CCV-Regionaltreffen West (Süd) in Frankfurt/Main

CCV-Regionaltreffen West (Süd) in Frankfurt/Main

“Innovation und Inspiration” am 2. Dezember in Frankfurt/Main
Ihr Gastgeber Interactive Intelligence Germany GmbH  und Ihre CCV-Regionalleiter West (Süd) Martin Schimpf und Kerstin Prassol laden Sie ganz herzlich zum CCV-Regionaltreffen nach Frankfurt am 2. Dezember 2015 unter dem Motto „Innovation und Inspiration“ ein!

Achtung: Wegen der hohen Anzahl der Anmeldungen haben wir uns entschlossen, für das Treffen einen größeren Tagungsraum im selben Gebäude anzumieten.

Die offizielle Adresse lautet wie folgt:
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Olof-Palme-Straße 19
60439 Frankfurt am Main
Das Regionaltreffen findet im großen Sitzungsraum C1.05b statt (ausgeschildert). Hier finden Sie eine Anfahrtsbeschreibung.
Die Parkmöglichkeiten sind leider begrenzt. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder parken Sie im öffentlichen Parkhaus im Mertons Einkaufszentrum, Lurgiallee 6-8, 60439 Frankfurt/Main (5 Minuten Fußweg zum Haus der Baugewerkschaft).
Wir treffen uns um 13 Uhr zum Empfang mit kleinem Snack.
 
 
 
 
 
Lernen Sie innovative Ansätze kennen, die Kunden, Unternehmen und deren IT echten Mehrwert bringen. Erfahren Sie an Praxisbeispielen, wie Contact Center den Umsatz des Unternehmens forcieren, gleichbleibende Ergebnisse liefern sowie die Kunden- und Agenten-Erfahrung optimieren.

  • Innovation und Inspiration – Neue Technologien rund um den Kunden der Zukunft
  • Customer Engagement auf allen Kanälen – Vorteile, Anwendungsbeispiele und Trends
  • Jetzt wird Kundenservice sozialer – Best Practice von COMBITEL, Gesellschaft für Dialog-Marketing mbH
  • Zukunft mit CLOUD gestalten – Best Practice von T-Mobile Austria

Den Tag lassen wir ab 17.30 Uhr auf Einladung des Sponsors Plantronics bei einem gemeinsamen Abendessen im Il Gondoliere (Lurgiallee 6, 60439 Frankfurt am Main) ausklingen.
GondoliereGondoliere2
 
 
 
 
 
Hier finden Sie die komplette Agenda für das Treffen – wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 
Für das Sponsoring des Regionaltreffens danken wir plantronics Logo 2014

1. Jahrestagung der Contactcenter-Wirtschaft

1. Jahrestagung der Contactcenter-Wirtschaft: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“

 

IK HT 240715Wir laden Sie recht herzlich am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. November 2015, ins 4-Sterne-Haus Mövenpick Hotel Berlin ein!
Der CCV veranstaltet seit 1999 die jährliche Tagung im Herbst, um Mitglieder, Pressevertreter und Brancheninteressierte über aktuelle politische Entwicklungen und neueste Branchentrends zu informieren. Die 1. Jahrestagung der Contactcenter-Wirtschaft bietet alles vom Wissenstransfer auf Augenhöhe über verbandsinterne Informationen in der CCV-Mitgliederversammlung bis hin zum persönlichen Austausch und Netzwerken in atmosphärischer Umgebung.
Eine interessante Mischung aus Vorträgen aus der Praxis, Erkenntnissen aus Universitätsstudien und Input zu rechtlichen sowie organisatorischen Belangen unserer Branche erwartet Sie!
Erleben Sie des Weiteren die feierliche CCV-Quality-Award-Verleihung 2015! Die höchste deutsche Auszeichnung für Callcenter Organisationen wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich verliehen. Buchen Sie Ihr Ticket gleich dazu!

