CCV-Neumitglied SHORIFY

Ein herzliches Willkommen an SHORIFY!

Über SHORIFY
SHORIFY ist Ihr strategischer Nearshore Partner für das Outsourcing qualifizierter Fachkräfte. Shorify ist das Ergebnis der Zusammenarbeit dreier unternehmerischer Geister, jeder mit eigener Erfahrung, aber einer gemeinsamen Vision, die ihre Kräfte vereint haben, um Outsourcing-Lösungen zu kreieren, die echte Ergebnisse für unsere Kunden liefern. Unser internationales Team, bestehend aus Experten aus Kroatien, Bosnien und Herzegowina sowie Deutschland, arbeitet unermüdlich daran, die Beziehungen zu unseren Kunden und deren Nutzern zu stärken. Wir schaffen ein Umfeld, in dem Unternehmensziele und persönliche Entwicklung sich gegenseitig unterstützen.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Wir haben den CCV auf der CCW in Berlin kennengelernt, wo wir inspirierende Gespräche mit Branchenkollegen führten und die Bedeutung eines starken Netzwerks für den Erfolg unserer Dienstleistungen erkannt haben.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Als Unternehmen, das sich dem höchsten Qualitätsstandard im Outsourcing verpflichtet hat, sehen wir den CCV als ideale Plattform, um unser Wissen zu teilen, von anderen zu lernen und aktiv zur Weiterentwicklung der Branche beizutragen.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Wir freuen uns darauf, durch den CCV wertvolle Kontakte zu knüpfen, Trends frühzeitig zu erkennen und Best Practices mit anderen Mitgliedern auszutauschen. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit innerhalb der Branche zu stärken und gemeinsam neue Standards für Kundenservice zu setzen.

Weitere Informationen: www.shorify.de

Peopleware ist ein Great Place to Work®

Düsseldorf, 8. April 2025 – Die InVision AG, das Unternehmen hinter Peopleware, wurde erneut als Great Place to Work® ausgezeichnet. Es ist bereits das fünfte Jahr in Folge, dass der Softwareanbieter aus Düsseldorf das renommierte Arbeitgebersiegel vom internationalen Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® erhalten hat. Die Zertifizierung für das Jahr 2025 erfolgte noch im Namen von InVision, vor der Zusammenführung des gesamten Produkt- und Dienstleistungsportfolios des Unternehmens in der neuen Marke Peopleware.

Das Programm „Great Place to Work® Certified” basiert sowohl auf einer repräsentativen und vertraulichen Mitarbeiterbefragung als auch auf einer Analyse der Unternehmenskultur. Nach Auswertung und Prüfung zeichnet das Institut nur die Organisationen aus, die sich besonders für die Gestaltung einer positiven, motivierenden Arbeitsplatzkultur engagieren. Wichtige Aspekte der Untersuchung sind vor allem Respekt, Vertrauen und Teamgeist, eine faire Führung sowie die aktive Mitarbeiterförderung.

In der Umfrage haben die Mitarbeiter von Peopleware vor allem die Bereiche Zusammengehörigkeit, Gerechtigkeit und Freundlichkeit sehr hoch bewertet. Die höchste Zustimmung erhielten Aussagen in Bezug auf die gelebte Vielfalt und Diversität im Unternehmen sowie die Förderung einer konstruktiven Fehlerkultur. Auf die Frage, wodurch sich Peopleware als Arbeitsplatz besonders positiv hervorhebt, wurden unter anderem die moderne Arbeitsumgebung, die Wertschätzung von Mitarbeiterwohlbefinden und -zufriedenheit sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere bei den intern organisierten Hackathons, genannt.

In einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert und unter Fachkräftemangel leidet, wird eine Unternehmenskultur zum echten Vorteil, in der Menschen sich gesehen und geschätzt fühlen. Peopleware fördert daher bewusst ein Arbeitsumfeld, in dem jeder Mitarbeiter wachsen und Außergewöhnliches leisten kann.

