infinit.cx group und Genesys mit Branchenfokus auf Leitmesse CCW 2023

München, den 7.2.2023 – Auf der Konferenzmesse CCW 2023 für Call- & Contactcenter in Berlin veranstalten Softwarehersteller Genesys und Implementierungspartner infinit.cx group kulinarische Branchentreffs. Entscheider kommen über Unternehmensgrenzen hinweg in den Dialog.

Die Messe findet vom 28. Februar bis 2. März im Konferenzhotel Estrel statt. An den ersten beiden Tagen finden einstündige Netzwerktreffen statt für Vertreter der Branchen Medien, Banken, Versicherungen, Handel, Manufacturing und für BPOs. Diese können vertraulich über spezifische Herausforderungen reden – moderiert von Kai Nörtemann, bekannt von den infinit.cx BoXenstopps und der DIALOG! Konferenz.

„Nachdem die CCW endlich wieder live stattfinden kann, liegt es uns am Herzen, besondere Gelegenheiten für persönlichen Erfahrungsaustausch und Networking zu schaffen. Das Restaurant Privée in der Lobby der Konferenzhotels Estrel bietet den perfekten Rahmen dafür“ sagt Stefan Grünzner, CEO der infinit.cx group. Ihn treibe um, wie Hersteller, Umsetzer wie die infinit.cx group und Anwenderunternehmen gemeinsam dafür sorgen können, dass Endkunden noch gelungenere Erlebnisse geboten werden können – insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten, so Grünzner.

Das Angebot der langjährigen Partner adressiert auch branchenübergreifende Herausforderungen. Dabei steht bei vielen Unternehmen der Personalmangel in den Call- und Contactcenter im Vordergrund. Dieser ist einer der wichtigsten Treiber für bessere Automatisierung im Kundendialog. Viele Sprachportale standen in den Jahren 2020 bis 2022 auf dem Prüfstand. Dieser Trend besteht fort.

„Weil die technischen Möglichkeiten in Kundenservice und Customer Experience dank Cloud-Lösungen inzwischen leicht zugänglich sind, steigen die fachlichen Anforderungen – qualitativ und quantitativ. Genau darüber wollen wir mit führenden Experten aus vielen Branchen in den Dialog gehen“ ergänzt Heinrich Welter, VP Northern & Easter Europe und General Manager DACH bei Genesys.

Genesys und die infinit.cx group präsentieren sich gemeinsam mit Shelf, Experte für Wissensautomatisierung, vom 28. Februar bis 2. März 2023 am Stand A9 in der Halle 1. Die Termine der kulinarischen Branchentreffs und weitere Infos finden sich auf der Eventseite der infinit.cx group zur CCW 2023: https://www.infinit.cx/ccw2023.

 Über infinit.cx group

 The Customer Experience Powerhouse

DIE Spezialisten in der DACH-Region für profitable Kundenbindung und Differenzierung durch gelungene Kundenerlebnisse. Das leisten wir seit 40 Jahren mit Begeisterung, Beratung und Technologie. Die infinit.cx Group ist Genesys Gold-Partner und verfügt über ein umfassendes Netzwerk weiterer Lösungs- und Beratungspartner. EINFACH MACHEN @ infinit.cx group für #Omnikanal #Kundenservice und #CX #Lösungen. Mit: infinit.cx GmbH, Futurelab GmbH, Customer Interaction Solutions AG (CH) und Deliberate GmbH.

Es ist nicht die Technik allein, die den Erfolg eines Projektes ausmacht. Menschen arbeiten mit Menschen. Das ist uns wichtig.“ (Stefan Grünzner, CEO @ infinit.cx group)

www.infinit.cx

Pressekontakt:

infinit.cx GmbH
Kai Nörtemann
Marketing & Kommunikation
+49 89 262 029 94 9
kai.noertemann@infinit.cx

VIER: Aktuelle Trendstudie Contact Center enthüllt interessante Fakten!

