Zertifizierter Blended-Learning Trainerlehrgang

Die Welt des Lehrens und des Lernens hat sich gravierend verändert, hin zum digitalen Lernen.

Viele Unternehmen haben in der Corona-Krise mit neuen Lernformaten experimentiert, die Vorteile veränderter Formate kennengelernt und kombinieren nun Online Lernphasen mit Präsenzphasen oder Live-online-Formaten.

Hinzu kommen nun die Möglichkeiten durch KI für Live-online-Trainer:innen und Wissensarbeiter:innen.
Zur Vorbereitung von Konzepten, Handouts u.v.a. sowie während des Trainings können uns verschiedene Tools erheblich entlasten.

Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz für den nächsten, wohl umfangreichsten Kurs

 

„Zertifizierter Blended-Learning Trainerlehrgang“
(Kick-off am 6. März 2026)

Ausführliche Informationen finden Sie HIER.

Erwerben Sie die Kompetenzen, neue Lerninhalte, Lernmedien, Lernbegleitung und Technologien in Blended-Learning-Kursen geschickt aufeinander abzustimmen.

Seien Sie mehr als „nur“ Online-Trainer und überzeugen Sie Ihre Kunden und Vorgesetzten mit professionellem Know-how. ¬

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter Info@profitel.de.

infinit.cx BoXenstopp: CX Operating Model

Braucht es noch Dienstleister in Zeiten von Agentic AI und wenn ja, wofür?

In diesem zweiten BoXenstopp zum Thema CX Operating Model, dem operativen was & wie der Bereitstellung von Customer Experience, betrachten wir am Di 11.11.2025 um 8 Uhr, was sich durch den Einsatz von KI im Kundenservice für die Dienstleistersteuerung ändert.

Was sollten Unternehmen selbst tun und welche Services können sinnvoll und nachvollziehbar an Externe gegeben werden? Welche Steuerungsmechanismen führen zum Erfolg und welche Perspektive hat das Outsourcing überhaupt angesichts der zunehmend besser werdenden KI?

Darüber diskutieren Bettina Pauck, Gründerin & Geschäftsführerin @ pauck + partner, Diana Schröter, Beraterin @ pauck + partner und Ralf Graf, Lead Consultant Advisory Practice @ infinit.cx. Wie immer moderiert von Kai Nörtemann (Head of Marketing @ infinit.cx), der sich auf spannende Fragen aus dem Publikum freut.

Sind Sie dabei? Hier geht es zur Anmeldung 😊

NiCE + Cognigy präsentieren globale Launch-Session: “Unleash AI. Reimagine CX.”

Am 13. November 2025 – 1 Stunde, 7 globale Experten, 1 Zukunft der Customer Experience

NiCE (Nasdaq: NICE) und Cognigy laden am 13. November 2025 zu einer exklusiven Online-Premiere ein, die eine neue Ära der KI-gestützten Customer Experience einläutet. Unter dem Motto “Unleash AI. Reimagine CX.” präsentieren internationale Vordenker, Analysten und Technologieexperten, wie Unternehmen Conversational und Agentic AI nutzen, um Kundenerlebnisse intelligenter, effizienter und persönlicher zu gestalten.

Das einstündige Event bringt führende Köpfe der Branche zusammen – darunter:

  • Cassie Kozyrkov, CEO von Kozyr und ehemalige Chief Decision Scientist bei Google
  • Max Ball, Principal Analyst bei Forrester
  • Scott Russell, CEO von NiCE
  • Philipp Heltewig, Chief AI Officer & GM, NiCE Cognigy

Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke, wie marktführende Unternehmen KI nutzen, um:

  • Geschäftsprozesse zu automatisieren und Effizienz zu steigern,
  • profitabler zu werden und Kundenzufriedenheit zu erhöhen,
  • und AI-Strategien erfolgreich im gesamten Unternehmen zu skalieren.

Mit der kürzlich abgeschlossenen Übernahme von Cognigy, einem der führenden Anbieter für Conversational und Agentic AI, erweitert NiCE sein Portfolio um eine leistungsstarke, datengesteuerte CX-AI-Plattform, die bereits von über 1.000 Enterprise-Kunden weltweit eingesetzt wird.

