CCV-Regionaltreffen Berlin-Brandenburg 05.10.2016

CCV-Regionaltreffen Berlin-Brandenburg 05.10.2016

unternehmen-contactcenter
tgcAm 05. Oktober laden die CCV-Regionalleiter Berlin-Brandenburg, Frank Buchholz und Andreas Buchelt, und unser Gastgeber Transgourmet Contact Center zum Regionaltreffen nach Berlin:

„DER Praxistag – 5 Jahre Contact Center Revolution“ – Was war erfolgreich? Wo werden wir in 5 Jahren sein?

awardTransgourment zeichnet sich durch innovative Führung und Konzepte aus. Das Wachstum von 30 auf 200 Mitarbeiter in nur wenigen Jahren und Auszeichnungen wie der CCV Quality Award  sind messbare Ergebnisse. Contact Center Manager Joachim Priessnitz wird einen Einblick in  die Erfolgsgeschichte geben.
Wir lesen und erleben oft Berichte von innovativen Ideen. Aber was wird aus ihnen? Was hört sich zwar cool an, ist am Ende aber nicht nachhaltig erfolgreich und was bleibt? Wie oft erlebt man, dass zunächst innovative Ideen bei Mitarbeitern super ankommen, aber dann nur zu Hygiene-Faktoren werden. Das Management-Team von Transgourment wird einen ehrlichen Einblick geben, was warum erfolgreich ist und was nicht.
Dies wird uns einen praxisorientierten Impuls für zwei Workshoprunden geben, wo wir von den Erfahrungen und Konzepten untereinander profitieren und unser Netzwerk „leben“ lassen wollen.
Aus dem lernenden Blick zurück wollen wir gemeinsam ein Ausblick auf überschaubare 5 Jahre werfen. Welche wesentlichen Veränderungen werden auf uns als Contact Center, mit Fokus auf Management, Führung und unsere Mitartbeiter, zukommen? Was gilt es jetzt zu vorzudenken und zu initiieren, um in 5 Jahren – vielleicht wieder hier in dieser Runde und bei Transgourment – erfolgreich zurückzublicken? Joachim Priessnitz und Frank Buchholz, Geschäftsführer GothaerSchadenService Center GmbH, werden in zwei kurzen Vorträgen Impulse setzen, die uns in einen gemeinsamen Austausch eintauchen lassen.

Dies in  lockerer Atmosphäre und bei Snacks im „Barbereich“ von Transgourmet. Damit auch im fließenden Übergang zum Networking – das Ende bestimmen wir gemeinsam! Nehmen wir uns die Zeit, gemeinsam den Nachmittag Revue passieren zu lassen und Pläne für die Zukunft unserer Branche zu schmieden!

 
Banner300x250Im Rahmen des CCV-Regionaltreffens findet auch die aktuelle Roadshow von Interactive Intelligence statt: “REIMAGINE THE FUTURE – Kunden begeistern”! Die Zeiten, in denen Contact Center eine Kommunikations-Insellösung in den Unternehmen gebildet haben, sind längst vorbei. Erfolgreiche Contact Center greifen auf Ressourcen und Informationen aus anderen Unternehmensbereichen zurück. Erleben Sie anhand von Praxisbeispielen und Live-Demos von Christian Klein, Senior Solutions Consultant bei der Interactive Intelligence Germany GmbH, wie Sie Ihre First-Call Resolution deutlich verbessern und Ihren Customer Service auf ein völlig neues Level heben können.

Hier finden Sie die vollständige Agenda.

 
Jabra_GN_logo_col_RGBWir danken unserem SILBER-SPONSOR JABRA für die Unterstützung des Events!
Ganz gleich welche Art von Contact Center auch immer Sie haben: Jabra bietet Headset-Lösungen für all Ihre Anforderungen. Tragekomfort, höchste Audioqualität und Haltbarkeit: Das Produktsortiment für Contact Center deckt alle wichtigen Anforderungen ab und bietet zusätzliche Leistungsmerkmale. Damit finden Sie das optimale Headset für Ihr Arbeitsumfeld. Jabra® Business Solutions hilft Ihnen:

  • die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Contact Center zu verbessern
  • die Arbeitsumgebung in Ihrem Contact Center zu verbessern
  • mit effektiver Kommunikation die Konvertierungsrate zu steigern!

