CCV-Neumitglied AudioCodes

Ein herzliches Willkommen im CCV-Netzwerk an Eric Steger, Regional Director, und sein Team von AudioCodes Germany GmbH aus Frankfurt am Main!

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Durch eine Recherche für Ansprechpartner und Verbände rund um Contact Center sind wir zum CCV gekommen. Auch wenn wir bereits seit Jahren im deutschen Markt vertreten sind, haben wir in den letzten zwei Jahren unser Angebot für Contact Center enorm ausgebaut. Die verschiedenen Technologien möchten wir auch den Mitgliedern zur Verfügung stellen und durch produktive Gespräche stetig weiter an unseren Technologien arbeiten, um Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten. 

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Als führender Anbieter im UC-Segment und großer Microsoft Partner, erhoffen wir uns nun auch unsere innovativen Lösungen den CCV-Mitgliedern zugänglich zu machen und uns fachlich und kompetent auszutauschen – Bedürfnisse und Erfahrungen bilden den Markt. 

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Wir erhoffen uns eine proaktive Zusammenarbeit, inspirierende Gesprächen und ehrliches Feedback von Kollegen, die täglich mit den Herausforderungen des Contact Center Business konfrontiert werden. 

Informationen
Für innovative Call Center Lösungen, KI-Funktionalität wie automatischer Anrufannahme und Weiterleitung sowie Kommunikationslösungen & der Integration von Microsoft Teams, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontakt: Eric Steger – dachsales@audiocodes.com – 069-678 3053 0 – www.audiocodes.com/de 

CCV-Wahlprüfsteine 2021

Erste Antworten eingegangen

Am 26. September 2021 sind die Wahlberechtigten in Deutschland aufgerufen, den 20. Deutschen Bundestag zu wählen und damit die politischen Ziele für die nächsten Jahre mitzubestimmen. Hierzu hatte der CCV wie gewohnt Wahlprüfsteine erarbeitet und diese mit der Bitte um Beantwortung an alle Parteien, welche den aktuellen Umfragen zufolge realistische Aussichten auf den Einzug in den Bundestag haben, am 19. Juli 2021 versendet.

Als erste Partei übermittelte uns Bündnis 90/Die Grünen am 18. August 2021 ihre Antworten. Am 26. August 2021 überreichte uns DIE LINKE. als zweite Partei schließlich ihre Äußerungen. Die AfD antwortete am 7. September 2021. CDU/CSU übergaben dem CCV ihren Beitrag am 9. September 2021. Unsere Themenseite wird sukzessive um die weiteren Einsendungen ergänzt, sobald diese eintreffen.

Wie man Arbeiten von Zuhause aus erfolgreich gestaltet!

CCV-Online-Event mit Poly am 28. September 11 Uhr

Viele Kundendienstmitarbeiter werden im Laufe der Zeit ins Büro zurückkehren, während für andere der Wechsel zur Arbeit von Zuhause aus zum Dauerzustand wird. Beide Bereiche werden anders aussehen müssen als jetzt.

Poly zeigt die Sichtweise der Arbeiten von heute und morgen auf und wird anhand von Best-Practice-Beispielen konkrete Empfehlungen geben.

Melden Sie sich gleich kostenfrei zum Online-Event „Wie man Arbeiten von Zuhause aus erfolgreich gestaltet“ an!

Unter allen Teilnehmern des Events wird ein brandneues Voyager Focus 2 im Wert von über 300 Euro verlost.

Rückblick: CCV-Regionaltreffen Nord

Hafenrundfahrt mit viel Netzwerken!

Am 8. September war es so weit – wir starteten unsere CCV-Regionaltreffen wieder in Präsenz. Die CCV-Region Nord wartete mit einem ganz besonderen Event auf: Bei strahlendem Sonnenschein gingen die fast 30 Teilnehmer an Bord der Komfort-Barkasse “HERTHA”! Netzwerken wurde bei diesem Event groß geschrieben – unterstützt von einem Speed-Dating kamen die Teilnehmer schnell ins Gespräch und so blieben die Erläuterungen des Kapitäns zu den Schönheiten des Hamburger Hafens ungehört – wir hatten uns einfach zu viel zu erzählen!

Ein großer Dank geht an unseren Event-Sponsor Poly! Hier haben wir einige Impressionen vom Event für Sie zusammen gestellt.

Elftes Treffen der CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter

Live und in Präsenz am 2. Dezember in Rostock!

Am 2. Dezember 2021 trifft sich die CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter bereits zum elften Mal. Gastgeber der Veranstaltung ist die HDI next GmbH in Rostock. Wir freuen uns auf ein Präsenz-Event mit ganz direktem Austausch!

Wir starten um 10:30 Uhr mit einem Get together. Nach der Begrüßung durch Marko Reinhardt, Geschäftsführer der HDI next GmbH, und CCV-Präsident und Vorstand Recht & Regulierung Dirk Egelseer ist es Zeit für eine ausführliche Vorstellungsrunde. Nach Informationen aus dem Verband von Dirk Egelseer erfahren Sie von Marko Reinhardt und Kai Wedekind (Leiter Kompetenzteam Vertrieb & Service bei den Versicherungsforen Leipzig GmbH), was die HDI next GmbH zum Versicherungscallcenter der Zukunft macht. Zum Abschluss stimmt die Gruppe die weitere Vorgehensweise ab. Zwischendrin gibt es ein Mittagessen auf Einladung des Gastgebers und ausreichend Zeit zum Netzwerken!

Hier geht’s zur Anmeldung.