Hannover, 6.2.23. Was sind die aktuell wichtigsten Themen für die Kundenkommunikation im Contact Center? Wie steht es mit der Digitalisierung im Kundenservice? Diese und weitere Fragen beantwortet seit vier Jahren stets im Januar die „Trend-Studie Contact Center“ von Damovo, RUF-Beratung und VIER. Ein erstes Ergebnis enthüllt die aktuell wichtigsten Themen der Branchen-Experten:

Kundenzufriedenheit: 87 Prozent
Effizienzgewinn: 60 Prozent
Mitarbeiterzufriedenheit: 48 Prozent
Umsatzsteigerung: 34 Prozent
Kontaktvermeidung: 32 Prozent

Mitarbeiterzufriedenheit? Welche Mitarbeiter?

Interessant dabei: Seit Jahren klagen Contact Center zwar über Personalmangel, doch die Mitarbeiterzufriedenheit ist mit 48 Prozent nach wie vor von deutlich weniger Interesse als die Kundenzufriedenheit – dabei zahlt doch gerade die Employee Experience nachweislich auf die Customer Experience ein. Könnte es sein, dass sich hier ein Denkfehler eingeschlichen hat, wonach Mitarbeiterzufriedenheit keine Rolle spielt, solange man zu wenig Mitarbeiter hat? Interessanter Gedanke – aber Personalmangel lässt sich mit dieser Einstellung nicht beheben. Doch wem Personal fehlt, für den steht alternativ die Entlastung der vorhandenen Mitarbeiter etwa durch KI-basierte Bots im Raum – doch die Studie enthüllt: Auch dieses Potenzial bleibt ungenutzt! Und mitunter hapert es sogar schon bei den Basics.

Link zur Meldung und zum Download der Studie: https://www.vier.ai/unternehmen/news/neue-trendstudie-contact-center

VIER GmbH
T +49151-64683488 | Z +495119573951000
susanne.feldt@vier.ai | www.vier.ai
Hamburger Allee 23 | 30161 Hannover | Germany

VIER rechnet mit Marktkonsolidierung im Bereich Emotion AI

Hannover, 1. Februar 2023. Wegen oder trotz des aktuellen Hypes um Künstliche Intelligenz müssen die Anbieter mit einer Marktkonsolidierung rechnen und sich strategisch richtig positionieren – nach Meinung von Marktkennern ist VIER hier bereits auf einem guten Weg.

Einer der am schnellsten wachsenden Bereiche innerhalb des aktuellen KI-Hypes ist „Emotion Artificial Intelligence“, kurz Emotion AI.  Das Ziel von Emotion AI ist es, Systeme herzustellen, die die Emotionen der Benutzer genau analysieren, verarbeiten und angemessen darauf reagieren. Aber warum ist das eigentlich wichtig?
Erstens: Eine der wichtigsten Triebkräfte des Emotion AI-Markts ist die steigende Nachfrage nach Lösungen zur Stressbewältigung für Arbeitnehmer, die in gefährlichen Umgebungen arbeiten. Derzeit gibt es eine Marktlücke für Standardlösungen, was Technologie- und Dienstleistungsanbietern die Möglichkeit bietet, innovative Lösungen zu entwickeln.

Zweitens: Ebenfalls ein Treiber für KI im Bereich von Emotionen ist die zunehmende Einführung von KI-Avataren in verschiedenen Branchen. Diese Avatare können dazu verwendet werden, neue, im wahrsten Wortsinne “ansprechende Kundenerlebnisse” zu schaffen, die über einfache Interaktionen hinausgehen. Ein KI-Avatar kann zum Beispiel im Kundenservice eingesetzt werden, um personalisierte Unterstützung und Hilfe zu leisten, oder im Gesundheitswesen, um Patienten emotional zu unterstützen. Die Herausforderung für die Technologie- und Dienstleistungsanbieter ist nun, sich auf die Entwicklung multimodaler Technologieansätze konzentrieren. Dazu gehört die Identifizierung ergänzender Technologien wie Computer Vision und Sprachanalyse, die Kunden neue Anwendungsfälle erschließt. Darüber hinaus sollten die Anbieter die ungedeckte Nachfrage nach Stressmanagement und anderen Möglichkeiten der Mitarbeitererfahrung nutzen, indem sie ihren Kunden Testversionen anbieten.