Über Peopleware:

Peopleware ist eine führende Workforce-Management-Lösung, die Unternehmen aller Größen dabei hilft, das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter zu entfalten. Peopleware bietet zahlreiche Funktionen für die Erstellung von Bedarfsprognosen und optimierten Dienstpläne, sowie für die Tagessteuerung und Mitarbeiterbindung. Mehr als 500.000 Anwender in über 30 Ländern weltweit vertrauen auf Peopleware, um die Effizienz ihrer Mitarbeiter jeden Tag zu optimieren und die Mitarbeitermotivation zu steigern. Peopleware ist eine Marke der InVision AG, die seit Gründung im Jahr 1995 ein Pionier im Bereich Workforce Management ist.

Weitere Informationen unter: www.peopleware.com

Kontakt:
Peopleware
Jutta Handlanger
Tel.: +49 (0) 172 2737960
E-Mail: pr@peopleware.com

TELUS Digital erweitert CX-Portfolio durch strategische Zusammenarbeit mit Zendesk

TELUS Digital arbeitet mit Zendesk zusammen, um CRM- und CCaaS-Integrationsdienste bereitzustellen, unterstützt durch seine generative KI-Plattform Fuel iX™

Pressemitteilung 3. April, 2025

Vancouver, B.C. (3. April 2025) – TELUS Digital Experience (TELUS Digital) (NYSE und TSX: TIXT), ein führendes globales Technologieunternehmen, das außergewöhnliche Kundenerlebnisse bereitstellt, gab heute eine neue strategische Zusammenarbeit mit Zendesk bekannt, einem Pionier im Bereich KI-gestützter Kundenservice-Lösungen. Die Partnerschaft spiegelt TELUS Digitals generelle Strategie wider, seinen Kunden eine transformative Verbindung von Mensch und Technologie anzubieten, die sich auf die Ergebnisse und Anwendungsfälle konzentriert, die für Konzerne- und Mittelstand am wichtigsten sind, wie Sprache, Chat, Messaging und KI-gestützter Support. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Zendesk TELUS Digitals globale CXM-Expertise in seine Support-Lösungen integrieren und damit sofortigen Zugang zu einem globalen Netzwerk von 78.000 Teammitgliedern in 31 Ländern ermöglichen. Im Gegenzug wird TELUS Digital Zendesks Technologien für Customer Relationship Management (CRM) und Call Center as a Service (CCaaS) in sein Angebotsportfolio aufnehmen. TELUS Digitals Enterprise-Grade GenAI-Plattform, Fuel iX™, wird für Zendesk-Kunden über den Zendesk-Marktplatz nahtlos verfügbar sein und bietet Zugang zu einer Kombination aus menschlicher Expertise und KI-Technologie. „Diese Partnerschaft vereint Zendesks KI-gestützte Service- und CCaaS-Plattform mit TELUS Digitals globaler Bereitstellung von erstklassigem Personal und generativen KI-Fähigkeiten, um die Anforderungen moderner, großer Kundenservice-Umgebungen zu erfüllen“, sagte Adrian McDermott, Chief Technology Officer bei Zendesk. „Zendesk ermöglicht Milliarden von Gesprächen zwischen Marken und ihren Kunden über Sprache, Chat, E-Mail, Social Media und mehr. TELUS Digital ist einzigartig positioniert, um diese Erfahrungen durch seine Expertise und Skalierung in CX-Bereitstellung, Technologieintegration und KI-Innovation zu verbessern. Gemeinsam befähigen wir Organisationen, intelligentere und besser vernetzte Kundenservice-Strategien zu implementieren und zu skalieren.“