 
Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung zu einer CCV-Veranstaltung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150 € pro Treffen erhoben.

CCV-Regionaltreffen West (Nord) 20.09.2016

CCV-Regionaltreffen West (Nord) am 20. September in Köln

Am 20. September ab 13 Uhr laden die CCV-Regionalleiter der Region West (Nord), Carsten Baer und Jens Marquardt, und Gastgeber Jäger + Schmitter DIALOG GmbH Sie dazu ein, mit dem CCV auf der Höhe der Zeit zu bleiben!
Erleben Sie Vorträge zum Thema Serviceinnovationen und diskutieren Sie mit Ihren Branchenkollegen beim CCV-Regionaltreffen West (Nord) in Köln!
Folgende Beiträge haben unsere Referenten für Sie vorbereitet:

  • Innovative Kommunikationswege: „Digitalisierung von Kundendialogprozessen“, Thomas Tannhäuser, Geschäftsführer, purpleview GmbH
  • Innovative Servicekonzepte: „100% Erreichbarkeit und Effizienz – Geht das?“, Ulf Kühnapfel, Geschäftsführer, virtualQ GmbH
  • Roadshow von Interactive Intelligence: „Kundenkommunikation im Jahr 2020 – was steht uns noch bevor?“, Christian Klein, Senior Solutions Consultant, Interactive Intelligence GmbH

Ab 18 Uhr lädt Sie unser Gastgeber Jäger + Schmitter DIALOG GmbH zu „Snack und DIALOG im Hof“ ein!
Rosen_quer3
 
Die komplette Agenda finden Sie hier!
 
Für das Sponsoring des Regionaltreffens danken wir   plantronics Logo 2014
 
 
Plantronics ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Produkte werden über ein weltweites Netzwerk aus Plantronics-Partnern verkauft und unterstützt und sowohl von Piloten, Astronauten und Rettungssanitätern als auch von allen Fortune 100-Unternehmen verwendet. Von Freunden, die sich quer über den Globus unterhalten über mobile Manager, die Ihre Geschäfte unterwegs abwickeln, bis hin zu Callcentern und Executive Officers. Weitere Informationen finden Sie unter www.plantronics.com.
 
Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung zu einer CCV-Veranstaltung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150 € pro Treffen erhoben.

CCV-Regionaltreffen Süd in Augsburg

CCV-Regionaltreffen Süd in Augsburg

 
Die CCV-Region Süd lädt am 15. September zum Regionaltreffen nach Augsburg beim Gastgeber D+S communication center Augsburg GmbH.
Gleich zu Beginn wird es spannend: wir starten das Treffen mit der Wahl der CCV-Regionalleitung Süd. Unsere amtierenden Regionalleiter, Heike Kraus und Jens Bestmann, kandidieren erneut. Wenn auch Sie sich für das Ehrenamt interessieren, wenden Sie sich gern an Jördis Harenkamp in der CCV-Geschäftsstelle!
Für den Rest des Tages haben wir uns das so wichtige Thema Kundenzufriedenheit auf die Agenda geschrieben. Folgende Vorträge haben unsere Referenten für Sie vorbereitet:

  • „Service Exzellent; Tradition trifft Innovation – Herzlich Willkommen bei der D+S Augsburg“
  • „Omni-Channel braucht kein Mensch – 10 Tipps wie Sie Ihre Kunden ganz schnell loswerden“
  • Performance Improvement im Contact Center
  • Nie mehr Warteschleife dank auslastungsbasierten Terminen
  • Kundenzufriedenheitsmessung: „Kundenzufriedenheit in einem Pflichtverfahren – Luxus?“
  • Studie zur Kundenzufriedenheitsmessung

 
Im Rahmen des CCV-Regionaltreffens findet auch die aktuelle Roadshow von Interactive Intelligence statt: „REIMAGINE THE FUTURE – Kunden begeistern“! Die Zeiten, in denen Contact Center eine Kommunikations-Insellösung in den Unternehmen gebildet haben, sind längst vorbei. Erfolgreiche Contact Center greifen auf Ressourcen und Informationen aus anderen Unternehmensbereichen zurück. Erleben Sie anhand von Praxisbeispielen und Live-Demos von Christian Klein, Senior Solutions Consultant bei der Interactive Intelligence Germany GmbH, wie Sie Ihre First-Call Resolution deutlich verbessern und Ihren Customer Service auf ein völlig neues Level heben können.