Hinweis: Online-Anmeldungen sind nicht mehr möglich! Kommen Sie sonst gern ins Tagungshotel; eine Vor-Ort-Registrierung wird möglich gemacht!

 

CCV-Quality-Award-Verleihung 2015

Die CCV-Quality-Award-Verleihung

 
CCV Quality AwardDer diesjährige Preis geht mit den drei Kategorien Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung und IT-Innovation an den Start. Bewerbungen für den CCV Quality Award 2015 sind noch bis zum 15. Juli unter www.quality-award.de möglich!

In der Jury engagieren sich ausgewiesene Branchenexperten: Ursula Steinmetz, Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel, Anja Bonelli, Anne M. Schüller,  CCV Präsident Manfred Stockmann und TeleTalk-Geschäftsführer Kai-Werner Fajga.
Der Qualitätspreis der Branche wird am Abend des 12. November im Meistersaal verliehen.
Im Herzen Berlins gelegen, verkörpert der BESL Meistersaal wie kaum eFassade_Meistersaaline andere Premium-Location seit über 100 Jahren die besondere Spannung zwischen Tradition und Popkultur. Seine spannende und wechselhafte Geschichte wird Sie begeistern!
1910–1913: Prunkstück des Berliner Handwerkerstolzes. Er diente in dieser Zeit u. a. zur Verleihung der Meisterbriefe an Bauhandwerker. 1920er: Bühne der „Roaring Twenties“ und Drehscheibe der bedeutendsten Künstler seiner Zeit. John Heartfield oder George Grosz sorgten für großes Aufsehen, ebenso wie Kurt Tucholsky, der hier aus seinen Schriften las. 1945-1964: Gezeichnet von Krieg und Teilung und 1965-1992 umgetauft in „Studio 2“ und von Künstlern wie David Bowie, Depeche Mode, Peter Maffay, Udo Lindenberg, Udo Jürgens, Iggy Pop, Nina Hagen, Nena oder Die Toten Hosen für Aufnahmen genutzt.
Testgestellung mit Interieurfotografie im Meistersaal am Potsdamer PlatzNach 1993 erfolgte der Rückbau in seine ursprüngliche Form, wodurch dem Saal sein historischer Charakter zurückgegeben wurde. Das „Wohnzimmer der Weltstars“, eingerichtet mit modernster Technik unter Einhaltung des Denkmalschutzes, wurde im Januar 2009 schließlich wiedereröffnet.
Es erwartet Sie ein glanzvoller Abend mit musikalischen Überraschungsmomenten! Melden Sie sich gleich HIER an!

Nehmen Sie auch gern an der CCV Jahrestagung teil – alle Branchenteilnehmer sind herzlich willkommen!
Bildergalerie „Die Gewinner 2014“
Lage und Anfahrt zur Location am Abend (Köthener Straße 38, 10963 Berlin)
 

Randstad Kunden-Netzwerktreffen Customer Service

Randstad Kunden-Netzwerktreffen Customer Service am 5.11. in Berlin

Am 5. November 2015 von 15.00 – 18.00 Uhr lädt CCV-Mitglied randstad zu einem Vortrag & einer Diskussionsrunde zum Thema „Beschäftigungsverbot an Sonn- und Feiertagen im Customer Service Bereich“ ein.
Randstad_SonntagVeranstaltungsort:
Randstad Deutschland
Friedrichstraße 148
10117 Berlin
Programm:
15.00 Uhr
Empfang & Begrüßung
Katy Lachmann, Branch Manager, Randstad Berlin Mitte
15.15 Uhr
Randstad Callflex – die Spezialisierung rund um den Kundendialog
Christiane Fuest, Regional Key Account Manager Callflex, Randstad
15.45 Uhr
Vortrag „Verbot der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen (Bedarfsgewerbeverordnung)“
Enrico Rennebarth, Leiter Recht & Regulierung, Verbandsjustitiar, Call Center Verband Deutschlad e.V.
16.30 Uhr
Get together, Networking und Fingerfood
ca. 18.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Interessenten für die Veranstaltung können sich gern per Email anmelden oder bei Fragen gern Frau Lachmann, Branch Manager Randstad, unter der Rufnummer +49 30 25290 410 kontaktieren.