TELUS Digitals Integration mit Zendesk erschließt ein stärker vernetztes, intelligentes Kundenservice-Erlebnis. Durch die Kombination von Zendesks erweiterbarer Service-Plattform mit TELUS Digitals CX- und GenAI-Fähigkeiten können Kunden Workforce-Management-Tools nahtlos integrieren, die Leistung von Agents optimieren und Support-Abläufe effizienter gestalten. Dies schafft eine reaktionsschnellere Contact-Center-Umgebung, die sowohl Echtzeit-Interaktionen als auch asynchrones Messaging unterstützt. Fuel iX verbessert diese Integration weiter, indem es Echtzeit-Unterstützung für Agenten, Antwortvorschläge während des Gesprächs und tiefe Einblicke in Kundenstimmung, Grammatik und Absichten bietet. Zusammen ermöglichen diese Technologien Organisationen, die Lösungsgeschwindigkeit und -qualität zu verbessern und gleichzeitig sowohl das Agenten- als auch das Kundenerlebnis zu verbessern. „Bei TELUS Digital helfen wir unseren Kunden, die gesamte Customer Journey neu zu gestalten, von den ersten Berührungspunkten bis hin zum Echtzeit-Support, indem wir integrierte Lösungen entwickeln, die schnell zu implementieren und einfach zu skalieren sind“, sagte Tobias Dengel, Präsident von TELUS Digital Solutions. „Zendesks erweiterbare Architektur gibt uns die Flexibilität, sie schnell in unser breiteres CX-Ökosystem zu integrieren. Die zusätzliche Integration von Fuel iX ermöglicht intelligentere Support-Erlebnisse, schnellere Lösungszeiten und echte operative Gewinne, wie die 25%ige Reduzierung der durchschnittlichen Bearbeitungszeit, die wir kürzlich für einen Unternehmenskunden innerhalb von nur zwei Wochen nach der Implementierung erreicht haben.“ TELUS Digitals Zusammenarbeit mit Zendesk baut auf der Partnerschaft des Unternehmens mit Local Measure auf, einem Anbieter von CCaaS- und fortschrittlichen Sprachlösungen. TELUS Digital kündigte seine Partnerschaft mit Local Measure am 4. März 2024 an. Local Measure betreibt nun die Sprach- und Messaging-Funktionen innerhalb der CCaaS-Plattform von Zendesk, die auf Amazon Connect aufbaut, um moderne, skalierbare Contact-Center-Lösungen zu ermöglichen. Im Februar 2025 unterzeichnete Zendesk eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Local Measure, wodurch seine Sprach- und KI-Fähigkeiten weiter gestärkt werden. Der Abschluss der Transaktion wird für Mai 2025 erwartet. „Die Expertise und der innovative Ansatz von TELUS Digital werden nicht nur unsere Lösungen auf ein höheres Niveau heben, sondern auch unseren Kunden ermöglichen, neue Erfolgsebenen zu erreichen“, sagte Carrie Francey, Senior Vice President of Partner Sales bei Zendesk. „Diese Partnerschaft markiert den Beginn einer leistungsstarken Zusammenarbeit und ist ein Treiber für Zendesks Lösungsrevolution.“ TELUS Digital wird als Full-Service-Implementierungs- und Support-Partner für Zendesk-Kunden fungieren und das Onboarding, die Konfiguration, Integration und den Betrieb nach dem Start verwalten. Kunden profitieren auch von einer laufenden ptimierung der Plattform, einschließlich proaktiver Erkenntnisse, Verbesserungsempfehlungen und praktischer Unterstützung, um sicherzustellen, dass sie das Beste aus ihrer Zendesk-Investition herausholen. Als langfristiger CXM-Partner ist TELUS Digital bestrebt, Kunden kontinuierliche Innovation und verbesserte Kundenerlebnisse zu liefern. „Als Marktführer im CXM-Bereich sind wir unermüdlich darauf fokussiert, innovative technologische Fähigkeiten aufzubauen und Partnerschaften zu entwickeln, die wirklich die geschäftlichen, erlebnisorientierten und technologischen Ziele unserer Kunden erschließen“, sagte Monty Hamilton, Chief Product and Marketing Officer bei TELUS Digital. „Zendesk ist ein führendes Unternehmen für Kundenservice-Software, und diese Zusammenarbeit bringt unsere jeweiligen Stärken zusammen, um echte End-to-End-Lösungen für Teammitglieder, Kunden und Marken zu liefern, die von Menschen und Technologie angetrieben werden.“ Um mehr darüber zu erfahren, wie TELUS Digital und Zendesk Unternehmen bei der Transformation von CX unterstützen, besuchen Sie telusdigital.com/zendesk