Hier finden Sie die Agenda für das Treffen.


Selbstverständlich wird aber auch das Netzwerken nicht zu kurz kommen: Finden Sie sich ab 11.30 Uhr zum Get-Together in den Räumlichkeiten des Gastgebers ein und lernen die anderen Teilnehmer schon vor dem Treffen kennen oder nutzen Sie die Zeit für einen Plausch mit altbekannten Branchenkollegen. Ab 18 Uhr ist ein Tisch im nahe gelegenen Restaurant „Hasenbräuhaus Kälberhalle“ für ein gemeinsames Abendessen, sponsored by Jabra® Business Solutions, reserviert. Lassen Sie den Abend bei Gesprächen über den Tag und ausführlichem Netzwerken ausklingen!
jabra_logo
Wir danken unserem SILBER-SPONSOR JABRA für die Unterstützung des Events!
Ganz gleich welche Art von Contact Center auch immer Sie haben: Jabra bietet Headset-Lösungen für all Ihre Anforderungen. Tragekomfort, höchste Audioqualität und Haltbarkeit: Das Produktsortiment für Contact Center deckt alle wichtigen Anforderungen ab und bietet zusätzliche Leistungsmerkmale. Damit finden Sie das optimale Headset für Ihr Arbeitsumfeld. Jabra® Business Solutions hilft Ihnen:

  • die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Contact Center zu verbessern
  • die Arbeitsumgebung in Ihrem Contact Center zu verbessern
  • mit effektiver Kommunikation die Konvertierungsrate zu steigern!

 
Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung zu einer CCV-Veranstaltung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150 € pro Treffen erhoben.

CCV-Regionaltreffen Nord am 29.06.2016 in Hamburg

„Chillen & Grillen“

beim Sommerfest der CCV-Region Nord

 
Am 29. Juni laden die frisch gebackenen Regionalleiter Nord, Olaf Skirde und Wolfgang Thiel, und unser Gastgeber Mobile-Office GmbH zum „Chillen & Grillen“ beim CCV-Sommerfest in Hamburg ein!
Mobile1Mobile3
 
Genießen Sie feinste Netzwerk-Atmosphäre und ein lockeres Beisammensein bei sommerlichen Speisen und erfrischenden Getränken auf Einladung des Gastgebers im herrlich grünen Garten der Mobile – Office GmbH direkt an der Alster!
Falls Sie an dieser Stelle nach einer Agenda suchen – es gibt keine – dieser Abend ist allein dem Networking und Austausch zu Branchenthemen gewidmet…
Wir starten „After Work“ ab 17 Uhr in der Körnerstraße 1 in 22301 Hamburg.
 
Für Sie vor Ort: Jessica Greiner, Geschäftsführerin der Mobile-Office GmbH, Anja Bonelli, CCV-Vorstand Mitglieder und unsere CCV-Regionalleiter Nord, Olaf Skirde und Wolfgang Thiel!
Portraits
 
 
Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung zu einer CCV-Veranstaltung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150 € pro Treffen erhoben.

 

Für das Sponsoring des Regionaltreffens danken wir   plantronics Logo 2014

 
 
 
Plantronics ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Produkte werden über ein weltweites Netzwerk aus Plantronics-Partnern verkauft und unterstützt und sowohl von Piloten, Astronauten und Rettungssanitätern als auch von allen Fortune 100-Unternehmen verwendet. Von Freunden, die sich quer über den Globus unterhalten über mobile Manager, die Ihre Geschäfte unterwegs abwickeln, bis hin zu Callcentern und Executive Officers. Weitere Informationen finden Sie unter www.plantronics.com.