Fakt ist: Emotion AI ein aufstrebendes Feld mit viel Potenzial ist. Es gibt Anwendungen in verschiedenen Branchen, vom Kundendienst bis zum Gesundheitswesen, und es wird erwartet, dass sie in naher Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Die Technologie- und Dienstleistungsanbieter, die neue Anwendungsfälle identifizieren und multimodale Technologieansätze entwickeln können, werden gut positioniert sein, um auf diesem Markt erfolgreich zu sein. Nach Meinung relevanter Marktkenner ist VIER hier bereits auf einem guten Weg!

Jetzt vollständigen Blogbeitrag lesen und mehr erfahren! https://www.vier.ai/unternehmen/blog/emotion-ai/

VIER GmbH
T +49151-64683488 | Z +495119573951000
susanne.feldt@vier.ai | www.vier.ai
Hamburger Allee 23 | 30161 Hannover | Germany

Cisco Live 2023: Contact-Center-Lösungen vom Feinsten

Top-Lösungen für Cisco-Umgebungen von Enghouse Interactive

Leipzig, 31. Januar 2023 – Auf der Cisco Live 2023 in Amsterdam präsentiert Enghouse Interactive individuelle Contact-Center-Lösungen aus der Cloud (CCaaS). Im Fokus auf dem Enghouse-Stand (A24) stehen zudem Telefonielösungen für 3rd-Party-Applikationen im Cisco-Umfeld. Veranstaltungsort der Cisco Live vom 06. bis 10. Februar 2023 ist das Messe- und Kongresszentrum RAI Amsterdam in der Europaplein 24 nahe Flughafen und Hauptbahnhof.

Enghouse Interactive bietet mit seinen CCaaS-Lösungen eine der umfangreichsten Contact-Center-Funktionen. Dazu zählen unter anderem:

  • Hosting auf einer sicheren Cloud-Infrastruktur.
  • Kundenorientierter Service – jederzeit, überall und auf jedem Gerät.
  • Intuitive und einfache Bearbeitung von ein-/ausgehenden Kundeninteraktionen über mehrere Kanäle mit intelligentem Routing und Anrufweiterleitung.
  • Hocheffizienter Self-Service einschließlich intelligenter Chatbots.
  • Sprachaufzeichnung für zuverlässigen und exzellenten Kundenservice.
  • Hohe Skalierbarkeit, in Sekundenschnelle um zusätzliche Arbeitsplätze erweiterbar. 
  • Anpassbar an individuelle Bedürfnisse, für jegliche Unternehmensgröße. 

Cisco-Lösungen On-Prem oder in der Cloud

Zu den Highlights am Messestand von Enghouse Interactive (A24) zählen auch die Kommunikationslösungen der NTW Software GmbH. Das Unternehmen gehört seit Mitte letzten Jahres zu Enghouse Interactive, ist Spezialist für 3rd-Party-Applikationen im Cisco-Umfeld und Integrator von innovativen Geschäftsanwendungen. Die NTW-Lösungen sind – unabhängig von Branche und Unternehmensgröße – primär auf den Cisco-Markt ausgelegt und lassen sich On-Prem oder in der Cloud im Multi-Mandantenprinzip einsetzen.

Cisco-Zertifizierung garantiert optimale Anpassung

NTW Software entwickelt als zertifizierter und gelisteter Cisco Preferred Solution Partner regelmäßig innovative Collaboration-Lösungen. So ist gewährleistet, dass aus dem Cisco Callmanager multimandantenfähige Unified-Communications-Plattformen werden.

3rd-Party – Einziger Anbieter im Cisco-Umfeld

Mit dem modular aufgebauten Produktportfolio von NTW Software deckt Enghouse als einziger Anbieter alle Anforderungen im Segment für 3rd-Party-Applikationen im Cisco-Umfeld ab. Dazu zählen Vermittlungsplatzkonsolen mit intelligentem Routing, diverse Telefonie-Services wie zum Beispiel Directory und Aufzeichnungsfunktionen, Statistik- und Controlling-Lösungen sowie CRM-Anbindungen. Letztere unterstützen die optimale Integration von CRM-Lösungen der Anbieter SAP, MS Dynamics und Salesforce in bestehende Geschäftsprozesse. 