Über TELUS Digital

TELUS Digital (NYSE & TSX: TIXT) schafft einzigartige, dauerhafte Kunden- und Mitarbeiter-Erlebnisse und entwickelt zukunftsweisende digitale Transformationen, die den Puls der Zeit widerspiegeln. Wir sind die Marke hinter den Marken. Unsere globalen Teammitglieder sind sowohl leidenschaftliche Botschafter der Produkte und Dienstleistungen unserer Kunden als auch visionäre Technologieexperten, die entschlossen sind, die Customer Experience zu verbessern, geschäftliche Herausforderungen zu lösen, Risiken zu minimieren und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben. Unser Leistungsportfolio umfasst digitale Customer Experience und digitale Lösungen, einschließlich digitaler IT-Services, wie Cloud-Lösungen und KI-gestützte Automatisierung, Trust and Safety- Services, KI-Datenlösungen, einschließlich Fachwissen im Bereich Computer Vision, sowie digitales Front-End-Design und Beratungsdienste. Fuel iX ist die GenAI-Engine speziell für Unternehmen, die das Herzstück unserer Innovation darstellt. Fuel iX unterstützt Unternehmen dabei, GenAI-Pilotprojekte schnell, sicher und verantwortungsbewusst zu funktionierenden Prototypen und in die Produktion zu bringen. Außerdem können GenAI-Anwendungen unterehmensweit über mehrere Umgebungen, Anwendungen und Clouds hinweg zentral beobachtet und verwaltet werden.
TELUS Digital kombiniert Technologie mit menschlicher Kreativität und Empathie, um bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen und integrative, florierende Gemeinschaften in den Regionen zu schaffen, in denen wir weltweit tätig sind. Geleitet von unseren Humanity-in-the-Loop-Prinzipien verfolgen wir einen verantwortungsvollen Ansatz für die transformativen Technologien, die wir entwickeln und einsetzen, indem wir die breiteren Auswirkungen unserer Arbeit proaktiv berücksichtigen und angehen. Erfahren Sie mehr unter: https://telusdigital.com

TELUS Digital Media Relations DACH
Marco Keilhauer
+4915114539684
marco.keilhauer@telusdigital.com

Engagement für Frauen in der IT: VIER-Expertin Edna Kropp geehrt

Was können Wirtschaft und Staat tun, um Frauen den Einstieg in die IT zu erleichtern und ihren Anteil in diesem Bereich zu erhöhen?
Die Beantwortung dieser Frage beschäftigt Edna Kropp, VIER Head of Product Management BC, schon sehr lange.
Anfang März wurde sie für ihr ehrenamtliches Engagement von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geehrt.