CCV-Regionaltreffen Süd und Mitteldeutschland in Erlangen

CCV-Regionaltreffen Süd und Mitteldeutschland in Erlangen

Die CCV-Regionen Süd und Mitteldeutschland laden am 22. Juni unter dem Motto „Kundenkommunikation der Zukunft“ zum Regionaltreffen nach Erlangen!
Davero
Wir starten ab 10 Uhr mit einem Get-Together beim Gastgeber davero dialog GmbH (Am Pestalozziring 1-2, 91058 Erlangen) und zu Beginn erhalten Sie vom CCV-Verbandspräsident Manfred Stockmann ein Update zu den aktuellen Vorhaben des CCV.
Im Laufe des Tages werden wir die verschiedenen Facetten des Kundendialogs heute und in der Zukunft beleuchten. Freuen Sie sich auf Beiträge von:

  • Christian Hödl, Geschäftsleitung, Perim GmbH: „Digitale Recruiting Innovationen – wie Unternehmen und Kandidaten besser zusammen kommen“
  • Matthias Murin, Head of Customer Service, Doc Morris: „Videotelefonie – der Kundenkontakt der Zukunft?“
  • Daniel Schmutzer, Bereichsleiter, 37° Dialog: „Briefe schreiben im 21. Jahrhundert – welche Besonderheiten bringt die Kommunikation via Chat mit sich?“
  • Stephanie Dorner, strategisches Management, davero dialog GmbH: „Hello, buenos dias, bon jour, merhaba, buna ziua – die Ethno-Hotline als Lösung für Kommunikationsbarrieren?“

Banner300x250Im Rahmen des CCV-Regionaltreffens findet auch die aktuelle Roadshow von Interactive Intelligence statt: „REIMAGINE THE FUTURE – Kunden begeistern“! Die Zeiten, in denen Contact Center eine Kommunikations-Insellösung in den Unternehmen gebildet haben, sind längst vorbei. Erfolgreiche Contact Center greifen auf Ressourcen und Informationen aus anderen Unternehmensbereichen zurück. Erleben Sie anhand von Praxisbeispielen und Live-Demos von Christian Klein, Senior Solutions Consultant bei der Interactive Intelligence Germany GmbH, wie Sie Ihre First-Call Resolution deutlich verbessern und Ihren Customer Service auf ein völlig neues Level heben können.
Ein absolutes Highlight haben wir für das Ende der Veranstaltung vorgesehen: Laura Baxter, Opernsängerin, Regisseurin, Hochschuldozentin, Keynote-Speakerin, Trainerin und Coach zeigt Ihnen „The Voice for Leadership — Eine starke Ausstrahlung durch eine starke Präsenz!“ Was kann eine „Diva“ uns beibringen? Laura Baxter, die in Deutschland lebende amerikanische Opernsängerin, beschäftigt sich seit rund 25 Jahren mit der Wirkung der Stimme und des Körpers. Präsenz ist für sie ein wesentlicher Schlüssel zu mehr Erfolg – auf der Bühne, bei Präsentationen oder im Umgang mit anderen Menschen. In ihren Keynote-Vorträgen verbindet Laura Baxter Musik und Gesang mit Führungsthemen. 

Ab 17:30 Uhr ist ein Tisch im nahe gelegenen Restaurant „Rotes Ross da Gianni“ (Eltersdorfer Straße 13, 91058 Erlangen-Eltersdorf) für ein gemeinsames Abendessen reserviert. Lassen Sie den Abend bei Gesprächen über den Tag und ausführlichem Netzwerken ausklingen!

Hier finden Sie die komplette Agenda zum Treffen! Die Auswretung der Feedbackbögen und eine Teilnehmerliste folgt in den nächsten Tagen.

Das Regionaltreffen ist sponsored by
jabra_logo
Ganz gleich welche Art von Contact Center auch immer Sie haben: Jabra bietet Headset-Lösungen für all Ihre Anforderungen. Tragekomfort, höchste Audioqualität und Haltbarkeit: Das Produktsortiment für Contact Center deckt alle wichtigen Anforderungen ab und bietet zusätzliche Leistungsmerkmale. Damit finden Sie das optimale Headset für Ihr Arbeitsumfeld. Jabra® Business Solutions hilft Ihnen:

  • die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Contact Center zu verbessern
  • die Arbeitsumgebung in Ihrem Contact Center zu verbessern
  • mit effektiver Kommunikation die Konvertierungsrate zu steigern!

CCV-Regionaltreffen West (Nord) 16.06.2016

CCV-Regionaltreffen West (Nord) am 16.06.2016

Am 16. Juni laden die CCV-Regionalleiter der Region West Nord, Carsten Baer und Jens Marquardt, und unser Gastgeber InVision AG nach Düsseldorf zum Regionaltreffen unter dem Motto

„Alle happy – Machen glückliche Mitarbeiter glückliche Kunden?“.

