CCW 2022 – Redesign Customer Focus

Live in Berlin mit 2G+ and digital worldwide

Die CCW 2022 startet vom 21. bis 24. März live mit 2G+ UND online als digitale Plattform mit innovativem Matchmaking, Live-Chats, Terminvereinbarungen, Live-Streams und Content.

4 Tage Kongress und 3 Tage Fachmesse zeigen die Next Big Things im Kundendialog. Praxis pur hören Sie von share, AXA, adidas, Runtastik, Facebook, TikTok, DPD Schweiz, Berliner Verkehrsbetriebe, Dr. Oetker, Home Shopping Europe, HAILO, LEGO Group, L’Oreal Deutschland, mobile.de, Nestlé Deutschland, OTTO, PAYBACK u. v. m.

Ein sicheres Event: www.ccw.eu/faq. Welcome!

Melden Sie sich gleich an und nutzen Sie Ihren Rabatt auf das Ticket vor Ort in Berlin bei Angabe Ihrer CCV-Mitgliedsnummer!

UPDATE 11.01.2022: CORONAVIRUS

Update: Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe IV ist ab sofort möglich. Die Überbrückungshilfe wurde bis zum 31. März 2022 verlängert und an die besonderen Bedürfnisse der Betroffenen angepasst. Mit der Überbrückungshilfe IV erhalten Unternehmen, die von coronabedingten Schließungen und Beschränkungen auch im ersten Quartal 2022 stark betroffen sind, weiterhin umfassende Unterstützung. Sie können seit heute über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Anträge auf Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 stellen. Eine Übersicht zu Hilfen für Unternehmen und Selbständige finden Sie hier.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

UPDATE 10.01.2022: CORONAVIRUS

Update: Am 7. Januar 2022 besprachen die Länderchefs und der Bundeskanzler weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. Es wurde unter anderem beschlossen, dass der Zugang zur Gastronomie (Restaurants, Cafés, Bars, Kneipen etc.) weiterhin auf Geimpfte und Genesene beschränkt ist (2G) und zusätzlich spätestens ab dem 15. Januar 2022 bundesweit und inzidenzunabhängig nur noch mit einem tagesaktuellen Test oder mit dem Nachweis einer Auffrischungsimpfung (Booster-Impfung) ab dem Tag der Auffrischungsimpfung möglich sein wird (2G Plus). Entsprechend der Empfehlung des Expertenrats werden Bund und Länder die Quarantäne- und Isolationszeiten teilweise verkürzen. Zudem werden Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein weiteres Mal dazu aufgerufen, Homeoffice zu nutzen und es wird an die Bundesbürger appelliert, die Impfangebote wahrzunehmen (es wurde in diesem Rahmen der Wille, eine Impfpflicht zu schaffen, bekräftigt). Weitere Maßnahmen betreffen z. B. den Personalausfall in der kritischen Infrastruktur und die Arbeitszeitflexibilisierung, um diesen abzufedern. Alle Informationen zu diesen Beschlüssen erhalten Sie auf der Infoseite der Bundesregierung (Beschluss als PDF). Bitte beachten Sie, dass – wie gehabt – die Umsetzung in einzelnen Bundesländern abweichen kann.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

UPDATE 22.12.2021: CORONAVIRUS

Update: Am 21. Dezember 2021 berieten der Bundeskanzler und die Regierungschefs der Bundesländer erneut über die Pandemie, da sich nach ersten wissenschaftlichen Erkenntnissen die neue Virusmutation („Omikron“) schneller und einfacher überträgt. Die bereits geltenden Kontaktbeschränkungen bleiben bestehen. Die 2G-Regel gilt z. B. für Freizeit- und Kultureinrichtungen und den Einzelhandel (Ausnahme: Geschäfte des täglichen Bedarfs), es kann ergänzend 2GPlus (geimpft + getestet) eingeführt werden. Private Zusammenkünfte werden beschränkt, Clubs und Diskotheken in Innenräumen geschlossen. Überregionale Großveranstaltungen finden spätestens ab dem 28. Dezember 2021 ohne Zuschauer statt. Es wird darum gebeten, die Weihnachtsfeiertage verantwortungsbewusst zu begehen. Einen Überblick zu den Vereinbarungen erhalten Sie hier. Die Pressenachricht (inklusive Video der Pressekonferenz) finden Sie an dieser Stelle. Hier können Sie den Beschluss im Wortlaut (PDF) abrufen. Für die Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses sind die Länder in eigener Verantwortung zuständig. An dieser Stelle finden Sie die Regelungen, die in den einzelnen Bundesländern gelten.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

Der neue Service-Podcast von virtualQ launcht die erste Folge

Wie hat die Pandemie Kundenservice verändert und was sind die top Trends für 2022, an denen kein Weg vorbei geht?