Zentrales Mandantenmanagement

Ebenfalls zu sehen auf dem Enghouse-Stand: Eine mandantenfähige Provisioning-Lösung, die eine zentrale Konfiguration erlaubt sowie die mandantenspezifische Einbindung vorhandener HR-Software, Active Directory oder Datenbanken.

Enghouse Interactive auf der Cisco Live 2023 Amsterdam: Stand A24.

Enghouse Interactive (EI) ist ein weltweit führender Anbieter von Contact-Center- und Videolösungen, der seit über 35 Jahren Tausende von Kunden betreut. Die Lösungen von EI ermöglichen es Kunden, überzeugende Kundenerlebnisse zu liefern, indem sie das Contact Center von einer Kostenstelle in einen leistungsstarken Wachstumsmotor verwandeln. Enghouse Interactive hat Tausende von Kunden weltweit, um die sich ein globales Netz von Partnern und engagierte Mitarbeiter an 66 internationalen Standorten kümmert. Unter anderem an den deutschen Standorten Leipzig, München und Ahlen, im österreichischen Wien und im belgischen Temse.Enghouse Interactive ist die Tochtergesellschaft von Enghouse Systems Limited, einer Software- und Dienstleistungsgesellschaft, die an der Toronto-Börse (TSX) unter dem Symbol „ENGH“ notiert ist. Gegründet im Jahr 1984 ist Enghouse Systems ein nachhaltig profitables Unternehmen, das sowohl organisch als auch durch den Erwerb von hoch angesehenen Spezialisten einschließlich Andtek, Arc, CosmoCom, Datapulse, IAT, IT Sonix/Elsbeth, Presence Technology, Reitek, Safeharbor, Syntellect, Telrex, Trio, Voxtron, Survox, Zeacom und Vidyo gewachsen ist. Informationen: http://www.enghouseinteractive.de

Kontakt:
Enghouse Interactive, Michèle Matzek-Kunstmann, Demand Generation Leader CEE, Neumarkt 29-33, 04109 Leipzig, Tel.: +49 23 827 799 702
michele.matzek-kunstmann@enghouse.com www.enghouseinteractive.de

InVision AG ist auch in 2023 ein Great Place to Work

Düsseldorf, 19. Januar 2023 – Auch für dieses Jahr wurde das Softwareunternehmen InVision aus Düsseldorf als Great Place to Work® zertifiziert. Damit hat das Great Place to Work® Institut die InVision AG insgesamt zum dritten Mal in Folge als “Attraktiven Arbeitgeber” ausgezeichnet. Das Programm “Great Place to Work® Certified” untersucht Organisationen hinsichtlich ihres Engagements bei der Gestaltung der Arbeitsplatz- und Unternehmenskultur. Ausschlaggebende Aspekte sind hier vor allem Respekt, Vertrauen und Teamgeist, eine faire Führung sowie die aktive Mitarbeiterförderung.

Die Bestandteile der Zertifizierung sind einerseits eine unabhängige, anonyme Mitarbeiterbefragung, andererseits eine Analyse der Personalarbeit. In der Umfrage haben die Mitarbeiter:innen von InVision vor allem die Bereiche Zusammengehörigkeit und Teamgeist, Fairness und Gerechtigkeit sowie Freundlichkeit sehr hoch bewertet. Die höchste Zustimmung erhielten vor allem Aussagen in Bezug auf die gelebte Vielfalt im Unternehmen, insbesondere die Wertschätzung aller, unabhängig von Alter, Herkunft, Nationalität, Geschlecht oder sexueller Orientierung.