Wir starten ab 13:00 Uhr mit einem Get together in den Räumlichkeiten des Gastgebers InVision AG im Düsseldorfer Medienhafen. Im Rahmen des Get together können Sie an Hausführungen zum Thema „Neue Arbeitswelten“ teilnehmen!
Gegen 14:00 Uhr stehen dann die turnusgemäßen Wahlen der ehrenamtlichen CCV-Regionalleitung für die Region West (Nord) auf dem Programm. Unsere aktuellen Regionalleiter werden erfreulicherweise wieder kandidieren! Lesen Sie hier, was die Beiden für die Zukunft vorhaben: Jens Marquardt / Carsten Baer.
Darauf folgend wird CCV-Vizepräsident und Vorstand Neue Medien & Neue Technologien Walter Benedikt Sie zu Aktuellem aus dem Verband informieren. Ab 14:30 Uhr stellen wir uns dann der Frage „Alle happy – Machen glückliche Mitarbeiter glückliche Kunden?“. Folgende Vorträge haben unsere Referenten für Sie vorbereitet:

  • Ziko Jovic, Inhaber, Jovic Consult Unternehmens- und Personalmanagement-beratung: „Bewerber und Mitarbeiter sind auch Kunden – aber werden sie auch so behandelt?“
  • Dana Ratschke, Social Media und Marketing, Projektleitung Audit berufundfamilie, Transgourmet Contact Center: „Das Audit Beruf und Familie – Lebensphasenunterstützung im Contact Center und warum das eine gute Idee ist“
  • Marlene Wennemann, Leitung Servicecenter, Mobile – Office GmbH: „Work@home – Learn@home“
  • InVision AG: „Mitarbeiterbindung in der Generation Y – Neue Anforderungen für das Workforce Management“

Im Rahmen des CCV-Regionaltreffens findet auch die aktuelle Roadshow von Interactive Intelligence statt: „REIMAGINE THE FUTURE – Kunden begeistern“! Die Zeiten, in denen Contact Center eine Kommunikations-Insellösung in den Unternehmen gebildet haben, sind längst vorbei. Erfolgreiche Contact Center greifen auf Ressourcen und Informationen aus anderen Unternehmensbereichen zurück. Erleben Sie anhand von Praxisbeispielen und Live-Demos von Christian Klein, Senior Solutions Consultant bei der Interactive Intelligence Germany GmbH, wie Sie Ihre First-Call Resolution deutlich verbessern und Ihren Customer Service auf ein völlig neues Level heben können.

Hier finden Sie die Agenda für das CCV-Regionaltreffen.

 
Ab 18:00 Uhr lassen wir den Abend bei Gesprächen über den Tag und ausführlichem Netzwerken ausklingen! Genießen Sie Fingerfood auf Einladung des Gastgebers InVision AG!
 
Für das Sponsoring des Regionaltreffens danken wir   plantronics Logo 2014
 
 
Plantronics ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Produkte werden über ein weltweites Netzwerk aus Plantronics-Partnern verkauft und unterstützt und sowohl von Piloten, Astronauten und Rettungssanitätern als auch von allen Fortune 100-Unternehmen verwendet. Von Freunden, die sich quer über den Globus unterhalten über mobile Manager, die Ihre Geschäfte unterwegs abwickeln, bis hin zu Callcentern und Executive Officers. Weitere Informationen finden Sie unter www.plantronics.com.
Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung zu einer CCV-Veranstaltung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150 € pro Treffen erhoben.

