darunter die Universitätskliniken Berlin und Mannheim und die Kliniken Altenburger Land, sowie in vielen Arztpraxen eingesetzt.

Verfügbarkeit

Dragon Medical One ist ab sofort für medizinisches Fachpersonal in Deutschland und Österreich erhältlich. Weitere Informationen zu Dragon Medical One finden Sie hier.

Weitere Informationen:

  • Unterstützung bei COVID-19 Dokumentation (Trainingsvideos und Autotext-Vorlagen für eine noch effizientere Dokumentation)
  • Dragon Medical One selbst testen oder eine virtuelle Demo vereinbaren www.nuance.de/go/dmo
  • Live testen am Messestand des Unternehmens auf der DMEA 2020 vom 16. bis 18. Juni in Berlin.
  • Lösungen von Nuance für das Gesundheitswesen finden Sie hier.

Nuance Communications, Inc. 

Nuance Communications (NASDAQ: NUAN) ist Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten KI für alle Arbeits- und Lebensbereiche. Das Unternehmen liefert Lösungen, die verstehen, analysieren und reagieren, mit dem Ziel die menschliche Intelligenz zu bereichern sowie Produktivität und Sicherheit zu erhöhen. Nuance besitzt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von KI und bietet Lösungen u.a. für das Gesundheits- und Rechtswesen, die Finanz- und Versicherungsbranche, Telekommunikation und Versorgungswirtschaft. Tausende von Unternehmen arbeiten mit Nuance zusammen für eine intelligentere, vernetztere Welt. Weitere Informationen finden Sie unter www.nuance.de

Markenrechtlicher Hinweis: Nuance und das Nuance-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Nuance Communications, Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. 

 

Ihr Pressekontakt: 

Vanessa Richter
Nuance Communications
+ 49 475 769 507
vanessa.richter@nuance.com

Karina Goderski
Hotwire für Nuance Communications
+49 69 25 66 93 67
NuanceGermany@hotwireglobal.com

4Com: Kundenservice aus dem Homeoffice!

Nicht warten sondern starten: Kundenservice aus dem Homeoffice mit 4Com!

Aktuell machen sich viele Unternehmen darüber Gedanken, wie sie ihren Kundenservice aufrechterhalten können, auch wenn niemand ins Büro kommt. Doch was ist zu tun, wenn einzelne oder gar alle Service Center-Mitarbeiter schnell von Zuhause aus arbeiten und für Kunden erreichbar sein sollen? Mit den cloudbasierten Tools von 4Com für In- und Outbound ist das kein Problem!

In unserem aktuellen Whitepaper unter www.4com.de/homeoffice/whitepaper-homeoffice/ zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Kundenservice mit nur wenigen Klicks ins Homeoffice bringen!

Denn Ihre Mitarbeiter benötigen für die Homeoffice-Telefonie mit dem 4Com Professional Client lediglich

  • eine Internetanbindung
  • ein Endgerät wie etwa Laptop, PC, Smartphone oder Tablet
  • ein Headset, falls das verwendete Endgerät keinen Lautsprecher und kein Mikrofon hat.

Und übrigens: Die Arbeit im Homeoffice ist nicht nur in Zeiten mit hohem Infektionsrisiko eine gute Idee!  Die Arbeit im Homeoffice kann auch in weniger krisenhaften Zeiten die Zufriedenheit der Mitarbeiter signifikant erhöhen und ihre Effizienz steigern – egal, ob die Handwerker kommen oder Kinder betreut werden müssen. Probieren Sie es aus! Der Wechsel geht schneller, als Sie denken!

Jetzt Whitepaper lesen und von Zuhause aus durchstarten: www.4com.de/homeoffice/whitepaper-homeoffice/

 

Pressekontakt
Susanne Feldt M.A. | PR-Manager
4Com GmbH & Co. KG
Hamburger Allee 23 | 30161 Hannover
Fon +49 (0) 511 300 399 346 | Fax +49 (0) 511 300 399 99
susanne.feldt@4Com.de | www.4Com.de

P.O.D.-Podcast zum CCV Quality Award

Manfred Stockmann spricht mit den Nominierten und den Gewinnern des CCV Quality Award 2019

Im P.O.D.-Podcast steht „P“ für Personalthemen, Persönlichkeiten und die Psychologie des Scheiterns und Gewinnens; das „O“ steht für Organisationsthemen, Originale und Originelles und das „D“ für Digitalisierung, Disruptives und Demografie. Medienpartner ist das Fachmagazin TeleTalk.