👉 Mehr Informationen und Registrierung: https://www.nice.com/de/lps/nice-cognigy-launch-event

Über NiCE
NiCE (NASDAQ: NICE) transformiert die Welt mit KI, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die KI-Plattformen von NiCE automatisieren Prozesse und Interaktionen in über 150 Ländern und ermöglichen Unternehmen, intelligenter, vernetzter und effizienter zu arbeiten.

https://www.nice.com/

Crash-Kurs: It’s Time to Move!

Crashkurs: KI-Power für Live-Online-Trainer:innen & Wissensarbeiter:innen

Du bist bereits als Live-Online-Trainer:in unterwegs, gestaltest Deine Trainings lebendig und interaktiv – doch beim Thema Künstliche Intelligenz hast Du bisher nur an der Oberfläche gekratzt? Dann ist jetzt Dein Moment gekommen!
In unserem kompakten und praxisnahen Crash-Kurs zeigen wir Dir, wie Du KI gezielt und kreativ einsetzt – für mehr Leichtigkeit, Effizienz und Wow-Effekte in Deinem Traineralltag.

🌟 In nur drei Modulen erfährst Du:

🛠️ Wie Du mit KI deine Trainingsmaterialien – Konzepte, Leitfäden, Handouts – in Rekordzeit vorbereitest.

⚡ Wie Du KI live im Training einsetzen kannst, um Interaktivität, Dynamik und echte Aha-Momente zu erzeugen.

🚀 Welche weiteren Tools (neben ChatGPT) Dein Leben als Trainer:in oder Wissensarbeiter:in noch smarter machen.

 

👑 Zwei Power-Frauen – ein Ziel: Deine KI-Kompetenz!
Mit der „Technikfee“ Brita und der „Pädagogik-Prinzessin“ Beate erwartet Dich eine geballte Ladung Know-how, Humor und Herz.
Wir kombinieren didaktisches Feingefühl mit technischem Know-how – und geben Dir Tools an die Hand, die Du sofort anwenden kannst.

 

📅 Die Module im Überblick:
• Modul 1: 26.01.2026 (Mo.) / 10:00 – 13:00 Uhr
• Modul 2: 28.01.2026 (Mi.) / 10:00 – 13:00 Uhr
• Modul 3: 30.01.2026 (Fr.) / 10:00 – 13:00 Uhr

🎯 Jetzt ist die beste Zeit, durchzustarten – mit KI an Deiner Seite!

👉 Hier geht’s direkt zur Anmeldung! CCV-Mitglieder erhalten Sonderkonditionen!

Eure Power-Frauen von train4web
Brita Dose & Beate Middendorf

Webinar: Sicherheit und Planbarkeit für Ihren Kundenservice im KI-Dschungel

🗓️ 6. November, 16:00 – 16:45 Uhr

Die Welt des Kundenservice verändert sich rasanter als je zuvor: KI-Agenten, Bots & Co. bringen enorme Dynamik in den Markt – aber auch ein hohes Maß an Unsicherheit. Wie stellen Sie die Stabilität und Planbarkeit Ihres Servicecenters sicher, ohne aktuelle Transformationsprozesse auf dem Rücken Ihrer Kunden auszutragen? Genau darüber sprechen unsere Branchenexperten Andreas Bopp (Peopleware) und Dr. Alexander Schagen (ServiceOcean) in unserem kostenfreien Live-Webinar, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen.

Jetzt anmelden

Das erwartet Sie im Webinar:
• Personaleinsatzplanung & Digitale Warteschleife als Rückhalt bei turbulenten Marktveränderungen
• So läuft der Service neben komplexen KI-Projekten verlässlich weiter
• Planbarkeit & Sicherheit für Sie, Ihre Mitarbeiter & Ihre Kunden
• Anrufpeaks & lange Warteschleifen wirksam reduzieren
• Ressourcenknappheit entgegenwirken
• Live-Fragerunde mit den Experten (Q&A)

Das Webinar ist für Geschäftsführer, Leiter Servicecenter und Verantwortliche im Kundenservice aller Branchen.

Erfahren Sie, wie eine verlässliche Personaleinsatzplanung und die Digitale Warteschleife Ihnen in stürmischen Zeiten genau die Sicherheit geben, die Sie, Ihr Team und Ihre Kunden brauchen.

Melden Sie sich jetzt an!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Viele Grüße
Ihr Peopleware-Team

 

100 % richtige Antworten – mit KI und USU

Ihr Termin: 06.11. um 11 Uhr 

Im USU-Webinar am 06.11. um 11 Uhr erfahren Sie, wie KI-gestütztes Wissensmanagement für verlässliche Antworten sorgt – geprüft, konsistent und kanalübergreifend.