Im brandneuen Podcast spricht Ulf Kühnapfel, Co-Founder von virtualQ, mit Anton Schenk, Chief Digital Officer Capita Europe und Geschäftsführer Capita Energie Service GmbH, über die Zukunft des Kundenservices und mehr!  Hier geht es zum Blogbeitrag

Zum neuen Podcast   

Sie haben Fragen dazu, wie Sie mit virtualQ das Warten abschaffen können? 
Gerne können Sie unseren Co-Founder, Ulf Kühnapfel, kontaktieren: ulf@virtualq.io

virtualQ® GmbH
Spittastraße 2, 70193 Stuttgart
Telefon: +49 (0)176 5683 8890
E-Mail: info@virtualQ.io
https://virtualq.io

infinit.cx mit Cyara Customer Smiles Award ausgezeichnet

Top Delivery Partner 2021

München, 17.12.2021 – infinit.cx, führender Spezialist für erfolgreichen Kundenservice durch Customer Experience (CX), gab heute bekannt, dass infinit.cx als Gewinner des Cyara Customer Smiles Award 2021 in der Kategorie „Top Delivery Partner 2021“ ausgezeichnet wurde. infinit.cx wurde für diese Auszeichnung aufgrund seines vorbildlichen Engagements für CX Assurance und DevOps Best Practices und Innovationen ausgewählt. Die Cyara Customer Smile Awards wurden zum zweiten Mal auf der Xchange 2021 verliehen, einer virtuellen Konferenz zum Thema CX Assurance.

„Im Jahr 2021 haben wir gesehen, wie Unternehmen ihre Investitionen aus den ersten Tagen der Pandemie mit digitalen Kanälen und Cloud-Migrationen verdoppelt haben, um eine sich ständig ändernde Mischung von Herausforderungen zu bewältigen“, sagte Alok Kulkarni, CEO und Mitbegründer von Cyara. „Unsere Partner sind entscheidend, um Unternehmen dabei zu helfen, in diesem unvorhersehbaren Umfeld erfolgreich zu sein, und wir sind beeindruckt von dem Engagement von infinit.cx, das es seinen Kunden ermöglicht, angesichts beispielloser Hindernisse einwandfreie CX zu liefern, und sind stolz darauf, ihnen als Ergebnis ihres Engagements den Top Delivery Partner Customer Smile Award 2021 zu verleihen.“

Die Customer Smile Awards von Cyara wurden auf der Xchange 2021 verliehen. Die virtuelle Veranstaltung fand an zwei Tagen von Mittwoch, dem 12. Oktober, bis Donnerstag, dem 14. Oktober, statt und umfasste Diskussionsrunden, Fallstudien und Einblicke, die von einigen den zukunftsorientiertesten CX-Führungskräften aus der ganzen Welt präsentiert wurden. Die Customer Smile Awards sollen führende und innovative Unternehmen hervorheben, die heute ein Höchstmaß an CX bieten. Die Gewinner des Customer Smile Award können als Vorbilder und Beispiel für die Zukunft von CX gelten.

„Diese Auszeichnung nehmen wir mit Freude und stolz entgegen“ sagt Stefan Grünzner, Geschäftsführer der infinit.cx. Die Qualität gelungener Customer Experience zuverlässig abzusichern, sei wichtiger denn je. Automatisierung mittels Chat- und Voice-Bots stehe laut Grünzner bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. „Nur mithilfe von DevOps, Testautomatisierung und Monitoring erhalten Unternehmen letzte Gewissheit, funktionierende Services zu haben, die relevant und besser sind als die der Konkurrenz – denn das müssen sie auch!“ bekräftigt Stefan Grünzner.

infinit.cx unterstützt mit den Lösungen der Cyara Continous Integration (CI) und Continous Development (CD) im Umfeld von anspruchsvollen Bot-Implementierungen und dem Weg von Omnikanal-Kundenservicelösungen in die Cloud.

Die diesjährige Jahresveranstaltung Xchange 2021 versammelte CX-Experten, um zu diskutieren und zu überlegen, wie Unternehmen CX-Initiativen genutzt haben, um inmitten der Pandemie erfolgreich zu sein. Zu den Themen der Präsentationen und Podiumsdiskussionen gehörten CX-Innovationen, Cloud-Migrationen von Contactcentern, Agile- und DevOps-Transformationen, effektive Teststrategien sowie die Überwachung und Messung von CX.

Diejenigen, die nicht virtuell an der Xchange 2021 teilnehmen konnten, finden die Aufzeichnungen der Redner, Podiumsdiskussionen und Schulungssitzungen unter folgendem Link: https://xchange2021.cyara.com/agenda

Zu den Sponsoren des Cyara Xchange 2021 Virtual Summit gehören die führenden CX-Lösungsanbieter AWS, Cognizant, Genesys, infinit.cx, Nuance, Splunk, Voxai und Waterfield Technologies.