Bereits seit vielen Jahren ist Edna Kropp Mitglied der „Gesellschaft für Informatik“ und zurzeit auch Mitglied des Präsidiums, das sich für die 20.000 Mitglieder stark macht. Teil ihrer Arbeit ist zudem seit 2017 ihr Engagement für die Fachgruppe „Frauen und Informatik“, die zur „Gesellschaft für Informatik“ gehört und die sie seit drei Jahren als deren Sprecherin vertritt. „Ziel der Fachgruppe, zu der aktuell rund 350 Mitglieder gehören, ist es unter anderem, Frauen in der IT zu vernetzen, Leistungen junger Frauen in der Informatik sichtbar zu machen und Frauen generell den Einstieg in den Bereich IT zu erleichtern“, so Edna Kropp.
Die Fachgruppe vergibt hierzu u.a. alle zwei Jahre Preise für Absolventinnen mit herausragenden Abschlussarbeiten. „Es geht auch um die Mitgestaltung von Rahmenbedingungen. Wir halten beispielsweise Vorträge, unterstützen Initiativen und Projekte, kommentieren und bewerten Gesetzentwürfe, laden jährlich zu einer IT-Fachtagung mit relevanten Themen ein, geben ein eigenes Fachmagazin unter dem Titel „Frauen machen Informatik“ heraus und schaffen auf diese Weise Awareness für das Thema, für Hindernisse beim Einstieg, aber auch für Möglichkeiten und Chancen“, so Edna Kropp. „Mehr Frauen den Einstieg in die IT zu erleichtern und ihren Verbleib zu sichern sind beispielsweise auch wirksame Mittel gegen den Fachkräftemangel!“
Die Fachgruppe kooperiert sowohl mit nationalen Initiativen u.a. mit dem „Deutschen Frauenrat“, als auch international mit der „Women in ICT Expert Group“ des „Council of European Professional Informatics Societies (CEPIS)“. Dort engagiert sich Edna Kropp im Rahmen der “DiversIT Charter” dafür, KI-gestützte Handlungsempfehlungen für Organisationen zu entwickeln.

Als Dank für ihr langjähriges und umfangreiches Engagement wurde Edna Kropp nun zu einer Matinee am 7. März 2025 ins Schloss Bellevue anlässlich des Internationalen Frauentages – 8. März – eingeladen und dort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender empfangen. “Es war ein tolles Erlebnis, eine große Ehre und eine wichtige Chance, unsere Stimme einzubringen, unsere Ziele zu vertreten und unser Netzwerk zu vergrößern“, so Edna Kropp. „Wir sind sehr stolz auf das Engagement von Edna und freuen uns über die Anerkennung, die sie jetzt vom Bundespräsidenten hierfür erfahren hat“, ergänzt Rainer Holler, VIER CEO. „Hier bei VIER rennt sie mit Ihrem Ziel, mehr Frauen in die IT zu bringen, offene Türen ein und wir können dieses wichtige Anliegen nur mit voller Überzeugung unterstützen!“

Link zur Meldung:

www.vier.ai/unternehmen/news/engagement-ehrung

VIER GmbH
T +49151-64683488 | Z +49 511 95 73 95 1000
susanne.feldt@vier.ai | www.vier.ai | LinkedIn
Hamburger Allee 23 | 30161 Hannover | Germany

EPOS und Allnet vereinbaren Vertriebspartnerschaft für die DACH-Region.

Berlin, 12. März 2025 – EPOS, die globale Premium-Audiomarke und die Allnet GmbH,
führender Anbieter von IT- und Kommunikationslösungen, verkünden heute eine
weitreichende Partnerschaft. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die neuesten
Innovationslösungen im Bereich der Audio- und Kommunikationssysteme für
Unternehmen und Endkunden zu fördern und weiter auszubauen.

Die Partnerschaft wird insbesondere durch den Vertrieb von High-End-Audiolösungen
gekennzeichnet, die den wachsenden Bedarf an zuverlässigen und
benutzerfreundlichen Kommunikationsmitteln in modernen Arbeitsumfeldern
abdecken. Hierbei setzt EPOS auf das umfassende Know-how und die langjährige
Erfahrung der Allnet GmbH im ITK-Vertrieb, um ihren Kunden Lösungen zu bieten, die
nahtlos in die heutige digitale Arbeitswelt integriert werden können.

„Die Partnerschaft mit Allnet ist ein bedeutender Schritt für EPOS, um unser Portfolio
in Deutschland und darüber hinaus weiter auszubauen“, erklärt Martin Kipping. „Wir
sind überzeugt, dass unsere hochmodernen Audiolösungen in Kombination mit der
Expertise und dem Service von Allnet den Bedürfnissen der modernen Arbeitswelt
gerecht werden.“