Am Telefon, im Chat oder im Self Service – Kundinnen und Kunden erwarten heute sofort die richtige Information. Ob es um eine Retoure im Retail geht, eine Vertragsauskunft bei einer Versicherung, eine kurzfristige Flugumbuchung oder sensible Daten im Gesundheits- oder Finanzwesen: Jeder Fehler kostet Vertrauen, Zeit und in regulierten Branchen sogar bares Geld. 

Mit KI-gestütztem Wissensmanagement von USU stellen Sie sicher, dass Ihre Service-Teams jederzeit die richtigen Antworten parat haben – geprüft, konsistent und auf jedem Kanal. Das Ergebnis: 100 % korrekte Antworten, effizientere Abläufe, zufriedene Kundinnen und Kunden und eine bessere Service Experience. 

Einfach starten – flexibel wachsen.
Der Einstieg ist leichter, als Sie denken: Unser System ist modular aufgebaut. Sie können klein beginnen, erste Erfahrungen sammeln und Ihre Lösung jederzeit erweitern. So gelingt Ihnen der schnelle Einstieg – mit voller Flexibilität für zukünftige Anforderungen.

Erfahren Sie im Webinar mit unseren Experten Phol Siebke und Jannis Lehmich, wie Sie mit KI Ihre Servicequalität messbar steigern, Prozesse beschleunigen und Ihre Kundinnen und Kunden nachhaltig begeistern.

👉 Jetzt zum Webinar anmelden

Der CCV auf der CCW 2024

 

Wir freuen uns, Dich im Namen des CCV und von Cognigy zu der exklusiven After-Work-Party in die Freiheit Fünfzehn einzuladen.

Bald ist es so weit: Die Contact Center Branche versammelt sich bei der CCW 2024 in Berlin. Wir, die Branche, treffen uns hier einmal im Jahr, um zu netzwerken, Kontakte zu knüpfen und Geschäfte zu machen. Natürlich gibt es auch genügend Gründe, gemeinsam zu feiern! Und wir bieten Dir dieses Jahr eine besondere Gelegenheit.

Facts:

  • Die ultimative CCV Party, Powered by Cognigy
  • Datum: 27.02.2024
  • Uhrzeit: 21.00 Uhr
  • Ort: Freiheit15, Berlin

Shuttle-Service powered by VIER & Calabrio!

Zusätzlich bieten wir ab 20.30 Uhr einen regelmäßig verkehrenden, kostenfreien Shuttle-Service zwischen dem Estrel Hotel und der Freiheit Fünfzehn für registrierte Gäste an.

HIER geht’s zur kostenfreien Registrierung.

 

Unser CCV-Sektempfang auf der CCW 2024 ist sponsored by telequest!

Ihr Termin: 27.02. – 17 Uhr – Stand 3H14 Halle 3

Das 2001 gegründete, österreichische Telekommunikationsunternehmen telequest ist auf die Entwicklung individueller Telefonielösungen, Consulting rund um die Telefonie und die Vermittlung von Servicerufnummern spezialisiert. Durch die Kooperation mit ausschließlich namhaften und zuverlässigen Carriern und Netzbetreibern können Rufnummern in über 130 Ländern angeboten werden. Unter der Eigenmarke „questFON“ bietet die telequest maßgeschneiderte Cloud-Telefonie-Lösungen für die professionelle Business-Kommunikation, SIP-Trunking für weltweit günstigere Telefonie und Call-Tracking für die Messung und Erfolgskontrolle von Marketingmaßnahmen und die Analyse von Leadgenerierungen an.

 

 

 

 

 

Meet the Expert am CCV-Stand auf der CCW!

An allen drei Messetagen sind unsere CCV-Experten für halbstündige Slots für Sie an unserem Stand! Kommen Sie vorbei, suchen Sie das Gespräch – nutzen Sie die Expertise von:

Roland Schmidkunz von der ZEITGEIST Beratungsmanufaktur GmbH: „How to beat ChatGPT – Empathie gibt’s nicht im App Store“

ChatGPT kann bereits heute Kundeninteraktioen durchführen. In naher Zukunft werden immer mehr Unternehmen auf KI-Basierte Kundenkommunikation schwenken. Wozu braucht es dann noch Mitarbeiter? Der Vortrag zeigt auf, dass Empathie gerade in schwierigen Situationen essenziell für ein gutes Kundenerlebnis ist und dass sie für Unternehmen tatsächlich wirtschaftlichen Erfolg bedeuten kann. Es wird dargelegt, mit welchen Stellschrauben Empathie bei Mitarbeitern erzeugt werden kann. Führungskräfte sollen inspiriert werden, nicht nur über technische Lösungen nachzudenken, sondern die Basis der menschlichen Interaktion wieder in den Fokus zu stellen.