Über Cyara

Als weltweit führender Anbieter einer automatisierten CX-Assurance-Plattform beschleunigt Cyara die Bereitstellung fehlerfreier Customer Journeys über digitale und Sprachkanäle und reduziert gleichzeitig das Risiko von Fehlern im Kundenkontakt. Jeden Tag vertrauen die bekanntesten Marken der Welt auf die Cyara-Plattform, um Kunden ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte cyara.com.

Über infinit.cx

Die Spezialisten für gelungenen Omnikanal-Kundenservice durch Customer-Experience (CX) mit über 30 Jahren Erfahrung in der der Beratung, Umsetzung und Betreuung hochintegrierter, technischer Lösungen. Wir sind Genesys Gold-Partner und verfügen über ein umfassendes Netzwerk weiterer Lösungs- und Beratungspartner. EINFACH MACHEN @ www.infinit.cx

Member of infinit.cx Group – The Customer Experience Powerhouse

Pressekontakt:

infinIT.cx GmbH
Kai Nörtemann
Marketing & Kommunikation
+49 89 262 029 94 9
kai.noertemann@infinit.cx

UPDATE 15.12.2021: CORONAVIRUS

Update: Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und die obersten Finanzbehörden der Länder haben im Dezember 2021 verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen, um die von der Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich negativ wirtschaftlich betroffenen Steuerpflichtigen zu entlasten. Ziel ist es, die Liquidität bei Unternehmen zu verbessern, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. Dabei wurde eine weitere Verlängerung der Regelungen erlassen, die für die von den Folgen der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen steuerliche Erleichterungen vorsehen. Von besonderer Bedeutung ist die Möglichkeit, Steuerforderungen weiterhin zinslos zu stunden (FAQ, BMF-Schreiben vom 7. Dezember 2021, gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 9. Dezember 2021).

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

UPDATE 13.12.2021: CORONAVIRUS

Update: Am 10. Dezember 2021 beschlossen Bundestag und Bundesrat das „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19“. Dieses enthält u. a. eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Zur Stärkung der Impfkampagne sollen zudem Apotheker, Zahnärzte sowie Tierärzte vorübergehend zur Impfung berechtigt werden. Die Bundesländer können per Parlamentsbeschluss ferner schärfere regionale Maßnahmen vorsehen (z. B. Verbote von Veranstaltungen, Messen und Kongressen; nicht möglich sind weiterhin Ausgangsbeschränkungen, pauschale Geschäfts- und Schulschließungen, die Schließung von Sporteinrichtungen und die Untersagung von Sportausübung, das Verbot von Reisen und Übernachtungsmöglichkeiten). Die Übergangsfrist für die Weitergeltung von Maßnahmen der Länder nach § 28a Absatz 1 IfSG, die bis zum 25. November 2021 (Aufhebung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite) in Kraft getreten sind, wird bis 19. März 2022 verlängert.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

Ergebnisse der CCV-Mitgliederversammlung 2021

Zukunftsweisende Entscheidungen

Im Rahmen der ordentlichen CCV-Mitgliederversammlung am 18.11.2021 wurden zukunftsweisende Entscheidungen getroffen. Die Mitglieder beschlossen ohne Gegenstimme eine Neufassung der Satzung sowie der Beitragsordnung und eine am 01.12.2021 in Kraft getretene Änderung des Branchenkodex, auf die sich der CCV und der Deutsche Dialogmarketing Verband e. V. (DDV) verständigten. Alle Informationen und Unterlagen inklusive Protokoll beinhaltet nach Login die Themenseite zur Mitgliederversammlung 2021.
 
Die Neufassung der Satzung hat u. a. zur Folge, dass sich der CCV in „Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV)“ umbenennen wird, sobald die Eintragung im Vereinsregister vollzogen ist. Auch eröffnet die Satzung künftig unabhängig vom Gesetzgeber die Möglichkeit einer virtuellen oder hybriden Mitgliederversammlung. Daneben wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder für eine weitere Amtszeit gewählt und die Rechnungsprüfer sowie das Beschwerdegremium bestimmt. Der CCV-Vorstand stellte ferner das Rebranding des CCV inklusive eines neuen Logos vor.

TTDSG und TKG seit 01.12.2021 in Kraft

Neues TTDSG und TKG-Novelle

Mit dem neuen Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) wurden die bisher im Telekommunikationsgesetz (TKG) und im Telemediengesetz (TMG) enthaltenen Bestimmungen zum Schutz des Fernmeldegeheimnisses und des Datenschutzes in einem neuen Stammgesetz zusammengeführt. Mit der TKG-Novelle wurde ferner die EU-Richtlinie über den europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation (Richtlinie [EU] 2018/1972 [EECC-Richtlinie]) verspätet in nationales Recht umgesetzt. Der Gesetzgeber beschloss beide Gesetze im Mai 2021 (der CCV berichtete), welche nun zum 01.12.2021 in Kraft traten. Der CCV informiert nach Login über wichtige Inhalte der Gesetze.