CCV-Regionaltreffen Nord am 12. Mai in Rostock

CCV-Regionaltreffen Nord am 12. Mai in Rostock

Die CCV-Region Nord lädt zum Treffen beim Gastgeber Telegate AG in Rostock unter dem Motto „Virtuell – Digital – Personal“ – Zukunftstrends in unserer Branche!“ ein.
Telegate_logo
Ab zwölf Uhr treffen sich die Teilnehmer auf Einladung des Gastgebers zu einem Get-Together bei Snacks in den Räumlichkeiten in der Rostocker Warnowallee. Zum Auftakt des Treffens gibt es „Aktuelles aus dem Verband“ von CCV-Vorstand Finanzen Leo Staub-Marx und es finden turnusgemäß Wahlen der CCV-Regionalleitung Nord statt. Unsere aktuellen Regionalleiter kandidieren erneut. Lesen Sie hier ihre Bewerbungen:
Wolfgang Thiel (GDV-Dienstleistungs-GmbH & Co KG) / Olaf Skirde (ProCom-Bestmann)
Wenn auch Sie sich für das Ehrenamt interessieren und kandidieren möchten, wenden Sie sich gern an Jördis Harenkamp in der CCV-Geschäftsstelle!
Uwe Dotzlaff, Inhaber der Dotzlaff Consulting GmbH, wird darauf folgend mit seinem Erfahrungsbericht von einem Unternehmertag in Norddeutschland zur Diskussion anregen: „Neue Chefs braucht das Land“. Vom Virtuellen Onboarding bei der Mobile – Office GmbH mit The Call Center School berichten Marlene Wennemann, Leitung des Servicecenter der Mobile – Office GmbH und Markus Stalf von „The Callcenter School“: „work@home – learn@home“Wolfgang Wiencke, Geschäftsführer der ww consultpartner W. Wiencke, diskutiert mit Ihnen „Die Folgen der Digitalisierung für die Personalentwicklung von morgen“. Sind Distance  Learning und Blended Learning ein Hype oder die Normalität in der Mitarbeiterqualifizierung?Wolfgang Eggert, Head of Department Search Engine Marketing bei der Klicktel AG, weist Ihnen den Weg zu Ihren Neukunden: „Search Engine Marketing, ein Weg zu Neukunden !?“
Hier finden Sie die vollständige Agenda!
Alter Fritz
Ab 18:30 Uhr ist ein Tisch im nahe gelegenen „Braugasthaus Zum alten Fritz“ (Warnowufer 65, 18057 Rostock) für ein gemeinsames Abendessen, sponsored by Jabra® Business Solutions, reserviert. Lassen Sie den Abend bei Gesprächen über den Tag und ausführlichem Netzwerken ausklingen!
Das Regionaltreffen ist sponsored by
jabra_logo
Ganz gleich welche Art von Contact Center auch immer Sie haben: Jabra bietet Headset-Lösungen für all Ihre Anforderungen. Tragekomfort, höchste Audioqualität und Haltbarkeit: Das Produktsortiment für Contact Center deckt alle wichtigen Anforderungen ab und bietet zusätzliche Leistungsmerkmale. Damit finden Sie das optimale Headset für Ihr Arbeitsumfeld. Jabra® Business Solutions hilft Ihnen:

  • die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Contact Center zu verbessern
  • die Arbeitsumgebung in Ihrem Contact Center zu verbessern
  • mit effektiver Kommunikation die Konvertierungsrate zu steigern!

