CCV-Regionaltreffen West am 4. September in Düsseldorf

Am 4. September laden unsere CCV-Regionalleiter West Daniel Mertens und Guido Teeuwen und unser Gastgeber Huawei zum Regionaltreffen nach Düsseldorf ein.

Unser Motto: „Next Level CX – wie transformieren Sie Ihren Kundenservice?“

Neben Input von Huawei, Edenred und AI Consult erfahren Sie „Aktuelles aus dem Verband“ und die Regionalleiter West werden mit Ihnen in den Austausch zu kommenden Themen gehen.

Zudem findet wegen des Rücktritts von Alen Karic eine Nachwahl für den dritten Regionalleiter oder die dritte Regionalleiterin der Region statt. Christina Santos, Geschäftsführerin der Coachingkompetenz GmbH, bewirbt sich für das Ehrenamt. Erfahren Sie HIER mehr zu ihren Beweggründen. Wenn auch Sie sich für das Ehrenamt interessieren, wenden Sie sich gern an die CCV-Geschäftsstelle.

Den Abend lassen wir ab 18:30 Uhr bei einem gemeinsamen Essen (Selbstzahler) im Brauhaus Joh. Albrecht Düsseldorf (Niederkasseler Straße 104, 40547 Düsseldorf) ausklingen.

Wir freuen uns HIER über zahlreiche Anmeldungen!

Dritte AI-Power-Hour am 25. August

Am 25. August lädt der CCV-Arbeitskreis AI & Robotics zur Dritten AI-Power-Hour ein. HIER geht’s zum Rückblick des Events vom 30. Juni samt Präsentationsfolien und Aufzeichnung.

Was ist die AI-Power-Hour?
Einmal im Monat, immer am letzten Montag, treffen wir uns für eine kompakte Stunde voller Wissen und Austausch rund um Künstliche Intelligenz und Robotik. In lockerer Atmosphäre präsentieren CCV-Mitglieder oder externe Experten spannende Themen, aktuelle Projekte oder neue Entwicklungen – kurz, prägnant und inspirierend. 

Das Beste daran: Die Teilnahme soll möglichst unkompliziert sein. Schnappen Sie sich Ihr Mittagessen, einen Snack oder ein Getränk – Essen und Trinken sind während der Session ausdrücklich erlaubt und erwünscht!

HIER geht’s zur Anmeldung für den 25. August.

Ben Ellermann, Managing Director der MUUUH! Next GmbH, wird über die „MUUUH! Voice Studie 2025“ berichten.
Der Hype war riesig. Die Use Cases vielfältig. Doch wie weit ist Voice in Deutschland wirklich? Die aktuelle MUUUH! Voice Studie 2025 zeigt: Viele Unternehmen reden drüber, aber zu wenige machen es richtig! Ben Ellermann bringt in dem 15-minütigen Slot auf der AI-Power-Hour auf den Punkt, wie Unternehmen jetzt mit Voicebots echte Mehrwerte schaffen und warum genau jetzt der richtige Moment ist, um durchzustarten.

Wenn Sie weitere Themen- oder Referentenvorschläge haben, senden Sie diese gern an die Arbeitskreisleiter oder Jördis Harenkamp aus der CCV-Geschäftsstelle.

Die weiteren Termine 2025: 27.10. – 24.11.

Die AI-Power-Hour soll eine Plattform für schnellen Wissenstransfer, Inspiration und informellen Austausch innerhalb unseres Arbeitskreises bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, in nur einer Stunde auf dem Laufenden zu bleiben und neue Kontakte zu knüpfen. Für CCV-Mitglieder ist die Teilnahme an diesem Online-Event kostenfrei – CCV-Interessenten können bis zu zwei mal kostenfrei an einem CCV-Event teilnehmen, danach wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Teilnahmegebühr in Höhe von 150 € zzgl. MwSt. erhoben.

Der CCV sucht eines neues CRM

Wir freuen uns auf Ihr Angebot

Der CCV plant die Einführung eines neuen CRM-Systems, um seine internen Abläufe und die Betreuung der Mitglieder zu optimieren. Hintergrund ist eine historisch gewachsene IT-Landschaft, welche zentrale Anforderungen nicht mehr erfüllt. Informationen zu unserer Ausschreibung (Lastenheft, Selbstauskunft) rufen Sie bitte HIER auf.