CCV-Regionaltreffen West (Nord) in Köln

CCV-Regionaltreffen West (Nord)

Ihr Termin: 22. Oktober in Köln

 
Für das nächste Treffen am 22. Oktober im „Simply Smarter Office“ des Gastgebers Plantronics in der Agrippinawerft in Köln, das wir gern mit Ihnen erleben möchten, haben wir die Thematik „Innovationen und Zukunftstrends“ vorbereitet.
Plantronic2
Plantronic3Um 12 Uhr treffen wir uns bei Sandwiches und Obst zum Get together in den Räumen des Gastgebers Plantronics BV, Agrippinawerft 30, 50678 Köln.
Nach aktuellen Informationen aus dem Verband erwartet Sie ein Impulsvortrag von Norbert Hirsch, Sales Manager bei Plantronics: „Wir kennen CaaS, SaaS, CCaaS, IaaS doch was meint Plantronics mit DaaS!“ Lassen Sie sich überraschen!

Am Nachmittag bringt ein World Café die Zukunftsthemen

  • Verband: CCV 2020
  • Technik: Digitaler Customer Service
  • Mensch: Personal

„auf den Tisch“ und bietet die Möglichkeit, anregende Café-Gespräche zu führen. Es nutzt im Dialog das Wissen und die kollektive Intelligenz der Gruppe für ein komplexes Thema und entwickelt durch neue Sichtweisen ein Thema logisch weiter. Noch nie gemacht? Dann hier diese Chance nutzen …
Am Abend lädt Sie der Gastgeber in seinen Räumlichkeiten zum Abendessen ein. Lassen Sie den Tag Revue passieren und tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus!

Alle Vorträge und Programmteile, die wir für Sie geplant haben, entnehmen Sie gern der Agenda.

 
Melden Sie sich gleich an, um einen der begrenzten Plätze zu ergattern!
Ihre CCV Regionalleiter West (Nord)
Carsten Baer & Jens Marquardt
Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Treffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung von der Geschäftsstelle. Ab der dritten Teilnahme wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.
Wir danken dem Sponsor dieser Veranstaltung für die großartige Unterstützung:
plantronics Logo 2014
 

Zweites Treffen CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter in Wiesbaden

Zweites Treffen CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter in Wiesbaden

Am 16. Oktober trifft sich die neu gegründete CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter zum zweiten Mal. Gastgeber der Veranstaltung ist die SOKA-BAU in Wiesbaden.
SOKA-BAU
Folgende Themen werden besprochen:

  • Umgang mit Callspitzen / Outsourcing
  • Kennzahlen

Geplant ist das Treffen für 10:30 bis 16 Uhr – natürlich wird es ausreichend Zeit für Networking der Teilnehmer und ein gemeinsames Mittagessen geben!
Hier finden Sie die Agenda.
Adresse des Gastgebers:
SOKA-BAU
Wettinerstraße 7
65189 Wiesbaden

Ansprechpartner vor Ort: Kerstin Prassol, Abteilungsleiterin Kunden-Service-Center
Bitte melden Sie sich hier verbindlich an.
Bitte beachten Sie, dass zu diesem Treffen nur Mitarbeiter von Inhouseservicecentern aus der Versicherungsbranche zugelassen sind – Ihre Anmeldung wird erst verbindlich, wenn Sie unsererseits eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben. Für CCV-Mitglieder ist die Teilnahme am Fachgruppentreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal kostenfrei an einem Fachgruppen- oder Regionaltreffen teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.