Solche Faktoren bzw. Werte der Unternehmenskultur gewinnen aufgrund der aktuell kritischen Arbeitsmarktsituation zunehmend an Relevanz. Denn sowohl Bewerber:innen als auch Mitarbeiter:innen beziehen diese sogenannten weichen Faktoren in ihre Arbeitgeberbewertung bei der Jobsuche bzw. -zufriedenheit immer stärker mit ein. Vor dem Hintergrund der sich weiter verschärfenden Situation des oft zitierten Fach- und Arbeitskräftemangels kann somit eine aktiv gestaltete Arbeitsplatzkultur den Unterschied ausmachen. Sowohl die erneut sehr guten Ergebnisse, die InVision bei der diesjährigen Great Place to Work® Zertifizierung erzielt hat, als auch die wertvollen Einblicke, die dabei gewonnen wurden, sind für das Unternehmen eine große Motivation, die Arbeitsumgebung auf Basis der Unternehmenswerte weiter zu entwickeln.

Über InVision:

Seit 1995 hilft InVision ihren Kunden, die Produktivität und Qualität der Arbeit zu steigern und die Kosten zu senken. Zur InVision-Gruppe gehören die Marken injixo, eine Cloud-Software zum Workforce Management für Contactcenter, und The Call Center School, ein Cloud-Learning-Angebot für Contactcenter-Profis. Die InVision AG (IVX) ist im Prime-Standard-Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Weitere Informationen unter: www.ivx.com

Kontakt:

InVision AG
Jutta Handlanger
Speditionstraße 5
40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 781-781-0
E-Mail: pr@invision.de

Five9 eröffnet europäisches Entwicklungszentrum in Porto

Der neue Standort bringt eine große Anzahl von technischen Talenten mit sich und baut die wachsende internationale Präsenz des Unternehmens weiter aus

SAN RAMON, Kalifornien, 17. Januar 2023 – Five9, Inc. (NASDAQ: FIVN), ein führender Anbieter von intelligenten Cloud Contact Centern, gab heute die Eröffnung seines neuen europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Porto, Portugal, bekannt. Die Niederlassung dient als europäische Entwicklungszentrale des Unternehmens und deckt die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI), Softwareentwicklung und Cloud-Betrieb ab.

Am Standort arbeiten derzeit mehr als 100 Mitarbeiter und innerhalb der nächsten Jahre soll er auf 300 Mitarbeiter anwachsen. Das Entwicklungszentrum stärkt die internationale Präsenz des Unternehmens weiter. Durch den weiteren Ausbau der Kapazitäten ist Five9 noch besser in der Lage, sowohl europäischen Kunden als auch multinationalen Unternehmen, die in den USA sowie in EMEA vertreten sind, die neuesten Cloud Contact Center- und Customer Experience-Innovationen zu liefern.

„Als wir die Optionen für unseren nächsten EMEA-Standort prüften, war Porto die klare Wahl“, sagt Mike Burkland, CEO und Chairman von Five9. „Die Stadt ist ein aufstrebendes, gut vernetztes Technologiezentrum mit einem großen Pool an technisch versierten Talenten, die Five9 in die Lage versetzen, unsere Mission fortzusetzen – Unternehmen auf der ganzen Welt Innovationen im Bereich Kundenerfahrung und Business Transformation zu bieten.“

„Bei meinem Besuch am Hauptsitz von Five9 in Kalifornien hatte ich die Gelegenheit, die künftige Expansion des Unternehmens nach Portugal zu erörtern. Jetzt freue ich mich sehr, das neue europäische Technikzentrum des Unternehmens in Porto willkommen zu heißen“, sagt Bernardo Ivo Cruz, portugiesischer Staatssekretär, Internationaler Handel und Auslandsinvestitionen.

In den letzten zwei Jahren baute Five9 die Anzahl der europäischen Mitarbeiter rasch aus. Darüber hinaus kündigte Five9 im Mai den Ausbau von zwei Rechenzentren in Amsterdam, Niederlande und Frankfurt, Deutschland an, um eine hohe Verfügbarkeit in Europa zu gewährleisten und die Einhaltung lokaler regulatorischer Anforderungen zu erleichtern. Die Investition in eine lokalisierte Infrastruktur für Europa ermöglicht es Five9, die steigende Nachfrage seiner globalen Kunden weiterhin zu unterstützen. Das Unternehmen plant außerdem die Einrichtung eines neuen Professional und Customer Support Center of Excellence am Standort Porto.