Bitte beachten Sie, dass zu diesem Treffen nur Mitarbeiter von Inhouseservicecentern aus der Versicherungsbranche zugelassen sind – Ihre Anmeldung wird erst verbindlich, wenn Sie unsererseits eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben. 

IHRE VORTEILSWELT

Als CCV-Mitglied erhalten Sie exklusiven Zugang zur Vorteilswelt MitgliederBenefits.

Sie erwarten dauerhaft spannende Rabatte von bis zu 30 % bei mehr als 350 Marken und Shops und weitere 1.800 Aktionen! Entdecken Sie z. B. Produkte aus den Bereichen des täglichen Bedarfs, Mode & Accessoires, Freizeit & Reise, Technik und vieles mehr. Es kommen auch immer wieder neue Anbieter hinzu.

AKTUELL: Lassen Sie sich von dem Klangerlebnis der CX 400BT True Wireless Kopfhörer von Sennheiser überzeugen und sparen Sie dabei!

Jetzt registrieren und loslegen!

Für Diversity in der Arbeitswelt

Generationen-Tandems bei der Versicherungskammer

Auf der Website der Charta der Vielfalt findet sich ein schönes Beispiel unseres CCV-Mitglieds Versicherungskammer:

„Vorstände und Führungskräfte lernen von Azubis – und junge und erfahrene Mitarbeiter_innen voneinander: Bei den […] Generationen-Tandems im Konzern Versicherungskammer geht es um die Vermittlung von Wissen, Werten und Lebensmodellen. Der eine kommt frisch von der Uni, kommuniziert über Snapchat und bringt den Upload in der Cloud zum Fliegen – die andere hat über 20 Jahre Berufserfahrung und weiß, wie man auch schwierige Aufgaben souverän löst: Ein perfektes Tandem. Im Konzern Versicherungskammer treffen sich diese beiden Mitarbeitertypen regelmäßig an einem Mittagstisch und tauschen sich aus. Die Idee der sogenannten Generationen-Tandems ist es, dass Junge und Erfahrene voneinander lernen und gleichermaßen profitieren. Anders als bei dem klassischen Tandemmodell sind die regelmäßigen Treffen aber mehr als ein reiner Wissenstransfer. Vielmehr wird über das jeweilige Werteverständnis diskutiert. So schafft das Modell Verständnis zwischen den Generationen und die Mitarbeitenden lernen für Beruf und Leben.“ 

Vielleicht ja auch eine gewinnbringende Idee für Ihr Unternehmen?

UPDATE 07.09.2021: CORONAVIRUS

Update: Auch im Jahr 2022 besteht für Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine, Parteien, Stiftungen und Wohnungseigentümergemeinschaften die Möglichkeit, die Hauptversammlungen virtuell abzuhalten, obwohl ihre Satzungen dies nicht vorsehen. Das beschloss heute der Deutsche Bundestag und verlängerte damit die bereits bestehenden und ursprünglich bis Ende 2021 geltenden Regelungen bis nunmehr 31. August 2022.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

CCV-Regionaltreffen Nord am 8. September

Wir gehen an Bord der Komfort-Barkasse „HERTHA“!

Es ist so weit, wir starten unsere CCV-Regionaltreffen nun auch wieder in Präsenz. Die CCV-Region Nord wartet am 8. September von 15 bis 18 Uhr gleich mit einem ganz besonderen Event auf! 

Um 15 Uhr werden unsere Teilnehmer durch die CCV-Regionalleiter Nord Wolfgang Thiel und Jens Bestmann und unseren Vorstand Mitglieder & Neue Medien Benjamin Barnack begrüßt, der im Anschluss über Aktuelles aus dem Verband informiert. Während der Hafenrundfahrt gibt es ausreichend Zeit zum Netzwerken, für Diskussionen und zum Informationsaustausch „Wie geht es zurück zur Normalität?“ bei Fingerfood und Getränken. Um 17:45 Uhr verabschieden wir uns mit einem Resümee und gehen um 18 Uhr von Bord. Der herrliche Blick nach oben an die Fassaden der historischen Speicherstadt, die Faszination wenn das Schiff Auge in Auge mit den großen Containerriesen liegt, das Geräusch von Wind und Wellen und der Duft der großen, weiten Welt werden hoffentlich zu bleibenden Erinnerungen.  

Hier geht’s zur Anmeldung. Dort finden Sie auch Informationen zu den den corona-bedingten Bestimmungen.

Für das Sponsoring danken wir CCV-Platinsponsor Poly!

Hinweis: Für dieses Event erhebt der CCV eine Teilnahmegebühr in Höhe von 30€ zzgl. MwSt. (Teilnahmegebühr für CCV Regionalveranstaltung Nord 08.09.2021 Workshop „Back to normal“).

DIE LINKE. überreicht Antworten

CCV-Wahlprüfsteine 2021

Am 26. September 2021 sind die Wahlberechtigten in Deutschland aufgerufen, den 20. Deutschen Bundestag zu wählen und damit die politischen Ziele für die nächsten Jahre mitzubestimmen. Hierzu hatte der CCV wie gewohnt Wahlprüfsteine erarbeitet und diese mit der Bitte um Beantwortung an alle Parteien, welche den aktuellen Umfragen zufolge realistische Aussichten auf den Einzug in den Bundestag haben, am 19. Juli 2021 versendet.

Am 26. August 2021 überreichte uns DIE LINKE. als zweite Partei ihre Antworten.

Mehr erfahren Sie auf der CCV-Themenseite zur Bundestagswahl 2021.