CCV-Regionaltreffen Nord bei Hamburg Wasser

CCV-Regionaltreffen Nord in Hamburg

Ihr Termin: 14. Oktober 2015 ab 11:30 Uhr
Ihr Gastgeber: Hamburger Wasserwerke GmbH, Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg
Eventmotto: „Von den Siegern lernen“
Hamburg Wasser
Am 14. Oktober trifft sich die CCV-Region Nord beim Gastgeber Hamburger Wasserwerke unter dem Motto „Von den Siegern lernen“ und wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Nach einer Führung durch das Callcenter der Hamburger Wasserwerke GmbH erwarten uns spannende Themen:

  • Vortrag: Neues aus dem Verband mit einem Update zum Thema Sonntagsarbeit

CCV-Mangerin PR & Inklusion Jördis Harenkamp informiert Sie über Neues aus dem Verband und bringt Sie auf den aktuellsten Stand zum Thema Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit in Call- und Contactcentern.

  • Vortrag: „Wir sind Gewinner des CAt-Awards!“

Unsere CCV-Regionalleiter Jens Marquardt, Direktor Vertriebsservice bei der Swiss Life Deutschland Vertriebsservice GmbH (Region West-Nord) und Wolfgang Thiel, Leiter Service Center bei der GDV Dienstleistungs GmbH & Co. KG (Region Nord), zu den Chancen, welche sich durch den Gewinn eines solchen Preises ergeben. Beide sind Gewinner des CAt-Awards.

  • Vortrag: Deliveryhero: „Das e-Tip – Trinkgeld für Servicequalität”

Carmen Beissner, Director Customer Care, und Kerstin von Blumröder, Team- Manager Customer Care stellen ihr Siegerprojekt des Cat-Awards 2015 vor: Kunden, die mit den Leistungen eines Servicemitarbeiters zufrieden waren, haben die Möglichkeit, dem betreffenden Mitarbeiter in einer nachgelagerten Umfrage zur erlebten Servicequalität ein Trinkgeld in Höhe von einem oder zwei Euro zu geben. Diesen Tip zahlt nicht der Kunde sondern Lieferheld. Die Trinkgelder werden addiert und kommen dem Mitarbeiter – zusätzlich zu seinem branchenüblich überdurchschnittlichen Monatslohn – als Netto-Bonus zu Gute.

  • Vortrag: „Gesicht wahren – Kosten sparen”

Dr. Silke Klaes, Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin, zeigt auf, wie Sie durch Mediation Lösungen für Ihr  Unternehmen finden. Konflikte im Team, Auseinandersetzungen mit anderen Abteilungen, Probleme beim Umgang mit Veränderungen und Umstrukturierungen – sie führen zu Unzufriedenheit und Stress. Mediation bietet hier den Weg zu vertrauensvoller Zusammenarbeit und Verständnis füreinander. Der Vortrag von Dr. Silke Klaes als in der Telekommunikations- und Call-Center-Branche erfahrener Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin erklärt in ca. 30 Minuten, was Mediation eigentlich ist, welche Vorteile für Unternehmen in der Call-Center-Branche bestehen und wie eine Mediation in groben Zügen abläuft.

  • Vortrag: „Neue Arbeitswelten”

Uwe Dotzlaff, Inhaber der Dotzlaff Consulting GmbH, spricht über den Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt und in Callcentern – und wie man sich darauf einstellen kann. Der Wettbewerb um die klugen Köpfe ist in Zeiten des Fachkräftemangels in vollem Gange – es haben nur noch nicht Alle gemerkt. Die Alternativen auf dem Arbeitsmarkt für die „Klugen“ nehmen zu. Neben dem Wettbewerb innerhalb der Branche, haben wir einen branchenübergreifenden Wettbewerb und einen Wettbewerb zwischen den Regionen… Es lohnt sich, über den Begriff Arbeit wieder einmal, möglicherweise auch neu, insbesondere aber anders nachzudenken…  Im Erfahrungsbericht werden Denkanstöße besprochen, Mitarbeiter [eventuell anders als bisher] an das Unternehmen zu binden, sie „fit“ zu machen und auf innovativen Wegen neue Interessenten zu finden. In Bezug auf den Beitrag von Dr. Silke Klaes gilt auch hier durch Wertschätzung zu einer echten Wertschöpfung…
 
Neben den Vorträgen wird es natürlich ausreichend Zeit zum Netzwerken geben.

Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen (Essen auf Einladung des Sponsors auf Einladung des Sponsors GN Netcom GmbH) im Restaurant Al Lido (Amsinckstraße 70, 20097 Hamburg, www.allido-hamburg.de) ausklingen.

Hier finden Sie die Agenda.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre Regionalleiter Olaf Skirde (ProCom-Bestmann) und Wolfgang Thiel (GDV Dienstleistungs GmbH & Co. KG)
Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV- Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung zu einer CCV Veranstaltung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150 € pro Treffen erhoben.
Djabra_logoas Regionaltreffen ist Sponsored by

Webinar: Smarter Customer Interaction – Neue Wege zur smarteren Kundeninteraktion

Webinar von Plantronics

„Smarter Customer Interaction – Neue Wege zur smarteren Kundeninteraktion“

 
Thema: Was erwarten Konsumenten heute von gutem Kundenservice?
Ihr Termin: 09. Oktober 2015 ab 10 Uhr an Ihrem PC
Ihre Referenten:
Norbert Hirsch
Oliver Jungklaus
 
Norbert Hirsch, Sales Manager Contact Centres, Plantronics
und

Oliver Jungklaus, Senior Marketing Manager DCH, Plantronics 
 
 
plantronics Logo 2014Im kostenfreien Webinar steht die Zukunft der Kundeninteraktion im Vordergrund. Die Rolle des Kundenservice ist heute entscheidender denn je für den Erfolg eines Unternehmens. Mit der zunehmenden Verbreitung von Social Media, Smartphones und Self-Service-Angeboten finden Dialoge mit den Kunden immer häufiger im öffentlichen Raum statt. Jede Interaktion ist erfolgsentscheidend, da sie Marken und Unternehmen stärken oder schwächen kann.
Ein smarterer, kundenorientierter Service verlangt eine umfassende Veränderung in der Unternehmenskultur. Um dies umzusetzen, bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes, der sich im Wesentlichen auf die folgenden drei Schwerpunkte konzentrieren sollte:

  • Menschen
  • Räume
  • Technologie

In unserem Webinar möchten wir den Aspekt Technologie näher betrachten insbesondere in Zusammenhang mit Sprachkommunikation.
Das Webinar dauert ca. 45 Minuten, richtet sich an Fachbereichsleiter, Callcenter Manager und Customer Care Leiter und bietet zu jederzeit die Möglichkeit, Fragen aus dem Auditorium zu beantworten.
Headset
Alle Teilnehmer des Webinars erhalten im Nachgang das brandneue Plantronics Headset Encore Pro HW520 geschenkt. Dies setzt die Zustimmung zur postalischen Kontaktaufnahme durch Plantonics und Ihre Teilnahme am Webinar, nicht nicht die Anmeldung zum diesem, voraus!
Melden Sie sich gleich kostenfrei an!
 
ON TOP: 6 SCHRITTE ZUR ERFOLGREICHEN BINDUNG ZUFRIEDENER MITARBEITER
 

Callcenter Barcamp in München

Callcenter Barcamp in München

Ihr Termin: 17. September 2015 in München beim Gastgeber brightONE

Callcenter_Barcamp_Logo_FBVeranstalter dieser sogenannten Unkonferenz ist Walter Benedikt in seiner Position als Vorstand im Ressort „Neue Medien und Neue Technologien“ des Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV). Der Dialogspezialist 3C DIALOG GmbH unterstützt die Veranstaltung als Sponsor. Der CCV ist Schirmherr der Eventreihe!Web-Button_CCV-2015_neu