 

 

 

 

 

Sascha Poggemann von Cognigy: „Die Zukunft des Kundenservice – KI-Agenten als Teil der Workforce“

In einer Zeit, in der die Anforderungen an Contact Center auf ein noch nie dagewesenes Niveau gestiegen sind, ist die Bearbeitung von immer mehr Kundenanfragen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel zu einer ernsthaften Herausforderung geworden. Für Contact Center-Leiter stellen sich zwei wichtige Fragen: Wie können wir mit diesem Druck umgehen und gleichzeitig einen außergewöhnlichen Service bieten? Sascha Poggemann, COO & Co-Founder von Cognigy erläutert in seinem Vortrag das Potenzial von menschenähnlichen KI-Agenten – powered by Generative und Conversational AI und zeigt die Chancen dieser wegweisenden Technologie für das Kundenerlebnis der Zukunft.

 

 

 

 

 

Alfons und Boris Bromkamp von der Triple S Manufaktur Bochum GmbH, Gewinner des CCV-Quality Award 2023 in der Kategorie Mitarbeiterorientierung, berichten über ihren Sieg und warum sie Award verdient errungen haben.

 

 

 

 

 

 

                             

Ed Creasey von Calabrio spricht über über das Thema „Generative AI for Workforce Engagement“ (Generative KI für Workforce Management) und gibt einen Ausblick in die Zukunft. 

 

 

 

 

 

 

                                                                   

Eric Steger von Audiocodes wird uns mit dem Vortrag „Voca Conversational Interaction Center, Call Flow, Microsoft Teams und PBX: Ist das etwas für Sie?“ begeistern. 

                                                     

    

 

 

 

 

 

Kaj-Arne Hennig von von der Hennig & Partner Unternehmensberatung wird uns mit seinem Vortrag „Wie motivieren Sie die Mitarbeiter für den Verkauf der Zukunft?“

Viele Vertriebsteams wollen verkaufen, finden aber keine Mitarbeiter. Hire & Fire funktioniert nicht mehr. Jahrelang lebte Verkauf davon, schnell neue Mitarbeiter auszubilden. Die Erfolge blieben hinter den Erwartungen zurück. Wie jetzt mit dieser Situation umgehen?

 

 

 

 

Kathrin Lindner von der verbaneum GmbH wird uns exklusiv mit Ihrem Vortrag „Kontrolle war noch nie gut – Vertrauen und Eigenmotivation sind besser. Welche Qualifikationen es künftig im Kundenservice braucht und warum der klassische Teamleiter damit ausgedient hat.“ begeistern.

 

 

 

 

 

 

 

Gabriela Vasileva von der gevekom GmbH und Maria Brak von der hey contact heroes GmbH werden uns mit ihrem gemeinsamen Vortrag „Nearshore – Maximale Kosteneffizienz trifft exzellente Qualität“ begeistern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Unite human and artificial power!“


Die CCW startet vom 26. bis 29. Februar live in Berlin und digital.

4 Tage Kongress und 3 Tage Messe zeigen Ihnen die Next Big Things im Kundendialog. Erfolgreiche Praxis gibt es u.a. aus Unternehmen wie Rabobank, DB AG, refurbed, Hermes Germany, TUI Group, Helvetia Versicherung Deutschland, Baloise Group, E.ON Dialog, BMW Group, Sky Deutschland, Samsung, preisvergleich.de u.v.m.. Welcome!

HIER gibt’s weitere Informationen.

Sie möchten gern kostenfrei an der Messe teilnehmen? HIER geht’s zum CCV-Messegutschein für die CCW 2024.

Live-Webinar: Erfolg im DIALOG!

Wie Employer Branding Ihr Unternehmen für kommunikative Talente attraktiv macht!