Sie sind CRM-Anbieter? Dann freuen wir uns auf Ihr Angebot, das Sie bitte bis zum 17.10.2025 dem CCV zusenden.
Sie sind kein CRM-Anbieter, aber kennen jemanden, der interessiert sein könnte? Dann leiten Sie gerne unsere Ausschreibung weiter.

CCV-Regionaltreffen Süd am 18. September

Am 18. September laden unsere CCV-Regionalleiterinnen Süd Silke Robeller, Heike Kraus und Ilona Weigand und unser Gastgeber Inter Versicherung zu einem weiteren Treffen der CCV-Regionalgruppe Süd nach Mannheim ein!

Unser Thema: „Hallo KI, mach mal Service! – Smarte Helfer, echte Vorteile!“ 

Künstliche Intelligenz verändert die Kundenbetreuung grundlegend – schneller, effizienter und oft persönlicher als je zuvor. In spannenden Vorträgen und Praxisbeispielen zeigen Expert:innen und Spezialist:innen, wie smarte Technologien den Servicealltag revolutionieren – und dabei echten Mehrwert für Unternehmen und Kund:innen schaffen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt – also HIER schnell kostenfrei anmelden!

Im Anschluss lassen wir den Tag bei lockerem Networking und guten Gesprächen im Eichbaum Brauhaus auf Einladung von Poly gemeinsam ausklingen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen in Mannheim!

Event KI im Kundenservice am 30. September

Die CCV-Arbeitskreisleiter AI & Robotics Rainer Wilmers, Ralf Mühlenhöver und Sascha Poggemann laden am 30. September unter dem Motto „KI im Kundenservice: Praxisnahe Einblicke, Erfolgsgeschichten, Lernen und (Er-)Arbeiten #2“ zum zweiten Präsenz-Event des Arbeitskreises nach Düsseldorf ein. 

Melden Sie sich gern jetzt hier schon an und sichern sich einen der begrenzten Plätze!

Event „KI im Kundenservice: Praxisnahe Einblicke, Erfolgsgeschichten, Lernen und (Er-)Arbeiten #2“ – CCV

Wir starten um 13 Uhr mit einem Get together mit Snacks und Softdrinks – sponsored by InVision!
Das Programm des Events wird gerade noch entwickelt.
Melden Sie sich gern mit Themen- oder Referentenvorschlägen bei den CCV-Arbeitskreisleitern AI & Robotics Ralf Mühlenhöver, Rainer Wilmers und Sascha Poggemann oder Jördis Harenkamp aus der CCV-Geschäftsstelle.
Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen (Selbstzahler) im Eigelstein (Hammer Straße 17, 40219 Düsseldorf) ausklingen.

Ein Dank geht an unseren Gastgeber InVision AG (peopleware)! 

CCV-Netzwerk-Event Frauen im Verband: „Female Leadership“

Netzwerken groß geschrieben

Am 2. Oktober 2025 wird ein weiteres Event des CCV-Netzwerks „Frauen im Verband“ stattfinden. Das Online-Event wird sich ganz um das Thema Netzwerken drehen – wir werden uns in Break-Out-Sessions zu verschiedenen Themen austauschen und unsere Erfahrungen, unser Wissen und unsere Ideen miteinander teilen!

Eine Online-Veranstaltung, nicht nur für Frauen, auch interessierte Herren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

HIER geht’s zur Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme.

Treffen der CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter

Zu Gast am 14. Oktober bei der Sparkassen DirektVersicherung AG in Düsseldorf

Liebe Kollegen aus dem Management von Inhouse-Servicecentern der Versicherungsbranche – aufgemerkt!
Wir haben da von der CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter ein spannendes neues Event auf die Beine gestellt und Sie sind herzlich eingeladen!