EPOS, bekannt für seine Premium-Audiotechnologie, wird in enger Zusammenarbeit
mit Allnet maßgeschneiderte Produkte und Lösungen für Unternehmen jeder Größe
anbieten – von professionellen Headsets bis hin zu Speakerphones. Diese Produkte
bieten nicht nur außergewöhnliche Klangqualität, sondern auch eine hohe
Benutzerfreundlichkeit und nahtlose Integration in gängige
Kommunikationsplattformen wie Microsoft Teams, Zoom und viele weitere.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit EPOS, einem Unternehmen, das
sich durch höchste Qualitätsstandards und innovative Technologien auszeichnet“,
sagt Franjo Vukoja. „Durch diese Partnerschaft können wir unseren Kunden noch
besser helfen, ihre Kommunikationserlebnisse zu optimieren und den steigenden
Anforderungen an flexible, hybride Arbeitsmodelle gerecht zu werden.“

Die Partnerschaft zwischen Allnet GmbH und EPOS wird in den kommenden Monaten
weiter intensiviert, mit neuen Produkten und Lösungen, die speziell auf die
Anforderungen von Unternehmen in einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt
ausgerichtet sind.

Über EPOS
EPOS ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Verkauf von High-End-Audiolösungen für Unternehmen auf der ganzen Welt spezialisiert.
Auf der Grundlage jahrzehntelanger psychoakustischer Forschung über die Wahrnehmung von Sound durch das Gehirn entwickelt EPOS Audiolösungen, die optimale Bedingungen für das Gehirn bieten, damit Sie und die Menschen, mit denen Sie kommunizieren, bei geringerem Energieaufwand des Gehirns eine bessere Leistung erzielen können.
EPOS ist Teil des weltweit führenden Hörgeräte- und Audiotechnologiekonzerns Demant und hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark. EPOS kann auf mehr als 115 Jahre Erfahrung im Audiobereich zurückgreifen, und ist mit Niederlassungen und Partnern in mehr als 60 Ländern auf einem globalen Markt tätig.    

Weitere Informationen finden Sie unter www.eposaudio.com.

https://www.eposaudio.com/de/de/headsets/new-open-office

Über ALLNET
Der 1991 in Germering
bei München gegründete Hersteller und Distributor ALLNET GmbH bietet seinen Fachhandelspartnern mehr als reine Distribution. Neben Produkten der führenden Hersteller aus dem IKT-Bereich vertreibt ALLNET unter eigenem Brand auch eine breit gestreute Produktpalette für die Bereiche Telekommunikation, Netzwerk und Security. Mit dem 802.lab bietet der Hersteller und Distributor ein eigenes Schulungs- und Workshop-Center zur aktiven Fachhandelsunterstützung an. ALLNET, einer der führenden Distributoren aus dem IKT-Bereich, unterhält neben der Firmenzentrale in Germering zahlreiche weitere Niederlassungen in Europa und Übersee.

Kontakt:
Name: Stefanie Potthoff
Telefon: +49 (0) 30 7071463 12
E-Mail: sfpo@eposaudio.com 

Erfolgreiche CCW 2025 für den CCV

Der CCV blickt auf eine erfolgreiche CCW 2025 in Berlin zurück!

Zahlreiche Mitglieder, Interessierte und ehrenamtlich Engagierte nutzten die Messe zum fachlichen Austausch und zur Netzwerkpflege. Besonders gefragt waren die technischen Entwicklungen, rechtliche Neuerungen und die Vorteile einer CCV-Mitgliedschaft.

Ein Highlight war der traditionelle CCV-Sektempfang, unterstützt von telequest und Peopleware, bei dem neue Mitglieder begrüßt wurden:

  • Deloitte Consulting GmbH
  • Loyalty Effect GmbH
  • Plecto
  • Pohlmann Media Group AG
  • teleffekt Gesellschaft für DirektMarketing mbH
  • Excellence Marketing UG (haftungsbeschränkt).