Der Termin: 12.07. – 11-11:45 Uhr

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Im dritten Teil der Webinar-Reihe „Ideen und Impulse vom Bündnis für Ausbildung“ entdecken Sie, wie Azubis zur Schlüsselstrategie im Kampf um Fachkräfte werden können. In unserem Webinar werfen wir einen frischen Blick auf die Ausbildung, beleuchten die wachsende Bedeutung von Azubis in der heutigen Arbeitswelt und zeigen, wie Sie ihr Potential voll ausschöpfen können. Lernen Sie, wie Sie die nächste Generation von Fachkräften fördern und gewinnen können, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Das dürfen Sie nicht verpassen!

 

 

 

 

 

Unser Referent: Stephan Mallmann, ProTransform

Warum dieses Webinar vom CCV unterstützt wird?
Der CCV ist fester Bestandteil vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von den Verbänden CCV und DDV, dem CC-Club und von Berufsschulen und ausbildenden Betrieben, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Dialogmarketing“ so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass immer mehr kommunikative Talente sich für dieses Berufsbild interessieren. 

Live-Webinar: „AZUBI-Mangel – nicht mit uns!“

Ihr Termin:  20. Juni – 12-12:45 Uhr

Im zweiten Teil der Webinar-Reihe „Ideen und Impulse vom Bündnis für Ausbildung“, stellen wir die Agentur dsa youngstar vor. Referent Christian Metz bringt ein paar interessante Zahlen vom Azubimarkt 2023 mit. Zudem zeigt er in dieser kurzen und sehr informativen Session u.a., wie „digitales Azubi Marketing“ funktioniert und wie Ihre Azubis auf der digitalen Plattform www.machs-wie-wir.de Ihre Unternehmen vorstellen können.

 

Sie wollen dem Fachkräftemangel aktiv entgegen wirken? Dann bilden Sie wieder mehr im eigenen Unternehmen aus. Keine passenden Bewerber? Dann holen Sie sich Ideen und Impulse, wie  Sie Ihre Zielgruppe besser erreichen können.

 

HIER geht’s zur kostenfreien Webinar-Anmeldung und HIER zum Download der Aufzeichnung des ersten Webinars der Reihe „Azubi Recruiting meets GenerationZ“.

 

Warum dieses Webinar vom CCV unterstützt wird?
Der CCV ist fester Bestandteil vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von den Verbänden CCV und DDV, dem CC-Club und von Berufsschulen und ausbildenden Betrieben, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Dialogmarketing“ so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass immer mehr kommunikative Talente sich für dieses Berufsbild interessieren. 

Live-Webinar: Azubi Recruiting meets GenerationZ

Ihr Termin: 9. Mai 11-11:45 Uhr Online

 

Die Rekrutierung von Azubis wird immer herausfordernder. Der Druck auf die Unternehmen, den passenden Nachwuchs zu finden und zukunftsfähig zu bleiben, nimmt stetig zu. Doch wie können Auszubildende vom eigenen Ausbildungsangebot überzeugt werden?

Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Jugendliche auf Augenhöhe ansprechen, wie Sie das Wissen über einige Eigenschaften der Generation Z für ihr Ausbildungsmarketing nutzen und Strategien für ein erfolgreiches modernes Recruiting entwickeln können.

Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, mit Susanne Peters eine absolute Expertin auf diesem Gebiet für das Webinar gewonnen zu haben. Die Agentur Jugendstil ist ein Unternehmensbereich der Einstieg GmbH. Die Einstieg GmbH ist der größte Dienstleister im Bildungsbereich und gibt seit über 22 Jahren jungen Menschen, die vor ihrem Schulabschluss stehen, Orientierung zu den Themen Ausbildung, Studium und Gap Year. Mit bundesweiten Berufsorientierungsmessen und mit einem digitalen Angebot auf einstieg.com

Warum dieses Webinar vom CCV unterstützt wird?

Der CCV ist fester Bestandteil vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis ein Zusammenschluss von den Verbänden CCV und DDV, dem CC-Club und von Berufsschulen und ausbildenden Betrieben, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Dialogmarketing“ so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass immer mehr kommunikative Talente sich für dieses Berufsbild interessieren.

Um aber als Arbeitgeber diese kommunikativen jungen Menschen zielgruppengerecht ansprechen und für eine Ausbildung begeistern zu können, muss man sich mit der GenerationZ erst einmal befassen und versuchen, sie zu verstehen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Webinar – HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.