Am 14. Oktober treffen wir uns beim Gastgeber Sparkassen DirektVersicherung AG und sprechen über

👉🏻 „Generative AI im Kundenservice“
👉🏻 „Von Gut zu Übertroffen: kundenorientiertes Qualitätsmanagement für den Kunden- und Vertriebspartnerservice“
👉🏻 „Evolution des Kundenservice – Lektionen aus Agilität und Transformation“

mit Impulsvorträgen von Marc Miebach, Kai Wedekind, Janice Rockstroh und Iris Margenfeld.

Dabei sein ist kostenfrei möglich – bitte HIER offiziell anmelden!

CCV-Neumitglied Globl.Contact GmbH

Ein herzliches Willkommen an Hartmut Anderer, Chief Sales Officer​, und sein Team!

Globl.Contact – Remote. Vernetzt. Kundenfokussiert.
Als innovatives Remote‑Only Contact Center vereinen wir weltweit Talente in einem einzigartigen Community‑Modell. Datengetrieben, skalierbar und mit Herz für menschlich gelebten Service.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Durch unsere langjährige Branchenerfahrung und zahlreiche Events kennen wir den CCV und viele seiner Mitglieder seit Jahren. Jetzt freuen wir uns, als Mitglied aktiv mitzuwirken.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wir wollen die Zukunft des Kundenservice aktiv mitgestalten – praxisnah, technologiegetrieben und menschlich zugleich. Im CCV finden wir den passenden Partner für unser Engagement – lösungsorientiert und mit echtem Impact.

Was erwarten Sie sich von der Verbandsarbeit?
Vom Verband erwarten wir Impulse, Austausch und eine starke Stimme für moderne Servicekonzepte.

Weitere Informationen

E-Learning-Kurs „Barrierefreie Arbeitsgestaltung“

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) e.V. bietet neben jeder Menge Informationen auch E-Learning-Kurse an, so beispielsweise „Barrierefreie Arbeitsgestaltung“. Die BIH-Akademie unterstützt mit ihren kostenfreien E-Learning-Formaten die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt, in dem sie Weiterbildung zu verschiedensten Aspekten rund um die berufliche Teilhabe anbietet. Das E-Learning-Angebot wird weiter ausgebaut. Aktuell gibt es bereits Kurse zu den Themen „SGB IV im Personalmanagement“, „Inklusionsvereinbarung“ und „Versammlung der schwerbehinderten Beschäftigten“. Kurse zu den Themen „Wahl der Schwerbehindertenvertretung“ und „Kirchliches Arbeitsrecht“ folgen. 

Die Online-Selbstlernkurse der BIH-Akademie sind interaktiv und barrierearm, das heißt, sie sind für den Screenreader optimiert und können auch über die Tastatur gesteuert werden. Regelmäßig können die Lernenden kleine Aufgaben lösen oder ihr Wissen in einem Quiz überprüfen. In Videos zeigen an­schau­liche Beispiele, wie Barriere­freiheit am Arbeitsplatz umgesetzt werden kann. Die Lernzeit ist flexibel: Die Arbeit in den Kursen kann jederzeit unterbrochen und an der jeweiligen Stelle wieder­auf­ge­nommen werden. Und wer den Kurs durchgearbeitet hat, erhält eine Teilnahme­bescheinigung.

HIER geht es zum neuen Online-Selbstlernkurs „Barrierefreie Arbeitsgestaltung“.

Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) e.V.

walter services Gruppe übernimmt gkk Dialog Group

Königswinter, 07.08.2025

Die walter services Gruppe hat zu August 2025 die gkk DialogGroup GmbH, eine Customer Experience management- und Marketingagentur mit Sitz in Frankfurt a.M., von WPP Deutschland übernommen.

Die Übernahme stärkt die Customer Service- Kapazitäten der walter services Gruppe und baut dabei auf die etablierte Marktpräsenz der gkk Dialog Group.

Meinolf Brauer, Inhaber & CEO der walter services Gruppe, sagte dazu: „Wir freuen uns, die gkk willkommen zu heißen. Diese Übernahme stärkt unsere Fähigkeit, herausragende customer experience- Lösungen anzubieten und erweitert unser Serviceportfolio in Bereichen jenseits des traditionellen Kundenservice.