CCV-Regionaltreffen Mitteldeutschland und Süd in Dresden

CCV-Regionaltreffen Mitteldeutschland und Süd in Dresden

Die Regionen Mitteldeutschland und Süd laden am 28. April unter dem Motto

„Kundenservice quer gedacht – Die Herausforderungen der Zukunft“

zum CCV-Regionaltreffen in die Räumlichkeiten des Gastgebers DRECOUNT GmbH im CITY CENTER am Dresdener Hauptbahnhof!
Citycenter2
Wir treffen uns ab 12 Uhr zum Get together – Freuen Sie sich auf ein Mittagessen auf Einladung des Gastgebers und beginnen das CCV-Regionaltreffen mit ausführlichem Networking!
Neben den dann folgenden Informationen zu Neuigkeiten aus dem Verband von CCV-Präsident Manfred Stockmann stehen Regionalleiterwahlen für die CCV-Region Mitteldeutschland an. Hier finden Sie die Kandidaturen von Katrin Steinbach und Mario Henschel, die auch aktuell den CCV als Regionalleiter vor Ort vertreten. Wenn Sie sich für das Ehrenamt interessieren und kandidieren möchten, wenden Sie sich gern an Jördis Harenkamp in der CCV-Geschäftsstelle!
„Denk nicht wie ein Mensch“ fordern Ingo Richter (COM plan + service GmbH) und Matthias C. Engler (Engler Edelhoff Muhr) Sie in ihrem Vortrag zum Thema Passwortsicherheit auf.
Ralf Eichstaedt (Deutsche Telefon Standard AG) informiert zum Thema „ALL IP – Was kommt nach ISDN“.
Digitale Brücken im Kundendialog baut Christopher Richter (BERICON GmbH) in seinem Vortrag „Die Veränderung des Verkäufer- und Käufer-Verhaltens in der jetzigen Digitalisierung“.
Jessica Biel, Manager Recruitment & Development bei der SNT Deutschland AG, steuert einen Erfahrungsbericht aus den Social Media bei: „Recruiting per Facebook bei der SNT Deutschland AG“
Banner300x250Im Rahmen des CCV-Regionaltreffens findet auch die aktuelle Roadshow von Interactive Intelligence statt: „REIMAGINE THE FUTURE – Kunden begeistern“! Die Zeiten, in denen Contact Center eine Kommunikations-Insellösung in den Unternehmen gebildet haben, sind längst vorbei. Erfolgreiche Contact Center greifen auf Ressourcen und Informationen aus anderen Unternehmensbereichen zurück. Erleben Sie anhand von Praxisbeispielen und Live-Demos von Christian Klein, Senior Solutions Consultant bei der Interactive Intelligence Germany GmbH, wie Sie Ihre First-Call Resolution deutlich verbessern und Ihren Customer Service auf ein völlig neues Level heben können.
 
Hier finden Sie die komplette Agenda für das CCV-Regionaltreffen.
Ab 18 Uhr ist ein Tisch im nahe gelegenen „Tapas Barcelona“ im Kneipenviertel „Weiße Gasse“ (Weiße Gasse 14, 01067 Dresden, Fußweg ca. 15 min vom City Center, Parken in der Tiefgarage Altmarkt) für ein gemeinsames Abendessen, sponsored by Plantronics, reserviert. Lassen Sie den Abend bei Gesprächen über den Tag und ausführlichem Netzwerken ausklingen!
 
Für das Sponsoring des Regionaltreffens danken wir   plantronics Logo 2014
 
 
Plantronics ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Produkte werden über ein weltweites Netzwerk aus Plantronics-Partnern verkauft und unterstützt und sowohl von Piloten, Astronauten und Rettungssanitätern als auch von allen Fortune 100-Unternehmen verwendet. Von Freunden, die sich quer über den Globus unterhalten über mobile Manager, die Ihre Geschäfte unterwegs abwickeln, bis hin zu Callcentern und Executive Officers. Weitere Informationen finden Sie unter www.plantronics.com.
 
Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung zu einer CCV-Veranstaltung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150 € pro Treffen erhoben.

Treffen der CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter

Drittes Treffen CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter in Nürnberg

Am 18. März 2016 trifft sich die CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter zum dritten Mal. Gastgeber der Veranstaltung ist die NÜRNBERGER CommunicationCenter GmbH.
nccueberuns
Folgende Themen werden besprochen:

  • Kundenzufriedenheitsmessung
  • Personaleinsatzplanung
  • Empathischer Kundendialog in der Assekuranz

Geplant ist das Treffen für 10:30 bis 15:30 Uhr – natürlich wird es ausreichend Zeit für Networking der Teilnehmer und ein gemeinsames Mittagessen geben!

Hier finden Sie die Agenda.

Adresse des Gastgebers:
NÜRNBERGER CommunicationCenter GmbH
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg

Ansprechpartner vor Ort: Jens Christian Ammermann, Vorsitzender der Geschäftsführung

Eine Anmeldung zum Treffen ist zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht mehr möglich, in dringenden Fällen wenden Sie sich gern an Jördis Harenkamp, die das Treffen koordiniert.

Bitte beachten Sie, dass zu diesem Treffen nur Mitarbeiter von Inhouseservicecentern aus der Versicherungsbranche zugelassen sind – Ihre Anmeldung wird erst verbindlich, wenn Sie unsererseits eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben. Für CCV-Mitglieder ist die Teilnahme am Fachgruppentreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal kostenfrei an einem Fachgruppen- oder Regionaltreffen teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.

Treffen des CCV-Arbeitskreises Inklusion: "Gelebte Inklusion: Offen, ehrlich, unverkrampft!"