Das AI-Café des CCV-Arbeitskreises AI & Robotics zog interessierte Besucher an, ebenso wie der Azubi-Wettbewerb „dialogXplosion“, den der CCV im Rahmen des Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing unterstützte.
Ein weiteres Highlight war die CCW-Aftershow-Party mit Cognigy: Bei vollem Haus feierten die Besucher in der Freiheitfünfzehn und ließen den ersten Messetag entspannt ausklingen.

Wir freuen uns jetzt schon auf’s nächste Jahr!

Neue CCV-Imagebroschüre

Pünktlich zur CCW erschien die neue Imagebroschüre des CCV!

HIER können Sie die Broschüre downloaden – Druckexemplare können Sie gern per Mail unter Angabe Ihrer Adresse und der gewünschten Anzahl kostenfrei bei der CCV-Geschäftsstelle anfordern.

Nach der CCW 2025 kommt der CSVD 2025!

Unsere Customer Service Vision Days sind nicht nur eine Gelegenheit, von Experten zu lernen und sich zu vernetzen, sondern auch eine Plattform, um die Grenzen zu unseren DACH-Partnern zu überwinden. Seien Sie Teil dieses einzigartigen Events und gestalten Sie die Zukunft des Kundenservice gemeinsam mit uns. Unsere Vision ist es, aussergewöhnlichen Kundenservice zu bieten und die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen. Bei diesem Event dreht sich alles darum, wie wir diese Vision in die Tat umsetzen können. Wir werden inspirierende Rednerinnen und Redner und praktische Fallstudien präsentieren, um Ihnen die Werkzeuge und Strategien zu vermitteln, die Sie benötigen, um Ihren Kundenservice auf das nächste Level zu heben. Nach dem Auftakt-Event vom vergangenen September in Hamburg findet das zweite Event der Veranstaltungsreihe am 10. April 2025 in Zürich statt.

HIER geht’s zur Anmeldung.

Bundesverdienstkreuz für Elke Schilling

Arbeit der Initiatorin des CCV-Mitglieds Silbernetz gewürdigt

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Elke Schilling das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, hat ihr den Orden am 12. Februar im Roten Rathaus in Berlin überreicht. Schon seit ihrer Jugend engagiert sich Elke Schilling ehrenamtlich. Beginnend in den 1960er Jahren als Gründerin des Lehrlingskabaretts „Die Spritzflaschen“ in der Berufsschule des Kombinats Farben- und Lackfabriken der DDR bis zur ihrem Engagement als Vorsitzende der SeniorInnenvertretung von Berlin-Mitte nach dem Renteneintritt. Seit über 15 Jahren gilt Elke Schillings Einsatz dem Kampf gegen Alterseinsamkeit und Ageismus sowie für gesellschaftliche Teilhabe und Beteiligung älterer Menschen – als Initiatorin und Gründerin sowie 1. Vorsitzende des Silbernetz e. V. 

Wir gratulieren herzlich!

CCV-Neumitglied Plecto

Ein herzliches Willkommen an Julius Kauffeld, Sales Development Representative, und sein Team!

Was genau ist Plecto?
Plecto ist die führende Software für Echtzeit-Datenvisualisierung und Gamification für Mitarbeiter Motivation. Wir helfen Unternehmen, ihre KPIs live zu verfolgen, Teams zu motivieren und durch spielerische Anreize die Performance zu steigern.

Wie sind wir zum CCV gekommen?
Zum CCV sind wir durch ein Event gekommen, das uns sofort überzeugt hat: professionell, perfekt für Networking und voller wertvoller Insights.

Warum engagieren wir uns im Verband?
Wir engagieren uns im Verband, um die Call Center-Branche besser zu verstehen und unser Wissen zu teilen. Wir freuen uns auf den Austausch und neue Impulse für die Zukunft!

Was erwarten wir von der Verbandsarbeit?
Von der Verbandsarbeit erwarten wir uns den Austausch mit Experten, Einblicke in Branchentrends und gemeinsame Initiativen zur Weiterentwicklung der Industrie.

Weitere Informationen:
Plecto für Callcenter
Kundenservice Dashboards
Wie Gamification die Motivation steigert
Erfolgsgeschichten