CCC Convention 2019

GO DIGITAL – TAKE YOUR CUSTOMERS WITH YOU

Termin: 13. Juni 2019 | Umweltforum Berlin

Die CCC Convention präsentiert auch in diesem Jahr hervorragende Keynote Vorträge, spannende Insights in die Branche und erfolgreiche, innovative Business Modelle. 2019 begeben Sie sich auf die Spur internationaler Wirtschaftstrends, erhalten aufregende Impulse und treten Sie in Dialog mit rund 150 Kundenservice ExpertInnen. Die diesjährigen Referenten, für unseren halbtägigen Kongress, sind Führungspersönlichkeiten aus Unternehmen wie Samsung Frankreich, Turkish Airlines, Orange Romania und Euro Bank Polen u.a.

Im Anschluss an die Vorträge wird auch in diesem Jahr eine Persönlichkeit für ihre herausragenden Verdienste und ihr leidenschaftliches Engagement für die Customer Care und BPO Branche mit dem CCC Special-Award ausgezeichnet.

 

 

Information und Tickets unter www.yourccc.com/event/ccc-convention-2019.

Hilfsmittelmesse 2019

Erstmals seit langer Zeit wird wieder eine Hilfsmittelmesse am bbs nürnberg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte, stattfinden.  

Es werden etwa zehn namhafte Hersteller und Anbieter erwartet, unter anderem F.H. Papenmeier, ProTak und Reinecker. Die Aussteller beraten Sie zu Lupen, Leuchten, Bildschirmlesegeräten, mobile Systeme, Applikationen und vielem mehr.

Die Hilfsmittelmesse findet am Mittwoch den 30.01.2019 von 10 Uhr bis 18 Uhr im „Blauen Saal“ am bbs nürnberg, Brieger Str. 21, 90471 Nürnberg statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an folgende Adresse: hilfsmittelmesse@bbs-nuernberg.de          

Die Hilfsmittelmesse wird durch Schülerinnen und Schüler im Projektteam der Klasse BB2 geplant.

Die Gastegeber freuen sich auf Ihren Besuch.

Ort Blauer Saal am bbs nürnberg

Contact hilfsmittelmesse@bbs-nuernberg.de

Messekongress Kundenmanagement

Impulsgeber für ein erfolgreiches Zusammenspiel aller Kundenschnittstellen in Versicherungsunternehmen

Ihr Termin: 5. und 6. Juni 2019

Veranstaltungsort: Kongresshalle Leipzig 

Das Kundenverhalten und die Kundenerwartungen unterstehen mit der Digitalisierung weiterhin einem steten Wandel. Mit dem Messekongress bieten wir eine Plattform und ein Netzwerk, in dem rund um das Kundenmanagement von Versicherungsunternehmen bereits Erreichtes vorgestellt, Aktuelles diskutiert und Zukünftiges erdacht wird. Der Messekongress setzt sich aus einem Kongress mit einem umfangreichen fachlichen Vortragsprogramm und einer Ausstellermesse zusammen. Ziel ist es, den Austausch zwischen den Versicherungshäusern, Vertriebspartnern, Dienstleistern und Start-ups rund um das Thema „Ganzheitliches Kundenmanagement von morgen“ zu fördern. Wir diskutieren strategische Ansätze für die veränderten Kunden-, Vertriebs- und Marketingprozesse und geben Aufschluss, wie die Kundennähe in der digitalen Welt gestärkt werden kann.

Themenschwerpunkte:

  • Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Kundennähe
  • Digitale Transformation im Kundenmanagement
  • Anforderungen an den zukunftsorientierten Vertrieb
  • Beschwerden als Gradmesser für die Qualität der eigenen Organisation
  • Social-Media-Trends, Content Strategien und Crossmediales Marketing

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

 

Kontakt

Versicherungsforen Leipzig GmbH
Hainstraße 16, 04109 Leipzig

+49 341 98988-0
+49 341 98988-9199
kontakt@versicherungsforen.net

Webinar: Die Entwicklung des Contact Center Marktes

Jabra-Webinar: „Die Entwicklung des Contact Center Marktes“

Ihr Termin: 30. November 2018 von 11 bis 12 Uhr kostenfrei an Ihrem PC

 

Ihr Referent Martin Köpf, Key Account Manager Contact Center DACH, Jabra®, erklärt Ihnen gern im Webinar „Die Entwicklung des Contact Center Marktes“, wie Sie mit Hilfe von Headsets die Kundenzufriedenheit erhöhen und mit welchen Hilfsmitteln Sie der steigenden Komplexität der Anrufe begegnen können. Dabei wird er auch darauf eingehen, warum die Veränderung in der Demografie hierbei eine Rolle spielt.

Darüber hinaus stellt Herr Köpf Ihnen das neue Jabra Headset Engage 50 vor und erläutert die Vorteile dieses digitalen Headsets.

Und mit der kostenlosen neuen Jabra XPRESS 2.0 wird Headset-Management zukünftig ein Kinderspiel.

 

Nicht verpassen:

Unter allen Teilnehmern, die am 30. November im Webinarraum anwesend sind, werden ein Jabra Headset Evolve 75 UC und ein Jabra Headset Evolve 75e verlost.

Jabra bietet ausserdem allen Teilnehmern des Webinars, die auf Softphone umstellen wollen oder dies bereits getan haben, Testgeräte des neuen Jabra Headset Engage 50 an.

 

Melden Sie sich gleich kostenfrei zum Webcast von CCV-Goldsponsor Jabra an!

