CCV-Regionaltreffen – Themen und Referenten gesucht!

Jetzt Vorschläge einreichen!

In regelmäßigen Abständen laden unsere vier CCV-Regionalgruppen zu Events ein – kostenfrei für CCV-Mitglieder.
Die Themen reichen von „Wie transportiert der Weinberater Sinneserlebnisse am Telefon?“ über „Gamification – der Gamechanger für NewWork im Call Center“ bis hin zu „Digitalisierung im Contact Center konsequent gedacht – So überwinden Sie Datensilos“.

Angenommen, Sie hätten 20 min für einen Vortrag – worüber reden Sie? Was ist Ihre Headline, was qualifiziert Sie für das Thema? Wir freuen uns über Ihren Vorschlag, um unseren Themenpool immer aktuell zu halten. Reichen Sie ihn gern per Mail bei der CCV-Geschäftsstelle ein, die Ihr Angebot dann an die CCV-Regionalleiter weitergibt! Selbstredend, dass reine Werbevorträge für unsere Teilnehmer genau so uninteressant sind wie für Sie, oder? Je spannender das Thema und je inspirierender der Titel desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Vortrag für eines der nächsten Treffen ausgewählt wird!

CCV Business Experts am 13. September in Dresden

 „Innovationsdoppel: Revolutionäre Kundenserviceklangwelten und KI-gestützte Rekrutierung“

Die CCV-Regionalgruppe Ost und unser Gastgeber gevekom GmbH laden am 13. September zum nächsten „CCV Business Experts – Insights & Networking“ Event nach Dresden ein.

Business Experts – eine exklusive CCV-Veranstaltung, um sich mit den Besten aus der Branche auszutauschen und wertvolle Einblicke zu erhalten. Lassen Sie sich innovativ inspirieren, wie man mit einem optimierten Klangerlebnis im Kundenservice Abschlüsse steigert, Gesprächszeiten verringert und mit KI im Personalmarketing und Recruiting wirklich erfolgreich ist. Die Unternehmen unserer beiden Dozenten verbindet ein einfaches Motto: andere reden, wir setzen um! So wird es ein aktives, spannendes und unerwartet musikalisches Netzwerkevent – und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Im Rahmen des Events finden Wahlen zur CCV-Regionalleitung Ost statt.
Martin Wittig und Robert Schneider kandidieren erneut und wir freuen uns über weitere Bewerber, um die Runde wieder komplett zu machen. Mario Henschel wird leider nicht erneut kandidieren – wir danken ihm für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement! Wenn Sie Lust auf ein tolles Regional-Team haben und die CCV-Region Ost im Ehrenamt weiter voranbringen möchten, melden Sie sich gern bei Martin Wittig oder Robert Schneider oder der CCV-Geschäftsstelle!

Neu beim CCV: „CCV-Arbeitskreis AI & Robotics“

Wer ist dabei?

Der CCV versteht sich als Plattform und Marktplatz für Trends & Innovationen im Kundendialog. Mit dem Arbeitskreis AI & Robotics wird der Verband auch zukünftig dazu beitragen, dass Neuerungen & Trends im Umfeld AI & Robotics identifiziert und für unsere Verbandsmitglieder zugänglich gemacht werden. Der Arbeitskreis bietet eine Plattform für den unabhängigen Austausch zwischen Anwendern, Forschung und Wissenschaft und den entsprechenden Lösungsanbietern.
Wir starten am 12.09. mit einem Online-Event für CCV-Mitglieder, die Anwender oder Anbieter von Lösungen in den Bereichen AI & Robotics sind.

Schnell HIER anmelden, die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.

CCV-Regionaltreffen Nord am 19. September

Hawesko Lounge statt Meetingraum – Dialog statt Monolog!

Die CCV-Regionalleiter Nord und unser Gastgeber Hanseatisches Wein- und Sekt Kontor Hawesko GmbH laden zum Regionaltreffen nach Hamburg ein und es wird „Wieder ganz besonders“.

Nach einem Get together mit kleinem Snack und der Begrüßung durch die CCV-Regionalleiter Nord Jens Bestmann und Carsten Baer berichten CCV-Präsident Dirk Egelseer und CCV-Vorstand Mitglieder & Neue Medien Benjamin Barnack über „Aktuelles aus dem Verband“.
„Wie transportiert der Weinberater Sinneserlebnisse am Telefon?“ – das erfahren Sie im Anschluss von Güler Özcan, Trainerin Kundenkommunikation bei der Hawesko GmbH. Felix Frommherz, Teamlead – Exclusive Brands Management bei der Hawesko GmbH, stellt Ihnen Hawesko bei einem Rundgang vor. 
Abgerundet wird das Treffen mit einem Networking mit kleiner Weinprobe und Fingerfood auf Einladung des Event-Sponsors Jabra.
Und natürlich wird es viel Zeit für den Austausch der Teilnehmenden untereinander geben!

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung und zur kompletten Agenda – wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

CCV-Online-Event „Frauen im Verband“ am 22.9.

„Frauenpower in der Chefetage“

ist der Titel des nächsten Online-Events unseres CCV-Netzwerks „Frauen im Verband“ am 22. September von 11-12 Uhr. Wir sprechen mit Ihnen über Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven. Andrea Hafner, Geschäftsführerin der Coachingkompetenz UG, wird einen Impuls zum Thema beisteuern.