„Wir freuen uns sehr, Five9 in Portugal willkommen zu heißen, das nun von der Westküste der USA an der Westküste Europas gelandet ist“, sagt Luís Castro Henriques, Chairman und CEO von AICEP, der portugiesischen Agentur für Handel und Investitionen. „In Portugal beweist Porto seine Attraktivität für IT-Unternehmen aufgrund eines hochqualifizierten Talentpools und eines mehrsprachigen und multikulturellen Arbeitsumfelds. Wir freuen uns, dass Five9 Teil dieses wachsenden Tech-Ökosystems sein wird.“

Über Five9
Five9 ist ein branchenführender Anbieter von Cloud-Contact-Center-Lösungen, der mehr als 2.500 Kunden weltweit die Leistungsfähigkeit von Cloud-Innovationen zur Verfügung stellt und jährlich Milliarden von Gesprächsminuten ermöglicht. Das Five9 Intelligent Cloud Contact Center bietet digitales Engagement, Analytik, Workflow-Automatisierung, Personaloptimierung und praktische KI, um menschlichere Kundenerlebnisse zu schaffen, Agenten zu engagieren und zu befähigen und greifbare Geschäftsergebnisse zu liefern. Die Five9-Plattform ist zuverlässig, sicher, konform und skalierbar und hilft Contact Centern, ihre Produktivität zu steigern, agil zu sein, den Umsatz zu erhöhen und Kundenvertrauen und -loyalität zu schaffen. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.five9.com

Bleiben Sie mit uns in Kontakt: TwitterLinkedInFacebook, BlogDare to Reimagine-Podcast

Presse-Kontakt
TEAM LEWIS
Tobias Rumpp / Dilara Eren                  
+49 (0)211 88247628
Five9DE@teamlewis.com

CCV-Sondernewsletter zur CCW 2023

Jetzt Ihren Werbeplatz buchen!

Vom 27. Februar bis 2. März ist es endlich wieder so weit – die Branche trifft sich zur 24. CCW in Berlin. Wir freuen uns schon sehr auf das Event mit seinen zahlreichen Netzwerkmöglichkeiten! Sind auch Sie vor Ort und suchen noch nach einer Möglichkeit, Ihre Kunden und Interessenten darauf hinzuweisen und über Ihre Aktionen zur CCW zu informieren?

Da hätten wir etwas für Sie! Wir versenden am 17. Januar und am 23. Februar zwei Sondernewsletter zur CCW an über 1.900 Adressaten der Branche. Artikel sind in diesen Newslettern ab 400€ zzgl. Mehrwertsteuer für unsere CCV-Mitglieder buchbar. Kontaktieren Sie bei Interesse gern Jördis Harenkamp in der CCV-Geschäftsstelle.

CCW-Gastkarte für nächstes CCV-Neumitglied!

Empfehlen Sie uns!

An das nächste Neumitglied des CCV vergeben wir im Rahmen unserer Kooperation mit CCW-Veranstalter Management Circle AG eine Gastkarte für die CCW 2023 für den Besuch von Kongress und Fachmesse – live in berlin und digital worldwide auf der CCW-Plattform. Wenn Sie also ein Unternehmen kennen, welches Sie gern im CCV dabei hätten, geben Sie diese Info gern weiter! HIER geht’s zum Online-Mitgliedsantrag.

Die Gastkarte berechtigt zur Teilnahme aller Veranstaltungen im Rahmen des Hauptkongresses (28. Februar und 1. März 2023) und der Messe (28. Februar bis 2. März 2023). Inklusive ist auch das Live-Abendprogramm am Dienstag, den 28. Februar (EUROCC Award-Verleihung) und am Mittwoch, den 1. März 2023, die CCW-Party. Der Wert dieser Gastkarte beträgt über 2.000€ – schnell sein lohnt sich also!

CCV-Sektempfang auf der CCW – sponsored by telequest

28. Februar 17 Uhr am CCV-Stand H12/J15 in Halle 3!

Nach einer zweijährigen Pause kann der allseits beliebte Sektempfang des CCV endlich wieder stattfinden und wir freuen uns sehr, wenn wir dort gemeinsam mit Ihnen networken können!