 

 

„Arbeitswelt 4.0 – Change im Rahmen der Digitalisierung“

4. Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit am 31. Januar 2019 in Berlin

Am 31. Januar 2019 findet das 4. Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit in Berlin statt. Das kommende Arbeitgeberforum widmet sich den Veränderungsprozessen der digitalen Arbeitswelt. Anhand von Best-Practice-Beispielen skizzieren Referenten aus Unternehmen, Wissenschaft, und Gewerkschaften mögliche Lösungsansätze, wie der digitale Wandel gestaltet werden kann und laden zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch ein.

Wann: Donnerstag, 31. Januar 2019, von 10.00 – 17.30 Uhr   

Ort: palisa.de, Palisadenstraße 48, 10243 Berlin

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung, zum Veranstaltungsort und zu den Referenten entnehmen Sie bitte dem Programm.

Weitere Veranstaltungshinweise erhalten Sie unter www.arbeitgeberforum-zukunft.de

Das Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit wird veranstaltet von der GDA | Gesellschaft für Marketing und Services der Deutschen Arbeitgeber mbH in Zusammenarbeit mit dem ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Das Forum steht unter Schirmherrschaft der BDA.

Vorstellung erster Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TErrA

Einladung zum Networking am 24.10.2018

Mit dem demographischen Wandel in Deutschland und der Digitalisierung der Arbeitswelt gewinnen innovative Alters- und Alternsmanagement-Konzepte für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Eine der größten Herausforderungen ist es, dass viele berufliche Tätigkeiten immer seltener bis zum regulären Renteneintrittsalter leistungsfähig ausgeübt werden können.

Am 24. Oktober 2018 stellen Silvia Linke (Personalleiterin bei der EDG Entsorgung Dortmund GmbH) und Dr. Jessica Stock (Projektreferentin im Bundesverband der Berufsförderungswerke) erste Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TErrA (www.taetigkeitswechsel.de) vor. TErrA ist ein vom BMBF gefördertes Projekt, das (über)betriebliche Tätigkeitswechsel als Instrument für die präventive Gestaltung von Erwerbsbiografien pilotiert.

Das Demographie Netzwerk lädt Sie ein, am 24. 10. 2018, um 16:30 Uhr bei Ernst & Young in Berlin mehr zu erfahren.
Die Projektpräsentation erfolgt im Rahmen der erweiterten ddn-Vorstandssitzung und die Gastgeber laden anschließend zum Networking ein.

Zentralveranstaltung – Arbeit, Teilhabe und Künstliche Intelligenz für Menschen gestalten

Aktionstag: Perspektivwechsel 3D – Demographischer Wandel, Digitalisierung und Diversity

Beginn: 27.09.2018 13:00 Uhr
Ende: 27.09.2018 18:00 Uhr

Unter dem Motto „Perspektivwechsel 3D – Demographischer Wandel, Digitalisierung und Diversity“ lädt Sie das Demographie Netzwerk (ddn) – gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz  (DFKI) – ein, einen spannenden Nachmittag in der Landesvertretung des Saarlandes zu verbringen.

Bei der Zentralveranstaltung des bundesweiten ddn-Aktionstages in Berlin setzen die Gastgeber den Fokus auf „Arbeit, Teilhabe und Künstliche Intelligenz für Menschen gestalten“.

12. Erfolgreiches Contactcenter

… bringt Führungskräfte aus Callcenter, Kundenservice und Marketing, Vertrieb mit Experten zusammen.

Ihr Termin. 6. November 2018 in Hanau

„Faktor Mensch erlebt Renaissance im Contact Center“

Im November lädt der Fachkongress „Erfolgreiches Contactcenter“ zum Branchentreff nach Hanau. Die Teilnehmer haben die Themen für die Fachvorträge schon jetzt in einer Online-Abstimmung festgelegt: Nachdem sich 2017 alles um Digitalisierung & Co. drehte, ist es in diesem Jahr vor allem der “Faktor Mensch”, der Führungskräfte im Kundenservice beschäftigt.

„Entscheider im Contactcenter besinnen sich wieder auf das, worauf es im Kundenservice ankommt: Herz, Hand und Hirn,“ erläutert Markus Grutzeck, der den Fachkongresses in diesem Jahr zum zwölften Mal veranstaltet. Zwar kann künstliche Intelligenz heute schon Routinetätigkeiten am Arbeitsplatz automatisieren und die Mitarbeiter im Kundengespräch unterstützen. Wenn es aber darum geht, Kundenerlebnisse auf Augenhöhe zu schaffen, führt am Menschen kein Weg vorbei. Dementsprechend rangieren Themen wie Personalentwicklung und Leadership, Arbeitsplatz und Service Intelligence wieder ganz weit oben in der Agenda.

Management Circle Strategietagung: „Die digitale Zukunft des Kundenservice“

Mit künstlicher Intelligenz die digitale Transformation beschleunigen.

Ihr Termin: 24. und 25. September 2018 in Berlin

Denken Sie um und verpassen Sie nicht den Anschluss zu Ihren Kunden! Auf der 3. Management Circle Konferenz „Die digitale Zukunft des Kundenservice“ am 24.-25.09.2018 in Berlin erfahren Sie von Unternehmen wie

  • Payback,
  • Trumpf,
  • Nestlé,
  • ERGO,
  • Evonik,
  • E.ON, u.v.m.

wie erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement in der digitalen Welt aussehen kann.

 

Special für CCV-Mitglieder: Mit Ihrem kennwort erhalten Sie 150 € Rabatt auf den Teilnahmepreis!

 

Veranstalter: Management Circle AG
Düsseldorfer Str. 36, 65760 Eschborn/Ts.
www.managementcircle.de