Da wollen Sie dabei sein? Dann melden Sie sich gern HIER kostenfrei an! Alle Frauen und Männer der Branche sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen!

Quartals-Summit CCV West am 21.09.2023 bei Liebper in Frankfurt

Der Countdown läuft!

Sind Sie bereit für einen datengetriebenen Realitycheck? Das Thema des Events der CCV-Regionalgruppe West am 21. September: „Datengetriebene Strategien für personalisierte Kundeninteraktionen“

In der heutigen Welt ist „Alle über einen Kamm scheren“ ein Rezept für den Untergang! Daten sind der Schlüssel zur Individualisierung und zur Schaffung von echten Verbindungen zu Ihren Kunden. Die dringende Notwendigkeit von datengetriebenen Strategien kann nicht genug betont werden. Es geht um Ihre Zukunft, den Erfolg Ihres Unternehmens und die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

Der CCV lädt Sie ein, sich dem Realitycheck mit hervorragenden Referenten in einer Traumkulisse zu stellen. Registrieren Sie sich jetzt und seien Sie dabei, wenn wir die Frankfurter Skyline mit relevantem Input erhellen!

Datum: 21.09.2023
Ort: Brüsseler Straße 1-3, 60325 Frankfurt am Main 
Gastgeber des Quartals Summits: LIEBPER GmbH im TOWER ONE
Abendlocation: NFT Sky Bar

Jetzt anmelden!

CCV-Neumitglied SMYSELF

Ein herzliches Willkommen an Michael Thewes, Inhaber von SMYSELF!

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Country-HR-Manager bei Transcom, die Mitglied im CCV sind, habe ich langjährig an den Veranstaltungen des CCV teilgenommen und so einen guten Einblick in die wertvolle Arbeit des CCV bekommen. Das setze ich gerne fort als selbständiger Unternehmer.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
In einer sich immer schneller entwickelnden Welt ist es sehr sinnvoll seine Kräfte, seine Erfahrungen und sein Wissen zu bündeln. Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung stehen für mich im Vordergrund.
So können wir voneinander lernen und gleichzeitig aktiv gestalten. Das macht Spaß und bringt Erfolge; für die Branche und für jeden einzeln.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Am Puls der Zeit und immer eine Nasenlänge voraus, so kenne und schätze ich die Verbandsarbeit. Jederzeit up to date zu sein und gleichzeitig kompetente Ansprechpartner an seiner Seite zu wissen ist für mich eine der Stärken des Verbandes.

Weitere Informationen: www.smyself.de
Direkter Kontakt: Tel.: +49 151 27143531

EU: AI Act und US-Datentransfers

Wegweisende EU-Entscheidungen

In den vergangenen Wochen wurden in der EU zwei wichtige Entscheidungen getroffen.
So nahm das Europäische Parlament den AI Act an, welcher die künstliche Intelligenz in der EU regulieren soll. Jetzt folgen die sogenannten Trilog-Verhandlungen. Der CCV informiert Sie an dieser Stelle über die geplante EU-Verordnung.
In Bezug auf den allgegenwärtigen Datentransfer aus der EU in die USA traf die EU-Kommission nunmehr auf Grundlage des Trans-Atlantic Data Privacy Framework einen Angemessenheitsbeschluss, wodurch transatlantische Datenweitergaben an zertifizierte US-Unternehmen wieder rechtssicher möglich sind. Was müssen Unternehmen beachten? Wird der EuGH auch das Trans-Atlantic Data Privacy Framework kassieren? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier.

CCV Quality Award – Die Jury

Neu im Team: Sebastian Becker, Head of Digital Quality Management, Gevekom

Wir freuen uns, Ihnen neben Andreas Brinkmann heute in weiteres neues Mitglied der Jury für den CCV Quality Award 2023 vorstellen zu können. Sebastian Becker hat, damals noch mit dem Team der tricontes360 GmbH, im letzten Jahr den CCV Quality Award in der Kategorie Kundenzufriedenheit mit nach Hause nehmen dürfen. 

Sebastian Becker ist seit 14 Jahren in der CC-Branche tätig – 11 Jahre davon im Bereich QM und Training. Zuletzt war er bei der t360 verantwortlich für den Bereich des Human Capital Developments. Dort waren die Bereiche Qualitätsmanagement, Fach- und Führungskräfteausbildung sowie Content Management angesiedelt. In dieser Zeit hat er mit dem weiteren Team die Digitalisierung des Qualitätsmanagement sowie der Wissensvermittlung vorangetrieben und aufgebaut. Seit August 2023 ist er bei der Gevekom als Head of Digital Quality Management tätig und verantwortet gemeinsam mit Tobias Heinrich und Rafael Gebert das neu gegründete Customer Experience Lab. Sie bauen diesen Bereich gerade auf, um auch weiterhin ihren Kunden einen exzellenten Kundenservice zu bieten.

Ratgeber: In 6 Schritten Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren

Whitepaper zum kostenfreien Download

Der demographische Wandel schreitet voran und bringt Unternehmen dazu, Lösungen gegen die Arbeiterlosigkeit zu finden. Warum die Rekrutierung internationaler Fach- und Führungskräfte sich lohnt, und wie Sie diese am besten angehen, erfahren Sie im Stepstone-Ratgeber für Personalverantwortliche.

HIER geht’s zum Download.