Manfred Stockmann, CCV-Ehrenpräsident und Juryvorsitzender des renommierten Branchenpreises, spricht mit den Nominierten und den Gewinnern des CCV Quality Award 2019 und ermöglicht so Einblicke über die eingereichten Projekte hinaus.

Start ist heute mit den Folgen #000-Worum es hier geht, #001-TAS-AG und eCoach mit dem Beitrag „Was der eCoach mit Unternehmenskultur zu tun hat“ und #002-ProCom-Bestmann zum Gewinn des Sonderpreises der Jury für den Bereich Imagearbeit als unternehmerische Motivation mit dem Beitrag „Glückliche Menschen als unternehmerischer Antrieb“.

Verfügbar sind die Interviews auf Apple Podcast, Spotify, Deezer und Google und direkt über Podigee. Weitere Infos und Links unter www.podpodcast.de.

Der Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) unterstützt im Rahmen der CCV Quality Award-Beiträge.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nuance verlängert Zusammenarbeit mit CCV als Silbersponsor

Berlin, 31.03.2019. CCV-Mitglied Nuance Communications, Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten KI-Innovationen, unterstützt die Arbeit des Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) erneut mit einem Silbersponsoring.

CCV-Präsident Dirk Egelseer freut sich über das verlängerte Sponsorship: “Die großartige Unterstützung von Nuance hilft uns, auch in diesen besonderen Zeiten allen Beteiligten der Call- und Contactcenter-Branche als Branchenverband mit Informationen und Hilfsangeboten zur Seite zu stehen. Eine stetige Interessenvertretung ist für unsere Branche unerlässlich und kostenintensiv. Nicht alle Themen können durch die Mitgliedsbeiträge finanziert werden. Daher unser Dank an dieser Stelle an unseren Silber-Sponsor Nuance.”

Sylvia Lohr, Marketing DACH & CEE bei Nuance ergänzt: „Nuance setzt sich dafür ein, Wissen zu teilen, die soziale Verantwortung zu leben und die Menschen im Unternehmen, bei unseren Kunden und Partnern in den Mittelpunkt zu stellen. Daher ist für uns die Partnerschaft mit dem CCV eine logische Erweiterung unserer Aktivitäten rund um ein sicheres, schnelles und zukunftsorientiertes Kundenerlebnis. Denn am Ende des Tages sind wir alle Kunden und möchten als Menschen wahrgenommen werden.“

Getragen von den Fortschritten im Cloud Computing und Cognitive Computing strebt Nuance nach einer bisher unerreichten Präzision der Spracherkennung und stellt in diesem Zusammenhang immer wieder bahnbrechende Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Deep Learning vor. So wurde die Spracherkennung von Nuance 2019 vom Forbes Magazine als eine der 10 gefragtesten Technologien aufgelistet, die durch künstliche Intelligenz gesteuert werden.

Über Nuance Communications, Inc. 

Nuance (NASDAQ: NUAN) ist Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten KI-Innovationen, die Intelligenz in die tägliche Arbeit und das tägliche Leben bringen. Der Marktführer liefert Lösungen, die die menschliche Sprache verstehen, analysieren und darauf reagieren können, um die Produktivität zu steigern und die menschliche Intelligenz zu verstärken. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in künstlicher Intelligenz arbeitet Nuance mit Tausenden von Unternehmen zusammen, die in globalen Branchen wie Gesundheitswesen, Telekommunikation, Automobil, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel tätig sind, um stärkere Beziehungen und bessere Erfahrungen für ihre Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Weitere Information finden Sie online unter www.nuance.de.

Pressekontakt:
Vanessa Richter
Nuance Communications
+ 32 475 76 95 07
vanessa.richter@nuance.com

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit etwa 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de

Pressekontakt

Sandra Fiedler
E-Mail: presse@cc-verband.de
www.cc-verband.de

Antworten auf wesentliche Fragen zum Corona-Virus im betrieblichen Kontext hat der CCV unter https://cc-verband.de/themen/arbeitsschutzmassnahmen/informationen-zum-corona-virus/  zusammengestellt. Bleiben Sie gesund!