CCV-Mitgliederversammlung 2021

Am 18. November 2021

Am 18. November 2021 findet die CCV-Mitgliederversammlung 2021 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft statt.
Alle weiteren Informationen und Unterlagen erhalten Sie ab Mitte Oktober 2021 an dieser Stelle (nach Login) sowie im Rahmen der Einladung zur Mitgliederversammlung (per E-Mail).

Fachkräfte mit Behinderung

Ein Gewinn für Unternehmen

In der Broschüre „10 Gründe Menschen mit Behinderung zu beschäftigen“ hat die Aktion Mensch praktische Tipps und gute Beispiele zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zusammengestellt. Sie erfahren alles über finanzielle Fördermöglichkeiten und die richtige Beratung.

Menschen mit Behinderung sind wertvolle Fachkräfte. Sie sind im Vergleich deutlich häufiger qualifiziert als Menschen ohne Behinderung. Zudem lohnt sich eine Einstellung für Unternehmen nicht nur finanziell – Menschen mit Behinderung gelten auch als besonders loyale Mitarbeiter. Und das sind nur drei von vielen guten Gründen. Sie möchten Menschen mit Behinderung in Ihrem Unternehmen beschäftigen?

Hier geht’s zum Überblick zur Beschäftigung von Fachkräften und Auszubildenden.

Wie gelingt die Integration von Geflüchteten ins Unternehmen?

Handbuch zum kostenfreien Download

Seit September 2021 unterstützt der CCV das „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“, eine Initiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Heute möchten wir gern auf ein Handbuch des Netzwerkes hinweisen: „Finden, Kennenlernen, Einstellen: Wie gelingt die Integration von Geflüchteten ins Unternehmen?“.

  • Wie kommt man mit Geflüchteten in Kontakt?
  • Wie kann man ihre Kompetenzen und Qualifikationen einschätzen?
  • Wie führt man ein Bewerbungsgespräch, wenn es Sprachbarrieren gibt?
  • Welche juristischen Anforderungen gilt es zu beachten?
  • Welche Fördermöglichkeiten können Unternehmen in Anspruch nehmen?
  • Welchen Vorteil hat Diversität?
  • Wie integriert man Geflüchtete in die Mitarbeiterschaft eines Unternehmens?
  • Welche Unterstützung benötigen sie und wie kann ein Unternehmen helfen?

Hier geht’s zum kostenfreien Download.

CCV-Live Webinar mit Content Guru am 20. Oktober

„Wie die sich verändernde CX-Landschaft eine Chance für Wachstum bietet“

Am 20. Oktober von 11 bis 12 Uhr laden der CCV und Content Guru ein zum kostenfreien Live-Webinar. Im Januar 2021 verzeichnete der Kundenzufriedenheitsindex den niedrigsten nationalen CSAT-Durchschnitt seit sechs Jahren. Im vergangenen Jahr hat der Bereich Customer Experience (CX) drei große Paradigmenwechsel durchlaufen. Die Intoleranz der Kunden gegenüber schlechten Serviceerfahrungen ist gestiegen, während die digitale Kompetenz und die Vorliebe für digitale Kanäle zugenommen haben. Inzwischen erwarten die Kunden auf allen Kanälen den gleichen Servicestandard, und die digitale qualitative Gleichwertigkeit ist zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal für Unternehmen geworden.

Diese Veränderungen stellen eine einmalige Chance für Unternehmen dar, die CX-Transformation als Sprungbrett für Geschäftswachstum nutzen wollen. Begleiten Sie Michael Roth von Content Guru auf einem Rundgang durch die sich verändernde CX-Landschaft, einem tiefen Einblick in die Arten von Service, die Kunden heute von den Marken erwarten, die sie lieben, und einer Erkundung der CX-Strategien, die es Ihnen ermöglichen werden, Ihr Geschäft auf Kundenloyalität aufzubauen.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

CCV-Online-Event mit Medallia am 2. November

„Die Wichtigkeit von Feedback Lösungen für Call- und Contactcenter“

Am 2. November von 11 bis 12 Uhr laden der CCV und Medallia ein zum Online-Event. Versäumen Sie nicht die Gelegenheit, CCV-Vorstand Mitglieder & Neue Medien Benjamin Barnack und Jens Stöckel, Regional Direktor DACH bei CCV-Mitglied Medallia, in unserem CCV-Online-Event zu treffen!

Wir diskutieren gemeinsam mit Ihnen über die Herausforderungen moderner Call- und Contactcenter und über die Wichtigkeit, Kunden-Feedback und -meinungen einzuholen. Im Nachgang wird Gonca Öztürk, Verkaufsdirektorin DACH bei Medallia, Medallia’s Stella connect Plattform vorstellen.