Treffen des CCV-Arbeitskreises Inklusion

Am 10. März laden der CCV-Arbeitskreis Inklusion und der Gastgeber QVC Handel LLC & Co. KG zum Treffen des CCV-Arbeitskreises Inklusion nach Bochum (QVC Call Center GmbH, Customer Care Center, Lise-Meitner-Allee 1, 44801 Bochum). Unser Motto: „Gelebte Inklusion: Offen, ehrlich, unverkrampft!“.

QVC_Logo

Birgit Prünte, Beauftragte für Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) beim Gastgeber QVC Handel LLC & Co. KG, wird über Inklusionserfolgsgeschichten bei QVC berichten und Sie sehen die Gelebte Inklusion im QVC-Callcenter bei einem Rundgang. Udo Thomann, Arbeitsvermittler Reha/SB bei der Agentur für Arbeit Bochum, stellt das Netzwerk „Arbeit & Inklusion Mittleres Ruhrgebiet“ vor. „Kein Thema!“ – Arbeitsalltag von Menschen mit Behinderung bei SNT ist der Titel des Best Practices der SNT Deutschland AG. Sie erfahren von Dirk Wegener von der Project Alliance GmbH, wie und wo Sie Unterstützung bei der Einrichtung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung bekommen. Robert Freumuth, Geschäftsführer der Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH, wird das Aktionsbündnis Jobs für Menschen mit Behinderung des CCV-Kooperationspartners in Sachen Inklusion vorstellen. Vom Deutsche Berufsförderungswerke Bundesverband hören Sie, welche Möglichkeiten sich bei der Zusammenarbeit mit Berufsförderungswerken auftun.
Neben den „klassischen“ Vorträgen unserer Experten wird ein World Café diese Inklusionsthemen:

  • Mitarbeiter mit Handicap und Migrationshintergrund: „Doppeltes Handicap – doppelte Chance?“
  • Zusammenarbeit mit Berufsförderungswerken: „Wer kann wie von wem profitieren?“
  • „Wir sind ein Team“ – Umgang mit Kollegen mit Behinderung
  • Führen von Mitarbeitern mit Behinderung – eine spezielle Aufgabe?

„auf den Tisch“ bringen. Das World Café bietet die Möglichkeit, anregende Café-Gespräche zu führen. Es nutzt im Dialog das Wissen und die kollektive Intelligenz der Gruppe für ein komplexes Thema und entwickelt durch neue Sichtweisen ein Thema logisch weiter. Hier bietet sich die Plattform, neue, überraschende Lösungen zu einem Thema zu finden. Es ist eine Chance, dass „alle, mit allen“ reden und „alle zusammen denken“. Neue Sichtweisen aller zu einem Thema werden deutlich[er] und der Input eines Redners in einer Gruppe wird sinnvoll verarbeitet…
Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zu erreichen. Die Räumlichkeiten verfügen über eine Behindertentoilette. Auch Parkplätze für Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung stehen im Parkhaus zur Verfügung. Bitte geben Sie Ihre Wünsche gegebenenfalls schon bei Ihrer Anmeldung an, damit wir uns bestmöglich darauf einstellen können (Parkplatz, Stehinseln für Teilnehmer mit Rückenproblemen, bei Bedarf Vereinzelungsanlage oder Gebärdendolmetscher).
Das Treffen ist Sponsored by GN Netcom GmbH!
jabra_logo
Ganz gleich welche Art von Contact Center auch immer Sie haben: GN Netcom bietet Headset-Lösungen für all Ihre Anforderungen. Tragekomfort, höchste Audioqualität und Haltbarkeit: Das Produktsortiment für Contact Center deckt alle wichtigen Anforderungen ab und bietet zusätzliche Leistungsmerkmale. Damit finden Sie das optimale Headset für Ihr Arbeitsumfeld.
GN Netcom hilft Ihnen:

  • die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Contact Center zu verbessern
  • die Arbeitsumgebung in Ihrem Contact Center zu verbessern
  • mit effektiver Kommunikation die Konvertierungsrate zu steigern!

 

Hier finden Sie die Agenda und können sich zur Veranstaltung anmelden: Wir freuen uns aufs Inklusionsnetzwerken mit Ihnen: Offen, ehrlich und unverkrampft!