Walter Benedikt steht hinter der Veranstaltung wie kein anderer aus der Branche: als Privatperson, als Vorstand des Ressorts „Neue Medien und Neue Technologien“ im CCV und als Geschäftsführer der 3C DIALOG GmbH aus Köln.
Ziel des Events ist der aktive Wissensaustausch auf Augenhöhe aller Teilnehmer. Dabei spielt es keine Rolle, ob Geschäftsführer, Teamleiter und Callcenter Agent – jeder kann sich einbringen und das eigene Netzwerk ausbauen. Ein Barcamp lebt von allen Anwesenden, die am Veranstaltungstag gemeinsam das anschließend folgende Programm beschließen, getreu dem Motto: „Nur Teilnehmer – keine Zuschauer!“ Durch die aktive Einbindung werden die Themen der Branche alltagsnah diskutiert und weiter entwickelt. „Es braucht neue Formate für unsere Branche. Dabei sind es insbesondere die Dialogcenter, die Kommunikation modern, auf Augenhöhe und zukunftsgerichtet betreiben sollten. Wenn etwas neue Diskussionen und Weiterentwicklung ermöglicht, dann ist eine Veranstaltung wie das Callcenter Barcamp, bei dem alle Hierarchien angesprochen werden.“ so Walter Benedikt über die erste Ausgabe vom Callcenter Barcamp und warum diese Veranstaltung eine herausragende Bedeutung für die Branche hat.
Die Homepage zur Veranstaltung lautet www.callcenter-barcamp.de. In sozialen Netzwerken ist das Barcamp präsent bei Facebook www.facebook.com/callcentercamp und bei Twitter http://twitter.com/callcentercamp
Der Ticketpreis von € 25,00 brutto pro Person beinhaltet die Teilnahme am Callcenter Barcamp sowie Getränke und Snacks.
Anmeldungen sind möglich unter www.callcenter-barcamp.de!

CCV-Regionaltreffen Süd und Mitteldeutschland

CCV-Regionaltreffen Süd und Mitteldeutschland

Ihr Termin: 16.09. in München

„Digitalisierung auf Bayerisch“ – Praxisbeispiele und besondere Schmankerl für die Callcenterbranche

Am 16. September, dem Vortag des Callcenter Barcamps in München, findet das nächste CCV-Regionaltreffen der Regionen Süd und Mitteldeutschland statt. Unter dem Motto Digitalisierung auf Bayerisch“  erleben Sie Praxisbeispiele und besondere Schmankerl für die Callcenterbranche beim Gastgeber brightONE Consulting GmbH.

  • Gestartet wird um 11:30 Uhr mit einem zünftigen Get together mit bayerischem Fingerfood – Brainfood bekommen sie an mehreren Infopoints mit Best Practices der brightONE.
  • Stefan Grünzner, Director Markets bei der brightONE Consulting GmbH, wird Ihnen ein Best Practice „Digitalisierung verstehen – Customer Experience gestalten“ näher bringen.
  • Stefan Holtel, Querdenker bei der brightONE, Unternehmer, Forscher, Lehrer für Hatha Yoga, Theaterpädgoge, Improvisationsschauspieler und Trainer für LEGO Serious Play nimmt sie mit auf eine einstündige Innovationsreise. Lesen Sie hier einen Abstract seines Vortrags!
  • Walter Benedikt, Geschäftsführer der 3C Dialog GmbH und CCV-Vizepräsident, gibt in seinem Best-Practice Antworten auf die Frage „Kunden-Chat – Kann ein Prototyp Entscheider überzeugen?“.
  • Die Kollegen von der Weltbild GmbH & Co. KG veranstalten einen Workshop zum Thema „Cross- und Upselling“.
  • Weitere Best Practices sind angefragt.

Die vorläufige Agenda können Sie HIER einsehen.
 
Augustiner-BräubrightONE_logo
 
 
 
jabra_logo
 
 
 
 
Zünftig lassen wir den Abend dann bei einem Brotzeitbrettchen sponsored by Jabra® Business Solutions im Biergarten des Augustinerkellers ausklingen.
Sichern Sie sich jetzt mit Ihrer Anmeldung einen der limitierten Teilnehmerplätze!

Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV Regionaltreffen kostenfrei; als CCV Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung zu einer CCV Veranstaltung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.