Helfen auch Sie Ihren Callcenter-Agents und Mitarbeitern, relevantes Training und Coaching zu bekommen, und ermöglichen Sie dadurch die permanente Lieferung großartiger Kundenerlebnisse. 

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

CCV-Regionaltreffen West am 07.10. in Saarbrücken

Erstes Treffen der Region in Präsenz!

Die CCV-Regionalleiter West laden am 7.10. von 14 bis 18 Uhr ein zum ersten Austausch vor Ort in 2021 beim Gastgeber Rainer Wilmers und der AC Süppmayer GmbH in Saarbrücken!

Unser Thema: „Zurück zur Normalität”

Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme ist ausschließlich nach der 3G Regel und mit entsprechendem Nachweis möglich. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein.

Man kann sich in der Nähe des Parkhauses testen lassen. Mit und ohne Termin. https://www.coronatestcenter-sb.de/ .

Um die Hygiene-Vorgaben einhalten zu können, ist das Event auf 19 Teilnehmer begrenzt.

Nach Aktuellem aus dem Verband erfahren Sie von Rainer Wilmers, Geschäftsführer der AC Süppmayer GmbH, in einem Praxisbericht mehr zum Dilemma zwischen Budget und Anspruch im KundenserviceGonca Öztürk von Medallia zeigt Ihnen, wie Sie den Spagat zwischen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit meistern.

Vor einem gemeinsamen Abendessen im Masons in Saarbrücken auf Einladung unseres Sponsors Jabra gibt es ausreichend Zeit für einen Austausch im Netzwerk im Barcamp-Format.

Für das Event-Sponsoring danken wir CCV-Goldsponsor Jabra!

Hier geht’s zur Anmeldung und zur kompletten Agenda.

UPDATE 22.09.2021: CORONAVIRUS

Update: Die meisten Nicht-Geimpften sollen bei einer angeordneten Corona-Quarantäne spätestens ab dem 1. November 2021 keine Entschädigung mehr erhalten. Das haben die Gesundheitsministerinnen und -minister von Bund und Ländern beschlossen. Zwei Ausnahmen soll es geben:

  • Jemand kann sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen und hat ein entsprechendes Attest.
  • Oder er gehört zu einem Personenkreis, für den in einem Zeitraum von bis zu acht Wochen vor der Absonderungsanordnung keine öffentliche Empfehlung für eine Impfung gegen Covid-19 vorlag.

Informationen erhalten Sie hier.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

UPDATE 15.09.2021: CORONAVIRUS

Update: Die Bundesregierung hat sich am heutigen 15. September 2021 auf die erneute Verlängerung der Sonderregeln für das Kurzarbeitergeld (KuG) verständigt.

Mit der Vierten Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung werden bis zum 31. Dezember 2021 die Erleichterungen beim Zugang zum Kurzarbeitergeld, die bisher auf Betriebe begrenzt waren, die die Kurzarbeit bis zum 30. September 2021 eingeführt haben, auf alle Betriebe unabhängig vom Zeitpunkt der Einführung der Kurzarbeit ausgeweitet und die volle Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge bis zum 31. Dezember 2021 verlängert.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

UPDATE 10.09.2021: CORONAVIRUS

Update: Am 9. September 2021 wurde eine erneute Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (FAQ) veröffentlicht. Sie tritt am heutigen 10. September 2021 in Kraft und gilt bis zum 24. November 2021.

Inhalt ist u. a.:

  • Möglichkeit zur Berücksichtigung eines dem Arbeitgeber bekannten Impf- oder Genesenenstatus bei der Festlegung von Schutzmaßnahmen, jedoch ohne Frage- bzw. Auskunftsrecht des Arbeitgebers
  • Die Pflicht zur Reduzierung betriebsbedingter Personenkontakte gilt fort. Die gleichzeitige Nutzung von Räumen durch mehrere Personen ist auf das betriebsnotwendige Minimum zu reduzieren.
  • Die Testangebotspflicht (2x wöchentlich) bleibt bestehen.
  • Anspruch der Beschäftigten auf Wahrnehmung des Impftermins während der Arbeitszeit
  • Pflicht der Arbeitgeber zur Aufklärung der Beschäftigten über Gesundheitsgefährdung in Zusammenhang mit COVID-19
  • Pflicht der Arbeitgeber zur organisatorischen und personellen Unterstützung der Betriebsärzte bei Durchführung der Impfungen

Die Bundesregierung verlängerte zudem die Überbrückungshilfe III Plus und damit auch die Neustarthilfe Plus über den 30. September hinaus bis zum 31. Dezember 2021.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!