Noch schneller Kontakt zu QVC aufnehmen? Das können Kunden beim Düsseldorfer Handelsunternehmen seit dem 6. Dezember während der Live-Sendungen ganz einfach per WhatsApp-Service. Das neue unternehmensspezifische Feature, genannt „QLive“, ermöglicht den Moderatoren, Fragen in Echtzeit aufzugreifen und in Interaktion mit den Zuschauern zu treten. Damit stärkt QVC einmal mehr seine Multichannel-Strategie.
Düsseldorf, 10. Dezember 2019 – Bei QVC werden Produkte nicht einfach vorgestellt – Moderatoren und Experten erklären sie und probieren sie vor den Zuschauern aus. Mit der Integration des Messenger-Dienstes WhatsApp erweitert der Versandhändler nun diesen Storytelling-Ansatz geschickt. Alle Fragen zu Produkten, Shows oder einfach nur allgemein zu QVC können Zuschauer seit vergangenem Freitag per WhatsApp direkt an das Unternehmen schreiben. Dadurch können die Moderatoren während einer Sendung noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. „Die Verknüpfung mit WhatsApp war der nächste logische Schritt für QVC. Uns macht die besondere Beziehung zu unseren Kunden aus: Wir interagieren mit ihnen und sind nah an ihren Bedürfnissen d! ran“, kommentiert Mathias Bork, CEO QVC Deutschland. „Über QLive, so nennen wir unseren neuen Service, erhalten wir Kundenfeedback in Realtime. Es hilft uns, das Angebot und auch die Präsentation für unsere Zuschauer laufend zu optimieren.“ QVC Deutschland ist damit Vorreiter in der Branche und startete außerdem als erstes Unternehmen der Qurate Retail Group weltweit die Einbindung dieses Services.
Live dabei sein
Bevor Nachrichten an QVC gesendet werden können, müssen die Kunden sich auf www.QVC.de/content/qlive.html registrieren. Danach können sie per WhatsApp in der Smartphone- oder der Desktop-Version mit QVC in Kontakt treten. Eine Anleitung erklärt ausführlich die Nutzung. Nachrichten werden dann anonymisiert live in der Sendung ausgestrahlt.
…
Pressekontakt
QVC Handel S.à r.l. & Co. KG
Katrin Lange
Tel.: 0211/3007-5893
Katrin_Lange@QVC.com