Gesponsert wird der Sektempfang in alter und liebgewonnener Tradition auch 2023 wieder von der telequest & Internet Solutions GmbH. Das 2001 gegründete Telekommunikationsunternehmen ist auf die Vermittlung von Servicerufnummern und die Entwicklung innovativer Telefonielösungen spezialisiert. Neben Rufnummern in über 130 Ländern bietet die telequest unter der Eigenmarke „questFON“ maßgeschneiderte Cloud-Telefonie-Lösungen für die professionelle Business-Kommunikation, SIP-Trunking für weltweit günstigere Telefonie und Call-Tracking für die Messung und Erfolgskontrolle von Marketingmaßnahmen und die Analyse von Leadgenerierungen.

Unser CCV-Neumitglied gkk DialogGroup GmbH

Ein herzliches Willkommen an Andreas Brinkmann, Executive Director Client Service, und sein Team!

Wofür steht gkk?
gkk steht für Begeisterung. Wir begeistern Menschen mit Dialogmarketing – über das gesamte Spektrum der Customer Journey und in allen Kanälen, inkl. der notwendigen Business Intelligence (BI), Software Entwicklung und Kreation. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung und über 900 Mitarbeiter*innen bieten wir an vier Standorten in Deutschland individuelle Dialogmarketing-Lösungen für unsere Kunden. Dabei erreichen wir regelmäßig Top-Platzierungen in Kreativ-Wettbewerben und bei Service-Umfragen.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
In den letzten zwei Jahren haben wir die größte Informationsoffensive in Deutschland, den Infoservice zur Corona-Schutzimpfung des Bundesministeriums für Gesundheit, auf die Beine gestellt, geleitet und durchgeführt. Dies war nur gemeinsam mit anderen Netzwerkpartnern möglich. Von den über 20 Partnern ist ein Drittel Mitglied im CCV. Da liegt es nahe, dass wir uns dem Verband ebenfalls anschließen. Denn hier sehen wir die Zukunft unserer Branche: in der Kraft der Zusammenarbeit, ob innerhalb des Verbands oder verbandsübergreifend.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wir wollen die Zukunft des Customer Services aktiv mitgestalten und der CCV ermöglicht uns dafür wertvolle Kontakte zu anderen Unternehmen und Organisationen. So haben wir ein Ohr am Gleis unserer Branche und sind aktiver Teil des Austauschs über aktuelle Befindlichkeiten, Wünsche und Visionen. Wir glauben an den unschätzbaren Mehrwert einer qualitativ hochwertigen Zusammenarbeit – voneinander lernen, miteinander wachsen.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Im CCV finden wir ein weitgreifendes Branchen-Netzwerk, das unseren Glauben an eine zielorientierte partnerschaftliche Zusammenarbeit mitträgt. Der Infoservice hat uns durch so manche Lernkurve gelenkt, die wir gemeinsam mit allen Partnern erfolgreich durchsteuert haben. Unsere Branche leistet einen enormen Dienst in der Gesellschaft, das hat unser gemeinsamer Infoservice bewiesen. Mit der Strahlkraft des CCVs und im Verbund seiner Mitgliedsunternehmen sehen wir eine große Chance, diesen Nutzen noch besser sichtbar zu machen. Insbesondere im partnerschaftlichen Zusammenschluss kann viel mehr erreicht werden, als es jeder für sich je schaffen würde. Wir sind bereit. 😉 Das stärkt auch das öffentliche Bild. So ist aus dem Netzwerk des Infoservice im ersten Schritt die Dialogue Alliance entstanden, eine variable kollaborative Vernetzung und Orchestrierung von Partner-Expertisen, Nischen-Skills, und Skalierungsextremen, Kommunikations- und Technikkompetenzen. Auch im CCV sehen wir die geballte Power von Skills und Expertisen, die im Zusammenspiel Leuchtturm der Branche werden kann.

Weitere Informationen:
www.gkk.de
www.dialogue-alliance.com
CCV Quality Award 2022 
Die größte Informationsoffensive aller Zeiten